Vorne V-Brake hinten Disc

xcbiker88

Bremsklotz
Registriert
14. September 2005
Reaktionspunkte
89
Ort
dolomites
Momentan fahre ich Avid V-Brakes mit Keramikfelgen (Crossmax), da mir aber bei Schlammrennen manchmal die Beläge ausgehen (vor allem hinten) habe ich überlegt nur hinten zeitweise eine (leichte) Disc zu montieren (Martha oder so) vorne nicht !
Fährt hier jemand so ne Kombi und wie gut funkionierts ????
 
Schon mal überlegt richtig Bremsen zu lernen?

Ist zwar schwerer (das Aneignen der richtigen Technik mein ich) dafür bleibt das Rad aber auch leichter.

Wenn überhaupt würde es IMHO nur Sinn machen, ne Scheibe vorne zu verbauen.

Es wird zwar im allgemeinen lieber hinten gebremst als vorne, die größere Wirkung erzielst du allerdings vorne (wegen der dynamischen Achslastverteilung).

Ist zwar etwas schwerer kontrollierbar die Bremse vorne stärker zuzuhauen, vor allem wenns matschig ist aber einen stärkeren Abrieb hinten als vorne solltest du eigentlich nie haben. Die schwerere Kontrollierbarkeit ist halt der Grund, warum gerne hinten überbremst wird, gleichzeitig aber auch der Anreiz vorne Bremsen zu üben und zu perfektionieren.

Es wird zwar je steiler es wird zunehmend schwerer vorne ordentlich zu dosieren aber es lohnt sich, da so auch der GEsamtbremsweg kürzer wird.

Es heisst ja schliesslich nicht umsonst: Wer später bremst bleibt länger schnell (wenn mans übertreibt zu lange ;-) )

EDIT: kedo war schneller als ich (hat wohl später gebremst *grins*) aber dafür auch kürzer (ist halt ne Runde weniger gefahren..)
 
FRÜHER war es ja normal vorne scheibe und hinten hs XX zu fahren
ich fand es damals schon quatsch so zu fahren, man konnte sich vor allem im regen und co nie drauf einstellen, da die bremsleistung hinten wesentlich schlechter war als vorne...

generell: lern bitte bremsen ;)
 
kedo schrieb:
solltest erst mal deine bremstechnik/ taktik tunen ;)
Daran liegts nicht (sonst könnte man nicht bei E1 Rennen unter die 10 fahren) aber ich hab nicht vor jedem Rennen zu dieser Jahreszeit Bremsbeläge zu wechseln !!! Dass die Beläge ausgehen passiert nur wenn sie schon mehr abgebraucht sind und ist bis jetzt 2 mal passiert. Aber man weiß oft am Tag davor auch nicht wie die Verhältnisse bzw. die Streckenbeschaffenheit ist und man kann nicht jedes Ersatzteil mithaben. Im Rennen ist ein Belagtausch auch nur schwer bzw. unter großem Zeitverlust möglich.
 
Hallo,
Ich habe mir aus Restteilen ein mtb fürs Taning auf gebaut.
Da der rahmen keine canti sokel hat fahre ich hinten SCH. Bremse
vorne Felgenbremsen da das Geld für eine zweite Scheibenbremse fehlt.

Ich habe kein Problem mit dem ungleichen Bremsgefühl.

Mfg
Peter
 
also ich hatte das in zeiten knapper kassen umgekehrt. vorne disc hinten v-brake. das war kein prob und sparte gewicht.

umgekehrt macht das für mich eigentlich keinen sinn, es sei den man macht resteverwertung.
 
um xcbiker88 mal in Schutz zu nehmen: Mir ist es auch schon passiert, dass der hintere Belag plötzlich anfing, mit dem durchdrückenden Metall zu bremsen, während vorne noch ca. 1000km drauf waren.
Allerdings bin ich zu der Zeit viel in Richtung downhill gefahren, und da kann es ungesund sein, die Vorderbremse gut anzupacken...
Unterm Strich muss ich aber auch sagen, das Scheibe hinten nicht viel Sinn macht, da man für wenig Geld mehr auch komplett umsteigen könnte, wenn man mag.
 
Kommentare wie "lern erst mal bremsen" sind auf eine höflich formulierte Frage, die offenbar nicht von jedem richtig gelesen wurde, ziemlich anmaßend. Bei schlammigen Bedingungen ist ein hoher Belagverschleiß leider auch bei richtiger Bremstechnik nicht zu vermeiden.
Im übrigen halte auch ich nur wegen des Belagverschleißes einen Disc-Einsatz hinten nicht für sinnvoll, wennschon, dann sollte die Disc vorn verbaut werden.
 
die erkenntnis, "bei schlammigen Bedingungen ist ein hoher Belagverschleiß leider auch bei richtiger Bremstechnik nicht zu vermeiden", sollte einen nicht daran hindern, den belagzustand vor der fahrt zu prüfen.
 
Ich dachte immer, dass die ersten 10 bei E1 Rennen gar nicht bremsen :confused:

Als ich denke schon, dass es evtl. einen (leichten) Vorteil bzgl. des Belagverschleisses haben könnte, hinten auf Disc umzurüsten. Denn gerade wenn man richtig bremsen kann, wird die hintere Felge weniger benutzt und kann sich demzufolge schneller mit Schlamm und Schmutz zusetzen als vorne. Was natürlich zur Folge hat, dass die Bremsbeläge hinten, bei Schlammfahrten schneller verschleissen.

Grüße.
 
raetikon schrieb:
Kommentare wie "lern erst mal bremsen" sind auf eine höflich formulierte Frage [...] ziemlich anmaßend.

das kommt daher, dass die aussage "vor allem hinten" keinen sinn macht. wenn es schlammig ist, dann beschränkt sich die sauerei nicht nur auf den hinteren teil des rads, auch wenn die menge des an der bremse hängenden schnodders dort vielleicht höher ist, also kann den erhöhte verschließ an dieser stelle nicht allein davon komme. da liegt die vermutung mit der falschen bremskraftverteilung doch irgendwie nahe. ein weiterer grund könnte sein, dass die bremstechnik zwar richtig ist, aber durch die unterschiedlichen wechselintervalle der beläge vorne und hinten die beläge hinten zufällig immer zum ungünstigsten zeitpunkt alle sind. man munkelt, dass die prüfung und der rechtzeitige austausch abhilfe schaffen sollen, die alten beläge kann man dann immernoch in weniger kritischen momenten bis zum ende durchbringen.

Einheimischer schrieb:
Denn gerade wenn man richtig bremsen kann, wird die hintere Felge weniger benutzt und kann sich demzufolge schneller mit Schlamm und Schmutz zusetzen als vorne.

wenn man richtig bremsen kann, dann werden beide felgen ungefähr gleich oft benutzt, auch wenn die aufgebachte bremskraft unterschiedlich ist.
 
gnss schrieb:
wenn man richtig bremsen kann, dann werden beide felgen ungefähr gleich oft benutzt, auch wenn die aufgebachte bremskraft unterschiedlich ist.

Die Bremskraft verteilt sich bei gleicher Benutzung zu ca. 80% aufs VR und folglich zu 20% aufs HR, jetzt rate mal wo mehr Schmoder hängen bleibt...ganz davon abgesehen, dass das Antriebsrad eh immer zugesauter ist.
Aber stimmt schon, hab das falsch formuliert.

Grüße.
 
polo schrieb:
die erkenntnis, "bei schlammigen Bedingungen ist ein hoher Belagverschleiß leider auch bei richtiger Bremstechnik nicht zu vermeiden", sollte einen nicht daran hindern, den belagzustand vor der fahrt zu prüfen.

Habe ich nicht in Abrede gestellt.


gnss schrieb:
das kommt daher, dass die aussage "vor allem hinten" keinen sinn macht. wenn es schlammig ist, dann beschränkt sich die sauerei nicht nur auf den hinteren teil des rads, auch wenn die menge des an der bremse hängenden schnodders dort vielleicht höher ist, also kann den erhöhte verschließ an dieser stelle nicht allein davon komme. da liegt die vermutung mit der falschen bremskraftverteilung doch irgendwie nahe...

Ich denke nicht, dass sich aus der Frage von xcbiker88 zuverlässige Rückschlüsse auf seine Bremstechnik ziehen lassen; darum ging es mir aber auch nicht, sondern um die unangebrachte Polemik in einigen Beiträgen.
 
gnss schrieb:
bei beiden bleibt gleichviel schmodder kleben, schließlich hast du ihn beim bremsen abgezogen.

Schmirgel mal ein Stück holz mit 80% Kraft ab und danach eins mit 20% Kraft, an welchem Stück Holz wird mehr Material abgetragen...? Ist aber auch völlig egal, weil wie gesagt, dass HR sowieso immer dreckiger ist als das VR. Weil es z.B. durch die Gewichtsverlagerung tiefer in den Schlamm einsinkt oder durch durchdrehen mehr Schmutz abbekommt, etc.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Schmirgel mal ein Stück holz mit 80% Kraft ab und danach eins mit 20% Kraft, an welchem Stück Holz wird mehr Material abgetragen...?

richtig, deshalb ist der verschließ vorne größer. der dreck ist schwer mit holz zu vergleichen, denn er wird während einer fahrt nicht dazu kommen eine harte, verkrustete oberfläche zu bilden.
 
gnss schrieb:
richtig, deshalb ist der verschließ vorne größer. der dreck ist schwer mit holz zu vergleichen, denn er wird während einer fahrt nicht dazu kommen eine harte, verkrustete oberfläche zu bilden.

Sehe ich auch anders, ich habe schon mehrere Felgen hinten durchgebremst, aber noch keine vorn.

Ach ja, ich glaube im übrigen, ich weiß, wie man bremst.
 
eigentlich fände ich die Kombination vorne V-Brake hinten mech. Scheibe nicht ganz unzweckmäßig, aber ich trau mich wegen der MTB-Style-Polizei nicht.

- der Felgenverschleiß nervt, auch Ceramik ist hier im Schleifsandgebirge ratzfatz runter.
- gleichzeitig ist dieser Spezialmörtel berüchtigt dafür, Scheibenbremsen außer Funktion zu setzen. Bei der Kombi würde zumindest die V-Brake noch ansprechen.
- meine Gabel taugt nicht für die Scheibenbremse
- weil die Felgenverschleiß fördernden Wetterlagen exakt auch die Vorderrad-wegschmier trächtigen sind, bremse ich dann ohnehin eher schon mal mit dem Hinterrad an
 
Zurück