Von EX1750 auf Tune MK wechseln

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
8
Hat jemand Erfahrungen damit? Macht es sinn der tune wiegt 1610g, also noch weniger als der ex1750. Wer wie gut im beschleunigen ist und solche Sachen weiß ich nicht. Ich fahr so überall rum, eigentlich nen freerider. Specke ihn aber ab, damit ich auch auf Touren zurecht komme.


MfG
 
Wieviele Beiträge willst du noch aufmachen???

Beantworte im anderen Thread erstmal die Frage , ob ein Umbau nicht möglich ist...
 
Den Gewichtsunterschied wirst du kaum bemerken. Erst recht nicht an einem Freerider. Die Supra30 müsste mit 23mm bisschen breiter sein als die vom DT-LRS. Für Freeride sind beide bisschen dünne. Sinnvoller fände ich ne richtig breite Felge (zb Spank Spike, 29mm innen, 605g). Dann kannst du bei Touren leichtere Reifen fahren und sparst so Gewicht ohne Performance zu verlieren - wenn es dir das wichtigste ist, 50g leichter zu werden.
 
Ok,

Mein Gedanke war ursprünglich mich von meinen mavic deetraks zu trennen, eben so von meiner muddy marry. Da mein Haupteinsatzgebiet eher enduristischer Natur entspringt. Also Touren mit viel bum bum... Park und downhill werden eher die Ausnahme sein. Da die mavic in Verbindung mit den muddys aber derart träge sind, war für mich Handlungsbedarf. Nur weiß ich nicht, ob ich nun eher die Naben tauschen soll, oder ob ich noch weiter gehe und gleich so nen geilen tune MK LRS kaufe. Den bekomm ich dann auch in Gold. Zum Thema Reifen: ich habe die rubber Queen 2.4 bcc jetzt auf meine mavics gemacht. Fähre demnächst mal den hometrail. Mal sehen ob ich einen Unterschied bemerke. Meine Kiste wird nach 20km so was von träge, da Merk man dann das alles zu wenig auf Vortrieb getrmt ist. Klar ist das kein Marathon Bike, aber ich versuche alles das es in einen erträglichen Rahmen passt.

MfG
 
Nach 20 km wird dein Rad träge und nicht eventuell deine Beine?

Frag ja nur mal so, weil eigentlich sollte, bei LRS + Reifen als Ursache, das Rad von Beginn an träge sein.
 
Ja, das ist richtig. Nur merkst du die fünf oder zehn Watt erst wenn du schon ein paar km hinter dir hast. Bemerken wird man es dann eben erst später wenn die Muskulatur nicht mehr die volle Leistung bringt und du ne ganz leichte Steigung fährst. Da fragst du sich dann warum das Bike so schwer vorwärts geht. Die HS die ich runter gemacht habe, hatte damit bestimmt auch was zu tun. Auf dem großen Blatt hat man deutlich gemerkt das man mehr saft braucht. Ich habe auch ein paar andere Leute am Berg mal auf mein Bike gesetzt, die haben es mit bestätigt. Aber wie gesagt es sind einigen Sachen die ich verändere und deswegen bin ich mir sicher das die Karte sich dann leichter fahren lässt.

Dein Einwand ist also durchaus berechtigt ��
 
Okay.

Würde trotzdem nebenher auf mehr Training setzen, wie oben bereits geschrieben, werden sich die 100 - 200 g (Naben + leichtere Bereifung) nicht so massiv auswirken, wie du dir das (scheinbar?) erhoffst.
 
Danke für deine Fürsorge! Es geht nicht nur um 200g, wie ich schon beschrieben habe. 200g bei den Laufräder kann mit leichter rollenden Reifen einen deutlichen Unterschied machen. Wenn ich dann noch die schlechtere Übersetzung oder schwergängikeit der HS beseitigt habe und zu guter Letzt das Rad mit einer andern Kurbel um 1kg gesamt leichter gemacht habe, bin ich mit sicher das das Bike sich spritziger und leichtfüßige bewegen lässt. Ich mache sehr viel Sport, bin auf dem Rad aber keine Waffe. Nach die mal keine Sorgen um mich, ich fall schon nicht vom Rad. Ich werde aber sicherlich Bericht erstatten wenn es jemand interessiert.

MfG
 
Das eine Kilogramm wirst auch beim Fahren eher nicht oder kaum spüren, eher beim Tragen. Geh lieber 3-5x die Woche fahren.. das wirst nach 3-4 Monaten stark spüren ;).
 
Also mit so breiten Felgen wie einer Supra 30 wird das nichts mit 200g Gewicht sparen!

Mein Tune LRS (King MK + Kong X-12, SuperSpoke Speichen und Leichten ZTR Flow Felgen) bringt es auf 1578g incl. YellowTape und Ventilen. Ein DTSwiss EX1750 wiegt ca. 1760g... wie willst da 200g leichter werden mit Supra 30 Felgen?

Du weist schon was ein fertiger Tune LRS Satz Kostet, oder? ;)

Im Übrigen macht der unterschied beim LRS Gewicht keine 5-10W aus, das sind dann ehr die Reifen. Und die kannst du auf jedem LRS leicht Anpassen.

Ich will dir das ganze nicht ausreden. Nur kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, das du den Unterschied nicht groß Merken wirst! Ich hab von einem 2100g Schweren LRS Satz auf meinen Tune LRS Satz gewechselt. Zusätzlich noch auf Tubeless umgerüstet und so ca. 700g an Rotationsmasse Gewicht gespart. Bin deswegen aber nicht schneller geworden oder kann länger fahren. Das ist einzig durchs Training gekommen... einzig beim Tragen und auf sehr sehr langen anstiegen wie z.B. in den Alpen merkt man das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Reifen hast du recht. Bist du mal die mavic deetraks Gefahren? Leider habe ich keine Gewichtsangabe des LRS gefunden. Wenn ich Anfänge zu optimieren dann richtig. Eigentlich wollte ich das natürlich in einem Aufwasch machen, Reifen runter und auf die neuen LR drauf. Der Laufradsatz ist gesamt gar nicht so teuer wenn man den Preis der einzelnen Komponenten betrachtet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du be Email von ihm? Ich glaube das ist preislich nicht mehr zu knacken... Aber fragen kann ich ja mal. Danke für den tip!

MfG
 
Hast du be Email von ihm? Ich glaube das ist preislich nicht mehr zu knacken... Aber fragen kann ich ja mal. Danke für den tip!

MfG

Bei so einem LRS Satz kommt es nicht auf 50€ an. Hier bewegst du dich im HigeEnd bereich. Und dementsprechend sollte der LRS Satz auch gefertigt bzw. eingespeicht werden. Daher meine Empfehlung zu Felix zu gehen... ;)

Hab einen LRS Satz direkt von Tune und einen LRS Satz mit Tune Naben von Felix aufgebaut. Beide sind sehr gut gemacht, aber der von Felix eben noch einen Tick besser! :cool:
 
Wie genau stellst du das fest, so als Laie? :)
Und inwiefern unterscheidet sich dein Post von Werbung? :rolleyes:

Was spricht da gegen sich für etwas auszusprechen wo von man überzeugt ist bzw. klassisches Handwerk zu unterstützen?

Ich als "Laie" stelle das daran fest, das die Speichenspannung gleichmäßiger ist gegenüber meinem anderen LRS Satz. Insofern hab ich einen direkten vergleich und meine das beurteilen zu können... ;)
 
Du hast ein Tensiometer aber kaufst dir trotzdem fertige Laufradsätze? Oder merkt man das bei dem Tune etwa schon von Hand?

Man merkt es von Hand... und nein, die Felge hat keinen Seiten und/oder Höhen schlag!

Find es schon interessant was man sich an solchen aussagen so aufhängen kann. Kommt ein bisschen so rüber als ob hier gemeint wird das alle anderen schwachfug reden würden bzw. hier gezielt gegen gewisse Empfehlungen angegangen wird. :rolleyes:

Insofern bin ich ab jetzt auch raus... hab keine Lust mir jedes Wort im Mund umdrehen zu lassen. ;)
 
Mußt dir aber bei solchem Nachgeplappere lassen . Das ein Light Wolf Laufrad beste Handwerkliche Qualität hat ist absolut unbestritten . Aber was du glaubst feststellen zu können
Beide sind sehr gut gemacht, aber der von Felix eben noch einen Tick besser
ist reines , subjektives Fanboy Gerede und fordert doch dazu heraus Beweise auf den Tisch zu legen .

Mfg 35
 
Ach Jungs...

Eigentlich kommt es mir weniger auf das genaust zentrierte Laufrad an... Das mache ich eh in einer Saison wieder krumm, das die Räder hoch präzise gebaut werden ist mir keine 50€ Wert. Außerdem denke ich nicht das ich einen Unterschied merke. Das ist aber egal, mein Gedanke war eben wenn ich schon neue oder andere Laufräder kaufe, kann ich doch gleich das kaufen was mit am besten gefällt. Da das umbauen mit einer neuen Nabe auch sehr teuer werden würde... So lang Fahr ich noch keine deetraks... Erfahrungen hat aber noch niemand mit dem tune MK LRS? Das King und Kong aber sehr geile Dinger sind ist denke ich unumstritten?

MfG

MfG
 
Zurück