[A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.

Officially announced Show Bike

PXL_20241019_092127959.jpg
 

Anzeige

Re: [A] The last stop of the line - oder Wenn fixe Ideen starrgängig bleiben.
Moin!
Ich hab noch die Idee im Kopf das Rad mal mit Flatbar-Artigem Geröhr und einer winzig kleinen Vorbauverlängerung (nicht mehr wie 40mm) zu fahren. Lenker macht Chris inzwischen selbst:

https://www.goodgrief.bike/store/p/nice-bar

Was meint ihr so aus ästhetischen Gesichtspunkten? Neulich hab ich mal 70mm mit Riser eingebaut. Das wirkte eher ein wenig prollig ...

Machts gut
 
So aus rein ästhetischen Gründen würde ich zu einem längeren Vorbau (100+ mm) und einem Alt-Bar mit massiv Backsweep und Rise greifen, damit du ohne steilen Vorbau auf die passende Höhe kommst. So in der Art des Surly Open Bar +40
 
So aus rein ästhetischen Gründen würde ich zu einem längeren Vorbau (100+ mm) und einem Alt-Bar mit massiv Backsweep und Rise greifen, damit du ohne steilen Vorbau auf die passende Höhe kommst. So in der Art des Surly Open Bar +40
Ein wesentlich längerer Vorbau würde wahrscheinlich auf Grund des langen Oberrohrs nicht mehr funktionieren - das Rad ist im Prinzip auf die Nutzung des 0mm Vorbaus mit Dropbar ausgelegt.

Das heißt, wenn ich mit Alt-Bar mit ordentlich Backsweep was anfangen will, muss ich mich trotzdem weit unterhalb von 100mm Vorbaulänge bewegen...
 
Die Vorbaulänge wird doch, je nach Lenker und dessen Backsweep, hinsichtlich der Griffposition ausgeglichen. Du fährst momentan einen 0mm-Stem mit DropBar mit ~70 mm Reach plus die ~50mm der Hoods. In den Drops eher kürzer. Wenn du die Handposition ungefähr beibehalten möchtest sollte das mit längerem Vorbau und viel Backsweep doch gut hinkommen.
 
Vielleicht ein Loop-Bar? Ein Riser trägt wahrscheinlich für den Rahmen etwas dick auf, außer du nimmst was in Richtung sral.
Wie hast du dir das mit der Verlängerung gedacht? Einfach ein anderer Vorbau?
 
Vielleicht ein Loop-Bar? Ein Riser trägt wahrscheinlich für den Rahmen etwas dick auf, außer du nimmst was in Richtung sral.
Wie hast du dir das mit der Verlängerung gedacht? Einfach ein anderer Vorbau?
Auf jeden Fall einen anderen Vorbau. Lenkermäßig werde ich selbstredend mit dem 'Nice-Bar' vorlieb nehmen.

Und nein Riser hatte ich schon dran (natürlich mit anderem Vorbau) - das war optisch nicht soo überzeugend...

Am Wochenende gibt's dann aber erstmal Schnee und Wald 🤘
 
Dann sollte Chris dich doch bestens beraten können. Bisschen wie ein Corner bar in flach. Wo siehst du da den Bremshebel?
Ja, das stimmt. In dieser Form gibt es im Prinzip ja einige auf dem Markt - den konkreten zu nehmen hat an dieser Stelle nur mit meiner Beziehung zu Chris zu tun.

Wo ich die (den) Bremshebel platziere, weiß ich noch nicht 100% - ich find die Variante, den Hebel auf dem oberen 'Bar-End' Stück zu platzieren gar nicht schlecht, aber das hängt zuvorderst natürlich damit zusammen, wo meine Hände zu liegen kommen, wenn ich fahre.
 
Ich kenn es genau anders rum: "kontern machen die Knie einfach nicht mehr mit. Muss jetzt alles über Skidden machen"
Interessant - aber macht natürlich Sinn. Ich hab zumindest den Eindruck, dass skidden meinem unteren Rücken nicht gut tut... Mal abgesehen davon, fahr ich im Moment komplett ohne Bindung, da fällt skidden ja eh aus.
 
Für meinen morgigen S240 (Sub-24 hour) wollte ich eigentlich meinen Tumbleweed Rack ans Good Grief schrauben und musste feststellen, dass der einfach an allen Enden zu kurz ist 🤔.

Naja, jetzt hab ich einen Bagman Support eingehängt, mit dem ich aber eigentlich nicht zufrieden bin, weil der soviel rumwackelt:

Anhang anzeigen 2009810Anhang anzeigen 2009811

Hat der Schwarm eine Idee für eine schöne, sinnvolle Lösung? Also nicht jetzt akut sondern perspektivisch...



Danke!
Ich hab mir gerade noch mal die letzten ein zwei Seiten angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass du geschrieben hast, dass der Rahmen möglicherweise mit Klarlack versiegelt wurde.
Ich ich finde, auf diesem Bild sieht das nicht so aus.
Vielleicht fragst du noch mal nach, ob das wirklich so ist, oder ob es da vielleicht ein Missverständnis gab.
Ich mag den Look ja ganz gerne, aber wenn das Teil dann im Endeeffekt ungewollt komplett braun ist, wäre das doch auch ärgerlich.
Falls der Rahmen nicht behandelt ist, könntest du dann jetzt noch gut reagieren.
Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich genau diesen jetzigen Zustand versiegeln, und „sehr“ gut ist 🥰
Viel Erfolg. Bin gespannt, wie es hier weitergeht….
 
Ich hab mir gerade noch mal die letzten ein zwei Seiten angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass du geschrieben hast, dass der Rahmen möglicherweise mit Klarlack versiegelt wurde.
Ich ich finde, auf diesem Bild sieht das nicht so aus.
Vielleicht fragst du noch mal nach, ob das wirklich so ist, oder ob es da vielleicht ein Missverständnis gab.
Ich mag den Look ja ganz gerne, aber wenn das Teil dann im Endeeffekt ungewollt komplett braun ist, wäre das doch auch ärgerlich.
Falls der Rahmen nicht behandelt ist, könntest du dann jetzt noch gut reagieren.
Wenn das mein Rahmen wäre, würde ich genau diesen jetzigen Zustand versiegeln, und „sehr“ gut ist 🥰
Viel Erfolg. Bin gespannt, wie es hier weitergeht….
Also es ist auf jeden Fall eine Schicht Klarlack drauf - aber der Rahmen ist nicht klar gepulvert! Das heißt, die braunen Stellen sind Unterwanderungen der dünnen Lackschicht. "Normalen" Flugrost kann ich einfach abwischen und kurz mit dem Edelstahlschwamm sanft drüber...

Ich finde allerdings die Entwicklung erstmal ganz in Ordnung so. Unter Umständen werd ich das Set mal zum pulvern geben - oder flambieren🤘
 
Zurück