Von 6-fach auf 8-fach Schaltung aufrüsten

Registriert
10. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mainz
Hi

Ich hab hier noch ein altes mtb das ich als zweitrad nutze jetzt will ich die alte 6 fach schaltung (shimano sis oder so) auf eine sram 8-fach schaltung umrüsten was brauche ich ausser ner neuen kassette sonst noch dafür? schalthebel sind schon dabei. muss ich auch ne neue kurbel einbauen oder kann ich die alte dranlassen (ebenfalls noname uralt).
 
neue kette. neue kurbel - naja! du kannst auch andere kettenblätter auf die jetzige machen, falls die nicht zu gammelig ist. aber ne neue kurbel dürfte billiger sein. das innenlager muss dann aber passen.
ach und ne neue kette.

neues schaltwerk, neuen umwerfer aller wahrscheinlichkeit nach auch.
neue hinterradnabe, sprich in dem fall: neues hinterrad. einbaubreite beachten, aktuell am mtb sind 135mm üblich. bei 6-fach hast du vermutlich 130, vielleicht auch 126mm.

gesamtkosten: erheblich mehr als das rad vermutlich wert ist.
 
Kurbel und Innenlager sind nicht zwingend zu ersetzen, ebensowenig der Umwerfer.
Neu muss:
Nabe( geänderter Freilauf)
Ritzel (Soll ja 8-fach sein)
Rechter Schalthebel ( " )
Schaltwerk (Kapazität reicht nicht)

Neu wird wahrscheinlich müssen:
Kette (Alte, verschlissene Kette +neue Ritzel -> aua!)
Schaltzug

Aber in einem hat lelebebbel ungeteilt meine Zustimmung: Umbau lohnt nicht!

Gruss,rascal92 :daumen:
 
danke für die posts
ist natürlich wirklich ne menge die neu werden muss hätte bloß mit schaltwerk kette und kassette gerechnet, naja dann wirds wohl bei der alten schaltung bleiben
 
Hallo,

ich habe vor ein 7-fach Radl auf 9-fach umzurüsten.

Konkret will ich mein altes Laufrad mit montierter 9-fach LX
Kassette und ein altes 9-fach LX Schaltwerk mit ausgemustertem
LX Hebel (9-fach, rechts) in ein altes GT einbauen, das momentan
nur eine total vergammelten Gripshift 7-fach Schaltung hat.
Dazu kommt natürlich noch eine neue Kette.

Das ganze soll mein Zweitrad für die Stadt werden, ich will damit
also keine Marathons gewinnen und 'droppen' werde ich höchstens
von dezimeter hohen Borsteinen ;o) .

Frage: Passt der Krempel überhaupt (es wurde vorher die Problematik
der verschiedenen Achslängen/Hinterbaubreiten angesprochen) ?
Oder doch lieber 'retro old school' 7-fach Teile besorgen ?

Dachte mir ich schlage zwei Fliegen mit einer Klappe und tausche die
fast verschliessenen Teile an meinem Hauptrad aus und bastel die an
das alte GT. Andererseits könnte ich auch alles bis zum Totalschaden
'runterfahren (und das ist auch nicht mehr lang) und das GT mit irgend-
welchen 7-fach Kram bestücken.

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen. Danke schonmal vorab,
Gruß, Martin
 
miss einfach mal die hinterbau(innen)breite.
modernes mtb: 135mm
bei deinem GT: vermutlich 130mm
ich kenn mich mit GT nicht aus, aber ist das n stahlrahmen? dann ist das kein problem, den kann man ein bisschen aufbiegen.. ja, echt.

die kettenblätter könnten noch ein problem darstellen - ich behaupte jetzt einfach mal, das wird nicht gut funktionieren. aber versuchen kannst du es.
 
Cool, danke für die schnelle Antwort.
Habe es ausprobiert. Das HR passt auch ohne Biegen in
den Hinterbau des alten Stahl-GTs. Jetzt wird aufgemotzt! ^^;

Achja: Die alten kompletten LX-Kurbeln mit Innenlager fliegen
auch noch noch in der Garage herum. Die sollten sowieso d'ran.
 
Zurück