Vorbau 110mm 64Gramm AX Lightness

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
München
P1000494.JPG

http://julmtb.com/galerie/displayimage.php?album=17&pos=191
 
10 Gramm mehr in den Klemmbereichen und man könnte gerade noch so von grenzwertiger Nutbarkeit sprechen. Aber das Ding kann doch nicht steif sein?!? Oder? Was meint ihr?
 
Selbst wenn das alles hält finde ich es sehr seltsam, dass er mit Aluschrauben an der Gabelklemmung geliefert wird. Kann der Axel da ruhig schlafen?

Die Klemmungen sind ja scheinbar trendy aber trotzdem halte ich nix davon. Wenn man das mal simuliert und Belastung drauf gibt wird mir schlecht. AX müsste das doch besser können, oder?

Stefan
 
Ja aber stelle ich denn Prototypen auf einer großen Messe aus, die zeigen was ich nur ungenügend gut kann? das ist doch Antiwerbung in eigener Sache.

Stefan
 
Seltsam,

immer gegen Carbonvorbauten wettern und dann selbst was vorstellen.
Hätte ehrlichgesagt Bedenken mich mit solch einem Vorbau am Rad irgendwo
runterzustürzen.

Dann lieber die 30-40gr mehr vom F99 und dafür sicher gehen.
 
ehrlich:
bis auf die delitantisch wirkende Klemmung finde ich das Teil einfach nur schön.

Und wenn das Teil noch dazu hält (MTB Version ?), why not. Am Vorbau passiert wenigstens nix wennste Dich maulst. Lenker & Sattel sind direkt in Mitleidenschaft gezogen (habe meinen AX Endurance hauptsächlich deswegen wieder abgegeben), um den Vorbau brauchste Dir keine Gedanken machen.
 
Tuner schrieb:
Ja aber stelle ich denn Prototypen auf einer großen Messe aus, die zeigen was ich nur ungenügend gut kann? das ist doch Antiwerbung in eigener Sache.

Stefan
wo ist das problem?' die kollegen von SPIN haben ja auch ein bike ausgestellt womit unsereins keine brötchen holen will....:D

ich hab den vorbau ebenfalls nicht mal fotografiert. ich wollte keinen speicherplatz meiner kamera vergeuden...
 
...zum Semmeln holen kann man ihn vielleicht fahren, aber auf einer MTB-Abfahrt oder gar in einem CC-Rennen? Mich würde interressieren wer so was unter Praxisbedingungen testen würde?! Aber vielleicht werden diese Teile ja nicht unter praxisnahen Bedingungen getestet.

Gruß, Markus
 
ich finde auch, dass die klemmung doch nicht schlecht gelöst ist. ok, aluschrauben ist ne andere sache, aber mit den radien und dann den alugewinden ist doch ziemlich ideal.

gebt mir einen! sofort! denke nicht, dass es lange dauern wird, bis heinz einen hat.
 
Die Aluschrauben machen mir keine Sorgen da nur auf Zug belastet (bei der Lenkerklemmung zumindest).Nur sagt der Axel vor einiger Zeit das ein Carbonvorbau viele Probleme bei der Konstruktion mit sich bringt.Und nun kommt sowas.
 
naja, vor einiger zeit. das bedeutet, viel zeit zum nachdenken, viel zeit für neue ideen.

also ich würde dem nicht so skeptisch gegenüber stehen.
 
bikeaholics.de schrieb:
naja, vor einiger zeit. das bedeutet, viel zeit zum nachdenken, viel zeit für neue ideen.

also ich würde dem nicht so skeptisch gegenüber stehen.

War auch nicht so böse gegen den Herrn Axel Schnura gemeint.Ist nur lustig wie ein "Gegner" zum "Freund" des Carbonvorbau wird.;)

Wenn ich das Geld hätte und der Vorbau mir gefallen würde,würde ich mir ihn ja auch holen.Bin ja sowiso nur ein Weichei (beim biken).;) :)
 
mmm...wenn man nur im sitzen fahren würde so könnt das teil vieleicht sogar halten. aber ich denke nicht das das im wiegetrit bergauf funzt. das sieht mir so aus als wenn da zuviel arbeiten kann,und so nach 30km flutscht die lenkerklemmung dann heraus...ne,ne den will ich nich mal testen....jag älskar livet!
 
Die Lenkerklemmung finde ich - maschinenbautechnisch - noch das Beste an diesem Vorbau.
Auf unsere Trails würde ich mich jedoch mit diesem Teil trauen. Die ganze Faserverbundwerkstofftechnologie kann zwar viel aber noch nicht Alles. Über Sinn und Unsinn solcher Teile und vor allem das große Risiko das ständig mitfährt wird leider viel zu wenig berichtet. Gerade jetzt wäre es ein guter Zeitpunkt den Carbon-Boom mit guter und vor allem sachgemäßer Kritik gegenüber zu stehen um die Entwicklung in richtige Bahnen zu lenken.

Nicht falsch verstehen, ich halte viel von neuen Materialien und sehe das große Potenzial in der Kohlefaser nur sind viele z.Z. der Meinung Carbon = super. Das niedrige spezifische Gewicht der Kohlefaser macht nicht gleich eine gute und haltbare Konstruktion. Meine Meinung.
 
naja...gerade das AX scheinbar bis vor kurzem noch große probleme in der haltbarkeit von carbonvorbauten sah, ist für mich n indiz dafür dass die probleme "gelöst" wurden.
Das hauptproblem, wie auch bei kurbeln (der grund wieso shimano nach wie vor keine carbonkurbeln baut) ist dass es bereiche mit mehrdimensionalen spannungen gibt und diese von cfk nur schlecht aufgenommen werden können, bzw. mit so viel material gegengesteuert werden muss dass alu, oder andere metalle meistens günstiger sind(also nciht preislich, sondern gewichtsbezogen)

Die bilder sind ja nicht sooooo wahnsinnig hochauflösend, aber mir siehts so aus, als wäre der faserverlauf zieml. ungestört...zumindest kann ich auf anhieb keine größen übergänge/schnitte und co erkennen.
Am problematischsten sind sicherlich die übergänge vom Gabelschaft zum eigentlich "vorbau-rohr" und da insbesondere am oberen und unteren ende...wenn die regionen sauber gearbeitet wurden, und das lässt sich auf den bildern leider nicht erkennen, seh ich kein grund wieso der vorbau nicht halten sollte...es ist ja noch nichtma bekannt aus welchem material exakt der vorbau gearbeitet wurde...vermutlich HM-Preprags, aber is eben blos ne vermutung weil AX damit häufiger arbeitet.

was daran aber auf alle fälle interessant ist...das könnte der erste schritt von ax zu ner fixen kombi sein die im bereich von 100gr. liegt:eek:
 
also ich habe noch keinen < 40g Lenker gesehen (in tauglicher Länge von sagen wir mal min. 520mm [Klemmbereich des Vorbaus bereits abgezogen]).
 
ihr müsst lesen was da steht

FIXE einheit.
dazu braucht man kein lenker der 40gr. wiegt, und auch kein vorbau der 60gr. wiegt, weil beides auf einmal gefertigt wird und man sich ne klemmung spart...das spart gewicht beim lenker und vorbau.
also 110gr. sind sicherlich drin
 
in 5 Jahren vielleicht... bis das jemand verkaufen will wird er ewig viel geld und zeit reinstecken müssen, und extrem lange testen bis es was wird....
 
Zurück