Vorsicht bei China-LiPos

Registriert
6. Juli 2007
Reaktionspunkte
663
Ort
Hanau
Um anderen diese Erfahrung zu ersparen will ich nur kurz von meiner Erfahrung mit billigen LiPos (in meinem Fall mit "EC Power" gelabelt) berichten. Ich hatte zwei solcher 4s 3Ah/4Ah 10C bei Ebay (von einem deutschen Privatanbieter) für jeweils etwa über einen Zwanziger gekauft, man kann ja mal probieren, schließlich will ich nur mit maximal 1C entladen. Das die Dinger für Modellbau nicht taugen steht zu Hauf in Foren, aber wie gesagt ist unsere Anwendung ja weniger anpruchsvoll.

Bisher waren wirklich alle Lipos die ich ersteigert habe, ob neu oder gebraucht, wirklich top und viel besser als alle LiIon!

Aber das Zeug! Einfach purer Schrott! Die Zellen driften auseinander, bei 1C-Entladung werden die Teile heiß, Die Spannung sinkt so schnell wie bei Tobishop Zellen und natürlich ist die Kapazität deutlich geringer als angegeben. Man kann wirklich rein gar nichts mit diesen Akkus anfangen, absolut nichts. Ich werde die Teile jedenfalls dazu verwenden mal zu schauen wie LiPo-Zellen bei massiver Überladung oder Kurzschluss abbrennen (natürlich in einer entsprechenden Umgebung;)). So dreist das Zeug weiterzuverkaufen bin ich nicht...

In diesem Sinne

Gruß
Thomas
 
hi also ich habe auch einen solchen china lipo mit 4ah 14,4v für 22€ (ich glaub bei mir steht rc power drauf) und ich habe ein solches phänomen nicht feststellen können.... wird bei entladung nie warm(allerdings nur 0,5 c) ok im entladenen zustand sind die zellen ca. 0.05v auseinander aber das hat sich nach dem vollladen auch gleich wieder erledigt wo sie max 0,01v auseinander sind und das ohne balancer

p.s. ich werd heut abend am mc lader mal mit 5A entladen und mal schauen wie sie sich dann verhalten werde danach nochmal berichten über tatsächliche kapazität und wärmeentwicklung

mfg moritz
 
Vielleicht ist es auch ein bisschen wie Lotto mit den Dingern und ich hatte eben die falschen Zahlen, das braucht aber auch kein Mensch. Ich bin jedenfalls auf die Schnauze gefallen und habe 50 Euro Lehrgeld bezahlt. Von daher noch zu verschmerzen, ein beherzter Tritt aufs Gaspedal kostet an der falschen Stelle schnell deutlich mehr Geld:D. Aber dabei wird es auch bleiben, ich werde nur noch Akkus kaufen die auch nach Aussage anderer (Modellbauforen) für Modellbau taugen (wie es bei den vier SLS-Lipos mit 4s 5Ah 25C der fall ist, die ich jetzt gekauft habe).

Gruß
Thomas
 
Zurück