- Registriert
- 19. Februar 2011
- Reaktionspunkte
- 270
Bin gar kein Technikverweigerer. 29" habe ich schon vor Jahren gefahren, als ich mein 28"-Bike mit dicken Reifen gepimpt habe. Da war 29 überhaupt noch nicht im Rennen.
Aus meinem Rennrad habe ich Ende er 80er ein Speedbike gebaut (also vorne Flatbar anstelle Rennlenker). Speedbikes war damals kaum Hip, oder?
Meine MTB's baue ich selbst + günstig. Meistens aus Gebrauchtteilen, die der Markt hergibt.
Darin habe ich mich immer soweit gesteigert, wie es meine Ansprüche an die Sache war. Von Classichardtail über Federgabel, Scheibenbremse, hin zum Fully, jetzt auch mit Tapered-Schaft...
26" MTB ist aber 'ne Sache, wo ich dran hänge. Ich bin der Meinung, dass das tollste Fahrrad nur so gut ist wie sein Reiter. Und da ich das Radfahren bis jetzt immer überlebt habe, bleibe ich bei der Größe. Wahrscheinlich gibt es irgendwann kein 26" mehr. Oder als Retrowelle wird es wieder hip. Vielleicht gibt es aber auch bald nur noch e-Bikes?
Optisch sieht ein 29"er aus wie ein Riesenrad in zu kleinem Rahmen. Da sind mir die statistisch ermittelten Vorteile ziemlich egal!
Aus meinem Rennrad habe ich Ende er 80er ein Speedbike gebaut (also vorne Flatbar anstelle Rennlenker). Speedbikes war damals kaum Hip, oder?
Meine MTB's baue ich selbst + günstig. Meistens aus Gebrauchtteilen, die der Markt hergibt.
Darin habe ich mich immer soweit gesteigert, wie es meine Ansprüche an die Sache war. Von Classichardtail über Federgabel, Scheibenbremse, hin zum Fully, jetzt auch mit Tapered-Schaft...
26" MTB ist aber 'ne Sache, wo ich dran hänge. Ich bin der Meinung, dass das tollste Fahrrad nur so gut ist wie sein Reiter. Und da ich das Radfahren bis jetzt immer überlebt habe, bleibe ich bei der Größe. Wahrscheinlich gibt es irgendwann kein 26" mehr. Oder als Retrowelle wird es wieder hip. Vielleicht gibt es aber auch bald nur noch e-Bikes?
Optisch sieht ein 29"er aus wie ein Riesenrad in zu kleinem Rahmen. Da sind mir die statistisch ermittelten Vorteile ziemlich egal!