Vorne "Z" + Hinten "Z" = Zeitz

So, da will ich mich mal wieder unter die Lebenden zurückmelden. Ich habe heute das erste mal, seit dem Crash in Seiffen, auf einem Rad(RR) gesessen. Auch wenn ich mich keinen Meter fortbewegt habe und es nur widerstandsloses Kurbeln auf der Rolle war ist es doch ein Anfang.:daumen: Dazu kommt seit ein paar Tagen Gumminastik:D für die Schulter und den Arm. Mal sehen wie es jetzt weitergeht. Ich denke mal bis zum WP-Beginn bin ich wirklich wieder fit.
Also bis dann
Kasebi
Klasse Kasebi:daumen:,
wie Du in der Anmeldung sicherlich schon gesehen hast, haben wir zur Eröffnungstour endlich mal das starke Geschlecht mit dabei;).
Also trainiere weiter hart und ausdauernd:daumen:.
 
Hallo Allesamt
Da will ich mich mal wieder unter die Tourenfahrer zurück melden. Nachdem ich ja nun gestern eine Runde auf der Straße gedreht habe, bin ich Heute meine erste Tour seit Anfang August gefahren. Es wurde ja auch mal wieder Zeit. Und das Wetter hat auch mitgespielt.
Ich hab mir mal ein paar Sachen für die WP Teamtour angeschaut. Man möchte sich da ja nicht blamieren. Außerdem brauche ich jeden Kilometer. um wieder Tritt zu fassen. Durch den Droyßiger Forst geht's zur Obstplantage Friedrich. Von dort weiter nach Mannsdorf. Es läßt sich doch recht angenehm fahren. Einzig das Stück wo man ausrangierte Betonschwellen zum pflastern genommen hat macht mir ein paar Sorgen.
tn

Wie wird die Schulter reagieren? Meine Sorge ist unbegründet. Die Schulter hält. :D Bevor man nach Mannsdorf reinkommt hat man eine tolle Fernsicht. Der Blick reicht bis zum Kraftwerk Lippendorf.
tn

In nördlicher Richtung erkennt man sogar die Kühlturmfahne vom Kraftwerk Buna. Über Kleinosida und Grana fahre ich nach Zeitz. Hier fahre ich durch Wohngebiete in denen ich noch nie war. Ich habe übrigens am Mittwoch, zusammen mit meiner Frau, eine Stadtbsichtigung gemacht um zu sehen ob ich unsere Tour so fahren kann. Vorbei am Schwanenteich fahre ich zur Dr.Floericke Promenade.
tn

Dabei lerne ich Zeitz mal von einer anderen Seite kennen.
tn

Denn wer nur mal schnell durch Zeitz will lernt meißt nur eins kennen. Zerstörung und Verfall. Dann gehts durchs Knittelholz. Da gab's mal ein beliebtes Ausflugslokal. Das Waldhaus. Heute eine abrißreife Ruine.
tn

Dennoch giebts hier richtig schöne Ecken, Bzw Täler.
tn

Über diese "Brücke" schiebe ich allerdings sehr vorsichtig.
tn

Einen Sturz kann und will ich mir nicht leisten. Von Rasberg aus will ich nach Bergisdorf. Leider ist der Weg den ich nehmen will durch die neue Umgehungsstraße für immer unterbrochen. Also fahre ich den Feldweg paralleel zur Umgehung. Leider endet der an einem Maisfeld. Zurück? Ach was. Fahre ich eben entlang der Hangkante zur nächsten Kreuzung.
tn

Über Bergisdorf fahre ich nach Großosida im Elstertal. Hier nehme ich den Elsterradweg bis zur Brücke über die Elster. Vorbei am ehemaligen Haltepunkt Haynsburg (Hier halten seit letzten Fahrplanwechsel überhaupt keine Züge mehr) gehts den Kalten Grund mal Bergan. Und dort an der Schranke ist erst mal Schluß mit fahren.
tn

Da fehlt dann doch noch etwas Kraft. Also schiebe ich ein Stück bis zur Obsplantage. Der restliche Weg geht Retour wie auf der Hinfahrt. Alles in allem eine schöne erste Herbsttour. Eine Tour die Lust auf mehr macht. Wollen mal hoffen das das Wetter in der nächsten Zeit mitmacht.
Also bis dann
Kasebi
Hier noch ein paar taktische Daten. Mit Udo kann ich zwar nicht mithalten. Aber das Verlangt ja auch keiner. Es waren 31,7Km mit 432Hm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ich habe heute eine richtig schöne und anspruchsvolle Tour von Naumburg über Bad Kösen und Camburg nach Dorndorf gemacht. Nachdem ich über die drei letzten Touren mit mir Stillschweigen vereinbart habe(man sagt dazu umgangssprachlich Schreibfaulheit) werde ich im Lauf der Woche wieder einen Tourenbericht abliefern. Ich muß doch mal wieder meinen Fred aufpeppen und attracktiv machen
Also bis dann
Kasebi
 
So und hier nun ein Bericht von meiner Tour am Montag.

Als der Wecker klingelt müßte es eigentlich schon hell sein. Ist es aber nicht. Vor lauter Nebel sehe ich kaum das Nachbarhaus. Da fahre ich lieber keine Tour. Zwei Stunden später haben wir strahlenden Sonnenschein. Frühstücken, den Rucksack packen und rein ins Auto. 10:30Uhr stehe ich im Naumburger Blütengrund am Start. Ich will heute rechts und links der Saale Richtung Bad Kösen, Camburg und Jena fahren. Und wenn möglich den Saaleradweg meiden. Den kurzen Weg auf dem Damm am rechten Saaleufer habe ich noch nie gemocht. Ich werde die längere aber deutlich schönere Variante wählen. Die Fähre scheint nicht in Betrieb zu sein. Also fahre ich erst mal flußabwärts zur Brücke. In Naumburg Henne und auf der anderen Seite gleich wieder Berg an. Mit der Fähre nur ein paar Meter aber nicht halb so schön.

tn


Übrigens, das Brückenhaus in NMB Henne steht zum Verkauf. Wer Interesse hat. :p Jetzt muß ich ein Stück die Unstrut hoch um in Kleinjena auf die andere Seite zu kommen. Vorbei am Max Klinger Weinberg mit seinem Steinernen Bilderbuch.

tn


Ich fahre weiter einen schönen Weg nach Roßbach und entlang der Weinberge nach Bad Kösen.

tn


Hier ist das Klima so mild das sogar noch Rosen blühen.
tn


In Bad Kösen gehts wieder auf die andere Saaleseite. Von der Brücke sieht man gut das Wehr und darüber das Gradierwerk.
tn


Und wieder geht es hoch zur Rudelsburg mit dem obligatorischen Fotostopp.

tn


Hier genieße ich erst mal die Aussicht. Den Weg runter zur Straße muß ich heute komplett schieben. Zuviele Spaziergänger kommen mir entgegen. Ab den Saalecker Werkstätten fahre ich wie so oft Richtung Rödigen und weiter nach Kaatschen. Das Weingut Zahn ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Terasse ist voll mit Besucher.
tn

Da fahre ich dann doch lieber weiter. Bis Stöben benutze ich den gut ausgebauten Saaleradweg. Hier kann mann ordentlich Strecke machen. In Stöben biege ich auf einen Wiesenweg nach Schmiedehausen ab. Das Gras ist ganz schön hoch und hohes Gras fährt sich besch.... Wenn dann noch eine ordentliche Steigung dazu kommt wird es zu Tortour. Im Wald wird es wieder besser. Ich treffe dann auf die Straße nach Camburg. Die nehme ich aber nicht. Ich probiere einen Feldweg der auf keiner Karte verzeichnet ist.
tn

Flott gehts entlang des Steinberges runter nach Camburg. Lohnen solche kraftraubende Schlenker überhaupt werde ich des öfteren gefragt. Ich denke ja. Denn die Abfahrten entschädigen einen immer wieder für die Mühen. Und wieder einmal wechsle ich die Flußseite. Ich will in den Schleuskauer Grund. Den kenne ich noch nicht. Ist sozusagen Neuland. Ich vepasse den Einstieg und fahre durch Tonnen faulender Äpfel entlang einer Obstplantage. Bis es nicht mehr weitergeht. Zum Glück finde ich einen Trail der mich wieder auf den richtigen Weg bringt. Stetig leicht bergan, also wieder einmal falschrum, zieht der Trail durch den Wald.
tn


Wald? Obwohl nur wenige Hundert Meter breit trifft es das Wort Urwald besser.
tn


Hinter Schleuskau fahre ich dann auf einem kaum PKW breiten Asphaltsträßchen nach Frauenpriesnitz.
tn

Ich schaue auf den Tautenburger Wald. Die Sonne steht schon recht tief und ich muß mich sputen. Die Fahrt zum Hirschgrund erfordert wie immer vollste Konzentration. Das Schlammloch auf der anderen Straßenseite scheint nie auszutrocknen. Breite und Tiefe hab ich schon mal vor zwei Jahren ausgemessen. :D Der Anstieg über den Schopfenberg nach Tautenburg ist der brutalste der ganzen Tour. Das haben sogar schon Udo1 und Reinhardt1 zu spüren gekriegt. Der Trail runter ins Hebetal ist und bleibt ein Genuß. Leider viel zu kurz. Heute fahre ich zum Schloßberg.

tn


Das erste mal übrigens. Hier mache ich erst mal Rast. Weiter geht es den Vogelgrund hoch. Dieses mal nicht Ideal da ich ja zur Zietschkuppe wollte. Das Gewirr der Wege auf den Plateau ist auch nicht hilfreich. Die meißten wachsen zu und sind mit dem Bike unpassierbar. Die Sonne verschwindet gleich hinter dem Großen Gleisberg.
tn


Deswegen fahre ich lieber ohne Umwege den Zietschgrund runter nach Golmsdorf. Von dort fahre ich den Saaleradweg nach Dornburg Die Zugfahrt Nach Naumburg ist nochmal Abenteuer pur. Denn die Radabteile sind wie immer zu klein Bzw. total überfüllt. Aber man hilft sich untereinander und so kriegt jeder sein Rad/Bike dort aus dem Zug wo er aussteigen muß. Selbst die Schaffnerin nimmt es gelassen und legt einen unglaublichen ZickZack Kurs hin um ihr Abteil zu erreichen. Am Schluß habe ich 56.3Km mit 846Hm auf dem Tacho. Dazu die Gewißheit das der Schleuskauer Grund einen weiteren Besuch wert ist.
Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Udo
Im Anhang habe ich den GPX Track von meiner Tour am 31.10. Wenn man da von der Rudelsburg die Straße runterfährt ist das für jeden machbar. Und wenn man statt zum Tautenburger Wald gleich das Frauenpriesnitzer Tal runter fährt hat man eine genau so schöne aber nicht ganz so schwere Tour zusammen. Nur mal so als Vorschlag für eine Mittwochstour im nächsten Frühjahr.
Also bis dann
Kasebi
 

Anhänge

Ich gestehe: Ich bin ein Weihnachtsmuffel. Und als solcher war ich am Sonntag auf der Flucht. Das Wetter war ja nicht schlecht. Eben Novembermäßig.

Rausgekommen ist eine richtig schöne Tour. Zuerst über Weißenborn und Droyßig Richtung Kleinhelmsdorf. Das geht alles nach Westen. Und so hatte ich, kaum aus Droyßig raus, den Wind voll gegen mich. Ich hatte das Gefühl ständig bergan zu fahren. Mindestens 10%. :D Das große Kettenblatt hätte Heute zu Hause bleiben können. Zwischen Stolzenhain und Kleinhelmsdorf habe ich noch einen Schlenker nach Norden gemacht und bin am Sportplatz von Roda rausgekommen. Dann durch Roda durch, rüber über die A9 und dann duch das dortige Gewebegebiet nach Kleinhelmsdorf. Und immer im- und gegen den Wind. Dann auf einem Feldweg in weitem Bogen um das Betonwerk rum. An der nächsten Kreuzung muß ich entscheiden. Nach links in Richtung Lindau und Königshofen. Nach rechts Richtung Goldschau. Oder geradeaus nach Bölitz. Ich fahre nach Böhlitz. Aber nicht die Fahrstraße sondern durch den Wald. Da geht ein schöner Weg runter.

Links von diesem Weg ist eine Schlucht, Graben oder wie sich das sonst nennen mag.

Ob da auch ein Weg ist? Fast sieht's so aus. Mich packt die Neugier und so drehe ich um und fahre den Weg wieder hoch. Ich suche einen Einstieg. Es geht nur durchs Unterholz. Einen richtigen Weg giebt es nicht. Es läßt sich dennoch passabel fahren.

Ob da schon mal jemand mit dem MTB lang ist? Oder bin ich der erste?:rolleyes: Fragen über Fragen.:confused:Hinter Böhlitz fahre ich die Straße hoch bis zu einer Schranke. Ab hier verboten. Bergbaugelände. Es ist die Sandgrube des Betonwerkes. Da sie am Rande verläuft und ich nach wenigen Metern bereits wieder Anschluß an den Weg nach Nautschütz habe geht das mal. Die Woche über würde ich es nicht versuchen. Der Weg aus Sand und seinen Kiefern erinnert ein bisschen an die Brandenburger Wälder.

In Nautschütz hat man die Qual der Wahl wie man nach Böhlitz kommen will. Habe ich so auch noch nicht gesehen.

Den weiteren Weg nach Seiselitz kenne ich noch nicht. Erst flach, dann leicht bergab kann ich ordentlich Strecke machen.

Der Wind ist hier erstaunlicher Weise kaum ein Thema. Vor Seiselitz schlage ich einen Haken nach Nordosten und erreiche den Weg nach Kaynsberg. Den fahre ich hoch. Kaynsberg, ein ehemaliger Herrschaftssitz, hat auch schon bessere Tage erlebt.

Hier muß ich mich wieder mal entscheiden. Links runter nach Utenbach, oder rechts rum nach Goldschau und weiter zurück nach Kleinhelmsdorf. Heute fahre ich mal den Weg gerade aus.Der erweißt sich als herrlicher Wiesenweg. Schön geschwungene Kurven und zwei lustige Gegenanstiege bringen mich zum Wasserturm am ehemaligen Bahnhof Cauerwitz.

Jetzt fahre ich auf der ehemaligen Trasse in Richtung Osterfeld.

Sie fügt sich gut in die Landschaft ein. Und auch wenn es schon mehr als 50 Jahre her ist sieht man ihr die eigentliche Bestimmung an. An einer Weide ist dann Schluß. Der Weg biegt ab und auf dem Damm verläuft ein Trail.

Bewachsen mit Schlehen. Auf Grund einschlägiger negativer Erfahrungen nehme ich dann doch lieber den Weg auf der Weide. Dabei werde ich mißtauisch beäugt von diesen Viecher.

So oft kommt wohl hier niemand lang.Erst nach Süden und dann nach Nordwesten führt mich der Weg an Goldschau vorbei. Auf einer abenteuerlich anmutenden Brücke gehts über den Leinewehbach. Gesperrt mit Begrenzungpfählen für große Fahrzeuge. Hat sie doch ein großes Loch in der Fahrbahn duch das man auf den Bach schauen kann. Vom Bahnhof Osterfeld fahre ich runter in die Stadt. Obwohl nur knapp 1000 Einwohner hat Osterfeld Stadtrecht. Und weiter auf der Straße nach Waldau. Hier ist wieder so ein typischer Weihnachtsmarkt. Nichts für mich. Also schnell weiter. An den Heideteichen velasse ich den Fahrweg und fahre mal auf der anderen Seite der Teiche entlang. Was ich mir davon versprochen habe kann ich auch nicht sagen. Ich war halt nur neugierig. Zu sehen gabs aber nichts was ich nicht auch vom Weg aus gesehen hätte.An der Landstraße kommt das Heimbringerlicht ans Bike, bevor es nach Thierbach geht. Ich will noch zum Pfaffenteich. Einst ein beliebtes Angelgewässer und sorgsam gepflegt, ist er heut zu mehr als 2/3 zugewachsen.

Der weitere Weg am Waldrand entlang existiert auch nicht mehr. Muß ich halt ein Stück übers Feld. Das ist auch nicht weiter schlimm. Denn diese sind staubtrocken. In Quesnitz fängt es an dunkel zu werden. Und so fahre ich dann auch direkt nach Droyßig zurück. Auf dem Plateau stehe ich wieder voll im Wind und ich muß nochmal ordentlich in die Pedale treten. Eine schöne und interessante Tour neigt sich dem Ende zu. Am Schluß habe ich 37Km mit 434Hm auf dem Tacho Bzw GPS Gerät. Gerade richtig für einen Sonntagnachmittag im November.
Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kasebi,
lange nichts mehr von deinen Aktivitäten gelesen. Wie war denn deine Saaletour?

Hallo Udo
Die Tour war klasse. Ich wollte ja einen Bericht schreiben. Bilder sind auch schon bei Sevenload drinn. Nur hats mich zweimal beim schreiben durch einen dummen Fehler aus dem Forum geworfen:mad: Wie gesagt meine Schuld. Mal sehen werde nachher noch einen dritten Versuch wagen
Also bis dann
Kasebi
 
Doch noch Winter. Gestern am späten Abend fing es an zu krümeln. Heute ist alles weiß. Mußte sogar schon mal den Fußweg räumen. Da steht nachher noch ein Reifenwechsel an. Mit denen die ich jetzt drauf hab ist kein Staat zu machen. Jedenfalls nicht bei Schnee. Bloß für die Spikes dürfte es wohl noch zu früh sein.
Also bis dann
Kasebi
 
Doch noch Winter. Gestern am späten Abend fing es an zu krümeln. Heute ist alles weiß. Mußte sogar schon mal den Fußweg räumen. Da steht nachher noch ein Reifenwechsel an. Mit denen die ich jetzt drauf hab ist kein Staat zu machen. Jedenfalls nicht bei Schnee. Bloß für die Spikes dürfte es wohl noch zu früh sein.
Also bis dann
Kasebi
Ja Kasebi,
bei uns, in der niederschlagärmsten Gegend Deutschlands, ist auch schon alles weiß:daumen:. Meine Spikes werde ich auch noch nicht aufziehen, die weiße Pracht wird wohl nicht lange vorhalten;).
Aber Morgen scheint die Sonne bei -2°C:daumen:, wird dann eine schöne Tour werden bei klarer Luft.
 
Habe gestern Abend noch die Spikes aufgezogen. Nach einer etwas kurzen Nacht hatte ich dann aber relativ wenig Lust auf ne Tour. Und so blieb es eher beim wollen. Für ne kurze Runde hat es dann aber doch noch gereicht. Den Spuren nach zu urteilen muß im Droyßiger Forst die gesamte Bevölkerung des BLK unterwegs gewesen sein. Da war nichts mit jungfräulichen Spuren ziehen. Es war trotzdem schön. Mal sehen was die neue Woche bringt. So wie die Wettervorschau ausieht bleibt es trocken und kalt. Die weiße Pracht bleibt uns also die nächsten Tage erhalten
Also bis dann
Kasebi
 
Hallo allesamt.
Obwohl es noch ein Stück hin ist habe ich schon mal für den 14.3.2012 einen Termin ins LMB eingetragen. Start ist um 9:35 in Deuben bei Zeitz. Es geht aus dem ehemaligen Braunkohlenrevier um Luckenau ins Thüringische. Dabei fahren wir über die Heidedörfer nach Eisenberg im SHK. Die Tour ist ca 50Km lang und hat um die 650Hm. Sie ist relativ leicht, hat aber im Thüringischen ein paar schöne Trailabschnitte. Von Eisenberg gehts nach Crossen zum Zug. Ob wir da noch das Mühltal mitnehmen entscheiden wir nach Zeitlage vor Ort.

Ich werde morgen übrigens wieder an der CTF in Bitterfeld teilnehmen. Ich vermute mal das wird ein lustiges Schlammbad.
Also bis dann
Kasebi
 
Hallo allesamt.
Obwohl es noch ein Stück hin ist habe ich schon mal für den 14.3.2012 einen Termin ins LMB eingetragen. Start ist um 9:35 in Deuben bei Zeitz. Es geht aus dem ehemaligen Braunkohlenrevier um Luckenau ins Thüringische. Dabei fahren wir über die Heidedörfer nach Eisenberg im SHK. Die Tour ist ca 50Km lang und hat um die 650Hm. Sie ist relativ leicht, hat aber im Thüringischen ein paar schöne Trailabschnitte. Von Eisenberg gehts nach Crossen zum Zug. Ob wir da noch das Mühltal mitnehmen entscheiden wir nach Zeitlage vor Ort.

Ich werde morgen übrigens wieder an der CTF in Bitterfeld teilnehmen. Ich vermute mal das wird ein lustiges Schlammbad.
Also bis dann
Kasebi
Viel Spaß dann morgen kasebi. Ich trage mich gleich ein für den 14.03.:daumen:
 
Hallo allesamt
Da bin ich also wieder online. Ist schon komisch nach rund 4 Wochen ohne Internet hier wieder zu Gange zu sein. Hat sich ja eine Menge getan in der Zeit. Das merkt man dann ganz deutlich wenn man mal ne weile nicht online war. Jetzt muß ich nur noch das dieses Gerrät so zum laufen kriegen das ich damit meine Aufgaben erledigen kann. Aber das wird schon. Ich kann mich zumindest erst mal mit der Bikewelt in Verbindung setzen. Und das ist doch auch schon was. Vor allem im Hinblick auf das nächste Wochenende.
Also bis dann
Kasebi
 
...Vor allem im Hinblick auf das nächste Wochenende.
Also bis dann
Kasebi
Hallo kasebi,
es freut mich wieder etwas von dir lesen zu können:).
Das Wetter für nächsten Sonnabend Heldrungen:
leicht bewölkt bei 13°C:daumen:.
Ich starte um 06:35 Uhr ab Merseburg mit DB,
Reinhard1 steigt in Leißling um 06:57 Uhr ein
und du stehst dann wohl allein um 07:00 Uhr am Gleis in Naumburg?
Erfurt an 07:58 Uhr
Erfurt ab: 08:16 Uhr
Heldrungen an 08:53 Uhr
Länderticket besorge ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kasebi,
es freut mich wieder etwas von dir lesen zu können:).
Das Wetter für nächsten Sonnabend Heldrungen:
leicht bewölkt bei 13°C:daumen:.
Ich starte um 06:35 Uhr ab Merseburg mit DB,
Reinhard1 steigt in Leißling um 06:57 Uhr ein
und du stehst dann wohl allein um 09:00 Uhr am Gleis in Naumburg?
Erfurt an 07:58 Uhr
Erfurt ab: 08:16 Uhr
Heldrungen an 08:53 Uhr
Länderticket besorge ich.

9:00? Hab ich da was gesagt? Oder verwechselst du da etwas? laut meinem Plan steigen wir um 7:03 in NMB zu
Also bis dann
Kasebi
 
Zurück