VOTEC - German Handmade Bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da bin ich froh, daß es anderen auch so geht. Der MK fordert schon ordentlich die Beine, ganz zu schweigen von der Pannenanfälligkeit. Das kann einem schon den Spaß und die Laune verderben.

Gibt noch einen extra MK Thread hier irgendwo, da findet man noch weitere Leidensgenossen.

Liebe Reifenhersteller: Ich frage mich, nach wochenlanger Rechereche bei allen möglichen Reifenherstellern, warum es nur "dünne Reifen" (bis 2.25) mit Pannschutzeinlagen a la Schwalbe Double Defense etc. gibt. Dann würde das Ding halt etwas mehr wiegen, na und. Nehme ich lieber in Kauf, als irgendwo in der Wallachei fern ab der Heimat mit ´nem Platten liegen zu bleiben oder ständig 500 Gramm Werkzeug und Ersatzteile mit zu schleppen.

Glaube die Hersteller denken, dass alle Biker Ihre Bikes mit Autos an Zielort X bringen, ein wenig rumfahren und danach wieder ins Auto laden um Heim zu fahren.
 
Habe nach Vorbild von Slash 93 einfach mal an Schwalbe gemailt:
:lol:

Liebe Reifenhersteller: Ich frage mich, nach wochenlanger Rechereche bei allen möglichen Reifenherstellern, warum es nur "dünne Reifen" (bis 2.25) mit Pannschutzeinlagen a la Schwalbe Double Defense etc. gibt. Dann würde das Ding halt etwas mehr wiegen, na und. Nehme ich lieber in Kauf, als irgendwo in der Wallachei fern ab der Heimat mit ´nem Platten liegen zu bleiben oder ständig 500 Gramm Werkzeug und Ersatzteile mit zu schleppen.

Denken die Hersteller etwa, dass alle Biker Ihre Bikes mit Autos an Zielort X bringen, ein wenig rumfahren und danach wieder ins Auto laden um Heim zu fahren?
 
Find ich gut, einfach mal nachfragen.
Nox, die ich auch ziemlich sexy finde, lassen Ihre Rahmen in Italien bauen. Hat mir ein Nox Mitarbeiter auf der kölner IFMA Messe erzählt.

Finde allerdings sehr arm, dass Nox mit "made in Berlin" wirbt.
Genauso wie Focus, die Handmade (oder so ähnlich) in Germany Aufkleber auf ihre Rahmen kleben, mit Deutschland Fähnchen. Die Rahmen kommen aber aus den Derby Werken, welche in Taiwan produzieren lassen. Ist ja alles nicht so schlimm, aber dieses ständige "made in Germany"vorgaukeln ist verarsche pur, daher kaufe ich sowas niemals.

Zonenschein beispielsweise ist auch made in Germany, neben Nicolai und wenigen anderen.

guckst du hier:

http://www.heilbronn.ihk.de/upload_dokumente/infothek/pdf/7311.pdf

und guckst du da:

http://www.ihk-aachen.de/de/recht_steuern/download/kh_144.htm

ums kurz zu machen, hier drauf kommt es an:

Für den geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs - zum Beispiel in der
Werbung - ist, verschiedenen EG-Verordnungen und der Rechtsprechung nach, ein
Wertschöpfungsanteil von 45 % in Deutschland erforderlich, um die Herkunftsbezeichnung
eines Produktes aus Deutschland zu rechtfertigen. Allerdings ist jeder Einzelfall
überprüfbar, sodass auch ein deutlich geringerer Wertschöpfungsanteil in Deutschland
die Kennzeichnung mit „Made in Germany“ noch rechtfertigen kann!

;)
 
Habe nach Vorbild von Slash 93 einfach mal an Schwalbe gemailt:
:lol:

Liebe Reifenhersteller: Ich frage mich, nach wochenlanger Rechereche bei allen möglichen Reifenherstellern, warum es nur "dünne Reifen" (bis 2.25) mit Pannschutzeinlagen a la Schwalbe Double Defense etc. gibt. Dann würde das Ding halt etwas mehr wiegen, na und. Nehme ich lieber in Kauf, als irgendwo in der Wallachei fern ab der Heimat mit ´nem Platten liegen zu bleiben oder ständig 500 Gramm Werkzeug und Ersatzteile mit zu schleppen.

Denken die Hersteller etwa, dass alle Biker Ihre Bikes mit Autos an Zielort X bringen, ein wenig rumfahren und danach wieder ins Auto laden um Heim zu fahren?


im nachhinein hätte ich mir mehr zeit genommen :lol: das ganze war etwas unüberlegt^^ 2 min aktion:D
 
Liebe Reifenhersteller: Ich frage mich, nach wochenlanger Rechereche bei allen möglichen Reifenherstellern, warum es nur "dünne Reifen" (bis 2.25) mit Pannschutzeinlagen a la Schwalbe Double Defense etc. gibt. Dann würde das Ding halt etwas mehr wiegen, na und. Nehme ich lieber in Kauf, als irgendwo in der Wallachei fern ab der Heimat mit ´nem Platten liegen zu bleiben oder ständig 500 Gramm Werkzeug und Ersatzteile mit zu schleppen.
Glaube die Hersteller denken, dass alle Biker Ihre Bikes mit Autos an Zielort X bringen, ein wenig rumfahren und danach wieder ins Auto laden um Heim zu fahren.
Liebe Biker: fasst euch an die eigene Nase, vor einigen Jahren hat Specialized die praktische unplattbare Armadillo-Serie auf den Markt gebracht, in der Werbung hieß es, dass sie auch Messerattacken widerstand. Vor allem für den US-Markt, Kaktusstacheln und Dornen in vielen bei den Bikern beliebten Gebieten waren der Anlass. Ende vom Lied: Absatz war zu gering, Produktion eingestellt...
 
Zum Thema Conti MK bzw. Pannenschutz allgemein :

Es sollte ja eigentlich was Breites und Stabiles geben.

Ich habe mal die Gewichte der drei Varianten herausgesucht.
Alle Modelle 26 x 2,4 und als Faltreifenausführung

Mountain King normal - 670 g
Mountain King Supersonic - 530 g
Mountain King Protection - 750 g (Duraskin)

Ich habe wie schon beschrieben die Protection Ausführung und bisher noch keinen Platten ... toi, toi, toi. Dafür ist der Reifen aber auch recht schwer und braucht kräftige Beine. Ich meine manchmal regelrecht am Boden zu kleben :eek::heul:

Das war aber bei der Big Betty auch nicht viel anders ... jedoch war das hardtail deutlich leichter wie das V.XR :rolleyes:

Gruß Guido


Gibt noch einen extra MK Thread hier irgendwo, da findet man noch weitere Leidensgenossen.

Liebe Reifenhersteller: Ich frage mich, nach wochenlanger Rechereche bei allen möglichen Reifenherstellern, warum es nur "dünne Reifen" (bis 2.25) mit Pannschutzeinlagen a la Schwalbe Double Defense etc. gibt. Dann würde das Ding halt etwas mehr wiegen, na und. Nehme ich lieber in Kauf, als irgendwo in der Wallachei fern ab der Heimat mit ´nem Platten liegen zu bleiben oder ständig 500 Gramm Werkzeug und Ersatzteile mit zu schleppen.

Glaube die Hersteller denken, dass alle Biker Ihre Bikes mit Autos an Zielort X bringen, ein wenig rumfahren und danach wieder ins Auto laden um Heim zu fahren.
 
Liebe Biker: fasst euch an die eigene Nase, vor einigen Jahren hat Specialized die praktische unplattbare Armadillo-Serie auf den Markt gebracht, in der Werbung hieß es, dass sie auch Messerattacken widerstand. Vor allem für den US-Markt, Kaktusstacheln und Dornen in vielen bei den Bikern beliebten Gebieten waren der Anlass. Ende vom Lied: Absatz war zu gering, Produktion eingestellt...

Ich glaube, da liegt der Hund begraben!
Wenn Du heute die B..ke oder das MM liest, dann geht es um Gewicht, Gewicht und leichter, leichter......
Der Hype steckt das Volk an!
Ob dann da die 500g zuviel aufm Bauch rumgestrampelt werden, das ist dann wurscht. Aber Hauptsache, die Parts sind leicht!
Muss man sich nicht wundern, wenn dann entsprechende Produkte aufm Markt sind.....

Gruss
ein DoubleDefense-Fahrer!
 
ich fahr den MK Prot. - und habe schon eine ganze Menge Platte damit gehabt (Durchstiche und Durchschläge - wesentlich mehr als mit (dem leichteren) alten FAt Albert.
Für mich ist der Reifen nix, kann ihn nicht weiterempfehlen. wenn, dann konsequenterweise nur die supersonic-Variante, mit der fahre ich auf dem Racebike in 2,2" auch nicht öfter platt.
 
Liebe Biker: fasst euch an die eigene Nase, vor einigen Jahren hat Specialized die praktische unplattbare Armadillo-Serie auf den Markt gebracht, in der Werbung hieß es, dass sie auch Messerattacken widerstand. Vor allem für den US-Markt, Kaktusstacheln und Dornen in vielen bei den Bikern beliebten Gebieten waren der Anlass. Ende vom Lied: Absatz war zu gering, Produktion eingestellt...

soweit ich informiert bin, gab und gibt es keinen armadillo bzw. armadillo elite welcher fetter ist als 2.1, und genau dass bemängel ich ja. geht bei pannenschutz meist ausschließlich um tourenreifen. möchte aber wie einige andere evtl. ebenfalls auch mit fetten schluffen pannensicher unterwegs sein.
specialized ist aber auch ein paradebeispiel. man ziehe sich mal diese produktpräsentation (reifen) auf deren HP rein.....mehrheitlich keine gewichtsangaben, teilweise nicht mal größenangaben, leicht machen sie es einem nicht gerade. vielleicht müssen sie ja nix verkaufen. nach ellenlanger registrierung beim großen S, was notwendig ist um online eine anfrage zu starten, dann nach 3 wochen die nachricht, dass dieses online support forum eingestellt ist....hmmm
 
im nachhinein hätte ich mir mehr zeit genommen das ganze war etwas unüberlegt^^ 2 min aktion

geht mir genauso:lol:

wobei, du wirst ein feedback bekommen.
bei votec meist inerhalb 2-3 tagen.
bei meiner mail an schwalbe bezweifel ich das, :lol:mal schauen
 
geht mir genauso:lol:

wobei, du wirst ein feedback bekommen.
bei votec meist inerhalb 2-3 tagen.
bei meiner mail an schwalbe bezweifel ich das, :lol:mal schauen

Nachdem ich vergangenen dienstag für eine Reparatur und die Erstinspektion bei Votec war und dann mittwochs hier das Gerücht über Taiwanrahmen gelesen habe, hab ich auch direkt eine Mail an Votec geschrieben und nachgefragt.
Leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort. Und eigentlich ging es mit Antwortmails oder einem Rückruf immer recht flott. Ich befürchte, da kommt nichts mehr.
Sollte jetzt aber kein schlechtes Zeichen sein.
 
an meinem HT, mit dem ich täglich zum Büro und einige kleine Touren fahre, habe ich die Marathon Plus ATB, maximal 2.o breit, wiegen 1100 gr. Stk. Mit den Teilen kann man überall durchfahren, seit 3 Jahren keinen Platten gehabt. Gestern noch ´nen Scherbenspitter rausgezogen, nix passiert. Aber sowas kann ich mir doch nicht auf ein Enduro Bike bauen. Weder von der Funktionalität her noch aus optischen Gründen:cool:.

@dirkli
wie schaut es denn aus mit den double defense, sind die so safe wie Schwalbe es beschreibt?
Die gibt zumindest es bis 2.25.
 
Nachdem ich vergangenen dienstag für eine Reparatur und die Erstinspektion bei Votec war ....

Hi Andy,
ging aber schnell mit der Erstinspektion, hast dein Bike doch auch noch nicht so lange. Kilometerfresser wa?:lol:

Leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort. Und eigentlich ging es mit Antwortmails oder einem Rückruf immer recht flott. Ich befürchte, da kommt nichts mehr.
Hmm, mal schauen. Vielleicht haben die auch Weihnachtskaufrauschansturmalarm und sind daher im Stress. Bin aber trotzdem sehr gespannt - und ziemlich sicher, dass Votec dieses Thread im Auge hat!;)
 
Hi Andy,
ging aber schnell mit der Erstinspektion, hast dein Bike doch auch noch nicht so lange. Kilometerfresser wa?:lol:

Neeee, nicht wirklich! Ich habe mein Bike seit dem 15.08. und bin jetzt knapp über der 1.000 km Marke.
Erfreulicher Nebeneffekt ist, daß ich ca. 8 KG abgenommen habe. :daumen:
Noch ein paar tausend Kilometer und mir passen meine alten 80er Jahre Klammotten wieder. :lol:
 
wobei, du wirst ein feedback bekommen.
bei votec meist inerhalb 2-3 tagen.
bei meiner mail an schwalbe bezweifel ich das, mal schauen

yo, da habe ich heute tatsächlich schon ein Feedbackvon Bohle/Schwalbe erhalten.
Allerdings haben die meine Frage bzw. das Problem nicht verstanden :lol:und nur noch mal nachgefragt:daumen:, was genau ich meine.

War ja auch echt platt formuliert in meiner Mail.:cool:

Habe also noch mal in neuer Formulierung angefragt, ob Aussicht auf Durchstich resistentere Schluffen im größeren Format besteht, so 2.4er beispielsweise NN 2.4 DoubleDefense, BB 2.4 DoubleDefense o.ä.
 
So, konnte gestern mein V.XC abholen. (Ausstattung steht ja schon weiter oben) Gewicht inkl. Pedale: 11 kg

Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Die Wetter und die Lichtverhältnisse waren gestern gegen mich.
Übrigens sind die Votec-Mitarbeiter total nett und absolut bemüht jeden Kundenwunsch zu erfüllen. (z.B. bei mir: Weglassen der Cantisockel und nachträgliche Änderung der Reifenwahl)
 
So, konnte gestern mein V.XC abholen. (Ausstattung steht ja schon weiter oben) Gewicht inkl. Pedale: 11 kg

Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Die Wetter und die Lichtverhältnisse waren gestern gegen mich.
Übrigens sind die Votec-Mitarbeiter total nett und absolut bemüht jeden Kundenwunsch zu erfüllen. (z.B. bei mir: Weglassen der Cantisockel und nachträgliche Änderung der Reifenwahl)

Als erstes einmal Glückwunsch zum neuen Bike :daumen:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. ;) :D
Hast Du mal bezüglich des Gerüchts um die Taiwanrahmen nachgefragt? Anscheinend bekommt niemand eine Antwort per Mail.
 
Als erstes einmal Glückwunsch zum neuen Bike :daumen:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. ;) :D
Hast Du mal bezüglich des Gerüchts um die Taiwanrahmen nachgefragt? Anscheinend bekommt niemand eine Antwort per Mail.

Ich habe gestern mit Votec telefoniert und unter anderen wegen Taiwanrahmen nachgefragt. Entschieden ist in dieser Richtung noch gar nichts. Man liebäugelt mit Rahmen aus Taiwan in Hydroform, weil die Herstellungkosten für solche Rahmen in Germany unbezahlbar sind. Und um auf dem Markt mithalten zu können, muß man momentan wohl oder übel Hydrorahmen im Sortiment anbieten. Der andere Weg wäre der, daß sich genug Leute für ein Bike mit Handmaderahmen aus Germany entscheiden. Dann wird sich das Problem Taiwan von selbst erledigen. Des weiteren plant Votec für nächstes Jahr mit Treckingräder den Markt zu erobern.
 
Und so sieht es aus:
vxc1.jpg

(Leider nur in der Kelleransicht - nach der Arbeit war es schon wieder dunkel draußen)
 
Das BIke rockt. NIcht Schlecht.

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Sieht ja so aus wie das von RoLe52.
Nur kleiner vielleicht????


Aber sehr schön.................................
 
Ich habe gestern mit Votec telefoniert und unter anderen wegen Taiwanrahmen nachgefragt. Entschieden ist in dieser Richtung noch gar nichts. Man liebäugelt mit Rahmen aus Taiwan in Hydroform, weil die Herstellungkosten für solche Rahmen in Germany unbezahlbar sind. Und um auf dem Markt mithalten zu können, muß man momentan wohl oder übel Hydrorahmen im Sortiment anbieten. Der andere Weg wäre der, daß sich genug Leute für ein Bike mit Handmaderahmen aus Germany entscheiden. Dann wird sich das Problem Taiwan von selbst erledigen. Des weiteren plant Votec für nächstes Jahr mit Treckingräder den Markt zu erobern.

Oh nein ... ich hoffe Votec bleibt bei handgemachten deutschen nicht-hydrogeformten Rahmen! Mir gefallen diese ganzen krummen Rahmen überhaupt nicht. Mit geraden und in deutschland handgemachten Rahmen sollte Votec weiter machen :daumen:
 
Oh nein ... ich hoffe Votec bleibt bei handgemachten deutschen nicht-hydrogeformten Rahmen! Mir gefallen diese ganzen krummen Rahmen überhaupt nicht. Mit geraden und in deutschland handgemachten Rahmen sollte Votec weiter machen :daumen:

:heul::heul::heul:
Votec sollte wissen warum der Name noch Heute das Zugpferd für den Verkaufserfolg ist. Die Philosophie stimmt.
Die Klientel die auf Votec fährt weiß warum:daumen:
"Handmade in Germany"
Die Fragen lauteten:"
Sind hydrogeformte Rahmen technisch überlegen?
Können dadurch die Rahmengeometrien noch verbessert werden?
Oder ist es nur ein Mode-Trend den man einfach nur nur mitmachen muß?
Wenn Votec diesen Schritt geht sollten Sie eine Aufklärungs-Kampagne starten in der Sie Ihre Kunden aufklären die Vorteile für den Kunden herausstellen und wie der bisherirge Quallitätsstandard sicher gestellt wird.
Meine Frau fährt noch die alten Typen F7 als all-round bike.
Das Tox für Cross Marathon.
Ich fahre das V8 im Einsatz als freerider und down hill (Bike Parks)
Das NC1 carbon als Enduro.
Bei einem Neukauf würden wir wieder auf VOTEC "Handmade Germany" zurückgreifen, aber bis Dato sind sie unkaputtbar.:love:
Zartbitter
.
 
meine erfahrungen:
habe mir im jahr 2002 ein tox light aufgebaut: nach 8 wochen plätterte der lack: falsch entfettet. 6 wochen später war der rahmen neu gepulvert, auf kulanz:p ich nenne sowas ja eigentlich garantie...
2 jahre später ist der rahmen an der kettenstrebe gerissen. nach etlichen telefonaten und e-mails stand fest, das mir keiner meinen rahmen ersetzt. hab den bis heute hier liegen.
vor 2 wochen dann habe ich einen ehemaligen mitarbeiter aus der montage getroffen, der mir erzählt hat,dass die firma votec die halbe belegschaft entlassen hat, aus kostengründen.
auch weitere sachen wurden besprochen, die gehören hier aber nicht hin. ich würde nie wieder ein votec kaufen oder fahren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück