Vortleile eines Kompressionshemds?

Amokles

Mock N' Roll
Registriert
30. Mai 2009
Reaktionspunkte
328
Ort
Bielefeld
Moin.

Ich liebäugele mit einem Subgear Unterhemd von 661.

Jetzt zu meinen Fragen:

Es heißt, es wäre ein Kompressionshemd. Was bedeutet das für mich, außer das ich mit meinen 105 kg bei 1,97m Größe ausehe wie ne Wurst un Urlaub?

Ich brauche unbedingt was drunter was den scheiß vernünftig abtransportiert bzw. Gut belüftet ist.

Ich hab Angst dass sich das Teil anfühlt wie ein Taucheranzug. und auch genauso belüftet ist.

Kann mir jemand diese Angst nehmen?
 
Da reicht doch ein normales, gutes Funktionshemd, wenn es dir nur um den Schweisstransport nach aussen geht.
Die Funktion von Kompressionsunterwäsche ist, je nachdem wer die Studie bezahlt hat, eher umstritten. Ich habe eins von Adidas (zum Fussball spielen gedacht). Es sitzt wie eine Wurstpelle, ist relativ steif (im Vergleich zu dünner Funktionswäsche) und wird erst nach ein paar Minuten schwitzen (Wärme) angenehm tragbar. Es atmet gut und transportiert auch den Schweiss schnell weiter, wie jedes andere Funktionsshirt auch.

/EDIT: Gerade geguckt, daß Subgear hat auch Polster. Das wird garantiert nicht so gut atmen wie andere Funktions-/Kompressionshemden. Sieht für mich von der Form her aus wie ein Hemd das gemacht wurde um es in Verbindung mit Nackenschutz und Fullface zu tragen, sieht Polster im oberen Brustbereich.
 
Nimm ein beliebiges Funktionsunterhemd (vom Discounter oder was du bevorzugst).
Vorteil ist, dass die der Schweiß von der Haut wegkommt. Die Haut bleibt trocken und gesund. Es entstehen keine Kältebrücken (nasse Kleidung) die die Haut auskühlen und so Krankheitserregern Tür und Tor öffnen.

Die Kompressionsklamotte ist IMO nur ein Marketinggag. Nur weil die oberen Hautschichten (und von mir aus auch das Unterhautfett) komprimiert werden, werden die Muskeln nicht besser durchblutet oder besser mit Nährstoffen versorgt.
 
Mein Subgear fällt eigentlich nicht enger aus als andere Funktionsunterwäsche. Aber ich habe trotzdem S genommen (statt sonst M), da mir sonst die Protektoren zu lose waren. An- und ausziehen ist allerdings immer ein Krampf, weil der Stoff nicht besonders flexibel ist.

Ich finde das Teil einen tollen Kompromiss zwischen Schutz und Schwitzen, allerdings habe ich es erst seit dem Spätsommer und habe somit noch kaum Erfahrung damit, wenn es richtig heiß ist.

Ich glaube nicht, dass das Teil gedacht ist, um es mit Nackenschutz zu fahren. Eher für Touren, bei denen man am Rücken eh einen Rucksack hat.
 
Mein Subgear fällt eigentlich nicht enger aus als andere Funktionsunterwäsche. Aber ich habe trotzdem S genommen (statt sonst M), da mir sonst die Protektoren zu lose waren. An- und ausziehen ist allerdings immer ein Krampf, weil der Stoff nicht besonders flexibel ist.

Ich finde das Teil einen tollen Kompromiss zwischen Schutz und Schwitzen, allerdings habe ich es erst seit dem Spätsommer und habe somit noch kaum Erfahrung damit, wenn es richtig heiß ist.

Ich glaube nicht, dass das Teil gedacht ist, um es mit Nackenschutz zu fahren. Eher für Touren, bei denen man am Rücken eh einen Rucksack hat.

Ich kam auf die Idee mit dem Nackenschutz nur, weil ich die Ausparung in der oberen Brustgegend vorne gesehen hatte. Da passt der Schutz genau rein.
 
Zurück