Von Obereggen nach Borgo

Dr.Tyrell

Mit Glied
Registriert
15. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

eigentlich hatten wir die Planung für unsere Dolomitentour in diesem August
schon abgeschlossen. Der 5. Tag war mir aber immer ein Dorn im Auge, da wir
den teerreichen Manghenpass dort drin haben:
Tag5: Obereggen-Reiterjoch-Cavalese-Manghenpass-Borgo (wir schlafen im Tal)

Meine Frage ist nun ob jemand einen besseren Vorschlag (besser = Schotter bzw
Trail anstatt Teer) um an diesem Tag von Obereggen nach Borgo zu kommen.

Ich habe hier von Carsten von der Route über Forcola di Val Sorda gelesen,
aber die ist uns wohl zu anstrengend an diesem Tag.

Durch andere Beiträge bin ich auf die Route Obereggen-Reiterjoch-Predazzo-
Passo Sadole-Ref. Revavaie-Passo 5 Croci-Borgo gekommen. Weiss jemand ob
das an einem Tag zu schaffen ist?

Wäre schön wenn jemand helfen kann
Karsten
 
hi,

deine alternative mit reiterjoch, sadole und cinque croci an einem tag sind grob überschlagen 2600 hm ... ob das für euch machbar ist, weiss ich nicht, aber es scheint kaum weniger anstrengend zu werden als die variante von carsten über die forc. val sorda.

andere möglichkeit wäre so zu fahren wie wir 2004. dann kommst du ums val sugana rum in einem grossen linksbogen.

Karer Paß - Mittelleger - Epircher Laner - Lavace Joch - Jochgrimm - In der Stadt - Schachnerwirt - Kaltenbrunn - Truden - Zisssattel - Hornalm

Hornalm - Nähe Weissensee - Gfrill - Lago Santo - Cembra - Lona - Lases - Albiano - Lago di S. Colomba - Nähe ex Forte Casara - Rif. Campei - Civezzano - Slacche - Passo Cimirlo - Rif. Maranza

Rif. Maranza - Vigolo Vattaro - Vattaro - Nähe Centa S. Nicolo - Passo della Fricca - Carbonare - Passo del Sommo - Forte Sommo Alto - Passo Coe - Forte Dosso del Sommo - Zencheri - Costa - Valgrande - Rovereto - Mori - Riva

http://home.arcor.de/elmarnessler/pages/2004/transalp_2004_frame.html

kostet auch ein bissl zeit, aber ggf. ist das eine option.

viel spass,
elmar
 
Hallo Elmar,

vielen Dank für deinen Tipp!

Wir haben uns nun dazu entschlossen einach 3 verschiedene Varianten mit
in unser Roadbook/Planung aufzunehmen. Am Tag selber werden wir dann je
nach Lust, Laune, Kraft und Wetter entscheiden, welche wir nehmen.

Nochmals danke.

Karsten
 
Bei uns geht es auch von Predazzo zum Caldonazzo See und wir sind noch nicht sicher woher. Bei nicht so gutem Wetter ist der Manghenpass geplant. Als Alternative hatten wir an Passo Sadole - 5 Croci gedacht, aber ohne Ref. Refavaie. Laut Karte geht es vom Passo Sadole über Weg 320 runter bis man bei ca. 1700m auf einen Forstweg trifft. Ca. 1Km weiter bei 1639m ist in der Karte ein Weg über Lago Nero - an Malga Copola di sotto vorbei – Campigolo degli Orti und von dort rauf zum P. 5 Croci. Kennt jemand dies?
Meine Karte endet leider am P. 5 Croci, wie geht es ab da nach Süden runter?
Ober kann mir vielleicht einer per Mail das fehlende Kartenstück schicken ([email protected]).
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Der Weg hat mich auch aus der Karte extrem angelacht. Leider habe ich inzwischen größte Zweifel, da die 10'000er Karte da schon nicht mehr so positiv aussieht und auf dem Luftbild sieht man fast nix. Könnte so ein schöner Pfad sein, aber vermutlich ist das eher verfallen und durch Gestrüpp.

Karte ist unterwegs.

Würde mich brennend intressieren, wenn da mal jemand probiert. Dann ginge die Etappe nämlich in einem Tag.
 
sind vor ein paar tagen über den sadole.

stellt euch auf ca. 300 hm schieben bergauf ein, wenn ihr gute bergauffahrer seid, ansonsten sind's noch ein paar hm extra. bergab haben wir auf den ersten 200 hm auch einiges geschoben, war oft recht steil und geröllig. unten dann toller trail, waldboden, ohne grössere schwierigkeiten.

wer weiter gen revavaie will, soll ruhig weiter dem trail folgen, der geht kurz nach der malga auf etwa 1500 m noch mal rechts ab und mündet dann unten bei der hütte.

der direkte querweg zum cinque croci schien mir wenig verlockend. am wegweiser kamen wir vorbei, aber das schien mir eine längere wanderung durch die pampa zu sein. zumal es am ende auch noch mal steil rauf geht.

naja, vielleicht probiert ihr's ja trotzdem, aber eine "bike-verbindung" ist es sicherlich nicht ...

ciao,
elmar
 
Elmar Neßler schrieb:
der direkte querweg zum cinque croci schien mir wenig verlockend.
Hallo Elmar,
auf meiner tabacco Karte Nr. 14 kommt der Weg 320 (Abfahrt vom Sadole 2066m) bei ca, 1700m auf einen bessern Weg dann ist bei 1639m ein Abzweig = direkte Querweg zum cinque croci über Lago Nero nach dem Lago Nero kommt man laut Karte wieder auf einen besseren Weg. D.h. der schlechte Weg sollte bald besser werden.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
der Valsorda ist echt genial...und du kannst anstatt über die Inferno auch erst später von der Manghenpassstraße ab biegen, dann sparst Du Dir sinnlose 600 hm auf Schotter
 
Ich kann den Trail 320 von der Malga Laghetti (ca. 1520m) zur Rif. Refavaie nur wärmstens empfehlen. Der ist echt den kleinen "Umweg" wert. Außerdem kann man in der Rif. Refavaie noch mal seine Flaschen auffüllen (oder einkehren).
Vom Croci sind wir damals den 326er runter, da braucht man aber schon gute Fahrtechnik. Weiter dann auf Schotter und Asphalt nach Strigno. Wir haben im Hotel "Spera" in Spera übernachtet (Klasse!)
 


quelle: http://www.kompass.at

in natura sah der weg, der bei 1700 m abgeht, nicht sonderlich bikefreundlich aus, die landschaft ist auch nicht allzu schön gewesen. vom zeitaufwand könnte es fast aufs gleiche hinauslaufen, bei dem querweg 301 geht's nämlich auch einiges rauf und runter. die abfahrt bis revavaie und dann die 850 hm wieder rauf zur malga val cion dauert insgesamt auch nicht mehr als 3 h ... und man hat noch einen schönen trail dabei. vor allem muss man nicht schieben.

wir sind den 320 nach der malga laghetti etwas im zeitdruck runter, wir kamen erst um 20:45 an der revavaie an. aber war genial!

falls ihr den 301 testet, bitte mal infos hier posten.
 
Hallo Elmar,
vielen Dank für den Kartenausschnitt, aber den Weg 301 meine ich nicht. Wir planen den Weg 320 hinab bis er auf der Karte zu einem Forstweg wird (schwarzer Balken bei ca. 1690m). Dort auf Weg 320 ca. 1Km weiter runter Richtung Malga Laghetti. Da wo die Karte rechts endet den gestrichelten Weg zum Lago Nero (dies sollten nur wenige Meter sein und auf der anderen Seite vom Bach auf den Forstweg rauf und weiter zur Malga Copola (1544m). von dort aus runter ins Tal (bis ca. 1230m) und dann rauf zum P. 5 Croci.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
ach so! hatte mich schon etwas gewundert, weil du vom lago nero geschrieben hast, aber der 301 dort ja nur oberhalb quert.

wenn ihr bis 1230 m runterwollt, dann könntet ihr doch gleich zur revavaie abfahren auf dem 320er trail. sind 100 hm extra.

das kleine schiebestück, bis der weg wieder breiter wird (kommt bei tabacco sicher deutlich besser raus ...), sollte bei deiner geplanten variante aber auch kein problem sein.

wie gesagt, bericht im nachhinein wäre durchaus nett.

ciao,
elmar
 
Wir sind bei unserer Transalp über Sadole und den Lago Nero zum Passo Cinque Croci wie geplant. Hier meine Beschreibung: Passo Sadole (2066m) – Weg 320 runter bis zum Forstweg, nach ca. 300-500m rechts auf einen Trial zum Lago Nero (1630m) (beschildert), vor dem See auf dem Trail weiter zur anderen Hangseite dort wird der Trail zu einem Weisenweg und später ab einer Schranke zu einem Forstweg, der mit vielen Kehren hinab ins Tal führt (1230m); von dort über einen sehr einsamen und guten Forstweg mit nur mäßiger Steigung zum Passo Cinque Croci (5 Kreuze, 2015m). Vielen Dank noch einmal für die Tipps.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
Zurück