Vogesen-Tour, Trinkwasser, Empfehlungen,...

Registriert
8. August 2017
Reaktionspunkte
16
Ort
Stuttgart
Mein Vogesen Tour ist gesetzt (http://www.bikepacking.com/routes/bikepacking-france-traversee-du-massif-vosgien/, TMV, https://www.mtb-news.de/forum/t/tour-empfehlung-ab-mulhouse-basel.868781/#post-15186653)

Generell stellt sich mir die Frage wie es mit Trinkwasser in Frankreich ist. In Deutschland hole ich fast ausschließlich Wasser auf Friedhöfen, falls ich nicht einkehre und da auffülle. Geht das in Frankreich auch?

Hat jemand diese Tour schon gemacht oder war in dem Gebiet schon und kann Shelter, Campingplätze, kulinarisches, touristisches empfehlen?

Vielen Dank schon mal!
 
Hy, ja, ich bin ungefähr so schonmal gefahren, von Wissembourg bis Cernay.
5, 5 Tage, habe mich allerdings ziemlich genau auf dem GR53/GR 5 orientiert, wollte halt Trails und Kehren fahren:)
Daher kamen knapp 16000hm auf der Strecke zusammen (dein Track im Link hat 10000hm)
Campingplätze hatte ich als poi von "Archies Europe", hab dann quasi spontan entschieden, wo ich bremse, ein wildes übernachten wäre allerdings auch kein Problem gewesen, habe Wanderer getroffen, die das so gemacht haben, bzw. manchmal hat man an Feuerstellen o.ä. gesehen, daß jemand campiert hat. Spät aufbauen,früh abhauen, kein Müll o.ä. hinterlassen,dann passt das auch.
Ich war immer aufm Campingplatz, da ich nach 2500hm tgl. gerne duschen wollte, und somit hatte ich auch keine Trinkwasserprobleme.
Unterwegs war nicht ganz soviel Möglichkeiten zum nachtanken wie drüben im Schwarzwald ,v.a. Wasser aus dem Bach nicht so unbedenklich wie im Schwarzwald , da in den Vogesen oft Kuhwiesen oberhalb gelegen sind, muss man halt abwägen...
Kulinarisch, klar mal n Flammkuchen mitnehmen, und eine Einkehr in einer der zahlreichen Auberge's ist empfehlenswert, da gibts immer leckere regionale Küche, lass dich überraschen :)
Touristisches: da ich mich an den GR5 gehalten habe, hab ich viele der Burgen und Denkmäler mitgenommen, alles sehr sehenswert , der verlinkte Track nimmt auch viele schöne Sachen mit.
Die kleinen Ortschaften im Elsass sind für sicj genommen schon sehenswert, und nicht zuletzt die Vogesen an sich,von Nord nach Süd ständig wechselnde Landschaft, alles super:love:

Fazit: Du wirst es nicht bereuen, wenn du so fährst, wie geplant .

Viel Spaß :winken:
 
Vielen Dank für die Infos! Ich probiere mal ob ich mein Zelt ans Rad bekomme. Wenn nicht dann eben Schutzhütte und vielleicht mal eine Pension. Habe in anderen Blogartikeln ganz luxuriöse Hütten gesehen. Es ging aber nicht hervor ob man dazu Zugang bekommt.
 
Vielen Dank für die Infos! Ich probiere mal ob ich mein Zelt ans Rad bekomme. Wenn nicht dann eben Schutzhütte und vielleicht mal eine Pension. Habe in anderen Blogartikeln ganz luxuriöse Hütten gesehen. Es ging aber nicht hervor ob man dazu Zugang bekommt.
Schutzhütten hab ich generell eher wenige gesehen.. ..
So wenige, daß ich mich daran nicht erinnern kann.
Zudem hatte ich zumindest auch keinen Vermerk bzw. Poi in der Karte(danke Garmin:mad:)
Zelt (1kg)hatte ich im Rahmendreieck ans Unterrohr befestigt, ging gut.
Mittlerweile auf Lenkerrolle gewechselt(16 Euro bei Aliexpress :bier:)
geht auch gut:)
 
Wegen Trinkwasser, Huetten und co.: https://overpass-turbo.eu/
Muss man ein bisschen mit den parametern spielen damit man bekommt was man sucht, aber hat mir immer geholfen bei der Tourplanung...

EDIT: Huetten sind z.B. [amenity=shelter] und das kann man dann z.B. durch eine Zeile [bench=yes] erweitern wenn man verfeinern will. Es ist aber nicht immer alle Information vollstaendig hinterlegt...
 
Wegen Trinkwasser, Huetten und co.: https://overpass-turbo.eu/
Muss man ein bisschen mit den parametern spielen damit man bekommt was man sucht, aber hat mir immer geholfen bei der Tourplanung...

EDIT: Huetten sind z.B. [amenity=shelter] und das kann man dann z.B. durch eine Zeile [bench=yes] erweitern wenn man verfeinern will. Es ist aber nicht immer alle Information vollstaendig hinterlegt...
Danke. Overpass kenne ich schon. Ich bin darüber auf ein paar bessere Schutzhütten gestoßen. Bin mal gespannt wie die in echt aussehen. Habe dafür [shelter_type=basic_hut] und [tourism=wilderness_hut] abgefragt.
 
Zurück