Vorteile einer XT Kurbel gegen über einer Deore?

Zum Abzieher für Octalinkkurbeln gehört von Rechtswegen ein kleines, fast zylindrisches Stahlteil, daß man nach entfernen der Kurbelschraube in den Kurbelarm einlegt (keine Geldstücke) und erst dann wird der Abzieher eingeschraubt.

Bei allen Arbeiten an relativ großen Gewinden mit geringer Gewindesteigung und dann noch in Leichtmetall ist auf ein korrektes Ansetzen der Bauteile zu achten. Leicht verkantet man da und einmal schief angesetzt und mit Kraft weitergedreht, ruiniert das Gewinde. Unangenehm, wenn man den Abzieher nicht mehr in die Kurbel einschrauben kann oder noch unangenehmer, wenn ein Innenlagergewinde im Rahmen zerstört ist. Also immer mit viel Gefühl ... :)

Gruß
Sam
 
Hallo,
habe mir das eben nochmal angesehn.
Vor der Kurbelschraube ist ein schwarzer Kunststoffring, den man leicht mit einem Schraubenzieher raus bekommt. Dann sieht man die Kurbelschraube, ist Rechtsgewinde. Die konnte ich dann lösen. Hätte ich den Abzieher, wäre die eine Seite schon ab. ;-)
Warum kann man denn keine Cent Stücke nehnen? Wird doch überall so beschrieben.
 
Warum kann man denn keine Cent Stücke nehnen? Wird doch überall so beschrieben.

Moin !

Centstücke könnten auch funktionieren.

Aber ! Risikoabschätzung:
Was kostet so ein kleines Teil ? 2-3 € ?
(Keine Ahnung, da sowas schon seit Jahren in der Werkzeugkiste liegt.)
Was kostet eine Kurbel bzw Innenlager ?

Gruß
Sam
 
der euro ist eine weichwährung.

aber ernsthaft: soweit ich mich erinnern kann, funktionieren 2cent- stücke. aber mit dem risiko, dass man danach dafür kein brötchen mehr kaufen kann.
 
Ok, ich habe mir noch den Adapter dazu bestellt. 4,50 Euro sind dann auch nicht mehr die Welt und ich bin auf der sicheren Seite.

Bin echt schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Umbau nachher geht und wie die neue Kurbel aussieht.

Was brauche ich als nächstes?

Hier mein Einkaufszettel:
- Shimano XT Kurbel schwarz 175 mm (hat die aktuelle auch)
- Innenlager - könntet ihr mir da eins empfehlen oder soll ich ein Set (Kurbel + Innenlager) kaufen?
- Shimano TL-FC16 Kurbelmontage Werkzeug
- Shimano TL-FC32 Werkzeug für Hollowtech II Lagerschalen
- Lagerfett

War das alles?
 
Bin echt schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Umbau nachher geht und wie die neue Kurbel aussieht.

Was brauche ich als nächstes?

Hier mein Einkaufszettel:
- Shimano XT Kurbel schwarz 175 mm (hat die aktuelle auch)
- Innenlager - könntet ihr mir da eins empfehlen oder soll ich ein Set (Kurbel + Innenlager) kaufen?
- Shimano TL-FC16 Kurbelmontage Werkzeug
- Shimano TL-FC32 Werkzeug für Hollowtech II Lagerschalen
- Lagerfett

Innenlager ist oft schon dabei auch wenn da nicht "Im Set" oder so steht. Guck immer bei Lieferumfang.

Ach ja, hier noch ne Anleitung in Bildern für Hollowtech II:
http://www.mountainbike-magazin.de/so-wechseln-sie-das-tretlager-an-ihrem-bike.333786.2.htm
 
... die aber sehr schlecht ist. Es werden mehrere wichtige Punkte nicht genannt:

- die Kurbelschrauben immer in mehreren Stufen über Kreuz lösen und festziehen, sonst könnte die Kurbel Schaden nehmen.

- der TL-FC32-Schlüssel ist nicht empfehlenswert. Man rutscht leicht ab, bekommt wirklich fest sitzende Lage eh nicht raus, verschrammt sich schnell die Lagerschalen und den Rahmen. Besser ist ein TL-FC33 oder ähnliche Werkzeuge anderer Hersteller. Auch hier aufpassen, daß man das Werkzeug nicht verkantet und abrutscht.

- läßt sich die alte Kurbel nicht rausziehen (sowas ist oft der Fall, weil die Welle gerne mit dem Plastik der Lager "verklebt"), hilft ein Schonhammer aus Plastik - aber nur gefühlvolle Schläge ausführen, nicht drauf eindreschen.

- in die neuen Lager sollte sich die Kurbel mit Handkraft einschieben lassen, sonst fluchten die Lagerschalen nicht ganz und das Tretlagergehäuse muß plangefräst werden. Es gibt leider immer wieder Räder, bei denen der Hersteller oder Händler geschlampt hat.

Aber im Grunde ist der Lagerwechsel bei HT-II wirklich einfach.
 
die aktuellen Deore, SLX und XT Kurbeln haben exakt die gleichen Steighilfen. Die mittleren und grossen KB'er sind bei allen technisch gleich. Also mittleres KB Stahlzahnring auf CFK bzw. GFK Träger und grosses KB aus Alu. Da gibt es im Prinzip keine Unterschiede bezüglich Haltbarkeit. Das kleine KB aber ist bei der XT aus wenig haltbarem Alu und hat eine etwa 4-5x geringere Haltbarkeit wie die Stahl KB's der Deore und der SLX. So gesehen ist insgesamt die XT die am wenigsten haltbare Kurbel dieser drei.
Mein Tipp wäre gewesen: die etwa 40g schwerere SLX nehmen und bei der später mal die Stahlkurbelschrauben durch solche aus Alu ersetzen.
 
... Die mittleren und grossen KB'er sind bei allen technisch gleich. Also mittleres KB Stahlzahnring auf CFK bzw. GFK Träger und grosses KB aus Alu. Da gibt es im Prinzip keine Unterschiede bezüglich Haltbarkeit ...
Weil das SLX-Zeug so viel gelobt wird habe mich mir das mittlere Blatt gekauft. Als die Form nach der Auflage von XTR und XT total kaputtgenudelt war, quetschte man die SLX-Blätter damit ... ...
 
Ja! Das Überkreuzanziehen sollte man unbedingt ernst nehmen. Ich finde die Anleitung sehr nachlässig geschrieben.
 
In erster Linie sieht die XT Kurbel um ein vielfaches cooler aus als die Deore ;)

Gewicht ist sicher auch noch ein Faktor.

Da ich bisher eine 20 Jahre alte XT und eine Deore hatte war ich immer der Meinung dass Schalttempo und Präzision sich nicht gross unterscheidet, seit ich allerdings eine neue XT habe muss ich aber zugeben dass man auch da einen deutlichen Unterschied spüren kann.
Allerdings glaube ich auch nicht dass das alleine an der Kurbel liegt.
 
die aktuellen Deore, SLX und XT Kurbeln haben exakt die gleichen Steighilfen. Die mittleren und grossen KB'er sind bei allen technisch gleich. Also mittleres KB Stahlzahnring auf CFK bzw. GFK Träger und grosses KB aus Alu. Da gibt es im Prinzip keine Unterschiede bezüglich Haltbarkeit. Das kleine KB aber ist bei der XT aus wenig haltbarem Alu und hat eine etwa 4-5x geringere Haltbarkeit wie die Stahl KB's der Deore und der SLX. So gesehen ist insgesamt die XT die am wenigsten haltbare Kurbel dieser drei.
:daumen: Das das so wenige erkennen ist seltsam...aber hauptsache es steht XT drauf...

In erster Linie sieht die XT Kurbel um ein vielfaches cooler aus als die Deore
Hast du beide mal nebeneinander gehalten? Die sehen in der 2012er Version doch beide, vor allem in Schwarz, richtig billig aus. Der einzige Unterschied sind die leichten Kontrastfarben an den Kettenblättern...
XTR sieht geil aus, SLX sieht geil aus. Leider wird die 2013er SLX ebenso billig lackiert aussehen wie die 2012er XT...meine Hoffnung liegt bei der 2013er XT, denn sonst ist die überteuerte XTR die einzige optisch schöne Kurbel bei Shimano.

Allerdings glaube ich auch nicht dass das alleine an der Kurbel liegt.
Die Schaltperformance liegt zu 50% daran wer die Schaltung eingestellt hat und wie sauber das System ist. 10% sind Dinge wie "Instant Release". Die restlichen 40% ist der Placebo Effekt.

Ich würde jede Wette eingehen, dass es hier niemand schafft eine Kurbel blind am Schaltverhalten zu erkennen. Selbst beim Schaltwerk wird das kaum jemand schaffen.

Bei 48/36/26 sind bei XT alle Kettenblätter aus Alu. Halten aber genauso gut wie die Stahl-Deoreteile.
Wie gut Alu Kettenblätter halten hat die Bike erst letztens gezeigt...:(
 
Selbst beim Schaltwerk wird das kaum jemand schaffen.
:daumen::daumen:
Das selbe gilt auch für Ketten , Kassetten u. Umwerfer . Gerade mal die Schaltgriffe können unterschieden werden .

Basti das Problem ist es kann nicht sein was nicht sein darf . :D
Und der Placeboeffekt ist halt auch überzeugend. Hoffendlich werden wir jetzt nicht wegen Frevels aus der Shimanousergemeinschaft ausgeschlossen .

Mfg 35
 
Hast du beide mal nebeneinander gehalten? Die sehen in der 2012er Version doch beide, vor allem in Schwarz, richtig billig aus. Der einzige Unterschied sind die leichten Kontrastfarben an den Kettenblättern...
XTR sieht geil aus, SLX sieht geil aus. Leider wird die 2013er SLX ebenso billig lackiert aussehen wie die 2012er XT...meine Hoffnung liegt bei der 2013er XT, denn sonst ist die überteuerte XTR die einzige optisch schöne Kurbel bei Shimano.

Schlussendlich wohl alles Geschmachsache.

In der 2012er Version gefällt mir persönlich die XT am besten. Das schwarz mit den schräg und scharf angeschliffenen Bögen finde ich sehr schön. SLX und Deore sind einfach nur schwarz und dabei ist die Deore sogar noch schöner.
XTR ist auch ganz hübsch, das muss ich zugeben. So viel wäre mir die Optik dann aber doch nicht wert


XTR
1622845_1.jpg


XT
product.image.+media+images+cycling+products+bikecomponents+FC+FC-M780-S_600x450_v1_m56577569830752264_dot_jpg.bm.512.384.gif

SLX
product.image.+media+images+cycling+products+bikecomponents+FC+FC-M660-10_600x450_v1_m56577569830704612_dot_jpg.bm.512.384.gif


Deore
product.image.+media+images+cycling+products+bikecomponents+FC+FC-M590-10_600x450_v1_m56577569830752268_dot_jpg.bm.512.384.gif
 
Schlussendlich wohl alles Geschmachsache.
Klar. Aber merkst du wie hier immer die gleiche Diskussion abläuft?
Zuerst behauptet jemand das alles mit der Aufschrift XT viel besser schaltet. Dies wird durch gleiche Steighilfen, gleiche Federn...entkräftet. Dann kommt das Argument Haltbarkeit, welches wieder durch die Nennung von Gleichteilen entkräftet wird. Am Ende kommt dann wieder das Thema "ist viel schöner"...:lol:

In der 2012er Version gefällt mir persönlich die XT am besten. Das schwarz mit den schräg und scharf angeschliffenen Bögen finde ich sehr schön. SLX und Deore sind einfach nur schwarz und dabei ist die Deore sogar noch schöner.
Mit den geschliffenen Bögen meinst du das große Kettenblatt? Das ist ja sh nach 1-2 Saisonen runter gerockt, dann kannst das von der 770er drauf machen ;)

An deinem Bildervergleich sieht man sehr schön was Shimano besser machen könnte. Die XTR ist so geil, weil sie die geschliffene Oberfläche hat. Hätte man das bei der XT ähnlich gemacht, dann hätte die die perfekte Optik.

Wenn ich mal an nen alten Kurbelarm günstig ran komme, dann versuche ich das Alu selber zu entlacken und zu schleifen. Mal sehen was dabei raus kommt.

XTR ist auch ganz hübsch, das muss ich zugeben. So viel wäre mir die Optik dann aber doch nicht wert
Wer für die lackierte XT schon 100Euro Optikbonus bezahlt, der darf nicht bei den 200Euro mehr für die XTR Halt machen :D;)
 
Einfach paar mal ab in den Wald und dann sehen alle Kurbeln gleich ******** aus. ;)
 
Muss man denn wirklich das Innenlager wechseln wenn ich von einer aktuellen Deore auf eine SLX oder XT wechsle??

@ Haltbarkeit: Mein 3*10 fach Antieb hat bereits starke Spuren an dem großen und auch am mittleren Kettenblatt hintenlassen...trotz sehr mäßiger Nutzung...nebenbei hab ich auch bereits die 2te Kette so gut wie verschlissen....:mad:
 

hab ich mir auch gedacht, und die Lager ja die gleiche Qualität haben ist der Tausch eines funktionierendes Lagers eigentlich für nichts....

sorry wenn ich mich hier kurz einbau aber würdet ihr bei einer anscheinend bereits etwas fertigen (warum auch immer) Deore Kurbel die Kettenblätter tauschen oder gleich eine neue Kurbel rauftun?
Und spielt die Kurbellänge für einen Freizeitsportler eine große Rolle?
Von meiner Beinlänge her wär sicher eine 180iger intressant, aber die gibts leider nur in der XT Version...und von der Qualität her würd mir sicher eine SLX reichen...


uuuund, was verwendet ihr denn für Ketten (für Shimano 3*10)?
meine bisher verwendete XT ist leider sehr sehr schnell am Ende gewesen...viel zu schnell eigentlich
spielt hier die Kettenpflege eine große Rolle? und ja geölt wird sie laufend;)
 
Ein Satz Kettenblätter für Deore ab 37,-. Neue Deorekurbel mit Tretlager ab 55,-. Wenn du einen Gegenhalter für die Kettenblattschrauben hast und die Kurbel sonst ok ist, kommt tauschen der KB günstiger.

Kettenpflege spielt eine Rolle, aber deutlich weniger als das Schaltverhalten.

Was heißt die Kette war viel zu schnell am Ende?
 
Was heißt die Kette war viel zu schnell am Ende?

hab das Rad im Mai letzten Jahres gekauft und fahre eigentlich wenig damit, im Schnitt vielleicht wenns viel ist einmal in der Woche oder einmal in 14 Tagen für 1-2 Stunden...

Erste Kette war im Herbst bereits erledigt und die zweite ist jetzt so gut wie hinüber...und auch auf den Kettenblättern vorne zeichnet sich schon so einiges ab....
 
Zurück