[A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.

Anzeige

Re: [A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.
Die Schrauben im Vorbau sind nicht immer metrisch, die könnten auch ein zb. Feineres Gewinde haben.
Also am besten vorher noch mal kucken, ob da ein Standard Gewinde passt, bevor du da was bestellst.

Schick flambiertes Zeug 😍
 
Die Schrauben im Vorbau sind nicht immer metrisch, die könnten auch ein zb. Feineres Gewinde haben.
Also am besten vorher noch mal kucken, ob da ein Standard Gewinde passt, bevor du da was bestellst.

Schick flambiertes Zeug 😍
Ja, ich würde damit auch bei mir um die Ecke in ein Schrauben-Fachgeschäft gehen (eigentlich Großhandel) und die originale genau deswegen mitnehmen.
 
Also, wenn da eine 120mm Schraube rein muss, aber die typischen Schauben nicht den Wunschkopf besitzen, könnte über eine Hülse und ein nachgeschnittenes Gewinde am Stumpf der abgesägten Orginalschraube, eine kurze beliebige Schraube verwendet werden.
Vielleicht Hülse mit Loctite sichern oder mit normaler Mutter kontern.
https://de.rs-online.com/web/p/abstandshalter/2053085
 
Also, wenn da eine 120mm Schraube rein muss, aber die typischen Schauben nicht den Wunschkopf besitzen, könnte über eine Hülse und ein nachgeschnittenes Gewinde am Stumpf der abgesägten Orginalschraube, eine kurze beliebige Schraube verwendet werden.
Vielleicht Hülse mit Loctite sichern oder mit normaler Mutter kontern.
https://de.rs-online.com/web/p/abstandshalter/2053085

Theoretisch könntest ja auch den Klemmklotz unten "nachbauen" mit metrischem Gewinde (falls da zölliges verwendet wurde) und entsprechender Gewindeverlängerung. Dann musst an den Original-Teilen gar nichts verändern.
 
Falls dein Keil kein metrisches Gewinde hat, kannst du einen von mir haben.
Hab gestern mal im Keller geguckt und bin fündig geworden.

Außerdem habe ich noch so ein Top Cap gefunden, falls alle Stricke reißen, kannst du das Teil auch gerne haben.
Aus Stahl, und Patiniert🤩
IMG_1112.jpeg

Geht gegen Versand,🤔😅
Nee… per Abholung, oder auch gerne per Bringservice ….
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dein Keil kein metrisches Gewinde hat, kannst du einen von mir haben.
Hab gestern mal im Keller geguckt und bin fündig geworden.

Außerdem habe ich noch so ein Top Cap gefunden, falls alle Stricke reißen, kannst du das Teil auch gerne haben.
Aus Stahl, und Patiniert🤩Anhang anzeigen 2108339
Geht gegen Versand,🤔😅
Nee… per Abholung, oder auch gerne per Bringservice ….
Das topcap ist schon echt geil. Aber würde das nie in den Vorbau bekommen, da das momentane, wenn man es so nennen will, aufgelötet ist.

Insofern ist, wenn überhaupt, ne neue Schraube mit Linsenkopf, der nächste Schritt.
 
PXL_20250302_133633599-1.jpg


PXL_20250302_133711328-1.jpg

So, nun noch die Ansicht vom aktuellen Stand. Ich konnte den Scorcher gestern ausgiebig fahren und finde, es läuft richtig gut. Das Handling gegenüber Dropbar hat sich nochmal verbessert und es sieht halt einfach geil aus.

Das vorerst letzte Teil, was jetzt noch kommt, ist ein DIY Rear-Rack in dieser Art:

https://bikepacking.com/gear/make-your-own-wood-bike-rack-diy/

Und eine Klingel natürlich am Lenker. Und neue Reifen.

Gibt es da noch Empfehlungen? Außer Mezcal?

29x2.4-2.6

Gern auch was, was mit Schmodder gut klar kommt.

Liebe Grüße
 
Und neue Reifen.

Gibt es da noch Empfehlungen? Außer Mezcal?

29x2.4-2.6

Gern auch was, was mit Schmodder gut klar kommt.
Ich fahre aktuell den Ruban von Conti. Der ist günstig, halbwegs schnell und bietet mir im Dreck für einen Allrounder noch genug Reserven. Volumen ist mit dem Mezcal vergleichbar. Da er komplett schwarz ist, findet man auch einfacher einen groben Reifen für vorne (in meinem Fall war das im Winter ein XR4).

Mit Flatbar finde ich das Rad nochmal besser :daumen:
 
Ich fahre aktuell den Ruban von Conti. Der ist günstig, halbwegs schnell und bietet mir im Dreck für einen Allrounder noch genug Reserven. Volumen ist mit dem Mezcal vergleichbar. Da er komplett schwarz ist, findet man auch einfacher einen groben Reifen für vorne (in meinem Fall war das im Winter ein XR4).

Mit Flatbar finde ich das Rad nochmal besser :daumen:
Ah cool, das schau ich mir an.

Und ich finde das Rad mit Flatbar auch nochmal besser 😃
 
Und neue Reifen.

Gibt es da noch Empfehlungen? Außer Mezcal?

29x2.4-2.6

Gern auch was, was mit Schmodder gut klar kommt.
Definiere Schmodder? Ich bin extrem zufrieden mit dem Kenda Saber 29x2.6 auf meinem Jones, Minimalprofil mit viel Volumen und sehr leicht.
Kein gripwunder aber schön supple. Mit etwas mehr Profil gibt es noch aus gleichem Haus den Booster, den du ch auch gern mal testen würde. Kenda, eh total unterschätzt…
 
Nachdem ich bei Bikepackung das tolle MYOG Projekt gesehen hab und ja noch einen kleinen Gepäckträger brauche:

https://bikepacking.com/gear/make-your-own-wood-bike-rack-diy/

dächt ich, dass ich das gern ausprobieren möchte.

PXL_20250311_204059399.jpg
PXL_20250313_134346988.jpg
PXL_20250313_135646180.jpg
PXL_20250313_144049972.jpg


Das Multiplex ist ein bisschen gesplittert, da werd ich noch einer zweite Version machen und ob ich gegebenfalls die Fläche nochmal verkleinern muss, sehe ich erst wenn auch die hintere Strebe verbaut ist...

Aber das Prinzip funktioniert und war mit ca. 20€ Materialeinsatz auch preislich übersichtlich.

Richtig gut fänd ich ja, ein halbes Skateboard-Deck zu nehmen - aber woher?
 
Sodele:

PXL_20250313_162330875.jpg
PXL_20250313_162336073.jpg
PXL_20250313_162359314.jpg
PXL_20250313_162341707.jpg
PXL_20250313_162409602.jpg
PXL_20250313_162537160.jpg
PXL_20250313_162543927.jpg


So passt das erstmal.

Überlegungen für Version 2:

  • anderes Material (Vorschläge willkommen )
  • abgerundete Ecken und Kanten
  • Richtung Rahmen etwas kürzer bzw. zumindest die Seiten großzügig wegnehmen und abrunden

Sollte ich mal die Gelegenheit haben, würde ich an den Rahmen auf jeden Fall ein paar Rack Mounts anlöten - einen ganzen Gepäckträger dann natürlich auch...
 
schon ganz gut.

da Du zumindest an den sitzstreben den träger "nur" als support für die tasche brauchst, könntest Du vermutlich die materialstärke deutlich reduzieren.

hatte rons bike nicht auch so gebogene alubügel als support?
 
schon ganz gut.

da Du zumindest an den sitzstreben den träger "nur" als support für die tasche brauchst, könntest Du vermutlich die materialstärke deutlich reduzieren.

hatte rons bike nicht auch so gebogene alubügel als support?
Ja, die Materialstärke kann theoretisch runter. Aber vielleicht hab ich ja auch Mal ne Ladung Holz oder so zum transportieren im Wald?!

Den Rod Steward Alubügel von shovel research (und Ronnie) hatte ich mal probiert, allerdings vorn. Wäre theoretisch auch eine sehr einfache Lösung.

Mal sehen. Ich bin auf jeden Fall ganz zufrieden mit mir, dass ich das praktisch umsetzen konnte.
 
@caemis ich würde da mal in den größeren "teiletausch" Threads hier fragen und im erweiterten Bekanntenkraft.
Bis zum vorletzten Umzug hätte ich zB noch 2 alte Decks rumfliegen gehabt. Ich denke da werde ich nicht der einzige sein.
Ansonsten tut es dafür auch das billigste Kaufhaus Deck. Das kostet wahrscheinlich so 25 Euro, du kannst dir ein Motiv aussuchen und du könntest dir die Kosten mit jemandem teilen der sich aus der anderen Hälfte ein Rack baut...

https://www.decathlon.de/p/skateboa..._/R-p-302687?mc=8506165&c=GELB_-&gallery=true
Marken Decks ab 35:
https://www.titus.de/collections/sk...rt_by=price-ascending&filter.v.availability=1
 
Überlegungen für Version 2:

  • anderes Material (Vorschläge willkommen )
  • abgerundete Ecken und Kanten
  • Richtung Rahmen etwas kürzer bzw. zumindest die Seiten großzügig wegnehmen und abrunden
Ein Skateboard habe ich hinten auf meinem Lastenrad. Ist für feste Ladung ziemlich cool mit dem Griptape, aber bei deiner guten Tasche hätte ich Sorgen, dass es die durchscheuert.
PXL_20221130_070443362~2.jpg

Ich hatte auch mal dieses eine Frontrack von Studio Brisant für hinten umgewidmet. Das könnte bei dir auch funktionieren und müsste theoretisch auch noch irgendwo rumliegen.
IMG_20201231_123805.jpg
IMG_20210122_164353.jpg
 
Ein Skateboard habe ich hinten auf meinem Lastenrad. Ist für feste Ladung ziemlich cool mit dem Griptape, aber bei deiner guten Tasche hätte ich Sorgen, dass es die durchscheuert.

Ich hatte auch mal dieses eine Frontrack von Studio Brisant für hinten umgewidmet. Das könnte bei dir auch funktionieren und müsste theoretisch auch noch irgendwo rumliegen.
Sehr cool.
Die Tasche hat unten eine sehr stabile Lederauflage, da mach ich mir tatsächlich keine Sorgen, dass sie durchscheuern würde...
 
Zurück