von Riva zum Lago di Ledro?

  • Ersteller Ersteller dubbel
  • Erstellt am Erstellt am
D

dubbel

Guest
ich kenne nur genau einen weg von Riva zum ledrosee, und zwar den aus dem Moser-führer, über bocca di trat und so.

kennt jemand eine alternative?

grund: ich bin gerade dabei, eine tour von riva/arco über lago di ledro zum tremazo zurechtzubasteln, aber ich hab nicht vor, auf der strasse zurückzufahren, und ponale-tunnel is ja noch zu.
also müsste man wieder ein paar hundert Hm zurück - hat jemand ne bessere idee?
 
Original geschrieben von dubbel
ich kenne nur genau einen weg von Riva zum ledrosee, und zwar den aus dem Moser-führer, über bocca di trat und so.

kennt jemand eine alternative?

grund: ich bin gerade dabei, eine tour von riva/arco über lago di ledro zum tremazo zurechtzubasteln, aber ich hab nicht vor, auf der strasse zurückzufahren, und ponale-tunnel is ja noch zu.
also müsste man wieder ein paar hundert Hm zurück - hat jemand ne bessere idee?

man kann mit dem schiff nach limone und von dort

1. direkt per straße nach vesio hoch und weiter über das valle san michele auf den temalzo.

2. von limone ein paar tunnel richtung süden. von dort schraubt sich ein kleines sträßchen durch einen sehr hübschen klamm ebenfalls richtung valle san michele.

beide touren sollten im 12er moser drin sein, für die 2. variante müsstest du imho 2 touren kombinieren. die 2. ist imho trotz der anfänglichen tunnel die schönere tour.

rückzu kann man sich auch was in richtung limone zurechtbasteln, imho gibts da nen downhill von vesio nach limone.

beide varianten leider ohne ledrosee, sorry :)
 
danke,
fähre etc. is ne alternative,

aber der anfang muss über bocca di trat bzw. campigolo / ledrosee gehen, dann tremalzo (z.B. Moser nr. 31), dann wieder runter zum ledrosee (alternative 40 über tiarna di sopra - cima vai - bocca casèt) und im moment siehts aus nach wieder-hoch-zu-bocca-di-trat und auf gleichem weg zurück...
das sind halt knapp tausend Hm zusätzlich.

ich stelle mir nur vor, mann könnte sich bergab irgendwie richtung nord-osten runterschmuggeln... :confused:
ich schätze, da muss man 2 - 3 tage investieren, um die wanderwege abzufahren... :rolleyes:
 
Hi dubbel,

ich bin dieses Jahr über den Trail beim Ponale Bach hoch nach Pregasina. Den könnte man zum Teil auch runterwärts fahren (ist aber schon heftig). Der Trail geht ein paar Meter vor der Ponale Brücke rechts weg.

Bilder dazu kannst Du dir hier anschauen
http://www.all-mountain.de/gardasee/mai%202003/lago_03_05_2003.htm

Das wäre aber ein sehr knackiger Tourabschluß...

Danach musst Du noch ein kurzes Stück (man kommt dann zwischen 2. und dritten Tunnel runter) auf der Garasena zurück nach Riva.

Gruß
TOM
 
:daumen:
super tip, danke.

zusatzfrage: findet man den einstieg bei der brücke?

und wie heftig ist "heftig"?
(fahren, schieben oder tragen? bzw. vergleichbar mit nem anderen trail?)
 
Original geschrieben von dubbel
:daumen:
super tip, danke.

zusatzfrage: findet man den einstieg bei der brücke?

und wie heftig ist "heftig"?
(fahren, schieben oder tragen? bzw. vergleichbar mit nem anderen trail?)

Genußvoller ist mit Sicherheit die Variante nach Limone runterzufahren und dann mit dem Schiff zurück.

Für mich war der Weg keine Frage, weil das momentan die einzige (einigermaßen legale) Möglichkeit ist auf die alte Ponale-Straße zu kommen.

Heftig ist in diesen Fall schon sehr heftig. Da sind ettliche Steintreppen dabei und ca. 40-50 cm hohe Stufen drin. Also schon was für echte Kantenklatscher. Die breite Masse wird den Trail so zu 50% runterschieben.

Der Einstieg geht wie gesagt ca. 5-6 Meter vor der Ponale Brücke rechts runter und sieht so aus:
http://www.all-mountain.de/gardasee/mai 2003/lago_mai_2003_64_gross.jpg (die Bikerin ist aber nicht mehr da ;) )
Gruß
TOM
 
Original geschrieben von All-Mountain

Der Einstieg geht wie gesagt ca. 5-6 Meter vor der Ponale Brücke rechts runter

?? Ich habe das mehr so in Erinnerung, dass es 50 - 60 Meter vor der Brücke ist. Das findet man schon. Da runter zu schieben ist außer für Freerider auch keine Schande und eigentlich ganz nett. Bin auch bald wieder da. :bier:
 
Original geschrieben von Brägel


?? Ich habe das mehr so in Erinnerung, dass es 50 - 60 Meter vor der Brücke ist. Das findet man schon. Da runter zu schieben ist außer für Freerider auch keine Schande und eigentlich ganz nett. Bin auch bald wieder da. :bier:

@Brägel
Sorry, aber einer von uns zwei hat nen Knick in der Optik. Das sind niemals 50 m. Auf den einen Bild auf meiner Seite sieht man die Ponale Brücke, kannst es Dir ja nochmal anschauen.

Nix für ungut
TOM
 
Original geschrieben von All-Mountain
... Bild auf meiner Seite sieht man die Ponale Brücke, kannst es Dir ja nochmal anschauen...

bild mit brücke?

ich schau nachher mal auf der kompass-karte, ob da ein weg mit ner nummer runtergeht.
vielleicht gibt's ja auch zwei...
 
Original geschrieben von dubbel


bild mit brücke?

ich schau nachher mal auf der kompass-karte, ob da ein weg mit ner nummer runtergeht.
vielleicht gibt's ja auch zwei...

Also ich meine die PONALE-Brücke über den PONALE-Bach.

Daher auch der Name PONALE-Straße.

Gruß
TOM
 
"bild mit brücke?" im sinne von: welches bild ist das, auf dem brägel sehen kann, ob es 5 oder 50 m sind?
ponale brücke an sich is ja klar, aber da scheinen doch ein paar mehr wege drumrumzulaufen.
 
Das Bild ist vom Einstieg zum besagten Trail aus aufgenommen. Etwas zugewachsen sieht man im Scheitelpunkt eine Stück Brücke durchschimmern (ok ein paar Meter mehr sind's schon):
http://www.all-mountain.de/gardasee/mai 2003/lago_mai_2003_65_gross.jpg

Viel falschmachen kannst Du wenn Du die Ponale Straße zu weit runterfährst auch nicht. Kurz nach der Brücke stößt Du nämlich auf die obere Absperrung (hoher Zaun). Dann müßtest Du einfach ein Stück zurück und nach der Brücke dann links runter.

Ich hab übrigens Leute beobachtet, die vor der Absperrung Ihre Bikes zerlegt haben. Anscheinend kommt man so durch die beiden Absperrungen durch. Aber ich hab gehört, dass da die italienische Polizei ziemlich scharf ist wenn sie jemand erwischen.

Also doch lieber den Trail runter.

Gruß
TOM
 
Hallo,

wenn jemand von euch ein GPS-Gerät besitzt, dann kann er den Pfad nicht verpassen.
Auf unserer Tour zum Nino Pernici sind wir heuer auch über den Pfad, den TOM beschreibt, hoch zur Ponalestraße und dann ins Ledrotal.
Super Alternative zu den ersten Tunnels.
Eine Beschreibung mit GPS-Track findet ihr hier:
http://www.gps-tour.info/tours/static/tour_158.html

ciao

Christian
 
Ich glaube ihr redet hier aneinander vorbei.

Der Einstieg bergab ist so ca. 50-60 Meter von der oberern Brücke (siehe Foto von TIM) entfernt, und zwar wenn man von Pregasina kommt 50-60 Meter vor der Brücke rechts runter, es ist dort auch ein brauner Holzwegweiser mit einer Wanderpfad Markierung. Aber nochmal, EINTSITE BERGAB!!

Den Einstieg BERGAUF, von der Ufer strasse (Occidentale) aus kenne ich nicht, da ich keinen Bock habe mein Bike 30-40 Minuten bergauf zu tragen oder zu schieben. Lieber die Absperrungen entfernen und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen, und die alte Ponale Strasse fahren!!! (Macht viiiiel mehr Spass):lol:
 
Original geschrieben von tundk4ever
Ich glaube ihr redet hier aneinander vorbei.

Der Einstieg bergab ist so ca. 50-60 Meter von der oberern Brücke (siehe Foto von TIM) entfernt, und zwar wenn man von Pregasina kommt 50-60 Meter vor der Brücke rechts runter, es ist dort auch ein brauner Holzwegweiser mit einer Wanderpfad Markierung. Aber nochmal, EINTSITE BERGAB!!

Den Einstieg BERGAUF, von der Ufer strasse (Occidentale) aus kenne ich nicht, da ich keinen Bock habe mein Bike 30-40 Minuten bergauf zu tragen oder zu schieben. Lieber die Absperrungen entfernen und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen, und die alte Ponale Strasse fahren!!! (Macht viiiiel mehr Spass):lol:
@tundk4ever
Ich glaube die Sache mit der Entfernung wurde in dem Fred zwischen Dubbel, Brägel und mir schon ausreichend geklärt. Bitte hier keine neue Diskussion anfangen.
@Shimanitou
Hier ging es darum wie man nach Riva runterkommt, aber ich glaub darauf wärst Du auch von selbst gekommen;).
Wenn Du raufwillst musst Du den Weg natürlich andersrum nehmen. Den Einstieg hab ich auf der verlinkten Seite meiner Homepage beschrieben. Aber generelle Infos zum Ponale-Weg findest Du hier in diesen Fred.
Gruß
TOM
 
Zurück