Votec GS 4 Classic ´01

Registriert
8. April 2003
Reaktionspunkte
0
hat jemand erfahrungen mit einer votec gs 4 classic 2001?
ist diese gabel für tourenfahrer geeignet?

welche einstellmöglichkeiten bietet sie?
welche einbauhöhe hat sie?
 
Gute Frage! Hab auch gerade eine GS 4 classic günstig gebraucht erstanden, und wollte die Elastomere erneuern, aber so leicht, wie ein Händler behauptet hatte, liess sie sich nicht aufschrauben. und nu??? Könnte auch gut ein paar Tipps gebrauchen. Scheint aber ne gute Gabel zu sein!
 
Moin moin,

also ich habe auch eine GS4 Classic an meinem F7. Wenn man da nicht die vollen 140mm einstellt (also besser 100 oder 120mm) kann man damit sogar Touren fahren! :D
Ich habe vorne 120mm und hinten 115mm und ich bin damit sogar schon Steigungen hochgefahren ... :lol:

Die Gabel läßt sich eigentlich leicht anpassen, wenn man die richtigen Elastomere und Federn zur Hand hat. Einfach die obere Klemmung leicht lösen, unten die Schrauben raus, oben öffnen, Innenleben rausziehen ... nach der Änderung alles wieder zusammensetzten ... fertig! Geht nicht 'on the fly', ist aber auch keine Sache von Stunden ... !

Schaut doch mal auf Torsten's Page http://www.mountainbike-page.de ... da gibt's einige Infos zu Votec-Produkten!
 
Moin,

ich habe auch eine GS4 und die geht kinderleich auf zu schrauben, nur sollte man die obere gabelbrücke ein wenig lösen, dann geht es sehr leicht. Du schraubst obern den "Deckel der Tauchrohre (?) ab und löst unten die Scharauben ebenfalls, dann kannst du den "Elastomerspieß" entfernen.

Ich bin momentan am überlegen, ob ich mit meine umbaue und Stahlfeder und Öldämpfer einbaue. Mal sehen was das alles kosten soll.
 
Hallo,

Original geschrieben von biker_tom
Welche Kombination aus Elostomeren und Stahlferdern hast du drinn, und ohne Öldämpfer?

Ich habe die Gabel auf 120mm eingestellt und benutzte bei ca. 95kg Kampfgewicht (jaja, ich bin kein 0.1 Tonner mehr) die Standard-Elastomere (sollte mittel sein) und die harte bzw. extraharte Feder (ist 'ne rote Feder, könnte also beides sein).
 
Danke nochmal an alle, die mir die Ausbautipps gesendet habe.
Ich kam mir schon wie der letzte Idiot vor, da das "Innenleben" nicht ausgebaut bekommen habe.

Das Problem war: Die unteren Schrauben ließen dich nicht lösen, da sich der Fererspieß, bzw. die unter Elastomerkammer beim Schrauber mitgedreht hat.

Die Lösung: Die oberen Kappen abschrauben und die untere Kammer mit einem langen Schlitzschraubenzieher EXTREM VORSICHTIG mit der Rohrwandung verklemmen - also Schraubenzieher (oder dünnen Flachholz) VORSICHTIG zwischen Elastomerkammer und Standrohr klemmen, damit sie sich nicht mehr mit drehen kann - von da ab lief alles super easy.

C.U.

Harvey_Wallbanger (Peck´s schlechter Hälfte)
 
Ich habe 85 kg Kampfgewicht und fahre momentan die Bestückung, die mir mein Händler beim Kauf eingebaut hat.

Muß mich wohl mal zu einem Votec Händler hier in HH durchschlagen und mit ihm klären was man besser machen kann.

Im Momnet fahre ich auch ca. 120 mm, da mein Steruerrohr recht lang ist sind es wohl nur echte 112mm aber was sollen die paar millimeter weniger, überlege sogar, 20 mm weniger Federweg einzustellen.....


Gruß
Tom
 
Moin moin,

Original geschrieben von zorn
wo hast du die federn und elastomere her ????

Also die Federn hatte ich beim Bike-Kauf mit dabei! Die Elastos habe ich bei Votec bestellt (je größer der Durchmesser desto 'härter')!

Du kannst mal den Torsten hier im Forum fragen, vielleicht haben die noch was rumliegen. Ansonsten über einen Händler bestellen (wenn Votec wieder arbeitet)!

Bei den Elastos liefert Votec immer 10 Stück a 20mm in einem Set aus. Das ist natürlich ausgemachter Schwachsinn, wenn die Gabel 14 Stück a 20mm (=> 140mm Federweg in beiden Rohren) braucht! Ich hatte diesbzgl. schon eine Diskussion mit Votec und habe von Ihnen verlangt mir gefälligst die fehlen 4 Elastos zu schicken ... haben aber nicht drauf reagiert! :mad:
Naja, wenn man wegen 4 Elastos riskiert einen Kunden zu verlieren (der mal eben 3 1/2 - 4 Tausend Euro für ein Votec Bike bezahlt hat!!!) muss man sich nicht wundern wenn man Insolvenz anmelden muss!!!

P.S.: Außer dieser Sache mit den Elastos war der Votec Service (gerade telefonische Beratung) ziemlich gut!
 
Moin moin,

Original geschrieben von zorn
sehe ich das richtig,
das die länge des federweges der votec über elastomere bestimmt wird und nicht über die feder ????

Das ist korrekt! Die Ferderweg-Länge wird über die Anzahl der aktiven Elastos bestimmt!
Ausgehend vom vollen Federweg entfernt man halt entsprechend der gewünschten Einstellung x aktive Elastos a 20mm und baut stattdessen entsprechend viele passive (Anschlagschutz) Elastos ein! Ziemlich simpel aber unterwegs natürlich zu unflexibel ... aber dafür war das auch nicht gedacht!

Soweit ich weiß geht das bei der Classic und der OS so ... ! Mit den Luftmodellenb kenne ich mich nicht aus!

Aus technischer Sicht finde ich die GS4/GS5 einfach geil! Für alle Modelle die gleich Gabel bei der nur das Innenleben getauscht wird. Technisch schön simpel!
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von Torsten
Watt wird jebraucht? Kann dann am Samstag nachschauen, was noch da ist.;)

Also wenn wir gerade dabei sind:

- falls Du zufällig noch 4 große (28mm?) Elastos hast (gerne gebraucht) könnte ich die gebrauchen
- falls Du noch 2 EXTRA-harte Federn hast (auch gerne gebraucht) könnte ich die (je nach Preis) gebrauchen - meine sind 'nur' hart
- einen Erstatz Steuerlagersatz
- die Nummer von dem SKF Hinterbaulager das Ihr verbaut
- Kabelbinder mit Kabelklemmung (für die Bremsleitung)
- ...

:bier:

Aber ich sollte wohl für zorn was übrig lassen ... ! :D

Die oben genannten Teile könnte ich aber schon gebrauchen!

Original geschrieben von Torsten
VOTEC Kompetenz Center Nordhessen

:eek: ... :D
 
ich denke ich werde gleich mal die schlappwurst neu befüllen :p
ich brauche auch noch harte federn und wenn einer hat noch den vorbau der an die Standrohre geschraubt wird.
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von zorn
ich denke ich werde gleich mal die schlappwurst neu befüllen :p

:eek:

Original geschrieben von zorn
ich brauche auch noch harte federn und wenn einer hat noch den vorbau der an die Standrohre geschraubt wird.

Also das mit der Feder war nur so eine Idee! Ich brauch' die nicht unbedingt!
Es gibt allerdings eine 'harte' und eine 'extra-harte' Version! Welche brauchst Du!
 
Hallo Jungs,

also Celastomere sind noch vorhanden und auch ein Vorbau (Vario M).

Was die Industrielager betirfft, so können Standardindustrielager verwendet werden, die Grösse für die Schwinglager ist die Gleiche, wie für den Steuersatz. Nur ist innen etwas erhöht, das ist bei den Schwinglager nicht notwendig.

Wir haben da keine mehr da. Alos wegen der Maße einfach das Alte audmessen.

Wer Interesse an den Teilen hat, sollte sich direkt mit Herrn Peter vom Fahrradladen in Verbindung setzen,, Tel. 05603-6645. Was die Preise betrifft, werden die Sachen bestimmt nicht verschleudert, weil die Lage bei VOTEC ja unklar ist. Deshalb kann ich auch nix zu den Preisen sagen.

Gruß Torsten
 
Zurück