Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Muss neue machen. Es hat noch nen 800mm Lenker bekommen.
Rock Shox Recon Stahlfeder mit U Turn 130mm. Magura Louise.
Und ein neues Laufrad hinten Contec nabe 135x10 Steckachse und DT Felge.
Das Ding haut rein :D

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xNy8xNzEyLzE3MTI1NTUtNXFpMmxyaDBsNTYwLWxhcmdlX29yaWdpbmFsXzEwMV8wMDAzLWxhcmdlLmpwZw.jpg
 
Ja, die Cam ist auch 26 Zoll :D

Die Geo ist so schepps, wenn ich auf dem Sattel sitze und Beschleunige, kommt der hintern hoch, weil ich wie ein Klappmesser drauf sitze. In der Standposition kommen dann die Knie dem Lenker sehr nahe.
Der 800er lenker ist top - weil die Schalthebel dann ausserhalb der Knie sind und ich weniger dagegenstoße. Kniescheibe vs Schalhebel. Autsch.
Es ist agil mal 10 hoch 9 und deshalb machts auch so Spaß.

Es war ganz am Anfang ein Billigaufbau mit Felgenbremsen. Und nach und nach ist das Ding draus entstanden. Alles Restekiste, übriggeblieben, immer wieder was neues probiert.
 
Ich würde sagen S0, S1, S2.
Trails, 15km An und Rückfahrt zum Trail. Oder mit der Bahn in die Pampa und per Bike zurück.
Sind auch Abfahrten dabei, wo die Bremse was zu tun hat.

Die Louise ist viel besser, als die MT.
Klar das ist immer noch das klobige Ding mit dem extrem weichen Druckpunkt - aber sie bringt auch die Bremsleistung. Weil sie die Bremsleistung bringt, finde ich den weichen Druckpunkt sogar angenehm, weil ichs gut dosieren kann.
Bei der MT bewegt sich der Geber beim Bremsen. Die Louise ist stabil.
Und kaum zu fassen - sie macht noch ganz auf - Lüftspiel.
Jeden, den ich kenne, hat sie ersetzt, weil sie geschliffen hat.
Ich hoffe, die läuft noch ein paar Jahre.
Habe das erste Öl noch drin - ich traue mich die nicht neu zu befüllen. 🤔
Früher wurde ich der Bremse wegen belächelt - das ist ne wertige, langlebige, kräftige Bremse.
Die FR war noch kräftiger.

Lustige Geschichte:
Mit dem Bike bin ich mal zu nem One Night Stand gefahren.
=> Die Karre war beim Poppen mit dabei :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurze Wasserstandsmeldung:

Ich war gestern erstmals mit dem 75er Vorbau in den Harburger Bergen unterwegs, wo die Trails teils deutlich anspruchsvoller als mein quasi vor der Haustür gelegene Hometrail sind. Ich war ein bissl angeschlagen, was den Eindruck dieser Ausfahrt ein wenig relativiert. Mir kam die Fuhre insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten teils zu nervös vor, auch habe ich es echt geschafft das Alteisen in ein paar Kurven zum Untersteuern zu bringen. Ich hatte auch kein gutes Gefühl wie ich mich auf dem Bike positionieren sollte. Ich habe dann den Lenker ne kleine Ecke weiter nach vorne gedreht um so einen längeren Vorbau zu simulieren, da fühlte es sich schon klar besser an, nur war die Griffhaltung auf Dauer so nicht mehr angenehm.

Um das Positive an der gestrigen Ausfahrt hervorzuheben: Ich habe wohl nun die Grenze erfahren, was für mich und mein verschlimmbessertes Alteisen zu kurz ist.

Nun gilt es einen für mich passenden Kompromiß aus Agilität, Laufruhe und dazu noch passender Sitz- bzw. Stehposition zu finden, wofür ich erst einmal zurück zum 80er Vorbau gerudert bin. Der hat sich ja auch bereits auf einer Ausfahrt in den Harburger Bergen bestens bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück