Zum Abzieher für Octalinkkurbeln gehört von Rechtswegen ein kleines, fast zylindrisches Stahlteil, daß man nach entfernen der Kurbelschraube in den Kurbelarm einlegt (keine Geldstücke) und erst dann wird der Abzieher eingeschraubt.
Bei allen Arbeiten an relativ großen Gewinden mit geringer Gewindesteigung und dann noch in Leichtmetall ist auf ein korrektes Ansetzen der Bauteile zu achten. Leicht verkantet man da und einmal schief angesetzt und mit Kraft weitergedreht, ruiniert das Gewinde. Unangenehm, wenn man den Abzieher nicht mehr in die Kurbel einschrauben kann oder noch unangenehmer, wenn ein Innenlagergewinde im Rahmen zerstört ist. Also immer mit viel Gefühl ...
Gruß
Sam
Bei allen Arbeiten an relativ großen Gewinden mit geringer Gewindesteigung und dann noch in Leichtmetall ist auf ein korrektes Ansetzen der Bauteile zu achten. Leicht verkantet man da und einmal schief angesetzt und mit Kraft weitergedreht, ruiniert das Gewinde. Unangenehm, wenn man den Abzieher nicht mehr in die Kurbel einschrauben kann oder noch unangenehmer, wenn ein Innenlagergewinde im Rahmen zerstört ist. Also immer mit viel Gefühl ...

Gruß
Sam