Von Trafoi aus zum Rabbi-Joch ?

Ars Volandi

0,3kW Rikschamotor
Registriert
11. Februar 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
unterhalb vom Feldberg (Hessen)
Hallo,

wie aus der Überschrift zu erkennen wollen wir bei unserer Transalp 2007 von Trafoi aus zum Rabbi-Joch. Im Moment sieht das für uns so aus, als müssten wir erst komplett ins Vinschgau abfahren und dann "aussenrum" z.B. über Lana zum Rabbi-Joch hochfahren.
Gibt es da ggf. noch einen "eleganteren" Weg, der noch halbwegs fahrbar ist (Schieben/Tragen nur wenn's unbedingt sein muss)?

Danke für Eure Tips,

Gruss, AV
 
da gibts einige threads zum thema:
such mal nach übergang ultental, naturns*, tarscher* o.ä.

von naturns über die naturnser alm ist z.B. recht einfach.

die frage "vinschgau -> ultental?" - tarscherpass oder strasse-meran - ist wohl eher ne philosophische

entweder Morter - Tarsch - Tarscher Alm - Steinrastalm - St Nikolaus
oder über meran
oder doch über naturns- naturnser alm ("nach der kurzen schiebestelle unmittelbar nach der naturnser alm ist der trail bis zm vigiljoch (9a) komplett fahrbar; beim downhill ins ultental (via pawigl) zwischen trail und forstpiste wählen"), st. nikolaus

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=43661
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=169133
 
hi,

von trafoi ist das rabbijoch nicht wirklich ideal zu erreichen ...

am einfachsten sicher zurück nach prad rollen und dann durchs vinschgau bis naturns (u.a. radwege am fluss entlang), dann kannst du über die naturnser alm (gut 1400 hm in summe) zum zoggler stausee, von dem du dann nach st. gertraud kurbelst. von dort dann hinauf zur haselgruber hütte.

alternative ist tarscher pass, mit schieben und kurz tragen (mind. 400 hm rauf, je nach fahrkönnen 100 - 350 hm bergab). dann über st. nikolaus nach st. gertraud. sind vom tal bis zum tarscher pass gute 1800 hm.

oder eben ganz aussen rum über lana, aber das hat mit mountainbiken dann nur noch bedingt zu tun, da wäre ein rennrad das geeigente fortbewegungsmittel ...

wenn ihr zeit und laune habt, könnt ihr von trafoi ja auch übers madritschjoch, wobei das gute 1900 hm sind und man am ende wieder im vinschgau landet ...

alternativ könnt ihr überlegen richtung stilfser joch zu kurbeln (oder kommt ihr da her?) und dann über lago cancano nach bormio, von da z.b. passo dell alpe, zum gavia, montozzoscharte und dann nach dimaro, gen madonna di campiglio usw.

ciao,
elmar
 
Hallo,

Wir kommen in der Tat vom Stelvio (Fimberpass, Costainas-Pass, St. Maria - Stelvio - Goldseetrail), danach sollte es übers Rabbi-Joch weiter nach Madonna di C. gehen.
Eure Tips klingen sehr danach, dass sich nur Tarscher Pass oder Naturnser Alm anbieten.

vielen Dank nochmal für Eure Hinweise, ggf. überdenken wir dann doch das Thema Rabbijoch nochmal - zugunsten Pian Palu oder so...
 
soooo toll ist die abfahrt von der haselgruber hütte dann auch nicht.

naturnser alm ist halt fast komplett im wald (wie ein schwarzwaldhügel wurde das hier mal so schön umschrieben ...), oben drüber und hinten runter auch kurz trails, aber wenig spektakulär. die leichte variante eben.

tarscher pass ist landschaftlich schon toll, super ausblicke in alle richtungen, aber eben einiges zu wandern. muss man überlegen, ob einen sowas stört.

könntet ja von gomagoi/stilfs am nächsten tag auf strasse zum stilfser joch kurbeln, dann eben bocchetta di forcola, den herrlichen trail an der malga pedenolo vorbei zum lago cancano, torre di fraele und danngen bormio. von da entweder über passo verva nach grosio und dann ab le prese ins seitental zum passo dell alpe. dann gavia, pezzo, montoozo, pian palu, pejo, dimaro.

oder ab bormio auf talstrasse bis le prese rollen, spart einiges an zeit.

denke, die variante wäre schöner, da ihr mehr trails habt als nur den vom rabbijoch (der hat eh ziemlich gelitten durch die biker der letzten jahre ...).

naja, könnt ja mal die etappendaten zusammenrechnen. die genannte variante hat sicher mehr hm und wäre vermutlich einen tag länger.
 
Hallo,

Wir kommen in der Tat vom Stelvio (Fimberpass, Costainas-Pass, St. Maria - Stelvio - Goldseetrail), danach sollte es übers Rabbi-Joch weiter nach Madonna di C. gehen.
Eure Tips klingen sehr danach, dass sich nur Tarscher Pass oder Naturnser Alm anbieten.

vielen Dank nochmal für Eure Hinweise, ggf. überdenken wir dann doch das Thema Rabbijoch nochmal - zugunsten Pian Palu oder so...

Wenn ihr den Goldseeweg machen wollt, aber dann lieber
doch die Route westlich des Stilfser Jochs nehmen wollt,
dann kann ich, wie auch von Elmar bereits vorgeschlagen,
die Runde über Bormio - Passo del Alpe - Gavia - Montozzoscharte -
Madonna - Graffer Hütte - usw nur wärmstens empfehlen
Von Bormio aus kann man mittlerweile auch auf feinstem
Singletrail nach St Caterina in Valfurva (nördl Punkt d. Gavia) surfen.
Dazu entweder mit der Seilbahn oder auf
Forstautobahn hoch nach Bormio 3000. Ab dort surfen :-)

Hätte auch den Vorteil, daß ihr beide Seiten des genialen
Trailverbundes Unmbrail-Dreisprachenspitze-Goldseeweg
und Umbrail - Bocchetta di Forcola - Pedenolo - Lago di
Cancano fahren könnt. Ein absolutes Highlight.
Genial Übernachtung dort ist übrigens die
www.franzenshoehe.com

Details zu dieser Route findest du auch wenn Du mit
der SuFu nach trautbrg Route oder trautbrg Variationen
suchst.

Wenn Du doch unbedingt das Rabbijoch machen willst,
dann nehm das Madritschjoch noch mit. Seilbahnbenutzung
hier ausdrücklich erlaubt :-)
Wenn Du es kurz und extrem ins Ultental haben willst, kannst
Du aus dem Martelltal über die Soyscharte direkt
rüber. ist aber > 2h zu bergauf zu schieben ...
Aber sage nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt!

Ciao
Wolfgang
 
guck dir mal die transalp challenge route 2006 an. die führte von u.a. von naturns übernaturner alm, oberhof, st, pankrazz, zoggler stausee, st nikolaus aufs rabbijoch. dann runter nach rabbi und male. naturner alm richtung st. nikolaus ist aber ziemlich langweilig, weil viel asphalt (zumind bei der tac). von male gins über bolentina (kann man sich eigentlich auch sparen) über comezzadura, oassana, malga die fazzon, malga panciana über den rifugio orso bruna und malga taut nach madonna. die etappe war ganz fesch. aber auch weniger trails. dafür 2400hm auf 47km. also da waren schon paar steilere passagen drin, allerdings auf waldautobahnen.
 
Zurück