Vorbau wackelt beim Bremsen

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
82
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen

Ich habe da mal eine Frage.
Ich repariere zwar alles an meinem Bike selber aber vom Vorbau hab ich keine Ahnung außer, das die obere Schraube eigentlich dafür da ist, das Lenkspiel zu entfernen wo wir auch schon bei meinem Problem sind und zwar is mir letztens aufgefallen, wenn ich die Vordere Bremse ziehe das der Vorbau sich leicht bewegt, und ich nicht weiß ob das schlimm ist, ob das vielleicht größeren schaden verursachen könnte, wenn man es nicht behebt.
Ich habe jetzt schon die seitlichen Schrauben gelöst und die obere Einstellschraube versucht anzuziehen aber irgendwie wackelt es immer noch, ich habe sie jetzt schon ziemlich fest angezogen. Habe die Lager schon mal raus gehabt aber ich würde sie als noch in Ordnung beurteilen also sie laufen zumindest ohne kratzen rund. und sind ziemlich Fettig. Woran erkenne ich was vielleicht defekt sein könnte?

Hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen Dank im Voraus

MFG
Marc
 
Ja so habe ich das ja schon gemacht erst die schrauben an der Seite gelöst so das der Lenker ganz locker war dann die obere schraube für das Spiel und dann erst wieder die seitlichen Schrauben aber immer noch Spiel :-(

MFG
Marc
 
Ein leichtes Spiel in Laufrichtung ist eigentlich Normal, da die Lager, die Bremsen etc etwas Spiel haben. Probierst du das Spiel im Stand bei gezogener Bremse aus?
 
Ja genau das ist korrekt
Bei nem Kumpel von mir der hat zwar auch spiel aber nicht so viel wie ich und des weiteren is auch immer fett ausser dran habe ich zu viel gefettet?
 
1. Vermutung: Das Lagerspiel ist nicht korrekt eingestellt, es ist zu locker.

2. Vermutung: Es lässt sich nicht richtig einstellen, weil sich die Ahead-Kappe auf dem Gabelschaft abstützt.

Um das Lagerspiel überhaupt mit der Aheadschraube einstellen zu können, darf sich die Aheadkappe NUR auf dem Vorbau bzw. den Spacern abstützen und nicht auch noch auf dem Gabelschaft.

Bei der korrekten Einstellung verschwindet das Lagerspiel gerade eben.

Wenn beide Vermutungen zutreffen gibt es zwei Lösungen: 1. Gabelschaft etwas kürzen oder 2. Einen dünnen Spacer ober oder unterhalb des Vorbaus einfügen.
 
Spacer sind ja diese Unterlegscheiben oder?
Wenn ich jetzt aber dünnere nehme dann kommt das Gabelrohr doch weiter raus und die Kappe stützt sich noch mehr auf dem Rohr oder verstehe ich da was falsch?
Wenn ich jetzt die Kappe ab habe und nur den Vorbau montiert habe muss das Rohr mit dem Vorbau dann auf einer Höhe sein oder etwas drin?
Sorry wenn ich nicht die Fachbegriffe nehme kenne mich da noch nicht so gut aus :D

MFG
 
Spacer sind ja diese Unterlegscheiben oder?
Wenn ich jetzt aber dünnere nehme dann kommt das Gabelrohr doch weiter raus und die Kappe stützt sich noch mehr auf dem Rohr oder verstehe ich da was falsch?
Wenn ich jetzt die Kappe ab habe und nur den Vorbau montiert habe muss das Rohr mit dem Vorbau dann auf einer Höhe sein oder etwas drin?
Sorry wenn ich nicht die Fachbegriffe nehme kenne mich da noch nicht so gut aus :D

MFG

Du sollst den dünneren Spacer ZUSÄTZLICH mit rein packen. Und das Rohr darf nicth auf gleicher Höhe mit dem Vorbau sein sondern ein Stückchen kürzer. Deswegen ja auch der Tipp mit dem Spacer. Du kannst den Spacer entweder unter den Vorbau oder oben drauf packen.
 
Ach herrje... :p

~2mm; besser: Etwas mehr als die Länge, um welche die A-Head-Kappe in Richtung Gabelschaft zeigt.

Hier ein Bsp. einer A-Head-Kappe. Der silberne "Ring" unterhalb der oberen schwarzen Kappe darf nicht auf dem Gabelschaft aufliegen!
 
Muss ich morgen mal schauen wie es unter der Kappe aussieht.
Hab noch ne frage ist es richtig die Lager also die ganzen beweglichen Teile am Steuerrohr schön mit Fett ein zu fetten oder kommt dort kein Fett dran?
 
Muss ich morgen mal schauen wie es unter der Kappe aussieht.
Hab noch ne frage ist es richtig die Lager also die ganzen beweglichen Teile am Steuerrohr schön mit Fett ein zu fetten oder kommt dort kein Fett dran?

Das Einzige was sich da bewegt sind die Lager bzw. die Kugeln im Inneren. Fetten kannst du aber trotzdem alles. Aber dann eher zum Schutz vor Wasser.
An dem Teil des Gabelschafts an dem der Vorbau klemmt darfst du aber kein Fett schmieren.
 
Also habe jetzt mal geschaut

Die Kappe sitzt ziemlich genau auf dem Rohr auf wenn ich die festziehe ist kein spiel mehr jetzt habe ich nur das problem, das ich da schon diese spacer jeweils 2X 5 und 3X 10mm drunter habe wenn ich jetzt emhr drunter packe wird das doch wieder zu hoch oder?
Habe gelesen, das die Spacer zum testen sind gibt es da auch eine sauberere Lösung oder ist das normal das man die Spacer drunter packten muss?

Danke für eure Antworten

MFG
Marc
 
Dann setzte den Spacer auf den Vorbau und dann die Kappe darauf.
Dann Spiel einstellen und Vorbau festziehen.
Dannach Spacer wieder entfernen und die Kappe wieder solo festschrauben.
Oder den Spacer oben einfach so lassen.
Wenn du die Spacerhöhe sicher weisst, dann einfach das Steuerrohr richtig ablängen und fertig.
 
Wie verstehe ich das denn jetzt ich habe doch unter meinem Vorbau die Spacer die ja auch da sein müssen, wegen dem Spiel aber lese überall, das die dafür da sein um sich an die richtige position ran zu arbeiten wie habe ich das denn zu verstehen?
 
Spacer kann man ja oberhalb des Vorbaus oder unterhalb einsetzen. Die Höhe des Vorbaus kannst du ja mit verschiedenen Anordnungen der Spacer variieren. Wenn du die Endgültige Höhe gefunden hast, kannst du alle Spacer oberhalb des Vorbaus entfernen, den Gabelschaft kürzen und dann die Kappe wieder draufschrauben.
 
1.) Spacer unter Vorbau montieren bis die Höhe (zu Deinem Fahrprofil ) passt
1.1) Spaceranzahl und -grösse merken
2.) Vorbau entfernen
2.1) einen Spacer entnehmen
2.2.) vorbau aufsetzen, den entnommenen Spacer oben drauf (ergibt die Schaftlänge der Gabel wie bei 1.)
2.3.) Schaft um ~ 1 mm mehr kürzen, als der Spacer auf dem Vorbau vorgibt.
3.) Spacer über dem Vorbau und Vorbau entfernen
3.1.) den Spacer wieder unter den Vorbau legen und den Vorbau montieren
3.2) die Aheadkappe ansetzen und anziehen
3.3.) Vorbau anziehen
4.) fertig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
setz doch mal punkt und komma! das erleichtert das lesen!

zum vorgehen bei ungekürzten, neuen gabeln:
einbauen, dann so viel spacer unter den vorbau packen, damit die sitzposition passt, dann gabelschaft ablängen
deiner ist schon abgelängt, du kannst den vorbau also höchstens noch tiefer setzen

der gabelschaft muss so abgelängt sein, dass der vorbau noch 2-4mm drüber raus steht
sonst sitzt die ahead kappe auf dem gabelschaft auf und du kannst das lagerspiel nicht einstellen
 
Ah okay na dann werde ich das Rohr mal kürzen habe noch nie probiert den Vorbau weiter runter zu setzen aber denke das wird nicht gut sein, da ich sowieso schon mit dem Oberkörper weit unten bin.

Reicht es mit einer normalen Metallsäge das Rohr zu kürzen?

MFG
Marc
 
Dein Problem kann auch darin liegen dass die Aheadkralle im Gabelschaft schräg sitzt bzw. eingeschlagen wurde!

Wenn dir deine Lenkzentrale (Vorbau etc.) zu hoch kommt, durch die Spacer, dann wäre eine Kürzung des Gabelschaftes sinnvoll.

Was hast Du denn für einen Steuersatz? Integriert, semi integriert oder standard?
 
Kauf dir doch nen 5mm oder 3mm Spacer und setze ihn unter die Kappe und lass ihn da...

Oder es gibt auch Kappen, die diese Vertiefung nicht haben, so dass die gabel fast bündig mit dem Vorbau sein kann.
Einfach mal in der Gruschkiste in irgendner Apotheke schauen:D

Wie viel würdest du ablängen?
Mit der Säge kommste schief und ausserdem baust du besser die Gabel dazu aus, sonst haste die Spähne überall drinnen. Und wenn du sägst, dann über der Kralle.
(Die Kralle müsste nach unten durchgeschlagen werden - oder zerstören und oben raus)
Die Kralle hat zwei Reihen!
Der Händler machts superschnell und exact gerade mit nem Rohrschneider.
Wenns nur ein mm ist, kannste auch feilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück