Von 7 auf 8/9-fach Schaltungen - Einbaubreite

Registriert
17. Juni 2006
Reaktionspunkte
10
Also ich habe mir bereits einiges zu diesem Thema durchgelesen hab auch bezüglich der Kompatibilität soweit alles verstanden - dachte ich.

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist das Thema mit der Einbaubreite am Hinterbau. Es wurde irgendwo geschrieben, das man mit einer 7fach Kassette 126mm und bei 8/9fach 135mm hat.

Ich habe an meinem Bike von 1995 mit STX Naben und 7fach eine Einbaubreite von 135mm.
Bedeutet das nun, dass ich im Fall eines umbaus auf mehr Ritzel die hintere Nabe tauschen muss um einen größeren Freilauf zu haben, oder kann ich die aktuelle STX Nabe beibehalten, da der Freilauf ausreichend groß ist?

Ich frage das aus folgendem Grund, da ich mir neue Schalthebel besorgen, und ich nur günstige 8fach finde und natürlich wäre es schön, einen Gang mehr zu haben ;)

Ich hab auch mal passende Bilder dazu eingestellt

Noch eine kurze Frage am Rande:
Kann ich folgendes Tool zum demontieren der Kassete verwenden?
Es soll sowohl an diesem, sowei auch an meinem anderen Bike mit 9fach Shimano HG50 Kassette passen
https://www.bike-components.de/products/info/p15528{1}130001_Zahnkranzwerkzeug-FR-5-.html
 

Anhänge

  • IMG_20120801_111730.jpg
    IMG_20120801_111730.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20120801_100255.jpg
    IMG_20120801_100255.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20120801_105814.jpg
    IMG_20120801_105814.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 67
Bedeutet das nun, dass ich im Fall eines umbaus auf mehr Ritzel die hintere Nabe tauschen muss um einen größeren Freilauf zu haben, oder kann ich die aktuelle STX Nabe beibehalten, da der Freilauf ausreichend groß ist?

du hast das ein wenig undeutlich (doof) geschrieben.

fakt ist wenn die jetztige 7 fach ist musst du sie Tauschen für 8,9,10 fach.
 
7-Fach-Schalthebel lohnen sich nicht. Da kann man genausogut nen 8er kaufen und nur 7 Gänge davon benutzen. Dann kann man später immer noch auf 8 umsteigen mit ner neuen Kassette.
 
Dann werd ich mir 8-fach Hebel holen und nur 7 nützen.
Wie ist das mit dem leeren Gang dann? Hoff da springt dann nicht die Kette ab :-D

Aber noch eine andere Frage. Ich hab da mal was gelesen vowegen eine 9fach Kassette holen und ein Ritzel weglassen. Das sollte dann auf den Freilauf passen und man hat 8 Gänge. Geht das auch in der Praxis so?

Wäre auch noch dankbar für Antwort bzgl der Vielzahnabziehnuss für die Kassette.
 
Könnte sich ausgehen , dann mußt aber die Kassette zerlegen und das große Ritzel abbauen . Und dann mit einem 9-fach Schaltgriff kompinieren .

Mfg 35
 
so weit ich das verstehe will Krisuno von 7-fach auf 9-fach wechseln. er braucht dazu einen 9-fach schalthebel, 9-fach kette und 9-fach ritzelpaket. ich würde mir dazu nach einem gebrauchten lx/xt schalthebel (zb sl-m570,sl-m750) umsehen, statt einer einfachen hg53 eine 2 € teurere hg73 bevorzugen und statt der hg 50 kassette die deutlich leichtere hg61 verwenden. das ist aber alles geschmack und budgetsache.

die 3 wichtigsten sachen zum schluß:
- nicht an neuen zügen und hüllen(sp41) sparen
- es wird auch noch eine kettenpeitsche zum gegenhalten benötigt

- vielleicht zur sicherheit erstmal die kasette abziehen und schauen ob da wirklich ein 2mm-zwischenring hinter der 7-fach kassette steckt (auf dem bild vage zu erkennen) entfernen- dann würds passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pers. würde sogar den Aluspider einer 9-od. 10 fach XT Kassette abdrehen und entsprechend viele Gänge fahren . Soviel Platz zu den Speichen ist in der Regel vorhanden .

Mfg 35
 
9-fach muss es nicht sein. Es geht hauptsächlich darum, dass ich eine neue Bremse verbaue und dadurch den alten Kombo Brems-Schalthebel tausche und es nicht wirklich 7-fach Hebel gibt. Das günstige ist ein 8-fach Alivio Hebel.
Daher auch der Gedanke, dazu eine 8er Kassette zu verbauen.

Kettenpeitsche hätte ich mir selbst aus einer alten Kette gebaut.
 
Mit dem 8-fach Schalthebel solltest eigentlich die 7-Gang Kassetten ansteuern können , da die Ritzelabstände bei 7 u. 8 fach fast gleich sind . Bleibt nur ein Gang frei.

Mfg 35
 
Zurück