Vorteil von Flatscreens / Flachbildschirme

domsch

Snowboard Instructor
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jaun
Die haben eigentlich keinen Vorteil oder?
Ausser dem Platz, der ist bei mir aber reichlich vohanden, also kein Problem.
 
...da gibts schon noch ein paar mehr Vorteile:

z.B. ist ein Tft vollkommen flimmerfrei und zwar nicht - wie ein CRT aufgrund einer höheren Bildwiderholfrequenz, sondern aufgrund einer ganz anderen Weise des Bildaufbaues.

Ich sitze beruflich bedingt täglich (leider) bis zu 10 Stunden vor der Glotze und bin überzeugt davon, dass meine Augen wesentlich besser "in Takt" wären, hätte es Tfts schon vor 20 Jahren gegeben (und ich vor einem solchen gesessen). Die Anstrengung der Augen bei langen Arbeiten am PC ist mit der beim benutzen eis CRT nicht vergleichbar - der Preis leider auch nicht, obwohl sich da zwischenzeitlich zumindest ein bischen etwas zum Guten (preiswerteren) bewegt hat.
Allerdings: Finger weg von Billig-Tfts !
 
Seit ich ein Notebook habe könnte ich bei jedem normalen Monitor schreien. Auf einmal merkt man wie extrem die Dinger flimmern und noch schlimmer: normale Monitore haben kein wirklich scharfes Bild- ausser man hat ein wirklich sehr teures Modell und eine vernünftige Grafikkarte dazu. Auch solche Geschichten wie Geometriefehler sind einem Flachbildschirm völlig unbekannt. Fazit: nie wieder ein normaler Monitor - den Mehrpreis sind mir meine Augen wert.
 
Was noch nicht erwähnt wurde, ist der erheblich bessere Kontrast, als bei einem CRT-Monitor. Außerdem ist die Entspiegelung der Bildschirmoberfläche um Längen besser. Man kann selbst bei seitlich einfallendem Sonnenlicht noch alles auf dem Bildschirm erkennen. Ich würde meinen TFT nie wieder gegen einen CRT eintauschen...
 
Und sie entwickeln nicht so viel Abwärme, wer nen 20 Zoller in einem 9 qm Meter Arbeitszimmer stehen hat, der braucht keine Heizung.
 
nach den ganzen Vorteilen mal ein Nachteil:

Sie sind nicht so schnell wenn es darum geht die Bilder zu wechseln, also bei 3D Spielen kanns (angeblich) zu Problemen kommen

und man kann die verschiedenen Auflösungen nicht so gut umstellen

gilt alles natürlich vor allem für die billigeren Modelle
 
Original geschrieben von Tommi
nach den ganzen Vorteilen mal ein Nachteil:

Sie sind nicht so schnell wenn es darum geht die Bilder zu wechseln, also bei 3D Spielen kanns (angeblich) zu Problemen kommen

und man kann die verschiedenen Auflösungen nicht so gut umstellen

gilt alles natürlich vor allem für die billigeren Modelle

Du bist gut, die Auflösungen kann man nicht ändern, die ist fix.
Schnelle tfts haben eine reaktionszeit von 16 ms, die soll spieltauglich sein, ich bin aber nicht davon überzeigt. Für CS wird es reichen, aber für UT oder Quake sehe ich schwarz.
 
Hab da noch Nachteile:

1. Kann es halt mal vorkommen, dass einzelne Pixel "kaputt gehen" hast dann halt einen schwarzen Punkt an der Stelle, fällt aber meistens nicht wirklich auf (sofern es bei einem bleibt :) ).

2. Hab ich schon bei einigen TFTs gesehen, dass die Hintergrundbeleuchtung irgendwann den Geist aufgibt.

3. Hast du bei TFTs (heute hauptsächlich noch bei Billigteilen) noch das Problem mit dem Blickwinkel.

4. Gute TFTs mit Digitaleingang (was anderes käm mir nicht ins Haus) sind leider immernoch sch****teuer :(.

Mir gehts aber auch wie BlueIceDragon, seit ich mein IBook hab, kann ich fast nicht mehr an CRTs schaffen, selbst 100 Hz empfind ich schon als unangenehm. Das ist allein schon deshalb ärgerlich, weil ich auf der Arbeit sehr oft an einem CRT sitzen muß, der grad mal 85 Hz schafft *grrr*

Mein nächster Screen wird wohl ein Apple Cinerama (inkl passendem G5 werden :cool:). Ich hab bis jetzt noch an keinem besseren TFT gesessen. Und im Vergleich zu den anderen Herstellern sind sie eigentlich auch nicht sooo teuer, OK, ein wenig kommt schon noch der "Apple-Bonus" drauf, aber wenn, dann soll schon alles passen :).

Gruß

Paddie
 
Thema Pixel: Im Laden betrachten und prüfen, am besten mit dem Nokia-Monitortest-Tool, wenn er in Ordnung ist, einpacken lassen und genau den mitnehmen.

Haltbarkeit; Wir hatten @ work einige ausgefallene TFTs, immer Thema Hintergrungbeleuchtung, wenn ich die Anzahl der Fehler auf die Anzahl der aufgestellen Monitore umrechne, würde ich sagen: Sind nicht anfälliger als herkömmliche CRTs

Digitaleingang: Recht so, nen TFT analog anzuschliessen ist eigentlich Schwachsinn, daher nur mit DVI.

c´t hat gemessen, dass Bildschirme, die mit 15 ms angegeben waren, teilweise bei 30 ms lagen, daher auch das im Laden prüfen, oder vorher in gescheiten Zeitschriften wie c´t lesen.

Die Umschaltzeit hängt stark von den Farben ab, oft gibt der Hersteller einen in der Praxis nicht erreichten Wert an.
 
So jetzt hab ich mir den hier geholt:

http://www4.alternate.de/html/nodes_info/v2lp07.html

Allerdings 100 Euro billiger, wobei ich eigentlich kein Fan von Philips bin.

Bin sehr zufrieden und Trägheit bei Spielen oder Videos konnte ich bisher nicht nachvollziehen, c´t schrieb auch mal, dass man das nicht überbewerten sollte.

Ich muss nochmal ne Runde UT 2003 spielen, aber beim 5 Minuten in UT 2003 reingucken fiel mir kein relevanter Unterschied zum CRT auf.
 
Also Fakten wie mehr Platz, besserer Kontrast egal von welchem Winkel und, dass der optisch besser kommt, kennst du ja schon.

Aber was ich auch sehr wichtig finde ist, wenn man täglich an seinem PC hockt, sollte man auch auf seine Augen achten!

Der TFT-Bildschirm (Thin Film Transistor) baut nicht wie ein normaler Monitor in der Sekunde so und so viel Bilder auf sondern bringt ein Konstantes Bild, also keine Herzraten mehr! Is besser als jeder 120hz Monitor! Merkt man auch wie ich finde! Mein Monitor betreibe ich hier mit 120 herz (19") und der PC meines Sponsors (wir ham mehrere Stunden/Tag vorm CAD Prog gesessen) is halt n TFT und da merkt man überhaupt nix, is fast so schonend als würde man in der Natur rumgucken.. was die Strahlung bei TFTs betrifft weiss ich nicht viel, dürfte sich dem CRT aber nicht viel nehmen! musst halt aufs TCO-Siegel achten.

Weniger für den TFT spricht allerdings der Preis, wenn man nicht viel Geld hat! Also fürn normalo Bildschirm 19" brauchste heutzutage nur noch 150€ zu blechen.... für den TFT aber bestimmt schon 800+ €!

Also ich finde n TFT is ne Investition wert!

mfg, Morph
 
Lol.

150 Euro fürn nen 19er CRT ? Einen der 3 mal runtergefallen ist, für 150 Euro bekommste gerade mal nen guten 17er, für 19" kannste ab 250 Euro aufwärts rechnen.

Nen 17" TFT gibts ab 350 Euro, der der Bildfläche von 19" CRT in etwa gleichzusetzen ist für 400 Euro gibts im Angebot schon gut brauchbare Geräte.
 
Das mit Spilen stimmt schon bei dem ein oder anderen Modell, aber es gibt genügend die keine Probs haben. Ich würd ja gern einen anschaffen, aber für meine Ansprüche sind die zu Teuer. Und auf solche Aldi Teile steh ich net besonders.
 
Original geschrieben von domsch


Du bist gut, die Auflösungen kann man nicht ändern, die ist fix.
Schnelle tfts haben eine reaktionszeit von 16 ms, die soll spieltauglich sein, ich bin aber nicht davon überzeigt. Für CS wird es reichen, aber für UT oder Quake sehe ich schwarz.

Mal nochwas hierzu: Alles Quatsch

Diese Angaben sind der selbe Mist wie die Angaben zu Plattenzugriffszeiten (wo meist nur die Kopfpositionierungszeit angegeben wird) oder wo so billige Tintenpisser angeblich 15 Seiten / Minute ausdrucken.

c´t hat diverse Monitore nachgemessen und festgestellt, dass die ihre 15 ms (wenn überhaupt) nur dann erreichen, wenn man unglaubliche Helligkeits / Kontrastwerte einstellt und der Wechsel zwischen bestimmten Farben erfolft, ich werde jedenfalls nicht deswegen in Schwarz / Weiss zocken, oder wo halt das Gerät gerade schnell ist, c´t meinte dass man das eh nicht überbewerten solle.

Ich hab im Laden mal diesen Doom-Verschnitt-Screensaver angemacht, den auf maximalen Speed gestellt und noch ein paar andere Screensaver probiert, selbst bei schnellen Bewegungen habe ich da keine Schlieren sehen können und UT 2003 konnte ich bei nem kurzen Test auch gut zocken.

Am besten tut man das im Laden mal ausprobieren., manche Läden haben da extra nen Gamerechner da stehen, am Ende erwischt man (wie ich)einen preiswerten, der genauso schnell ist, wie einer wo man 100 Euro für die 15ms Angabe mehr hinlegt.
 
Den Vorteil von einem digitalen TFT will ich auch nicht mehr missen. Der CRT ist nur noch am Rechner zur Video- und Bildbearbeitung. Da finde ich die leichte Blickwinkelabhängigkeit der Farben störend. Noch ein Nachteil der Röhre: Entweder flimmerfrei, dafür laufen die Video-Verstärker am Anschlag und das Bild verliert noch mehr an Schärfe, oder halt "relativ" scharf aber flimmert.

Nochwas zum TFT: Ich hab momentan Datenblätter der eigentlichen Panels durchforstet. Dabei verwenden viele billige TFTs intern nur eine 18bit Ansteuerung, können also nur 262.144 Farben darstellen!
 
Was mich besonders an den TFT's stört ist das man ja schon wenigstens 450 EUR hinlegen muss um was brauchbares zu kriegen... Etwas nervig finde ich auch das die TFT's inzwischen kein 4:3 Format mehr haben... Somit kann ich alte Games wie CS <1.5 nur mit Balken spielen... Die feste AUflösung von TFT's kann außerdem besonders bei Textdarstellung Probleme bereiten... Bei 1280x was weiss ich auf nem 17 Zöller muss man schon etwas tricksen um besser lesen zu können...
Das beste was ich allerdings diesen Sommer erfahren habe ist das Insekten in die Panele krabbeln können und dort dann verenden im schlimmsten Fall... Das ist dann schon ärgerlich wenn man so ein sche*ss Vieh in seinem 800 EUR Display liegen hat...
Für mich persönlich ist ein TFT mit den von mir geforderten Eigenschaften für knapp über 800 EUR doch etwas zu teuer... Obwohl ich den Platz auf dem Schreibtisch gut brauchen könnte...
 
Zurück