Vorbau/Lenker: 31.8 sinnvoll?

Netbiker schrieb:
Je breiter der Lenker ist, desto größter ist der spürbare Vorteil der erhöhten Steifigkeit. Ich habe das selbst mit einem Ritchey Pro mal probiert: der 31.8 übertrifft den normalen 25.4 um einiges in der Steifigkeit bei gleicher Breite.

Dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere wenn man "etwas kräftiger" ist und mit barends fährt bemerkt man diesen Unterschied schon deutlich. Ohne barends und als 65 kg Floh dürfte meiner Meinung nach kein echter Vorteil bestehen.

Gruß

Jürgen
 
bringt meiner meinung nach keinen spürbaren unterschied zu nem 25,4mm lenker.. Ich hab mal mein Lokal Händler gefragt und der hat es damit begründet
das die lenker nicht mehr so schnell brechen können..... :lol: :lol:


p.s. ich wieg 75kg
 
@dubbel: Jo, schon richtig. Aber auf dem Rad paßt mir das recht gut...

@jagger: Nu ja, ich bin weder leicht noch fahre ich ohne Barends ;) Was nun? Wirklich *spürbar* deutlich weniger Flex? Ich hab da halt leider einen brutalen Vergleich zu meinem Cove, wo meinem Gefühl nach null Flex zu spüren ist... und so schlimm fand ich das Zaskar bisher nicht (bis auf die weiche Gabel, nu gut).
 
www.jagger schrieb:
Dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere wenn man "etwas kräftiger" ist und mit barends fährt bemerkt man diesen Unterschied schon deutlich. Ohne barends und als 65 kg Floh dürfte meiner Meinung nach kein echter Vorteil bestehen.
Doch, da ich selbst nur soviel wiege und 2 Bikes in Verwendung habe (1x mit 25.4 bzw. 31.8 Klemmung), kann ich sagen, man spürt auch hier den Unterschied. Natürlich nur im Wiegetritt/harten Antritten.
 
Der "Flex" ist auch nicht einfach zu pauschalisieren. Er kann ebenso über den Vorbau oder einen hohen Spacerturm eingeleitet werden. Ein Vergleich ist auch nur bei gleichen Bedingungen möglich. Bei mir waren es in beiden Fällen die WCS Parts, und die sind schon sehr dünnwandig. Ein Comp-Lenker /Vorbau in Ø25,4 ist damit natürlich nicht zu vergleichen.

Gruß

Jürgen
 
<halbwissen>Irgendwo habe ich mal gelesen, dass OS-Lenker zwar weniger flexen, aber "besser" brechen. So nach dem Motto "was flext, bricht nicht".</halbwissen>

Gruss,
Azrael
 
Guter Punkt. Je nach Material auf jeden Fall... wenn die Spannung aufgrund enormer Steifigkeit zu weit ansteigt, reißt der Kram, statt zu flexen.
 
Also ich finde 31.8 nicht wirklich sinnvoll. Da ist der Lenker ja dicker als der Gabelschaft! Meiner Meinung nach macht 31.8 nur in Verbindung mit 1,5" Gabelschäften wirklich Sinn, da hierbei auch der Vorbaudurchmesser steigen könnte.
Ein Vorbau mit größerem Durchmesser würde die Torsionssteifigkeit jedenfalls viel stärker beeinflussen als ein dickerer Lenker. Außerdem finde ich einen leicht flexenden Lenker recht angenehm.

Bei normalen Lenkern machen ja auch schon alle Streß wegen der 4-Schraubenklemmung. Wie soll das denn erst bei den vermutlich dünnwandigeren 31.8er werden?

Das ganze soll einen doch nur zum Kauf neuer Teile bewegen - weiter nichts!
 
So, hab mich jetzt für was Normales entschieden... und mir einen F99 + Duraflite Carbon bestellt.
Dachte allerdings, ich vergleich erstmal meinen alten Schmolke mit dem Duraflite. Blöd nur: Der Schmolke paßt nicht in den Vorbau?
Ist das normal, daß der sehr eng ausfällt? Der Duraflite paßt rein...
 
Radical_53 schrieb:
Ist das normal, daß der sehr eng ausfällt?
Bei mir sind auch sowohl Mountainbike- also auch Rennradversion recht eng. Aber sie passen und halten den Lenker so auch bei 4 Nm bombenfest.
 
Jo, wie viel 8Nm sind hab ich bei der Schaftklemmung gesehen. Hätt ich's per Hand angezogen, hätte ich sicher schon weit früher aufgehört.

Dann muß ich's morgen nochmal mit dem Schmolke probieren. Mal mit dem Messchieber nachschaun wie viel Unterschied da im Durchmesser ist.
 
Also... nachgemessen hab ich's jetzt, aber nicht 100% exakt aufgeschrieben (da eh sehr große Toleranzen waren).

Nennmaß für normale Lenker wäre doch "eigentlich" 25.4mm, richtig?

Der Syntace Duraflite Carbon, den ich hier habe, bringt es auf 25.1mm, mein Schmolke Carbon auf 25.9mm.
Damit ist dann auch logisch, warum der nicht in den F99 paßt. Nur: In meinen Syncros vorher hat er prima gepaßt... wieso ist dieser Vorbau so "eng"? Und vor allem, wieso ist der Syntace Lenker so dünn? :confused:
 
:D

Ich hab's mit nem digitalen Messchieber geprüft, allerdings die Werte nicht genau aufgeschrieben weil ich's nicht glauben konnte ;)
Fakt ist aber halt daß der Schmolke nicht in den F99 paßt, zumindest nicht der Schmolke den ich hier hab.
Keine Ahnung was der Spaß soll, aber etwas Ähnliches hatte ich auch bei meinem Easton Monkey:
Kollege bearbeitet meinen White Vorbau (normal für das 22er Lenkermaß wie bei MX) für 25.4mm Lenker, schön auf der CNC gefräst und perfekt maßhaltig. Trotz allem verkratzt es mir leicht den Lack am Monkey, sobald ich die Sache fertig montiere.

Scheint mir irgendwie, als wäre die Maßhaltigkeit bei den Carbon-Lenkern auch nicht die Beste... hab halt 3 Lenker hier, die sich alle deutlich im Zehntel-Bereich unterscheiden.
 
Zurück