Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Wenn ich mit dem 26-Zoller 11 kg leichten Rad steil bergauffahr, dann bleibt es nach jeder Pedaldrehung fast stehen, der 29er rollt da noch gleichmässiger, außerdem ist das Gewicht beim Hochfahren irgendwie besser verteilt, beim 26 geht schneller das Vorderrad hoch,
Bei meinem 26er steigt das VR nicht, auch nicht bei Rampen um 20-22° (steiler steig ich sowieso ab und schiebe).
Könnte sein, daß 29er bergauf besser über faustgroße Steine rollen als 26er. Hab ich noch nicht probiert. Ist aber lästig, wenn man an nem Stein hängenbleibt. Und die Steine finden mich regelmäßig.

Zum Steigen des VR bei Dir: Was wiegt denn Dein VR und die Gabel am 26er und am 29er. Vielleicht ists ja nur ein etwas größeres Gewicht beim 29er, daß das VR länger untenhält
 
Wow, schönes Foto!

Was Du da zu den Bergab- bzw. Bergauffahrqualitäten von 26" und 29" sagst mag für Deine Bikes zutreffen, pauschalisieren würde ich da nix. Die Reifengröße ist halt nur eine von vielen Kriterien.
war auch nicht meine Absicht. Schließlich gibt es ja 26 Zoll Zubehör auch heut noch und ich denk mal gibt Schlechteres als 26-aufwärts Verweigerer zu sein, immerhin lebt man dann günstig
 
Bei meinem 26er steigt das VR nicht, auch nicht bei Rampen um 20-22° (steiler steig ich sowieso ab und schiebe).
Könnte sein, daß 29er bergauf besser über faustgroße Steine rollen als 26er. Hab ich noch nicht probiert. Ist aber lästig, wenn man an nem Stein hängenbleibt. Und die Steine finden mich regelmäßig.

Zum Steigen des VR bei Dir: Was wiegt denn Dein VR und die Gabel am 26er und am 29er. Vielleicht ists ja nur ein etwas größeres Gewicht beim 29er, daß das VR länger untenhält
Jetzt seht es doch endlich ein, dass das neue Zeugs einfach besser fährt. Auch wenn es einen Teil der 26 in den gleichen Kategorien gab, kann man nicht Klapprad, CC, AM, TB, Enduro und DH miteinander vergleichen und auch kein "Standard 26er" kann all diese Spielarten / Geometrien erschlagen - mein 29er Scalpel fuhr hoch 100x besser als mein 27,5 Enduro und dafür runter wie ein Sack Nüsse.
Obwohl die neuen Radels besser sind, ist das noch lange ein nicht Grund kein 26er zu fahren....

Eineweg, wir sind auf Seite 128:daumen: und ich hatte das so ähnlich gefühlt schon einmal auf Seite 59 geschrieben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Steigen des VR bei Dir: Was wiegt denn Dein VR und die Gabel am 26er und am 29er. Vielleicht ists ja nur ein etwas größeres Gewicht beim 29er, daß das VR länger untenhält
ist wie gesagt ca. 3 kg schwerer, länger, mit anderer Geometrie, ein Fully, größere Räder, denke mal wie Hammer-Ali schon geschrieben hat, das Gesamtpaket machts am Ende.
 
Alles klar. Ich dachte Du vergleichst 2 ähnliche/ähnlich schwere Bikes miteinander. Ansonsten ists ja wie @McBaren eher Äpfel mit Birnen vergleichen.
was heisst Äpfel mit Birnen, also Fahrrad mit Fahrrad? Mtb mit Mtb? denke doch schon oder? Ich weiß schon was du meinst und ich kenn und hab ja beides aber dann auch mal alles vergleichen verboten, so weit würd ich jetzt nicht gehn... aber das ist auch schwierig bis unmöglich weil jeder andere Prioritäten hat und ich sagt auch ganz klar: Als Stadt- oder stabiles Tourenrad (auch im Gebirge) fände ich ein 29-er Enduro oversized und da macht es dann keinen Sinn, wenn man als Geländetourenradler auf die Kisten reinhackt, find ich, genausowenig, wie als Downhiller auf ein 26-er reinzuhacken. wobei die das ja auch mal waren, heute hab ich jetzt schon mal irgendwo den ersten Hinweis auf 30 Zoll gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst Äpfel mit Birnen, also Fahrrad mit Fahrrad? Mtb mit Mtb? denke doch schon oder? Ich weiß schon was du meinst und ich kenn und hab ja beides aber dann auch mal alles vergleichen verboten, so weit würd ich jetzt nicht gehn... aber das ist auch schwierig bis unmöglich weil jeder andere Prioritäten hat und ich sagt auch ganz klar: Als Stadt- oder stabiles Tourenrad (auch im Gebirge) fände ich ein 29-er Enduro oversized und da macht es dann keinen Sinn, wenn man als Geländetourenradler auf die Kisten reinhackt, find ich, genausowenig, wie als Downhiller auf ein 26-er reinzuhacken, wobei die das ja auch mal waren, heute hab ich jetzt schon mal irgendwo den ersten Hinweis auf 30 Zoll gelesen.
 
war auch nicht meine Absicht. Schließlich gibt es ja 26 Zoll Zubehör auch heut noch und ich denk mal gibt Schlechteres als 26-aufwärts Verweigerer zu sein, immerhin lebt man dann günstig
Mir schon klar.. ^^

Daß zumindest bergab die neuen Geometrien zumeist besser funktionieren stell ich ja auch gar nicht in Abrede, aber setz Dich mal auf nen waschechten 26"-Downhiller von 2010 oder so, da wackeln Dir aber die Knie nach dem Ritt.. ^^

Bergauf sehe ich jetzt nicht den ganz großen Fortschritt. Die heutzutage steileren Sitzwinkel sind sicherlich nicht verkehrt, aber die alten 26er mit den tiefen Cockpits und langen Vorbauten klettern teils auch verdammt gut. Mein Alteisen inbegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt seht es doch endlich ein, dass das neue Zeugs einfach besser fährt. Auch wenn es einen Teil der 26 in den gleichen Kategorien gab, kann man nicht Klapprad, CC, AM, TB, Enduro und DH miteinander vergleichen und auch kein "Standard 26er" kann all diese Spielarten / Geometrien erschlagen - mein 29er Scalpel fuhr hoch 100x besser als mein 27,5 Enduro und dafür runter wie ein Sack Nüsse.
Obwohl die neuen Radels besser sind, ist das noch lange ein nicht Grund kein 26er zu fahren....

Eineweg, wir sind auf Seite 128:daumen: und ich hatte das so ähnlich gefühlt schon einmal auf Seite 59 geschrieben....
Und ewig grüßt das Murmeltier.. ^^

Wird langsam Zeit daß ich Dich auf dem Nicolai mit dem Alteisen in Grund und Boden fahr.. ^^
 
Mir schon klar.. ^^

Daß zumindest bergab die neuen Geometrien zumeist besser funktionieren stell ich ja auch gar nicht in Abrede, aber setz Dich mal auf nen waschechten 26"-Downhiller von 2010 oder so, da wackeln Dir aber die Knie nach dem Ritt.. ^^

Bergauf sehe ich jetzt nicht den ganz großen Fortschritt. Die heutzutage steileren Sitzwinkel sind sicherlich nicht verkehrt, aber die alten 26er mit den tiefen Cockpits und langen Vorbauten klettern teils auch verdammt gut. Mein Alteisen inbegriffen.
das Coole ist, wenn man obwohl man die Vorteile der neuen sieht und auch braucht, das alte trotzdem noch längst nicht zum alten Eisen gehört, ich meine was wollte ich mir schon alles holen, sie hatten alle keine Chance gegen mein M900, am Ende jedesmal 1,2,3 Riesen gespart, Zubehör für 1,2,3 Mikro-Riesen geholt, Spaß beim Basteln (wenn auch nicht immer perfekt) und noch mehr beim Fahren gehabt :)
 
wäre kleiner immer besser…

Richtig..

1607587698747.png
 
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass mein nunmehr angeblich im Januar kommendes (klar, voll im Lockdown) 29er XC-Carbon-1x12-FoxGabel-Breitlenker-Schlagmichtot-Hardtail auf meinen winkeligen XC-Trails mit nach Armen-Kopf-Beinen hangelnden Brombeerranken und Ästen, engstehend einfädelnden Buchenstangen und zu umfahrenden Baumleichen, gleich schnell oder sogar schneller sein soll oder wird (Hoffe ich natürlich :D ) als mein schlankes und wieselflinkes 26er Reba Aluhardtail

Bei der ganzen sonstigen technischen Entwicklung muss man immer berücksichtigen, dass der MTB-Trend vom anstrengenden die Berge hoch mittlerweile zum Rosinen rauspickenden nur noch die Berge runter mutierte. Insoweit kann man heute fast nichts mehr miteinander vergleichen. Und das E-Bike macht in dieser Richtung jetzt eh alles platt.

Die segenreichesten Entwicklungen zwischenzeitlich waren aber sicherlich Scheibenbremsen und 1-fach Schaltungen. Gerade im XC-Bereich ist die 1xSchaltung sooooo geil.

Und das Beste ist, das geht auch noch super mit nem 26er.
Die HG CS 800 11-34 hinten drauf, nur noch ab 11er-Schaltwerk und Schalthebel, auf die 3-fach Kurbel mittig nen ovales 34er oder 36er NW........Attacke!

Und wer unbedingt ne 12fach fahren will, bekommt selbst für nen 135mm Hinterbau ne Shimano-Nabe mit Splinefreilauf. https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-fh-mt500-center-lock-hinterrad-nabe-135mm-847093 Qualität zwar nicht auf SLX aufwärts aber für den Hardcore-29er-Technikverweigerer immerhin ne Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar 3x7 Gripshift am Not- und Winterbike (ne geschenkte alte No-Name-Gurke, die ich bißchen renoviert hab). Muß aber zugeben, die Cantileverbremsen sind der Horror. Da ist ja Scheibenbremsenentlüftung geradezu streßfrei dagegen. Und da sau ich mir mesit schon den Keller voll.
 
Bin mal gespannt, was für ein Schaltwerk die dann dafür nötige Kapazität hat. :rolleyes:
Oder man bedient sich mit kleineren Kassetten aus dem SRAM-Road-Bereich: https://r2-bike.com/SRAM-RED-Kassette-XG-1290-12-fach-eTap-AXS-10-33-Zaehne
Fragt sich blos was für eine Nabe dafür nötig ist. Dass Shimano 12fach MTB-Schaltwerke damit nichts anfangen können, ist auch klar.
So lange Shimano im Road-Bereich keine 12fach-Sachen bringt, ist es für 3x12 im MTB-Breich noch zu früh. ;) Aber 2x12 läuft bei Shimano schon: https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-M8100-Gruppe-2x12-26-36-p71909/ Könnte mir gut vorstellen, dass das mit der entsprechenden Abstufung hinten und vorne auch gut für 26"-Räder geht.
Im Übrigen sehe ich das aber so wie @ThomasH77 : 3x8 tut's noch haushoch, 3x9 oder 3x10 ist schon Luxus.
Zu 3x7 mag ich aber nicht mehr zurück.
 
Zurück