Freefall79
velopolygam
Offensichtlich nicht, denn als solcher würde er das Problem nicht lösen wollen, sondern die fehlerhafte Analyse dem Amtsvorgänger anlasten, oder/und das Problem unter den Teppich kehrenKlingt bekannt. Bist Du Politiker?![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Offensichtlich nicht, denn als solcher würde er das Problem nicht lösen wollen, sondern die fehlerhafte Analyse dem Amtsvorgänger anlasten, oder/und das Problem unter den Teppich kehrenKlingt bekannt. Bist Du Politiker?![]()
Ich hab ja noch nen 21" Rahmen zuhause rumliegen, abba dort baut das Sitzrohr entschieden zu hoch für mich. Das geht sich mit der 120er Dropperpost nicht mehr aus, und darunter gehe ich nicht mehr.@jammer-lappen..... oooooh verschrieben, ich meinte @Hammer-Ali
Du brauchst eindeutig nen größeren Rahmen fürs #1 mein Freund.
Mir geht es eher wie ...Irrungen und Wirrungen Teil 36:
Wo nimmst Du bloß Deine Sensibilität her?
Gibt es eine Felgenbremsfelge, die tubeless-fähig ist? Schwarz wäre gesucht und möglichst breit natürlich.
Puuh, gibt es da vielleicht auch eine Ghetto-Variante?
Die Dolomiten sind optisch einfach nur der Oberhammer, aber fahrtechnisch leider nicht ganz so geil. Bergauf teils extrem steil, wofür Du auf den Abfahrten nicht belohnt wirst.Was ich vergaß zu schreiben.....wer die Dolomiten kennt weiß das sowohl der Untergrund, loser Schotter zusammen mit 15 - 20% eine Herausforderung ist, so Gripmäßig,uphill.. ..hier zeigte die feinere Abstufung der gesamten Bandbreite insbesondere bei den Berggängen einen großen Vorteil, die Kunst ist gerade eben soviel Nm auf's Hinterrad zu bringen das der Grib nicht verloren geht und das funktioniert nach meiner Erfahrung mit einer höheren Trittfrequenz besser weil am Berg ein gefundener Trittrythmus über das Erreichen des Ziels entscheidend ist.
Ja ich weiß, man kann daraus eine Religion machen, wollte mich nur mal mitteilen.....![]()
So ist es....aber die Dolis sind einfach Landschaftlich sowas von.....Die Dolomiten sind optisch einfach nur der Oberhammer, aber fahrtechnisch leider nicht ganz so geil. Bergauf teils extrem steil, wofür Du auf den Abfahrten nicht belohnt wirst.
…aber ich habe das Gefühl Licht am Ende des Tunnels zu sehen.…
Ja, längere Vorbauten lassen die Lenkung indirekter erscheinen. Was Vor- und Nachteile haben kann. Einerseits beruhigt dies die Lenkung, sie wird träger, was sie zugleich weniger nervös macht. Das kann vor allem bei steilen Lenkwinkeln um die 70° durchaus Sinn machen, wie sie ja viele ältere 26-Zöller aufweisen.Mir geht es eher wie ...
Was mir aber auffällt, ist, dass Du "nur" von Längen und entsprechenden Schwerpunktsverlagerungen schreibst; langer Vorbau-> weiter vorn ...
Vielleicht spricht ja Deine Sensibilität auch auf, hoffentlich verwende ich jetzt verständliche Worte, den Drehweg des Lenkers an. Was ich meine; mal angenommen, der Lenker ist auf einem Vorbau der Länge 0 mm angebracht, also direkt auf dem Gabelschaft. Dann bewegt sich der Lenker wie ein Korkenzieher. Rechts vor und links in gleichem Maße zurück. Mit einem Vorbau pendelt der Lenker ja eher wie eine Schiffsschaukel um den Drehpunkt der Lenkachse. Diese Pendelbewegung meine ich mit Drehweg, und wenn es dafür einen festen Begriff gibt, lerne ich den gern. Dieser Drehweg ändert sich doch auch mit der Vorbaulänge. Damit müssten Räder mit eigentlich ähnlicher Geometrie, aber unterschiedlichen Vorbaulängen sich beim Lenken auch unterschiedlich anfühlen.
Also, ich hab verschiedene Räder mit unterschiedlichen Vorbaulängen und bei all meiner Sensibilität muss ich sagen, ... ich ... äh ... ich geh mal Luftdruck prüfen.
Falls Du das schon abgehandelt hast, dann entschuldige bitte, ich lese hier gern und interessiert, aber manchmal ein wenig zu schnell.