Von der V-Brake zur scheibe

Registriert
18. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hey ihr Lieben!

Ich plane aktuell auf meinem noch standartmäßigen Bulls Pulsar eine Scheibenbremse (Nur vorne) zu montieren!
Die Frage für den Laien ist natürlich folgende: Was muss getauscht werden?
Natürlich kommt eine neue Feder der Marke Rockshox mit entsprechender Montagemöglichkeit.
Das aktuelle Laufrad ist für eine V-Brake ausgelegt. Muss ich nur die Nabe tauschen und kann den rest dort montieren lassen oder muss das Laufrad komplett neu?
Es geht hier vorerst um die Theorie. Ob mechanische oder hydraulische Bremse ist noch nicht raus, obgleich die hydraulischen natürlich deutlich besser sind!

Ich weiß es wurde schon viel diskutiert, ich wollte aber mal meinen speziellen Fall schildern!

Danke für die Antworten
 
Da beginnt ein Rattenschwanz.
1. Gabeltausch (hast du beschrieben)
2. Tausch der Bremse (geht nur Problemlos, wenn Schalthebel und Bremse nicht verbunden sind oder den gleichen Montage Adapter haben [AVID = Matchmaker; Shimano =I-Spec]
2a. Scheibengröße festlegen + passende Adapter Gabel<=>Bremssattel besorgen
3. Nabe tauschen kann reichen, vorrausgesetzt die neue Disknabe hat den gleichen Flansch wie die Alte und du kannst einspeichen. Bei anderer Nabengeometrie sind auch die Speichen zu tauschen.

Zack, sind 500,- zusammen

Oder eine gebrauchte Bremse und LRS aus dem Bikemarkt.
Für unter 100,- € gibt es schon Bremsen, die für Touren den Namen verdienen und einen Laufradsatz solltest du auch unter 100,- € finden können.
Selbstverständlich steigt der Preis exponentiell zur Anzahl der Wünsche.
 
In ein "Billigrad" soviel Geld zu investieren ist finanzieller und technischer Blödsinn. Lass es wie es ist und spar auf ein "anständiges" Rad.
 
Hi

du brauchst ein neues Vorderrad. Das jetzige umzuspeichen ist, sofern du nicht selbst einspeichen kannst, zu teuer. Ein neues Laufrad mit Scheibenbremsaufnahme kostet um die 50-70€.
Du brauchst wie du schon richtig erkannt hast, eine neue Gabel. Da liegst du, wenn du was gescheites nimmst bei 250-300 €.
Bremse mit Scheibe und Adapter nochmal 60 €
Einen neuen Schalthebel für den umwerfer brauchst du auch, da du jetzt ein dualcontrol Hebel hast, nochmal 20€.

Der Umbau würde dich ca. 350€ ohne Arbeitslohn kosten, soviel wie das Bike neu gekostet hat. Macht keinen Sinn.

Wenn du mehr Bremsleistung willst, dann würde ich bei V-Brakes bleiben. Eine gescheite Avid V-Brake mit koolstop bremsschuhen und einer steifen Aussenhülle wäre schon eine große Verbesserung.

Bei Interesse kann ich dich in die Richtung noch beraten.

Ich stand vor jahren als ich mitm mtb fahren angefangen habe vor dem gleichen Problem. Billiges mtb gekauft um vom a nach b zu kommen und dann der erste Trail und ich hatte Blut geleckt.
Der Wunsch nach einer Scheibenbremse war auch groß, habe dann aber die V-Brake wie oben beschrieben verbessert und für ein hochwertiges MTB gespart.
 
Okay. macht so weit alles Sinn! An dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Beratung!
Aber was mich tatsächlich interessiert ist folgendes: Macht es wirlich sinn lieber ein komplettes Bike für 1000-1500€ zu kaufen als das gleiche Geld in Teile für mein Aktuelles Rad zu stecken??

Was sind Avid V-Brakes und was müsste ich dafür alles umrüsten? Bin für alles dankbar, was besser ist als die Bremsen, die serienmäßig auf dem Pulsar drauf sind!
 
Habe mich einmal fix über Avid V-Brakes informiert. Da läge ich bei der Digit 7 ja nur bei ca 36€ für den Satz.
Koolstop Beläge noch mal 9€.
Tun es da aber nicht auch erst mal die Standard Beläge, die bei der Avid mitgeliefert werden?
 
Ja, es ist sinnvoller, ein Komplettrad für das Geld zu kaufen. Denn einzeln sind Teile deutlich teurer als im Komplettrad. Dazu kommen Versandkosten und Kosten für nicht vorhandenes Spezialwerkzeug. Du bekommst also letztlich deutlich mehr Fahrrad fürs gleiche Geld bzw. das gleiche Rad deutlich günstiger.

Solch eine Tuningorgie haben viele von uns trotzdem hinter sich gebracht und dabei schrauben gelernt, aber auch ordentlich Lehrgeld bezahlt. Musst Du wissen, ob es Dir das wert ist. Hinterher dann einfach noch den Rahmen zu tauschen und plötzlich ein gutes Rad zu haben, klappt meist auch nicht, weil sich zwischenzeitlich so viele Montagestandards geändert haben, dass nichts mehr zusammenpasst.
Man hat dann meist ein Rad, das immer noch ziemlich zusammengewürfelt ist, nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht (was nicht schlimm ist, aber oftmals will man dann doch gerne irgendwas haben, was es mittlerweile gibt) und schlimmstenfalls nicht mehr zum eigenen Einsatzgebiet passt, oder man hat gemerkt, dass es es doch nicht so gut zu den eigenen Körperproportionen passt.
Wird dann oft in Einzelteilen verkauft, als Komplettrad kriegt man ja kaum noch etwas dafür.

Will's Dir nicht komplett mies machen, sondern nur aufzeigen, wie es laufen kann.

Minimalinvasives Aufrüsten:
Die original Avidbeläge kannst ruhig erst einmal runterfahren, die sind ganz in Ordnung!

Wenn es nur um bessere Bremsleistung als bisher geht, reicht im Prinzip schon ein Satz Deore-V-Brakes mit besseren Belägen (da sollte man die Originalbeläge lieber gleich tauschen.).
 
Denk noch dran neue Bremszüge zu verlegen. Die dinger die da an den günstigen Rädern verbaut werden sind zum teil sehr weich.

http://www.bike24.de/1.php?content=...nu=1000,2,168;mid=224;pgc=3430:3431;orderby=3

sowas wäre da ratsam.

Ansonsten kann ich was Geisterfahrer sagt nur nochmals bestätigen. Es ist im Endeffekt verbranntes Geld welches du nie wieder siehst.

Wenn du Geld in das derzeitige Rad investieren möchtest dann gebe es vielleicht noch zwei punkte an denen es sinn macht.

- Reifen (Reifen haben ein sehr großen Anteil am Fahrverhalten eines MTB und machen für vergleichsweiße wenig Investition einen großen unterschied)
- Pedale (Pedale sind ein wichtiger Kontakpunkt zwischen Mensch und Maschine, ausserdem kannst du sie bei einem späteren Neukauf auch aufs neue Rad mitnehmen)

Alles andere wie Antrieb,Laufräder, Federgabel und Anbauteile würde ich so lassen wie es ist.
 
Danke für das viele tolle Feedback! Ich werde erst mal meine Bremsen aufrüsten und überlege mir das Bulls Copperhead 3 in 27,5 Zoll zuzulegen. Irgendwann!
Zuerst steht nun die entscheidung die Avid Digit 7 mit Speed Dial 7 Griffen als set zu bestellen (Kostenpunkt ca 60€ ohne versand) die soweit ich weiß inklusive Züge und Hüllen geliefert werden. Problematisch wird die Beschaffung von Schalthebeln in 3x7, da diese ja nun selten verbaut werden. Aber da hat mein Bruder welche liegen, wenn ich mich nicht irre. Zumal ich dafür nicht auch noch 30€ das Stück ausgeben will.
Dann lieber kostengünstig ;)

Und übrigens: Tolle Community! Ihr habt mir echt bei meiner Entscheidung geholfen!
 
Ich würde nicht Alles auf einmal tauschen, sondern jede Komponente einzeln beurteilen. Sonst weißt du hinterher nicht, welches Teil die Verbesserung gebracht hat.
Also erst mal nur vorne bessere Bremsbeläge (Koolstop schwarz/lachs) drauf (die Vordere ist die Hauptbremse, das Hinterrad wird beim Bremsen "leichter").
Insbes. bei der langen hinteren Bremsleitung macht eine stauchfreie Aussenhülle (Jagwire Mountain Pro) einen großen Unterschied. Bei Komplettbikes sind die serienmäßigen Teile aber oft so schrottig, daß man evtl. sogar vorne einen Unterschied spürt.
 
Macht es wirlich sinn lieber ein komplettes Bike für 1000-1500€ zu kaufen als das gleiche Geld in Teile für mein Aktuelles Rad zu stecken??
du gibst dir selbst die antwort!
bin selber ein absoluter disk-fan, aber eine gute v-brake reicht mit einem finger am hebel allemal für einen überschlag; ausser im nassen & im schnee ist sie einer disk nicht sooo unterlegen
 
Zurück