Votec GS5 AIR^2

Hallo,

schade ich hätte auch gern ein paar Statements
zu der Gabel gehört, aber anscheinend wurden hier
noch keine großen erfahrungen gemacht!!!

LG Patrick
 
Hallo zusammen,


na wenn sich kein anderer findet, dann will ich mich mal opfern. :p

Was wollt Ihr denn über die Gabel hören.Die Technik ist die Gleiche, wie bei der GS4 Air². Grundsätzlich einmal mit Luft befüllen und dann einfach fahren. Hat wie jede Gabel ein erhöhtes Losbrechmoment, meine hat damals nicht diese typische Einsackbewegung bei Wiegtritt gemacht, wie sonst jede andere Gabel. Kann ich auf jedenfall empfehlen. Kommt halt auf das Einsatzgebiet an.

Steif ist sie und auch leicht.

Bessere Wahl als zur Zeit eine GS5AirJust :mad: mit der ich micht grad rumärgere.

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von Torsten
Hallo zusammen,......

......
Bessere Wahl als zur Zeit eine GS5AirJust :mad: mit der ich micht grad rumärgere.

Gruß Torsten

Wieso ist die besser und weshalb ärgerst du dich damit rum.

Stimmt das das die Gabel immer aufrüstbar ist. das man die "federelemnte tauschen kann"
Porsche steckt ja mit in der entwiklung von Votec habe ich erfahren...
 
Die AirJust-Technik scheint nicht ausgereift zu sein.

Bisher konnten alle Einheiten trotz "blockieren" wieder auseinandergezogen werden. Also hat Votec die Einheiten wieder zurückgerufen. Jetzt sackt meine neue Einheit zusammen, sprich, sie verliert Federweg :mad: Werde wohl heute eine neue Einheit testen, um festzustellen, ob das ein Einzelfall ist oder....

Prinzipiell kann man alles au und abrüsten, allerdings ist das immer verhältnismäßig teuer.

Porsche hat sich von VOTEC verabschiedet und produziert seine Bikes jetzt mit Storck. Nur die Gabeln werden noch bei VOTEC eingekauft.

Gruß Torsten
 
Original geschrieben von Torsten
Die AirJust-Technik scheint nicht ausgereift zu sein.

Bisher konnten alle Einheiten trotz "blockieren" wieder auseinandergezogen werden. Also hat Votec die Einheiten wieder zurückgerufen. Jetzt sackt meine neue Einheit zusammen, sprich, sie verliert Federweg :mad: Werde wohl heute eine neue Einheit testen, um festzustellen, ob das ein Einzelfall ist oder....

Prinzipiell kann man alles au und abrüsten, allerdings ist das immer verhältnismäßig teuer.

Porsche hat sich von VOTEC verabschiedet und produziert seine Bikes jetzt mit Storck. Nur die Gabeln werden noch bei VOTEC eingekauft.

Gruß Torsten

Ach also ist die grundidee die, dass man die gabel steif stellen kann ;) sollte ich sie mir trotz der probleme kaufen... oder doch liebe die air^2.
Du kommst aus kassel...... ich auch.......
 
Original geschrieben von DDGoins


Ach also ist die grundidee die, dass man die gabel steif stellen kann ;) sollte ich sie mir trotz der probleme kaufen... oder doch liebe die air^2.
Du kommst aus kassel...... ich auch.......

äääh, ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt.
Funktionsweise der AirJust: Der Federweg kann variabel verändert werden. Dazu wird ein Ventil geöffnet und die Gabel auf den gewünschten Federweg zusammengedrückt. Danach wieder über das Ventil verriegeln.
Wird wieder der volle Federweg benötigt, das Ventil entrigeln und die Gabel auseinanderziehen und Ventil verriegeln.
Es handelt sich um Keine Lock-out-Funktion.

Endscheidend ist, ob du die Funktion brauchst und was Du für ein Rad Du überhaupt hast. Das NC1 von VOTEC benötigt z.B. eine spezielle AirJust mit 100 statt 140 mm Federweg.
 
Original geschrieben von Torsten
äääh, ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt.
Funktionsweise der AirJust: Der Federweg kann variabel verändert werden. Dazu wird ein Ventil geöffnet und die Gabel auf den gewünschten Federweg zusammengedrückt. Danach wieder über das Ventil verriegeln.
Wird wieder der volle Federweg benötigt, das Ventil entrigeln und die Gabel auseinanderziehen und Ventil verriegeln.
Es handelt sich um Keine Lock-out-Funktion.

Das klingt nach der GS4AirPlus, oder???
 
Original geschrieben von marcomania


Das klingt nach der GS4AirPlus, oder???

Nein!!! Das war der Vorläufer. Die Funktionen sind ähnlich.

Bei der Plus kannst Du den Federweg auch ändern, mußt aber die Gabel zusammendrücken und erhöhst damit in der einen Kammer den Druck. Deswegen federt die beim Öffnen des Ventils auch wieder komplett aus.

Ber der AirJust "verschiebst" Du den Federwegt. Beim Öffnen des Ventils sackt die gabel förmlich zusammen. Deswegen muss sie auch wieder auseinandergezogen werden und federt nicht allein wieder auf den vollen federweg zurück.

Gruß Torsten
 
Zurück