Von der Heidelberger Hütte ins Val Tasna

Registriert
11. Oktober 2009
Reaktionspunkte
6
Ort
Mingolsheim
ist schon jemand von der Heidelberger Hütte ins Val Tasna "gefahren" Richtung Süden (Scuol)?
Also nicht links ab den Fimberpass hoch.
Hab bis jetzt noch nichts darüber im Netz gefunden, was ja nicht heißt das es nicht geht.
Gruß Volker
 
Das würd mich auch interessieren! Bis zur Abzweigung auf der Foppa-Trida sieht es fahrbar aus. Aber hoch zur Fuorcla Davo Lais sieht es schwer nach tragen aus...

Das Bild zeigt den Blick hoch in die Fuorcla...
Links der Davo Lais, rechts der Davo Dieu.
 

Anhänge

  • DC6B0360-B044-4701-BEBE-6961CCD01888.jpeg
    DC6B0360-B044-4701-BEBE-6961CCD01888.jpeg
    571,1 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Nein, gefahren nicht. Aber schon dreimal recherchiert. Klar muss man da tragen aber so wil hört sich das nicht an. Ab H-Hütte (bis zur Scharte 2800 nur 600hm)
"Nach optionaler Kaffepause stehen zum Gipfel noch 800 Höhenmeter zu Fuß an, die sich in dem flachen Tal aber ordentlich in die Länge ziehen (an die 3 Stunden bei mir), zwei längere Flachpassagen sind dabei. Letztlich geht es hinauf zur beschilderten Fuorcla Davo Lais, zuletzt auf gut angelegter Trasse im Blockgelände. Vorhandene Schneefelder waren am Begehungstag von der Neigung her harmlos."
 
Eins mal vorneweg:
Danke maellu99; McNulty; Hofbiker.
Die Homepage von Elmar werde ich mir mal morgen zu Gemüte führen.
Der Aufstieg ist ja das eine, nur Abwärts sollte man irgendwann mal fahren können..
Dazu haben wir bis jetzt noch nichts.
Außer der Antwort vom Tourismus Engadin auf die Anfrage ob der Weg mit dem MTB machbar sei.

Allegra stimà sar Volker
Grazcha fich - Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Strecke von der Heidelberger Hütte ist mit dem MBT machbar.
Sie ist jedoch technisch anspruchsvoll und es gibt sicher Schiebepassagen. Aber klettern sollten Sie nicht müssen.
Über die Wegbeschaffenheit wissen wir leider nicht Bescheid. Vielleicht könnten sie bei der Heidelberger Hütte anfragen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen eine schöne Tour.
Amiaivels salüds

Jetzt mal die Heidelberger Hütte anfragen und am Tag der Entscheidung links oder geradeaus die Entscheidung treffen.
 
Hatte ich auch mal recherchiert...aber zumindest für Fuorcla Davo Lais nur Wanderberichte gefunden. Fuorcla Champatsch runter nach Scuol geht dann wohl wieder viel durch Skigebiet mit dem üblichen Budenzauber.

In der Recherche fand ich nichts Überzeugendes, dafür den Fimberpass zu opfern.

Aber hey, Freiwillige vor :) und bitte schön berichten

http://www.sent-online.ch/cuntradas/laver/davolais/davolais.html
https://www.outdooractive.com/mobil...padla-davo-lais-heidelberger-huette/10967894/
https://www.hikr.org/tour/post16199.html
https://www.bergwelten.com/t/w/26247
http://halfmoon-biking.ch/buendnerland/fuorcla-champatsch/
 
Hüttenwirt fragen kann man versuchen, aber wenn da nicht eine Auskunft s-skala rauskommt, kann man es vergessen. Und man weiß auch nie ob der Wirt nicht noch eigne Gedanken hat, wo Biker fahren sollen. Ich würde es auch von der Tagesabenteuerlust und vom Wetter abhängig machen. Die Frage ist halt auch ob man eher ein wenig Bikeabenteuer haben will oder sicher schöne Abfahrt, dafür aber Standard.
 
Hier ein Bericht dazu auf Facebook:
https://www.facebook.com/groups/transalp/posts/9904030282972519/----
2. Tag:
Ich wollte eigentlich ins Val Tasna, aber der Hüttenwirt von der Heidelberger Hütte hat mir gesagt, es gäbe keinen Weg auf Schweizer Seite und mir zum Fimbapass geraten. Weil ich diesen aber schon bei meiner vorherigen Tour gemacht hab und ich mich mit einer Schweizerin unterhalten habe auf der Hütte, die teilweise meinen Weg nach Sent gegangen ist, hab ich mich für den Weg über die Fourclas entschieden.
Leider konnte man weniger lang schieben und weniger oft abfahren, wie erwartet; also hab ich mehr als 4 Stunden das Rad getragen. Abfahrt nach Ftan und Ardez war mega!
https://www.outdooractive.com/de/ro...-social-content&share=~zwiyielp$4ossrfox#dm=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück