Von kettenschaltung auf fixed gear ?

Registriert
26. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal bin Leon bin neu hier ^^

Habe letztens in meiner Werkstatt ein altes Alu Herrenrad gefunden, das für mich ein hohen ideellen wert hat. Den rahmen hatte ich vor ner Weile schon mal als Projekt Habs aber nicht vollendet hatte ihn damals komplett gecleant sprich bremszug halter, cantisockel weg und halt auch den Anbau dafür. Das Problem ist ja jetzt ich möchte einen starrgang und der kettenspanner ist nicht am Rahmen. Habt ihr eine idee was ich da machen könnte ?


PS. Exzenter Lager kommt nicht in frage da der Rahmen vlt noch 20 takken wert hat ;)
 
Hallo Leon,

Wenn der Rahmen 'MTB Standard' ist, also vertikales Ausfallende, dann kannst Du (mit normalem Aufwand) fast nur Singlespeed mit Kettenspanner machen.
Das geht am einfachsten und billigsten wie in der Anleitung beschrieben ;)

Aber Fixed = ohne Freilauf geht da dann nicht. Also zumindest wird es sehr abenteuerlich, die teuren Loesungen hast Du ja wegen des geringen Restwerts des Fahrrads bereits ausgeschlossen.

LG ... Wolfi ;)
 
Hallo Wolfi,

Bin jetzt auf die Idee mit dem halbem Kettenglied gekommen funktioniert wunderbar bloß das dass Kettenglied Silber und die Kette rot ist stört ein wenig

Lg Leon
 
OK, ein 'Magic Gear' - So nennt man das, wenn es zufaellig ohne Kettenspanner passt.
Da kann es natuerlich so sein, dass, wenn die Kette etwas ausleiert, es irgendwann nicht mehr so gut funktioniert.

Ich hatte das, als ich vor ca. zwanzig Jahren das erste Mal ein MTB auf Dreigangnabe umgebaut habe. Zuerst hat es ohne Kettenspanner gepasst, aber dann liess die Spannung nach und ich musste doch mit einem Kettenspanner nachhelfen.
 
Mein erstes fixie das ich vor ca. einem Jahr gebaut hab fahre ich immer noch und ich hatte seit dem das hr nicht mehr ausgebaut und zu meiner Verwunderung ist die Kette immer noch straff obwohl ich breakless fahre und das Rad am Tag 3-4 Stunden genutzt wird.
 
Zurück