Vorgestellt: Canfield Brothers Jedi 2011

Vorgestellt: Canfield Brothers Jedi 2011

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy8yMDExX2NhbmZpZWxkX2Jyb3RoZXJzX2plZGlfYmlrZS5qcGc.jpg
Mittlerweile hat man sich fast daran gewöhnt, dass ein neues Bike auch unheimlich neu aussieht. Und beim Namen Jedi erwarte ich von dem Rahmen mindestens eine Aufnahme für Laser-Schwerter oder Ehrenkodex. Wenn ich zum Beispiel an die neue Generation von Santa Cruz V10 denke, oder die Bilder des Norco DH Prototypen, ziemliche Revolutionen, vom Leuchtschwert nicht weit entfernt... doch zwischen den großen Schritten (z.B. Jedi-Anwärter zu Padawan oder Padawan zu Jedi) passieren ziemlich viele kleine. Das zeigt nicht nur Specializeds neues Demo, dass zwar unverändert erscheint, aber hier und da und dort doch leicht perfektioniert wurde, sondern auch dieses Canfield Brothers. Es kommt zwar ohne Leuchtschwert, aber mit lasermäßigen Details daher - sagt zumindest der Entwickler.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt: Canfield Brothers Jedi 2011
 
Sagtmal.... Was für eine Einbaulänge hat denn bitte der Dämpfer? Das sieht mir ultrakurz (190mm schätz ich) aus, das kann doch kein gesundes Übersetzungsverhältnis geben!

Ansonsten ein bike, bei dessen Anblick ich die Kontrolle über meinen Speichelfluss verliere...
 
@nuts: also ich fahr so ein Ding :D
Mhh das mit der begrenzten Stückzahl find ich komisch?!
Die 3k gehen voll in Ordnung, die Verarbeitung ist Top, Service ist auch Top, und dazu ist der Rahmen brachial steif :D
Letztes Jahr Ham die Jungs ein Jedi aufgebaut das 14,75 kg wiegt !!!! Gewicht geht also auch klar.
 
der alte jedi hatte 2.8 zu 1, im neuen ist der dämpfer laut hp 8.75 x 2.75 (222mm x 70mm)

Okay das würde ja passen. Wahrscheinlich trügt der Schein auf den Bildern aufgrund der sehr kurzen Stahlfeder. Apropos, was soll das eigentlich bringen ausser Gewichtsersparnis? Auf die performance dürfte es ja theoretisch keine Einflüsse haben, weder positive noch negative.
 
Es geht nicht länger oder kürzer^^

Edit: also länger auf keinenfall, kürzer weiß ich nich genau, aber der fw reicht völlig aus ;)
 
@FlamingMoe
meinst du jetzt die ebl des dämpfers oder die länge der feder im speziellen? tut mir leid aber ich versteh die frage nicht ganz ;)

hab grad noch vom evilrider im canfield jedi thread die leverage ratio des neuen und des alten gefunden, da kann man die veränderung mit zunehmendem fw sehen.

Jedi2008vs.2011.jpg


 
Brrr, das ist ja gruselig. Beide Linien. Wie will man denn die auf 'nen Dämpfer abstimmen? Denn die Dämpfung muss ja auch zur Überetzung passen, denn die Übersetzung übersetzt ja auch die Einfedergeschwindigkeit. Mal ganz abgesehen von der Federkennlinie des Dämpfers.
 
Verbauen die bei dem Preis echt 'nen X-Fusion-Dämpfer?

wo liegt das problem? im gegensatz zum fox müll hat der wenigstens nen potentes innenleben das genau das macht wofür es gedacht ist: dämpfen!

[edit] zu der kennlinie des 2011 rahmen muss ich sagen, die ist auf dem prototypen basierend, der hatte noch keine verstellbaren federwege und anlenkungen!
 
@evil_rider
stimmt, du hast recht mit den neuen löchern für den verstellbaren fw, hab ich vergessen.

und zum x-fusion
ich würde vorschlagen, dass ihr dem dämpfer erstmal ne chance gebt. bei mtbr ließt man nichts schlechtes darüber. canfield hat früher avalanche verwendet, daher denke ich nicht, dass sie den vector hlr reinhängen weil er günstig ist, sondern weil er wie der avalanche einfach gut funktioniert...
 
@FlamingMoe
meinst du jetzt die ebl des dämpfers oder die länge der feder im speziellen? tut mir leid aber ich versteh die frage nicht ganz ;)

Sorry falls ich mich unklar ausgedrückt habe.

Erst meinte ich die Einbaulänge des Dämpfers, da er auf den Fotos so verdammt kurz aussieht. Die scheint aber ja laut website 222x70mm. Daraus schließe ich, dass der Dämpfer auf den Fotos bloß so kurz erscheint, da die Stahlfeder recht kurz ist. Wenn man sich die Bilder genau ansieht, stellt man fest, dass die Feder nur etwa bis zur Hälfte der Gewindegänge auf dem Gehäuse reicht. Bei den meisten Dämpfern mit Stahlfeder reicht die Feder bis ans Ende des Gewindes.
Kommt nur mir das so vor?
 
für styleroyanal -ja, ich kenne das summum selbst vom fahren, einer meiner besten freunde fährt es. klar geht das gut zu beschleunigen, aber das war nicht der punkt. und der vergleich mit dem session ist was axlepaths angeht auch nicht sinnvoll. das hr bewegt sich beim session nach vorne beim einfedern, ich glaube nicht dass du weißt, wovon du grad redest. auch beim yeti hat das grad wenig relevanz, beim 303 bewirkt die schiene, dass die kurve beim rückfedern anders ist, als beim einfedern. ich mein das nicht böse, aber die argumentation ergibt wenig sinn. und was das mit soft zutun haben soll kann ich auch nicht verstehen.

k9ine beispielsweise versucht genau das selbe, nur damit dir klar wird, dass dieser gedankenansatz eigentlich schon sinnvoll ist.
also ich meine, dass sich das hr sich beim einfedern nach hinten bewegt.

aber trek hat sein marketing wohl gut gemacht, nur mal der vergleich vom alten session 10 zum session 88.
erst seit trek auf abp setzt sieht die kurve so gut aus, aber es fühlt sich ja weich an
wink.gif


ich glaube du hasst weder verstanden was ich in dem erst pos. geschrieben habe noch wirklich gelesen- ob das rad nach hinten wandert oder nicht war überhaupt nicht die rede von-und ob ich wirklich wissen habe stand hier nicht zur rede ( ich hab genügend plan sei dir mal sicher, 303, etc. ich hab diese räder alle zerlegt und ich weiss das es andere systeme sind und du hasst doch gemeint wie super sensi. das rad wäre-oder?) es ging darum ob der preis -das system - und das rad entsprechend ok ist- nein ist es nicht-diese umlenkrollen bringen immer wieder stress mit sich ---aber darum geht es jetzt auch nicht- dann der dämpfer etc. taiwan schweissen und und....derr preis ist nicht ok ein mondraker wird in spanien geschweist und kompletiert rahmen preis für den pro mit rc 4 2699,- komplett rad 15,68 kg etc. trek rahmen mit rc 4 liegt ungefähr gleich und alle sind super soft wenn man will und die brauchen auch nicht dieses gedöne-
und was du da alles so schreibst hört sich sehr nach ausendienstler an die leute wollen fahren und ein system was einfach und funktionell ist und nicht deine doktor arbeit lesen über diesen hinterbau-

und wenn das rad für dich so super ist ok - allerdings gibt einfach bessere so ist das in der entwicklung-

allerdings kannst du auch weiterhin deine verkauf´s gespräche im forum führen!
 
schonmal auf die homepage geschaut? ihr könnt den dämpfer selbst wählen ;) das mit dem x-fusion dämpfer ist einfach zufall, das bike ist eine sonderanfertigung für einen ami. daher auch das orange, das gibt es normal auch nicht.
----->siehe jedi f1 thread
 
für styleroyanal -ja, ich kenne das summum selbst vom fahren, einer meiner besten freunde fährt es. klar geht das gut zu beschleunigen, aber das war nicht der punkt. und der vergleich mit dem session ist was axlepaths angeht auch nicht sinnvoll. das hr bewegt sich beim session nach vorne beim einfedern, ich glaube nicht dass du weißt, wovon du grad redest. auch beim yeti hat das grad wenig relevanz, beim 303 bewirkt die schiene, dass die kurve beim rückfedern anders ist, als beim einfedern. ich mein das nicht böse, aber die argumentation ergibt wenig sinn. und was das mit soft zutun haben soll kann ich auch nicht verstehen.

k9ine beispielsweise versucht genau das selbe, nur damit dir klar wird, dass dieser gedankenansatz eigentlich schon sinnvoll ist.
also ich meine, dass sich das hr sich beim einfedern nach hinten bewegt.

aber trek hat sein marketing wohl gut gemacht, nur mal der vergleich vom alten session 10 zum session 88.
erst seit trek auf abp setzt sieht die kurve so gut aus, aber es fühlt sich ja weich an
wink.gif


ich glaube du hasst weder verstanden was ich in dem erst pos. geschrieben habe noch wirklich gelesen- ob das rad nach hinten wandert oder nicht war überhaupt nicht die rede von-und ob ich wirklich wissen habe stand hier nicht zur rede ( ich hab genügend plan sei dir mal sicher, 303, etc. ich hab diese räder alle zerlegt und ich weiss das es andere systeme sind und du hasst doch gemeint wie super sensi. das rad wäre-oder?) es ging darum ob der preis -das system - und das rad entsprechend ok ist- nein ist es nicht-diese umlenkrollen bringen immer wieder stress mit sich ---aber darum geht es jetzt auch nicht- dann der dämpfer etc. taiwan schweissen und und....derr preis ist nicht ok ein mondraker wird in spanien geschweist und kompletiert rahmen preis für den pro mit rc 4 2699,- komplett rad 15,68 kg etc. trek rahmen mit rc 4 liegt ungefähr gleich und alle sind super soft wenn man will und die brauchen auch nicht dieses gedöne-
und was du da alles so schreibst hört sich sehr nach ausendienstler an die leute wollen fahren und ein system was einfach und funktionell ist und nicht deine doktor arbeit lesen über diesen hinterbau-

und wenn das rad für dich so super ist ok - allerdings gibt einfach bessere so ist das in der entwicklung-

allerdings kannst du auch weiterhin deine verkauf´s gespräche im forum führen!

so sissi, danke erstmal für die beleidigung.

zu dem was du schreibst: du hast schlicht wenig bis keine ahnung vom canfield, genau der axlepath macht das bike nämlich interessant.

daher hab ich den axle path gepostet, damit auch jemand wie du den unterschied sehen kann. wenn du axlepaths nicht verstehst, dann würd ich halt nicht darauf eingehen und dazu dann was von mondraker oder trek schreiben. da hörst du dich doch nach außendienstler oder trek/mondraker shopschrauber an, weil du die zwei kisten ja offensichtlich so toll findest.

ein axlepath ist keine doktorarbeit:rolleyes: nur weil du es nicht verstehst!

und nochmal: von super sensibel gedöns schreibst doch bisher nur du, ich hab nur versucht dir zu erklären, was das jedi ausmacht.

ich hab mit canfield gar nichts am hut, ich fahr nur gern rad und bin das alte jedi auch schon selbst gefahren, deshalb kommentiere ich.

aber jemand der schreibt, dass mondraker in spanien geschweißt wird, hat bestimmt ganz viel ahnung:spinner:
deshalb wurde die erste kontainerlieferung aus taiwan ja auch eingestampt:lol: :lol: . wenn du denkst, dass das mondraker besser ist, dann ist es doch schön für dich, dagegen hab ich nix einzuwenden.

aber in dem thread geht es ums jedi und wenn du nichts sinnvolles beizutragen bzw. keine ahnung vom jedi hast:o, dann würd ich einfach nichts posten.

@FlamingMoe
zur federlänge
bei tf gibt es nen längenrechner, pauschal muss die feder halt länger sein als der hub, sonst könnt ihr den fw ja nicht nutzen ;)
stellt euch das mal beim foes vor, die müssten ja mx federn verbauen ;)
foes_fluid_dh_compressed3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so sissi, danke erstmal für die beleidigung.

:daumen:

@FlamingMoe
zur federlänge
bei tf gibt es nen längenrechner, pauschal muss die feder halt länger sein als der hub, sonst könnt ihr den fw ja nicht

Das ist natürlich klar dass sie länger sein muss als der Hub ;) Es hängt neben der Länge der Feder aber auch von der Steigung der Windungen ab, ob sich eine Feder eignet. Häufig sieht man kurze (Titan)federn mit deutlich stärkeren Windungs-Steigungen als bei üblichen Stahlfedern, man denke an die Foes-Rahmen mit den Curnutt-Dämpfern (nicht unbedingt Titan, unterstreicht aber mein Argument) -> http://www.bikerumor.com/wp-content...011-hydro-dh-mountain-bike-curnutt-coil01.jpg
Beim Jedi scheint mir die Gewindesteigung aber "normal" zu sein und dennoch eine besonders kurze Feder verbaut zu sein, was mich eben etwas verwirrt... Aber vlt ist es auch nur Einbildung und es wirkt nur in der Perspektive, aus der die Fotos aufgenommen sind, so eigenartig.
 
@FlamingMoe
haha, das curnutt beispiel bzw. foes hab ich grad editiert als du gepostet hast. bei sicklines sind mehr bilder und ich glaube das es eine 2,75er feder ist, hier mal von der seite. ich glaub einfach, dass die perspektive getäuscht hat.

2011_canfield_brothers_jedi_bike5s.jpg
 
eingestmpft mhmhmhmhmhmhm bestimmt-ich hab daneben gestanden als die mondraker 2011 rahmen geweisst worden sind-die haben uns die dinger gezeigt............. nah ahnung und beleidigt bist du aber ich ab dich nicht beleidigt-

es gibt und es schwiert hier noch rum das die rahmen aus der gleichen taiwan schmiede sind wie die dh frames von rose/khs team usa etc.(komme grad nicht auf den namen) sind die aber nicht........

und mit dem ausendienstler-sorry aber trek und mondraker wie auch yeti --sind völlig verschiedene vertriebe.......aber wenn du meinst?????

und ach jung - und das mit dem jedi und keine ahnung- du bist ja richtig lustig allerdings bist du auf die kritik punkte trotzdem nicht eingegangen und mit dem soft federn bzw. sensibel kam von dir--aber eeeeeeeeeggggaaaaaallllllll du bist auf jeden ein lustiger typ------

aber wenigstens verstehste länge der feder zum hub---so wird das auch was!

übrigens arbeite ich den ganzen lieben arbeitstag mit diesen tabellen axel ph. bzw.

is normal bei tuning von dämpfern und gabeln etc. oder meinste nicht!

na ja viel spass noch-
 
eingestmpft mhmhmhmhmhmhm bestimmt-ich hab daneben gestanden als die mondraker 2011 rahmen geweisst worden sind-die haben uns die dinger gezeigt............. nah ahnung und beleidigt bist du aber ich ab dich nicht beleidigt-

es gibt und es schwiert hier noch rum das die rahmen aus der gleichen taiwan schmiede sind wie die dh frames von rose/khs team usa etc.(komme grad nicht auf den namen) sind die aber nicht........

und mit dem ausendienstler-sorry aber trek und mondraker wie auch yeti --sind völlig verschiedene vertriebe.......aber wenn du meinst?????

und ach jung - und das mit dem jedi und keine ahnung- du bist ja richtig lustig allerdings bist du auf die kritik punkte trotzdem nicht eingegangen und mit dem soft federn bzw. sensibel kam von dir--aber eeeeeeeeeggggaaaaaallllllll du bist auf jeden ein lustiger typ------

aber wenigstens verstehste länge der feder zum hub---so wird das auch was!

übrigens arbeite ich den ganzen lieben arbeitstag mit diesen tabellen axel ph. bzw.

is normal bei tuning von dämpfern und gabeln etc. oder meinste nicht!

na ja viel spass noch-

naja, ...anal versteh ich schon als beleidigung.

du arbeitest den ganzen tag mit tabellen wie dem axlepath? ein axlepath ist eine kurve und keine tabelle! du verkaufst dich hier als jemand der ahnung hat, aber was du schreibst ist wenig qualifiziert.
tuning von dämpfern kann jeder hier schreiben, ob er dann wirklich ahnung hat ist was anderes. und bei dir unterstell ich aufgrund deiner aussagen wenig bis keine ahnung! hier gibt es leute im forum, wie evil_rider oder der mario oder lh die wirklich ahnung haben, du hast sie sicher nicht.

wenn du sagst, dass der neue x-fusion dämpfer schrott ist, dann begründe mal wenigstens eine deiner aussagen ohne das du wieder mit baumschulgewäsch kommst.

lies dir einfach mal die 20 zeilen der vorstellung durch (und schau nicht nur auf die bildchen), da wird auf den hinterbau eingegangen.

wo hab ich was von sensibel geschrieben? einfach nochmal nachlesen, es sind nur 4 posts, dann weißt du wer das geschrieben hat: nämlich du!

und du standest neben dem schweißer in spanien? bestimmt, die haben dich extra eingeflogen damit du die endkontrolle übernimmst, ich lach mich tod.:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: ich schick dir per pn den sticker auf dem summum pro 2010 von meinem kumpel, der fett made in taiwan sagt! und die erste charge 2010 ist eingestampft worden, deshalb musste man auf den rahmen auch teilweise so lange warten bzw. hat bestellte nicht bekommen, das ist fakt.

und ein shop hat natürlich auch immer nur eine marke und wird nur von einem vertrieb beliefert, wieder nur bla bla...

in meinem local shop hängen mondraker, banshee, corsair, kona, santa curz, rocky mountain, corratec und wilier. die haben bekanntlich alle den selben vertrieb!:lol::lol::lol:

gemacht wird er von pacific cycles in taiwan, die machen unter anderem auch evil bikes. gott, du hast so keine ahnung, das es schon wieder lustig ist. mich stört es nicht wenn jemand keine ahnung hat, aber dann kan man wenigstens höflich bleiben.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=kyUTN5l6ZBo"]YouTube - 2010 formula1 Jedi[/nomedia]

lance canfield übernimmt die endmontage selbst, das find ich mal richtig gut!

ich find cesar rojo auch gut, aber macht der die endmontage selbst? (das ist der mondraker designer, nur falls du es nicht weißt :lol:) du musst es ja wissen, du warst ja auch beim schweißen daneben.

weitere beleidigungen bitte per pn, dann vermüllt der thread nicht so ;)
 
junge du knallst hier sachen raus ein kleiner besser w. - die haben uns nicht eingeflogen , sondern wir durften die firma besuchen als wir da in der nähe waren- sorry ist so!!!

das es eine kurve ist is klar -allerdings werden die über tabel. angezeigt ich denk mal das es logisch ist bzw. über die achsen dargestellt wird.....

und mal so am rande der dies. vom mondraker war er nicht alleine.....!!!

und wenn du demnächst mal in sp. oder in irgend einer klitsche schauen möchtest kannst du das auch kein ding das ist nichts besonderes-

das mit dieser marken aufzählung- oh man nicht verstanden gell!

macht gar nichts bis halt noch jung musst dich noch provilieren ....darfste doch....!

nochmal es wird nicht von Pac. cycles geschweisst!!!! mein arbeits kollege macht sich gleich in die hose weil der deine knaller hier liest sorry -

lass gut sein kl. junger......
 
Wenn man eure Posts so sieht, könnte man denken hier streiten sich Drittklässler über ihre Milchschnitte. Und der Ausdrucksweise der Dame nach zu urteilen war diese sogar schon mindestens zweimal in der dritten Klasse, schließlich kennt sie das Ausrufezeichen.
 
für styleroyanal -ja, ich kenne das summum selbst vom fahren, einer meiner besten freunde fährt es. klar geht das gut zu beschleunigen, aber das war nicht der punkt. und der vergleich mit dem session ist was axlepaths angeht auch nicht sinnvoll. das hr bewegt sich beim session nach vorne beim einfedern, ich glaube nicht dass du weißt, wovon du grad redest. auch beim yeti hat das grad wenig relevanz, beim 303 bewirkt die schiene, dass die kurve beim rückfedern anders ist, als beim einfedern. ich mein das nicht böse, aber die argumentation ergibt wenig sinn. und was das mit soft zutun haben soll kann ich auch nicht verstehen.

k9ine beispielsweise versucht genau das selbe, nur damit dir klar wird, dass dieser gedankenansatz eigentlich schon sinnvoll ist.
also ich meine, dass sich das hr sich beim einfedern nach hinten bewegt.

aber trek hat sein marketing wohl gut gemacht, nur mal der vergleich vom alten session 10 zum session 88.
erst seit trek auf abp setzt sieht die kurve so gut aus, aber es fühlt sich ja weich an
wink.gif


ich glaube du hasst weder verstanden was ich in dem erst pos. geschrieben habe noch wirklich gelesen- ob das rad nach hinten wandert oder nicht war überhaupt nicht die rede von-und ob ich wirklich wissen habe stand hier nicht zur rede ( ich hab genügend plan sei dir mal sicher, 303, etc. ich hab diese räder alle zerlegt und ich weiss das es andere systeme sind und du hasst doch gemeint wie super sensi. das rad wäre-oder?) es ging darum ob der preis -das system - und das rad entsprechend ok ist- nein ist es nicht-diese umlenkrollen bringen immer wieder stress mit sich ---aber darum geht es jetzt auch nicht- dann der dämpfer etc. taiwan schweissen und und....derr preis ist nicht ok ein mondraker wird in spanien geschweist und kompletiert rahmen preis für den pro mit rc 4 2699,- komplett rad 15,68 kg etc. trek rahmen mit rc 4 liegt ungefähr gleich und alle sind super soft wenn man will und die brauchen auch nicht dieses gedöne-
und was du da alles so schreibst hört sich sehr nach ausendienstler an die leute wollen fahren und ein system was einfach und funktionell ist und nicht deine doktor arbeit lesen über diesen hinterbau-

und wenn das rad für dich so super ist ok - allerdings gibt einfach bessere so ist das in der entwicklung-

allerdings kannst du auch weiterhin deine verkauf´s gespräche im forum führen!


1. mondraker ist made in TW, 100%... woher ich das weiß? ich bin mit dem vertrieb verheiratet.
2. du hebst einen RC4 hervor? ist das dein ernst? sorry dude, das spricht mal komplett gegen dich, jeder der ahnung hat, verzichtet auf fox gelumpe im rahmen!
3. arbeitet der hinterbau vom canfield als einziger auf dem markt physikalisch korrekt, er schafft über den ganzen federweg nach hinten weg.
 
Zurück