Vorn 2fach ,Hinten 1fach?

Ich hab 38:18 am MTB, das passt von 0km/h bis 40km/h.

Klar geht das, aber die 40 km/h wirst Du damit sicher nicht allzu lange durchhalten.

Aber Singlespeed steht ja nicht für effektivstes Fahren, sondern für lustvollstes Fahren. Geschwindigkeit sollte ebenso wenig im Vordergrund stehen wie Zeit. Das Gefühl für das Fahren und für die Landschaf ist einfach intensiver, wenn man jedes Gefälle und jede Steigung ernst nehmen muss.

Eine Mountainbikeübersetzung auf der Straße nervt mich persönlich jedoch um einiges mehr, als eine Straßenübersetzung im Gelände. Lieber schiebe ich mal an einer extremen Steigung, als dass ich es zu früh rollen lassen muss, weil zu dünn gekettet ist.
 
Wer will, dass es nach einem gang aussieht, aber dennoch 2 Gänge hat, dem empfehle ich die Sachs "duomatic".
gibts für low budget von ommas klapprad... ;) :lol:

gruß vom man in jeans
 
Chicky will nur spielen.

Aber ernsthaft: Du willst 48:11 am Singlespeeder fahren?! Geht's bei Dir nur steil bergab?

E.

Nein, das hab ich schon als 24-Gang. Aber mir ist 44:14 auf die Dauer zu leicht und das ist meine größtmöglichste Übersetzung. Ich bin gestern fast 30 km am Stück so gefahren. Allerdings wohne ich im absoluten Flachland (Prignitz) und hatte so gut wie keine Stopps drin.

Siehe auch hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419103
 
Wer will, dass es nach einem gang aussieht, aber dennoch 2 Gänge hat, dem empfehle ich die Sachs "duomatic".
gibts für low budget von ommas klapprad... ;) :lol:

gruß vom man in jeans


low budget ist gut. wenn omas rad schon vor 10 aufm schrott gelandet ist hilft die bucht weiter. ist nur leider alles andere als günstig. hier.
die automatic gibts momentan überhaupt nicht zu finden.

ich will auch so eine. endlich fake-singlespeed, damit man auch in der stadt bequem die garagenauffahrt hochkommt.
 
Sorry, aber um zu erkennen, daß man bei den Schaltverweigerern nicht so ganz richtig ist, um nach mehr oder weniger abgefahrenen Schaltungen zu fragen - dafür gehört für mich nicht sonderlich viel Weisheit.

Wo ist mein Löffel?

E.
 
Hier. ;)

Mir gings doch nur um die Übersetzung. Ich fahre die ohne Probleme über 30 km und bin (im Gegensatz zu euch) ein Anfänger.

Gefragt habe ich in diesem Unterforum gar nichts. Und weil wir das ja nun hoffentlich geklärt haben, könnte man wieder zum Topic zurückkommen.
 
Nein, das hab ich schon als 24-Gang. Aber mir ist 44:14 auf die Dauer zu leicht und das ist meine größtmöglichste Übersetzung. Ich bin gestern fast 30 km am Stück so gefahren. Allerdings wohne ich im absoluten Flachland (Prignitz) und hatte so gut wie keine Stopps drin.

Siehe auch hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419103

Mit SSP 48-16, also noch leichter als Deine 44:14 bin ich am Sonntag 40 km im Triathlon mit nem 37er Schnitt gefahren. Am Limit, auf flacher Strecke, mit Tria Lenker auf Rennbereifung. Weiß ja nicht was Du für ein Tier bist und ob Du wirklich permanent über 40 fährst, vielleicht solltest Du aber eher schneller kurbeln üben. Für SSP ist das sehr hilfreich. Irgendwann musst Du auch mal ne Steigung hoch, hast Gegenwind, musst anfahren... Und dann 4:1 treten ist nicht lustig. Das fahren echte Rennfahrer im Sprint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit SSP 48-16, also noch leichter als Deine 44:14 bin ich am Sonntag 40 km im Triathlon mit nem 37er Schnitt gefahren. Am Limit, auf flacher Strecke, mit Tria Lenker auf Rennbereifung. Weiß ja nicht was Du für ein Tier bist und ob Du wirklich permanent über 40 fährst, vielleicht solltest Du aber eher schneller kurbeln üben. Für SSP ist das sehr hilfreich. Irgendwann musst Du auch mal ne Steigung hoch, hast Gegenwind, musst anfahren... Und dann 4:1 treten ist nicht lustig. Das fahren echte Rennfahrer im Sprint.

Also nochmal:

Ich habe ne 44:14 als maximalste Übersetzung und das ist mir zu leicht. Zu mindestens auf meiner Hausstrecke. Da würde ich gerne noch ne härtere Übersetzung fahren können. Das heißt nicht, das ich das 30 km am Stück machen will. Durch meine Schaltung hab ich ja Möglichkeiten.
:p

Und nun ist es genug OT von mir.
 
Also nochmal:

Ich habe ne 44:14 als maximalste Übersetzung und das ist mir zu leicht. Zu mindestens auf meiner Hausstrecke. Da würde ich gerne noch ne härtere Übersetzung fahren können. Das heißt nicht, das ich das 30 km am Stück machen will. Durch meine Schaltung hab ich ja Möglichkeiten.
:p

Und nun ist es genug OT von mir.

Ich kapier es aber immer noch nicht, wieso Du deine Schaltungsübersetzung gerade mit Singlespeedern diskutieren willst!
 
Also nochmal:

Ich habe ne 44:14 als maximalste Übersetzung und das ist mir zu leicht. Zu mindestens auf meiner Hausstrecke. Da würde ich gerne noch ne härtere Übersetzung fahren können. Das heißt nicht, das ich das 30 km am Stück machen will. Durch meine Schaltung hab ich ja Möglichkeiten.
:p

Und nun ist es genug OT von mir.


Einfach anständige Reifen draufbauen. Dann läuft das!

Hat ma eigentlich schon ausreichend Fotos davon hier drin? Also von doublespeed?

3817810064_3b39c6859f_b.jpg

IMG_1910.jpg
 
Genau, back on Topic:

Hab meine Kette jetzt so gekürzt, dass ich 46-18 0der 36-18 fahren kann. Das geht mir dem Point "Zweirollen" Kettenspanner "gerade so".

(Zieht das DIng bloß überall nochmal nach, nach zwei Wochen hat der sich bei mir komplett in alle Einzelteile zerlegt.)

Auf dem 48er ist's extrem gespannt, auf dem 36er schon etwas schlaff.

Ich erstatte Bericht, Stadtbetrieb auf dem 48er geht schonmal gut.

Ich vermute, dass echtes Gelände auf dem 36er mangels Spannung nicht vernünftig geht.

:-) Stef
 
Zurück