Vorstellung: Nicolai ION 12 Prototyp + ION 20 Effi Downhill-Bike

Vorstellung: Nicolai ION 12 Prototyp + ION 20 Effi Downhill-Bike

Als besonderes Highlight haben wir den Prototypen des Nicolai Ion 16 Effi bereits in einem eigenen Beitrag hervorgehoben. Doch neben diesem neuen Getriebebike im Enduro-Segment hat Nicolai beim Dirt Masters Festival 2014 auch noch zwei weitere interessante Räder mit am Stand gehabt: Einen Prototypen eines Nicolai Ion 12 und eine weitere Entwicklungsstufe des Nicolai Ion 20 Effi. Wir zeigen die spannendsten Details der beiden Räder.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorstellung: Nicolai ION 12 Prototyp + ION 20 Effi Downhill-Bike
 
Die Farben sind der absolute Oberhammer.
Wenns nochmals ein Nicolai geben sollte, dann auch in dem leuchtenden Orange (welche Farbe ist das ? )
 
Orange?

;)

Was wäre eigentlich so schwierig, für einen Gates-Antrieb einen Riemenspanner zu bauen? A la Rohloff. Dann könnte man auf einen Viergelenk-Hinterbau setzen. Oder gar ein Lawwill-System. Oder eine BMA? Denn die Bremseinflüsse bleiben ja ...
 
Natürlich nur bei fullys!
Darum geht es hier ja auch. Nen Argon federt ja hinten nich ein also geht da auch mit pinion ein gates riemen

Na ja aber so wie ich das verstehe könntest du an den bikes mit effi und gates genauso en pinion und gates fahren. denn da ist der drehpunkt so gelegt, dass sich die kettenlänge beim einfedern nicht verändert und man deshalb keinen spanner braucht. somit ist der gates möglich.
ob das getriebe jetzt ein effi oder pinion ist spielt dann keine rolle mehr.

oder hab ich da einen denkfehler?
 
Der Unterschied ist, dass beim Pinion Getriebe die Abtriebswelle auf der Tretlagerwelle liegt, da kann daher nicht auch noch der Schwingendrehpunkt liegen und daher geht Pinion nicht mit Gates ohne Spanner an einem Fully (außer Antriebsschwinge).
 
Der Unterschied ist, dass beim Pinion Getriebe die Abtriebswelle auf der Tretlagerwelle liegt, da kann daher nicht auch noch der Schwingendrehpunkt liegen und daher geht Pinion nicht mit Gates ohne Spanner an einem Fully (außer Antriebsschwinge).
Andere Konstruktionen erlauben auch, dass die Kettenlaenge gleich bleibt. Der IC und die Tretlagerwelle muessen uebereinstimmen.
Leider ist dann die Raderhebungskurve nicht optimal.
 
Na ja aber so wie ich das verstehe könntest du an den bikes mit effi und gates genauso en pinion und gates fahren. denn da ist der drehpunkt so gelegt, dass sich die kettenlänge beim einfedern nicht verändert und man deshalb keinen spanner braucht. somit ist der gates möglich.
ob das getriebe jetzt ein effi oder pinion ist spielt dann keine rolle mehr.

oder hab ich da einen denkfehler?

Denkfehler!

Wie @berkel sagt

Fakt ist Pinion geht nicht mit einem Gates-Riemen beim Fully. Gibts nirgends, nur beim Hardtail.
 
Was wäre eigentlich so schwierig, für einen Gates-Antrieb einen Riemenspanner zu bauen? A la Rohloff.

Problem ist, dass der Carbon Drive laut Hersteller nicht gegen die Krümmungsrichtung gebogen werden darf und bei einer Abspannung nach unten möglicherweise die Umschließungsradien zu klein werden. Das waren meine Informationen bislang zu dem Thema. Neue Informationen dazu habe ich leider noch nicht. Wäre schon sehr interessant.
 
Zurück