Volksentscheid - Aus Liebe zum Wald

geh morgen mich eintragen... kann ja nicht eingehn... dann müsst ich ja am ende noch n Punkt in meiner Illigalen tätigkeitenliste hinzufügen: Schwarzfahren im Wald :D
 
Eintragen ist nicht nur für den gemeinen Radlfahrer wichtig!
Die Obereren Bayern (nicht Oberbayern) wollen hier nur auf Kosten der Bürger und der kleinen Waldbesitzer (Kleinwaldbauern) das Staatssäckel (kurzfristig) sanieren um gut dazustehen (natürlich meine persönliche Meinung)!
Deshalb: Eintragen, auch für Fußgänger und Radlfahrer mit mehr als 1em Gang!
Gruß!
 
Absolut wichtig! Ich habe die Aufforderung, zur ersten Eintragung zu gehen, damit das Volksbegehren zustandekommt, heute an drei befreundete Biker weitergeleitet. Macht bitte mit und leitet den URL oben weiter, damit der Schmarrn nicht zustandekommt und tragt Euch ein! Die Zeit drängt...

Servus sagt,

Schlappmacher
 
Hi,

ich u. meine Freundin haben uns heute morgen eingetragen. Wer es noch nicht weiss, ES GEHT BEI JEDER BEZIRKSINPEKTION in München!!! Bei Bezirksinspektion 4 waren wir heute Nr. 13 u. 14.

Gruss
Oli
 
Hmmm, also wenn ich das richtig zwischen den Zeilen lese, erkaufe ich mir nach neuem Gesetz mit meinen Abgaben das Waldnutzungsrecht. Ist doch klasse: lieber zahle ich und muß mich dann nicht mehr von Wanderern anpöbeln lassen, als ewig nur "geduldet" zu sein.

"Von Mountainbikern können demnach, nach Vorbild der Österreichischen Staatsforste AG, problemlos Gebühren für den Unterhalt der Radwege verlangt werden. Im Anstalterrichtungsgesetz heißt dies wörtlich: „Soweit der Bayerischen Staatsforsten durch derartige Beanspruchung [Freizeitnutzung] Kosten etwa durch zusätzliche Bewirtschaftungsnotwendigkeiten entstehen, ist deren Erstattung ebenfalls in den Vereinbarungen [zwischen Staat und Unternehmen] zu regeln. Das heißt im Klartext: alle Maßnahmen (Verkehrssicherungsmaßnahmen, Instandhaltung der Waldwege etc.) die notwendig werden können auf die Nutzer abgewälzt werden."

Das hört sich jetzt zwar unangenehm, aber irgendwo auch fair an. Nach Stürmen bin ich immer dankbar, wenn fleißige Waldarbeiter die umgestürzten Bäume wegräumen und ähnliches - dafür zahlen zu müssen, finde ich nicht abwegig.

Außerdem kann man dann vielleicht leichter Waldstücke für Bikeparks pachten und ähnliches. Ich bin jetzt mal für die Waldgesetzreform, lasse mich aber gerne ob meiner Blauäugigkeit von besser Informierten belehren...;)"
 
Hi Lasse,

mal ehrlich, für was zahlen wir eigentlich Unsummen an Steuern jeden Monat? Da gehört für mich auch dazu, dass z.B. in den Staatswäldern der Förster, usw. das Baumzeug vom Weg räumt u. die Wälder gepflegt werden.

Oder seh ich das falsch?

Gruss
Oli
 
Die Wege werden frei geräumt, weil es ein Forstwirtschaftlicher Betrieb ist!
Wenn es nach den Arbeitern da geht würden sie den Wald eh absperren, Besucher sind da leidiges Übel und stören an sich nur. Es geht dabei nur um die Gewinnung von Holz!

Wälder als reine Naherholungsgebiete sind noch seltener als Tomac-Rahmen.

Torsten
 
soweit ich des mitbekommen hab' sind die Reformgegner scho ein wenig extrem den forstwirtschaftlern gegenüber eingestellt.

Ich hab' heuer selber erlebt dass wir halbe fussballfelder aufgrund vom Käfer abhauen mussten. Ginge es nun nach dem Bund Naturschutz, sollte man das nicht Prozessoren oder Maschinen machen, sondern mit Axt und Pferden, hab' ich den Eindruck. Das muss aber sein, geht nunmal 10mal schneller. Des ist dann auch kein grosser Gewinn der was bringen würde weil a) die holzpreise eh' im keller sind und b) ein Forstwirtschaftler seine Waldflächen auf 50 bis 100Jahre (!!) berechnet, also um "Kahlschlag" oder monotone Anpflanzung braucht man sich in den allerwenigsten Fällen Sorgen machen.

Und das Eintrittsgeld, naja. Freier Eintritt ist im soweit ich weiss in der bayr. Verfassung verankert (zumindest im Bayern). Kann höchstens sein dass Vereine bei Grossveranstaltungen (Schlittenhunderennen, Wandertage, etc..ja auch Bikerennen, etc..) was bezahlen müssen. Bei Grossveranstaltungen gibt's aber auch immer Zuschauer, die sich daneben benehmen und die Waldfauna hat da eh' nix zu lachen.

Gut zu solchen Veranstaltungen geh' ich eigentlich eh' nicht und meinen Beitrag zur Waldweg- Pflege müsste durch den Alpenverein schon abgedeckt sein.

Irgendwie erinnert mich die Diskussion ein wenig an Leute die es nicht verstehen, dass man Reh, Hasen und Ferkel abschiessen muss. Ist nicht ganz des gleiche, spielt aber in der gleichen Liga.

Also ich hab' nicht unterschrieben. Ob's ein Fehler war oder nicht, wird sich dann erst in 20 oder 30jahren zeigen.

infolink, ..Homepage Waldbauernschule
 
Volksbegehren knapp gescheitert

lt. BR-Online:

"Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" ist knapp gescheitert. Das teilte am Mittag das Landesamt für Statistik mit in München. Nur 9,3 Prozent der wahlberechtigten bayerischen Bürger haben sich demnach in die Unterschriftenlisten eingetragen - zehn Prozent oder rund 880.000 Unterschriften wären nötig gewesen."



... muss jetzt erst mal in mich gehen ...
 
ja, sehr schade.
es geht ja nicht nur darum was aus den wäldern wird...
viel schlimmer find ich das es mehr oder weniger nur dazu dient die öffentlichen Kassen "aufzupllieren"...
 
dertutnix schrieb:
Volksbegehren knapp gescheitert

lt. BR-Online:

"Das Volksbegehren "Aus Liebe zum Wald" ist knapp gescheitert. Das teilte am Mittag das Landesamt für Statistik mit in München. Nur 9,3 Prozent der wahlberechtigten bayerischen Bürger haben sich demnach in die Unterschriftenlisten eingetragen - zehn Prozent oder rund 880.000 Unterschriften wären nötig gewesen."



... muss jetzt erst mal in mich gehen ...


Bei den Öffnungszeiten der Rathäuser, sind diese IMHO nicht ganz unschuldig....

Ich war zweimal vor verschlossener Türe gestanden. Als normal Arbeitender Mensch, komme ich halt nicht bis zum "Beamten Feierabend" um 16:00 Uhr sondern, schaffe es erst bis 17:30 .... da ist natürlich jedes Rathaus zu :mad:

Und die WAHNSINNS Sonderöffnungszeit bei uns am Samstag von 10:00-12:00 Uhr....
Danke für die Bürgernähe....ich musste von 08:00-13:00 Uhr ebenfalls arbeiten.

Somit hatte ich leider keine Chance - auch wenn der Wille da war.
:rolleyes:
 
Beff1 schrieb:
Bei den Öffnungszeiten der Rathäuser, sind diese IMHO nicht ganz unschuldig....

Ich war zweimal vor verschlossener Türe gestanden. Als normal Arbeitender Mensch, komme ich halt nicht bis zum "Beamten Feierabend" um 16:00 Uhr sondern, schaffe es erst bis 17:30 .... da ist natürlich jedes Rathaus zu :mad:

Und die WAHNSINNS Sonderöffnungszeit bei uns am Samstag von 10:00-12:00 Uhr....
Danke für die Bürgernähe....ich musste von 08:00-13:00 Uhr ebenfalls arbeiten.

Somit hatte ich leider keine Chance - auch wenn der Wille da war.
:rolleyes:

In München war die Liste nicht auf den Meldeämter, die über die Stadt verteilt und bekannt sind, sondern bei verschiedenen Adressen die weder mir noch vielen anderen bekannt war, aufgelegen. Da wundert es einen nicht wenn der ein oder andere nicht in der Lage war die Stimme abzugeben..... es gibt also immer Methoden eine Entscheidung schon im Vorfeld in die eine oder andere Richtung zu lenken.
 
Zurück