Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Nun bin ich ein Stück weit doch den Versuchungen der modernen Technik erlegen.
1-fach Antrieb vorn mit ovalem Kettenblatt.
Mir als Flatpedal Fahrer taugts unheimlich gut. 8-)

Manic.jpg
 
Ich fahre im Wald derzeit auch nur 1x9.
Was aber nur daran liegt daß die Trails in den Harburger Bergen nie lange richtig steil sind und ich deshalb nie auf das kleine Kettenblatt wechseln muss, und das große Kettenblatt ist hier auch nur höchstens für die Waldautobahn gut.. ^^

Heute erstmals seit wirklich langer Zeit bei feuchter Witterung auf einer längeren Tour auf den heimischen Trails unterwegs, und was soll ich sagen? Bringt viiieel mehr Bock als zuvor staubtrocken! Hab nun auch endlich vollends Vertrauen in den Grip vor allem am Vorderrad gewonnen, und bin echt begeistert wie spielerisch leicht sich das Alteisen nun auf den Trails bewegen lässt. Und schnell! Erwähnte ich das bereits? Es ist schnell! Bergauf dank selbst offen nicht wippenden Hinterbau und akzeptablen Gewicht nebst ausreichend steilem Sitzwinkel tadellos, bergab dank des flachen Lenkwinkels, den gut ansprechenden Federelementen und dem nicht zu hoch bauenden Tretlager auch im groben Geläuf erstaunlich laufruhig für ein 26er mit nicht sonderlich viel Federweg, und in den Kurven nun mit genügend Druck auf dem Vorderrad, so daß ich den Baron auch endlich mal ordentlich belasten kann. In der Luft recht einfach beherrschbar, und Bunny Hopps gehen auch dank des kurzen Radstands leicht von der Hand.

Ja, ich weiß, im kurz fassen bin ich nicht sonderlich gut. Na gut, ich versuche es dennoch mal: Verschlimmbessertes 26er-Alteisen (für mich) beschde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine 26er ?
Mein schönes Rose Beef cake:

IMG-20181103-WA0009.jpg
IMG-20181103-WA0010.jpg


Hier mein Banshee Rune 1. Bild noch mit einer Fox 36 ?:
IMG_20200330_175220.jpg
IMG_20200424_102342.jpg
IMG_20200424_102257.jpg
WP_20200503_19_43_41_Pro_LI.jpg
WP_20200503_19_45_25_Pro_LI.jpg



Mein neu aufgebautes Nicolai Argon Am ?
IMG_20200417_194103.jpg
IMG_20200417_194024.jpg


Und zuletzt des alte Fatty Surly Pugsley:?

IMG_20181016_183419.jpg
IMG_20181016_183219.jpg


Ride on,

Johannes ?
 

Anhänge

  • IMG_20200417_194103.jpg
    IMG_20200417_194103.jpg
    461,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20200417_194024.jpg
    IMG_20200417_194024.jpg
    503,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20181016_183419.jpg
    IMG_20181016_183419.jpg
    350,6 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20181016_183219.jpg
    IMG_20181016_183219.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 26
Dort meinte ja mal einer zu mir:
"Ich bin froh hier ein Fully zu haben und Du ballerst hier ungefedert runter"
Hach, schade, dass das diesmal nicht geklappt hat. Hoffentlich im Herbst.
Dann meld Dich mal wenn Du wieder in Hamburg bist..

Ansonsten denke ich daß die Loide sich auch ganz schön anstellen teilweise. Ein Fully in den Harburger Bergen ist hier und da sicherlich nicht ganz verkehrt, aber mit nem Hardtail kommt man auch überall fix runter, ist halt nur ein wenig körperlich anstrengender, was bei ca. 70 Tiefenmetern am Stück noch recht locker verkraftbar ist. Komplett ungefedert ist es körperlich natürlich nochmal weitaus fordernder, und da wird man bei einigen rumpeligen Passagen auch deutlich mehr Geschwindigkeit rausnehmen müssen, aber fahrbar bis auf einige Sprünge und Drops ist auch so alles.

Ein waschechtes Enduro macht hier jedenfalls echt selten Sinn.
 
Ich spiele eben auch mit dem Gedanken mir einen Hardtailrahmen zu kaufen. ?

Das Bike würde, wenn man den Gewichtsangaben glauben darf, bei 10,5kg liegen. ?

Muss ich mal drüber schlafen. ;)

:winken:
 
Zurück