Votec 2009 - neue Bikes

Das neue Votec VSX 1.2
Votec bringt für 2009 neue Bikes mit hydrogeformten Teilen auf den Markt.
Die ersten Bikes sind ab Mitte März versandfertig - das Racefully VCS etwa 6 Wochen danach. Die Bikes sind komplett neu konstruiert worden und man erk


→ Den vollständigen Artikel "Votec 2009 - neue Bikes" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
//offtopic

oh mann! Wo gibts ein Mountainbike-Forum in deutsch mit weniger Trolls?

Alternativvorschlag: Bewertungssystem für Beiträge, siehe Newsticker bei Heise.Beispiel.

So macht das hier keinen Spassmehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
//offtopic

oh mann! Wo gibts ein Mountainbike-Forum in deutsch mit weniger Trolls?

Alternativvorschlag: Bewertungssystem für Beiträge, siehe Newsticker bei http://www.heise.de/ct.

So macht das hier keinen Spassmehr :(
dabei hatten wir die frage, ob votec überhaupt zerspanungsmechaiker ausbildet und von ihnen ausbeuterische vorabpraktika verlangt, noch gar nicht geklärt ... :(
 
Was ich ja seltsam finde ist, dass man auf der Homepage von Votec nach wie vor nichts über die neuen Modelle findet. Noch nicht mal ein Hinweis unter News, dass es neue gibt.
Sehr schick finde ich die auf jeden Fall. Wenn dieses Jahr ein Neukauf anstehen würde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich ja seltsam finde ist, dass man auf der Homepage von Votec nach wie vor nichts über die neuen Modelle findet. Noch nicht mal ein Hinweis unter News, dass es neue gibt.

Soviel ich weis überarbeitet Votec die Homepage gerade komplett und ab März wird dann alles online sein. Das was wir hier sehen ist ja auch nur ein vorab Preview, die Modell sind quasi noch nicht erschienen.

MFG
 
[...]wieso versucht man permanent alles was so aus dem eigenen lande kommt vollkommen unqualifiziert kaputt zu quatschen?
habe das gleiche mal erlebt beim thema e-gitarren made in germany.
ist sowas deutsch-typisch?
[...]
merkwurdig: bei amerikanern, franzosen oder italienern etc. tritt so ein verhalten in solch massiver art nicht auf. die fahren voller stolz ihre miesen chrysler, dodge, peugeot´s alfa´s oder fiat´s :lol:
[...]

ja na klar ist das typisch deutsch - psychologische nachkriegsfolge. wir denken super in die zukunft, super in der geschichte, aber mit der realität mangelt es. warum auch immer.

um crysler und dodge isses ja nichtmal schade, die sehen einfach furchtbar aus, aber die südeuropäer machen da echt schöne autos. genau das selbe hier. sehr wuchtige rohre, stark polarisierende lackierung, das stößt nicht unbedingt auf gegenliebe, zumindest nicht bei den leuten, deren geschmack meinem ähnlich ist. ich fand votec immer sehr gewagt, aber immer mit ein paar schönen modellen dabei - trotz dicker rohre. die neuen modelle sind mir nix, durch die bank weg.

zum glück gibts noch 2-3 andere deutsche rahmenbrutzler, das man ausweichen kann.
 
btw:
wie machen die es nur, dass sie die fahrräder ohne ständer fotografieren und die bikes nicht einfach so umfallen? :confused:

vsx_11_we-sw.jpg
 
:lol:

vsx. geil. wenn es hält hab ich mich verguckt :love:

find ich sehr konsequent das Rahmendesign. Innovation steckt im Detail :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find´s auch einfach zu sehr Fusion. Der Float-Link war halt ein Fusion Markenzeichen und die Rahmen sehen genau identisch aus, schade!

Aber die V.FR sind der Hammer!!! :eek::daumen:
 
Zitat von Qia
Und ein Fahrradbote ist für mich weit mehr Biker als ein Downhiller, der sich mit ner Gondel nach oben bringen lässt, weil ihm sein Konsumprogramm nicht den Schneid gibt, sich seinen Spass vernünftig zu erarbeiten mit nem Uphill. Daher sehe ich in reinen Downhillbikes auch keinerlei Aesthetik, sondern eine Krankheit der reinen Konsumgesellschaft und ein Widerspruch zur Idee des Fahrrades ansich.

sowas kann nur ein cc ler schreiben.
wahrscheinlich denken die tourengeher über die skifahrer genauso

bisschen mehr toleranz bitte
 
na ja votec hin oder her, was haben die denn gemacht?

haben für kohle bodo angestellt ein paar modelle zu kreieren, mal sehen was nächste saison kommt, weil bodo ja jetzt bei radon ist:lol::lol::lol:

ein system kopiert bodo sei dank. fusion schaut halt in die röhre macht aber nix füt die, schei.. service und seit monmaten nix neues:mad::mad:

momentan noch made in germany, demnächst made in taiwan für 30 euro wie du schreibst:heul::heul:

und zum schluss, wenns auf kohle nicht ankommt kann man alles machen, den biertrinkerns idealistischen leistungen sei dank das sie votec sponsern:lol::lol::lol::lol:


lasst doch mal den DON ROCK in ruhe. Der ist ein Votec Extrem Fan, ihr wisst doch wie so leute sind ;-)
 
habe grad nen nettes Gespräch mit Votec gehabt. Das VCS kommt Ende April (Test in der Bike im Mai), Rahmen soll 2200 g inkl. Dämpfer wiegen (alles Alu), Komplettbike bewegt sich je nach Ausstattung zwischen 2000 und 3400 Euronen. Kann man nicht meckern:daumen:
 
Qia schrieb:
Und ein Fahrradbote ist für mich weit mehr Biker als ein Downhiller, der sich mit ner Gondel nach oben bringen lässt, weil ihm sein Konsumprogramm nicht den Schneid gibt, sich seinen Spass vernünftig zu erarbeiten mit nem Uphill. Daher sehe ich in reinen Downhillbikes auch keinerlei Aesthetik, sondern eine Krankheit der reinen Konsumgesellschaft und ein Widerspruch zur Idee des Fahrrades ansich.

Ob der liebe Qia auch Abfahrtsskifahrer verachtet weil sie einen Lift nach oben benutzen?!
Und vielleicht sollte er auch mal drüber nachdenken oder wenn er´s nicht weiß (was ziemlich traurig wäre) nachlesen, wie Mountainbiken entstanden ist, dann würde er auch sehr schnell feststellen, dass Downhill die ursprünglichste Form des Mountainbiken ist!

Dazu kann ich nur sagen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
 
Ich weiss nicht, mich erinnert es farblich irgendwie an das hier:

stereo_rot.jpg


...und das mag ich mal gar nicht.
 
Die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen, aber die Votecs gefallen mir irgendwie viel bessser. Fragt mich nicht wieso :)
 
Weil Votec drauf steht?

nö mir gehts genauso und ich finde die Lakierung viel gelungener. Gerade im Tretlagerbereich finde ich das Schwarz viel besser als weiss. Kurbel/Rahmen ist beim Cube viel zu differenziert.

Aber etwas scheint mir beim Stereo/Sting besser zu sein, evtl täuscht es aber auch: das Tretlager sitzt beim _neuen_ Stereo/Sting etwas tiefer, was eindeutig ein Geometrievorteil ist. Wenn überhaupt dann ist es der Grund, warum ich das Stereo/Sting vorziehen würde!
 
Zurück