vorbau-dilemma :)

family-biker

mit Glied
Registriert
1. April 2012
Reaktionspunkte
122
Ort
Emmering
sooo,ich wusste jetzt nicht, wohin mit diesem thread, aber da ich denke,ich muss was am setup ändern,wirds hier wohl reinpassen.

zum thema:

ich fahr ja einen custom rahmen mit eher trialiger geometrie,der allerdings so,wie er jetzt vorbau/lenkertechnisch aufgebaut ist, eher ins streetige geht(trotz eher flachem und "langem" 120x20 vorbau)
cuy syntace scaled.jpg
sieht so schon bescheuert genug aus imo,aber was solls,geht ja ums fahren...

mein problem ist,dass mein rechtes handgelenk nen diskusschaden hat,was mich zwingt,sehr hohe streetlenker zu fahren und diese im winkel der gabel einzustellen,um keinen upsweep zu haben(macht sonst aua nach paar minuten session).
im endeffekt kann ich nur am vorbau was verändern,und da liegt auch schon die fragestellung.erhältlich sind nämlich heutzutage nur noch lange vorbauten mit steilem winkel(also 160x35 fürn mod z.b.).
ich möchte mit meinem bike noch etwas weiter über die grenze richtung trial,auf dem hinterrad ist mir das bike noch zu unruhig,und mein style entwickelt sich langsam ins "trialigere".

lange rede(aber echt),kurzer sinn,hier die fragen:

-fühlen sich lange,steile vorbauten denn nur höher,oder auch weiter an(und man muss vieleicht die standposition dafür ändern?)?
ich meine damit das reinstretchen in gaps o.ä,gewinnt man raum
zum arbeiten?

anderer ansatz:laut stem chart(kennt wohl jeder)komme ich auf 130-135x17° oder 145x25° (im falle dessen,dass sich solche vorbauten auch wirklich weiter anfühlen) als perfekte lösungen raus,gibts denn da was trialtaugliches oder nur procraft?
(wenn einer schon mal länger nen procraft 4bolt zum trialen ohne probleme benutzt hat,wäre ich für erfahrungswerte dankbar)


also,haut rein leute,ich weiss eure hilfe echt zu schätzen!

danke schonmal im vorraus

peter
 

Anhänge

  • cuy syntace scaled.jpg
    cuy syntace scaled.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Procraft kann ich mehr als nur empfehlen.
Haben meiner Meinung nach da beste Preis/Leistungs Verhältnis,
sind auch noch relativ leicht und das wichtigste: aus einem Stück.
Ich hasse Schweißnähte an Vorbauten, weil das absolute Sollbruchstellen sind.
Ich selbst besitze 3 Procraft Vorbauten und hatte nie Probleme damit.
Martin Direske ist auch schon mehrere Procraft Vorbauten ohne Probs gefahren.
Aber Procraft bietet nix zw. 17° und 35° an, bei 25° weiche ich auf Trialtech aus.
Trialtech ist meiner Meinung nach ebenso gut aber halt deutlich teurer.

greets, cmd
 
vielen dank schon mal.procraft und trialtech sind optisch und vom gewicht her ja auch identisch,der einzige unterschied könnte die legierung sein.
gehen wir mal von labelling aus.super.

hat irgendwer erfahrungen,wie sich mod vorbauten auf nem 24er fahren?
das echo 24 hat 165x28 z.b.,ist ja schon ein 20" vorbau von der art her.
von procraft könnte ich mir nen 160x35° besorgen.

ist sowas eine verbesserung auf dem hinterrad,oder ist das gefühlt nur von der höhe her anders?
 
das es keine 25° vorbauten von procraft gibt spricht aber gegen labeling. ;)
24" erfahrungen hab ich leider keine, hab nie eins besessen und bin nur wenige gefahren.
 
Handler.ashx


mal als beispiel:mein syntace superforce 120x20 vs. einen 160x35 vorbau.
vom reach her nur 5 mm länger,aber physikalisch gesehen halt doch 40mm.

wenn auch kein labeling tippe ich auf die selbe fabrik in taiwan
 
Das Thema mit dem passenden Vorbau ist in der Tat immer ein Dilemma:

Eigentlich hilft hier nur Durchprobieren, bis man die perfekte Kombination gefunden hat.

Wenn Du zufällig einen verstellbaren Vorbau und einen verstellbaren Lenker wie beim Syntace-System zur Hand hast, kannste beliebig rumprobieren... :)

http://www1.bike-discount.de/bilder/big/18129/mtb-vorbau-verstellbar-318-mm.jpg
http://blog-tomsbikecorner.de/wp-content/uploads/2008/10/syntace_picture2021.jpg

BTW:
Ich hab auf meinem 24er mal nen 180er Vorbau von einem Monty montiert (35°). Der Schwerpunkt wanderte ziemlich weit nach vorn und oben. Fühlte sich im Stand gut an - auf Hindernissen, vor Allem mit leicht erhöhtem VR, alles andere als sicher.
 
danke!
ich hab sogar mehrere komplette vro-systeme rumliegen,allerdings bauen die dermassen flach(selbst mit 20°),dass ein vergleich mit nem trial setup fast unmöglich ist.
da bräucht ich 80mm spacer um halbwegs auf die momentane höhe zu kommen,mit 25mm spacer ist mein schaft genau ausgereizt.

hmmm,damn.

ich dachte,lang und hoch müsste die hinterradkontrolle verbessern,deine erfahrungen sprechen aber eher dagegen.
irgendwo logisch,da man ja das vorderrad eher weiter absenken muss,um die gewohnte position einnehmen zu können
 
sonst keiner ne meinung dazu?immerhin fahren ja doch die meisten reinen trialer langes hohes zeug!?

Hängt davon ab, wie man fährt. Styletechnisch.
Ich habe einen langen und steilen Vorbau. Dadurch fühlt sich das Bike lange an was mir bei meiner Grösse ( 1,86 ) entgegenkommt. Des weiteren stehe ich mit dieser Config leichter auf dem Hinterrad als mit einem kurzen Vorbau. Bei Drops und Gaps kommt der längere Hebel auch positiv zur Geltung da man eben mehr Power durch das " Reißen " aufs Bike bekommt und dadurch auch Weite und Höhe gewinnt.

Negativ wirkt sich es auf Manöver wie eine hoher Stufe hochfahren oder Bunny Hops aus. Geht damit sehr schwer, da man damit das Bike mal locker mehr über sich selbst wirft als das man sauber nach oben ziehen kann. Gaps aufs Vorderrad fühlen sich schneller als " Fastüberschlag " an, als mit kurzem Vorbau.

Ich würde mal behaupten, dass es da keine ultimative Lösung gibt. Man muss, sollte man nicht zufrieden sein sich einfach 3 verschiedene VB kaufen und das ultimative Setup für sich selbst raus finden.

Ich habe mich an meine jetzige Config gewöhnt und komme damit sehr gut zurecht. ( For just 6 months into trial ) Ich baue da nix mehr um. Da ich auch nicht andere Bikes auch nur für 1 Sekunde fahre, komme ich gar nicht in Versuchung, dass evtl das Eine oder Andere mit anderem Vorbau einfacher für mich wäre. Üben, üben, üben, scheiss drauf, alles geht irgendwie, irgendwann :D

Mein Senf dazu
 
danke für den senf.
wurst isses mir in sofern nicht,dass ich zwar mit dem momentanen setup hervorragend zurechtkomme mit meinem bisherigen street trial style,über die letzte zeit mein fahren aber doch hinterradlastiger geworden ist.
ich muss irgendwie minimal besser auf dem hr stehen können,ohne die bisherigen vorteile der restlichen geo aufgeben zu müssen...

ihr habt doch alle den lenker mehr oder weniger weit nach vorne gedreht,oder?
das fliesst bei mir ja auch noch mit ein,ich MUSS den lenker mit dem steuerkopf ableichen(also -17.5°aus der vertikalen nach hinten,da lenkwinkel 72.5°)
die meisten trialer fahren den lenker ja quasi andersrum,mal übertrieben ausgedrückt ;)

hat irgendwer das wortspiel mit dem senf und der wurst gecheckt?kleiner hinterher:in bayern ist brotzeit was?


das wurst-käs-szenario.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne bin für Wortspiele nicht zu haben aber für andere Sauereien :P

Nun, dass du sicherer und besser auf dem HR stehen willst ist mMn so oder so das A und O des Trialsports. Bin ich auch immer wieder zwischendurch am üben. Manchmal hab ich kein Bock darauf und dann fahr ich wie ich will. Sehe ich aber ein paar Stufen oder Steine die versetzt nach unten liegen, dann bietet sich es an das Springen und anschließende Stehen zu üben. Auf Kommando und auf der Eben kann ich das nicht, wenn es aber darauf ankommt klappt es komischer Weise echt gut. Was zum sichereren Stehen beiträgt, kann ich jetzt auch nicht speziell sagen, jedoch habe ich bei mir ein paar Faktoren ausfindig machen können, welche den beschrieben Prozess verinefachen.

+ Geringer Reifendruck
+ langer, steiler Vorbau
+ nicht zu lange Kurbelarme

Geringer Reifendruck

Dadurch wird der Aufprall gut gedämpft und man findet schnell Balance.
Kurzes lösen der Bremse zum korrigieren der Pedalstellung geht besser weil das HR eben schlecht rollt.

Langer, steiler Vorbau


Dadurch fühlt sich das Rad lange an und man steht in aufrechter Position locker da.
Auch kann man das Bike bei Bedarf ( stilabhängig ) sehr weit abfallen lassen. Man hat einen enormen Hebel zum reißen.

Nicht zu lange Kurbelarme

Dadurch steht an zentral im Bike. Die Kraft bei Jumps ohne Treten kommt aus der mitte des Bikes und auch bei der Landung landet man eben zentral. Mit längeren Kurbeln kann man zwar mehr Kraft in Treterjumps drücken, aber das ist dann wieder die Frage des bevorzugten Styles. Ich komme immer mehr weg von Tretjumps.

Sehr individuell zu bewerten.
 
naja über die wahl des luftdruckes und alles bin ich ja schon drüber,und auf dem hinterrad was machen haut auch hin.
ich wills nur im statischen besser machen,d.h. wenn ich auf dem hr stehe,möchte ich den lenker nicht mehr so auf hüfthöhe halten müssen wie bisher.bei streetigen bikes hängt man sich ja auch bei bwh mehr ans rad,wogegen man beim trial als solchem in der lage sein sollte,halbwegs aufrecht zu stehen,oder?
das war im grunde auch die frage,ob sich steile vorbauten trotz gleichem reach länger anfühlen(siehe beispielbild).
in der theorie,hätte ich da bei gleicher standposition nur das vr weiter unten,da die länge vom rad ja gefühlt gleich wäre.

wie gesagt,theoretisch :)
 
Nun gleicher Vorbau aber steilerer Winkel = du kannst lockerer stehe und das Bike selbst flacher halten. Logisch weil ja der Lenker weiter oben ist. Wo ich aber das Problem sehe ist eben die Tatsache dass wenn du hohe Treter springst oder auf hohe Hindernisse springen fahren willst, dass dann evtl du das Bike nicht hoch genug ziehen kannst. Höherer Lenker = in höchster Halteposition tiefereres Vorderrad. Ist aber nur meine kranke Theorie :D
 
dachte ich mir nämlich auch:auf dem hinterrad,dann up(oder gar gap) to front,wie hochziehen,wenn wenig platz zwischen rad und fahrer bleibt?


fragen über fragen :)
 
Ich würde mich an Joe Mahers Vorbau orientieren, der steht echt geil aufm Hinterrad.
Ist zwar ein ganz anderer Rahmen, aber sicher trotzdem die richtige Richtung.
165mm length with a 35° rise.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Ex8ld5dnXZA"]59 - Joe Maher - Crash, Bang, Wallop! - YouTube[/nomedia]

greets, cmd
 
165mm length with a 35° rise.

das problem ist ja,dass ich meinen lenker nicht einstellen kann,wie joe,oder die meisten trialfahrer hier ihn eingestellt haben.
dadurch,dass mein lenker mit dem steuerrohr fluchtet,sind die griffenden immer so 4 cm weiter hinten,in der horizontalen ansicht,als bei nem trialbike,bei dem der lenker mit dem vorbau fluchtet.
wenn ich das ausgleichen wollen würde,müsste ich quasi nen 160x17° vorbau montieren,gibts schlicht und ergreifend nicht...
 
stimmt, ist mir vorher gar nicht aufgefallen,
er hat den lenker auch schon sehr weit vor gedreht.
es gibt aber 160x25°, deinen spacerturm weg und test ...

greets, cmd
 
verdammt!
ich dachte, es gibt einen passenden von trialtech.
den echo wöllte ich auch nicht.
viell. wärs doch einfacher, einen neuen rahmen bruzeln zu lassen. ^^
 
och nö,der wird mich bis zu dem zeitpunkt begleiten,an dem einer von uns das zeitliche segnet ;)

ich hab ja sogar noch den ersatzrahmen an der wand hängen,den marino mir mitgeschickt hat

IMG_20131128_125231.jpg

aber der ist halt gleich mal noch streetlastiger...

also gebrutzelt wird so schnell nix :)

ich hol mir jetzt einfach mal den procraft 130x17 und schau mal,anscheinend unumgänglich das ganze:heul:

wobei der 150x25 viz vom mass her wohl perfekt wäre,aber geschweisst,ich weiss nicht
 

Anhänge

  • IMG_20131128_125231.jpg
    IMG_20131128_125231.jpg
    48 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Den VIZ bin ich gefahren. Rate was passiert ist...
An der Schweißnaht hat sich ein schöner Riss entwickelt. Das war mein erster und letzter geschweißter Vorbau
 
Ansonsten hatte ich mal zwei Vorbauten im Test. Nen 150*35 und eben den VIZ mit 160*25. Mit dem flacheren Vorbau steht man besser auf dem HR. Allerdings ging die veränderte Haltung bei mir auch ein bisschen auf den Rücken und wheelie, bunny hops wurden natürlich schwerer. Wenn du es also trialiger haben willst würde ich den langen, flachen Vorbau ruhig mal ausprobieren. Wenn nicht dann nicht ^^
 
ich wollte das hier noch ein letztes mal aufgreifen,um eine frage zu stellen:wer von euch hat schon ein streettrialbike mit gerade montiertem/nach vorne gedrehtem lenker UND ein reines trialbike mit gerade montiertem/nach vorne gedrehtem lenker gefahren und kann mir sagen,wie sich das auswirkt,vor allem auf dem hinterrad.
ich weiss ich weiss,die geos sind komplett verschieden und ein direkter vergleich muss geradezu hinken,aber ich hab auch schon am streettrialer den lenker nach vorne gedreht und will mal wissen,ob sich das bei nem trialbike genauso auswirkt oder die veränderung bei hohem bb andere effekte zeigt.

klingt komisch,is aber so.

:)
 
Welch Zufall, da kann ich wieder meinen Senf dazu geben ;)
Vorweg: Ich bin 2m groß deswegen ist das unter Umständen nicht so repräsentativ.

Ich hatte zu erst das Because Simple Street mit normalem Lenker. Darauf habe ich angefangen zu trialen. Als es dann schon ganz gut ging und ich im Forum gelesen hab, dass man besser auf dem HR steht wenn man den Lenker nach vorne dreht, tat ich das auch. Und was passierte? Man stand besser auf dem HR ;) für mich ein großer Fortschritt damals, weil das mit ganz wenig Aufwand einen großen Effekt brachte. So bin ich dann ungefähr ein Jahr umher gefahren und konnte gute Erfolge verzeichnen. Seit 3 Monaten fahre ich jetzt einen reinen Trialrahmen von Rockman. Der hat nen 1100mm Radstand und ein 45 Tretlager. Dort hatte ich dann den Lenker von Anfang an auch weiter nach vorne gedreht und stand sagenhaft gut auf dem HR (etwas übertrieben) ^^
Aber dadurch, dass ich im letzten Monat wirklich sehr häufig und auch heftig gefahren bin, haben meine Handgelenke rebelliert. Also den Lenker wieder in die normale Trialstellung und die Bremshebel auch etwas höher. So komm ich jetzt gut zurecht und mach immer noch fleißig Fortschritte. Wahrscheinlich fühl ich mich jetzt erst so wirklich wohl, weil das Rad endlich zu meiner Größe passt. Trotzdem bin ich die anderen Kombinationen auch gefahren und sollte das schon irgendwie beurteilen können.

Falls du noch Fragen zu anderen Techniken hast, frag. Was die Balance aufn HR angeht wurde es mit jeder Veränderung besser.

Gute Nacht ;)
 
Zurück