Von Reifenauswahl überfordert

Registriert
11. August 2014
Reaktionspunkte
9
Ort
Harbke
Ich habe vor mir neue Reifen zu bestellen. Bin aber ein wenig überfordert bei Auswahl des Richtigen.
natürlich habe ich mich schon hier im Forum belesen aber das macht mich nicht schlauer.
Fahren tue ich auf Wald- und Forstwegen, Feld-und Schotterwegen und Strasse. Also kein grobes Gelände bzw. Trails quer durch den Wald.
Im Moment bin ich bei Continental gelandet. Mountain-, Race- oder X-King. Vor dieser Entscheidung steh ich grade.
Dann gibt es auch noch verschiedene Ausführungen. Beim X-King gibt es den Draht, Protection,Performance und Raceking. Wo sind da die Unterschiede.
Auf Gewicht und Preis leg ich keinen besonderen Wert. Er sollte nur Sicher sein und halten.

VG Dietmar
 
Race King hinten und X-King vorn sollten ganz gut passen. Wenn du mehr Gripp und Pannenschutz willst, dann den Mountain King vorn und X-King hinten.

Ich persönlich würde immer zum 2.4er Protection greifen. Das Mehrgewicht zum RaceSport ist überschaubar aber du hast den deutlich besseren Pannenschutz. Außerdem kannst du den Protection viel einfacher Tubeless fahren. Mit den 2.4" Breite steigt außerdem der Komfort und Gripp, entsprechend niedrigen Luftdruck voraus gesetzt.
 
Nimm den Xking in der Protection-Version in der 2,2 Breite für vorne und hinten.
Ich fahre den XKing seit Jahren völlig pannenfrei, kaum Verschleiss und ob Du einen Marathon auf Asphalt oder eine AlpenX machst, ist dem XKing egal.
 
Wenn der TE schreibt, dass ihm das Gewicht egal ist und er Wert auf "Sicherheit" und "Haltbarkeit" legt, dann würde ich immer zu breiten Reifen greifen...
Wenn ein 2.4er nicht in den Rahmen paßt, dann ist das natürlich ein Argument, aber das können wir aus der Ferne nicht beurteilen..
 
falls es ein 29 zoll reifen sein muss und du dich für den xking 2,2 protection entscheidest, dann bitte mal per pn melden.

bin die reifen letztes und vorletztes jahr gefahren und denke die passen zu deinem anforderungsprofil.
nun fahre ich aber raceking 2,2 vorne und hinten, oder wenn es nass wird mal den xking 2,4 am vorderrad.
 
Ich würde auch zu der anfangs vorgeschlagenen XKing vorne, RaceKing hinten Version Tendieren. Unbedingt die ProTection Variante nehmen! Das BlackChili Gummi rollt besser, hat mehr Grip und hält auch deutlich länger. Der RaceKing hinten hat für dein Einsatzgebiet auch genügend Grip und rollt angenehm leicht.
Die 2.2er sollten dir völlig langen, RaceKing gibts auch nicht in 2.4. Und vorne ist bei dir der Grip mit dem 2.2er auch mehr als ausreichend, da gewinnst du mit dem 2.4er nicht viel. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass deine Felge nicht die breiteste ist.

LG

Max
 
Wenn doch mal eine matschige Stelle kommt, sind die Schulterstollen vom MKII oder Trail King 2.2 sicherer als das Minimalprofil vom XK. Oder glaubt Irgendjemand ernsthaft, daß die 4 W Unterschied im Rollwiderstand vorne spürbar sind?
Beim XK hinten kenne ich den 2.2er und 2.4er jeweils als RaceSport-Version. Der 2.4er ist auf einigen Untergründen schneller aber dämpft schlechter*. Breitere Reifen haben auf schlammigen Untergründen weniger Grip, weil die mehr aufschwimmen.

*: Für gut dämpfende Reifen gilt: Je breiter, desto mehr macht sich die gute Dämpfung positiv bemerkbar. Für schlecht dämpfende Reifen gilt: Je breiter, desto mehr macht sich die schlechte Dämpfung negativ bemerkbar. Conti-Reifen sind auf Rollwiderstand statt Dämpfung optimiert.
 
Hier im Laufrad-Unterforum sind 4 Threads oben angepinnt. Einer davon nennt sich "Reifenbreiten-Datenbank". Was da wohl drin steht?
 
Ich hab am HT für den selben Einsatzzweck den RaceKing in 2.0 hinten und den XKing in 2.2 vorn.

Ich meine schon öfters gelesen zu haben:

wenn RK 2.0 dann XK 2.2
wenn RK 2.2 dann XK 2.4

Wenn Du viel Strasse fährst, dann könnte auch RaceKing vorn und hinten OK. Hatte ich am HT auch eine ganze Zeit.
 
Zurück