Hallo zusammen,
mein Bike-Händler hat derzeit in seinem Laden noch ein Votec NC1 (Modell 2003) stehen, das er mir vor dem Hintergrund der Insolvenz von Votec nun angeboten hat. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er zur Sicherheit für die Kunden die 2-jährige Herstellergarantie zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung übernehmen, da er noch einige Ersatzteile auf Lager hat. Genauer Preis für das Bike steht noch nicht fest, liegt aber andeutungsweise wohl bei ca. 3.000,00 . Ausstattung wie folgt:
- Laufräder Mavic X317 mit Hügi 240 Naben
- Umwerfer, Innenlager, Kassette XT
- Schaltwerk und -hebel Sram X0
- Bremse Magura Marta
- Gabel Fox Forx RLC 100
- Dämpfer RS SID XC Adjust
- Sattel Flite TT, Carbon-Sattelstütze Votec, ebenso Pedale.
Verglichen mit dem eigentlichen Listenpreis für das Bike scheint es ja (zumindest auf den ersten Blick) ein ganz gutes Angebot zu sein, aufgrund der 2-jährige Gewährleistung durch den Händler ist ja auch eine gewisse Sicherheit da, unabhängig davon, ob und wie es nun bei Votec weitergeht.
Was meint ihr denn zu dem genannten Preis? Hat jemand eine Ahnung, auf welchem Niveau sich der Straßenpreis für ein NC1 aktuell etwa befindet?
Da das NC1 erst eine Saison erhältlich war, finden sich weiter auch nur recht spärliche Infos zu diesem Bike, leider hatte ich bislang auch keine Gelegenheit zu einer ausgiebigen Probefahrt. Der angedachte Einsatzbereich scheint ja eher Marathon zu sein, was nicht bedingt dem entspricht, was ich üblicherweise fahre (längere sportliche Touren mit auch leicht ruppigen Einlagen). Da auch der Rohrsatz des NC1 auf mich etwas filigran wirkt, meine Frage an alle, die Erfahrungen mit dem Bike haben:
Kann das NC1 auch eine gelegentlich etwas härtere Gangart wegstecken? Wie sieht es mit der Verwindungssteifigkeit aus? Jemand bisher Probleme mit der Hinternbaulagerung bekommen (scheint serienmäßig ja "nur" mit Gleitlagern ausgestattet zu sein).
Ergänzende Frage zum Federweg am Hinterbau: Laut Angaben von Votec (Katalog, Website) 80 mm, nach Aussage meines Händlers 100 mm. Was stimmt nun?
Im Voraus besten Dank für eure zahlreichen und qualifizierten
Antworten
Gruss
R.
mein Bike-Händler hat derzeit in seinem Laden noch ein Votec NC1 (Modell 2003) stehen, das er mir vor dem Hintergrund der Insolvenz von Votec nun angeboten hat. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er zur Sicherheit für die Kunden die 2-jährige Herstellergarantie zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung übernehmen, da er noch einige Ersatzteile auf Lager hat. Genauer Preis für das Bike steht noch nicht fest, liegt aber andeutungsweise wohl bei ca. 3.000,00 . Ausstattung wie folgt:
- Laufräder Mavic X317 mit Hügi 240 Naben
- Umwerfer, Innenlager, Kassette XT
- Schaltwerk und -hebel Sram X0
- Bremse Magura Marta
- Gabel Fox Forx RLC 100
- Dämpfer RS SID XC Adjust
- Sattel Flite TT, Carbon-Sattelstütze Votec, ebenso Pedale.
Verglichen mit dem eigentlichen Listenpreis für das Bike scheint es ja (zumindest auf den ersten Blick) ein ganz gutes Angebot zu sein, aufgrund der 2-jährige Gewährleistung durch den Händler ist ja auch eine gewisse Sicherheit da, unabhängig davon, ob und wie es nun bei Votec weitergeht.
Was meint ihr denn zu dem genannten Preis? Hat jemand eine Ahnung, auf welchem Niveau sich der Straßenpreis für ein NC1 aktuell etwa befindet?
Da das NC1 erst eine Saison erhältlich war, finden sich weiter auch nur recht spärliche Infos zu diesem Bike, leider hatte ich bislang auch keine Gelegenheit zu einer ausgiebigen Probefahrt. Der angedachte Einsatzbereich scheint ja eher Marathon zu sein, was nicht bedingt dem entspricht, was ich üblicherweise fahre (längere sportliche Touren mit auch leicht ruppigen Einlagen). Da auch der Rohrsatz des NC1 auf mich etwas filigran wirkt, meine Frage an alle, die Erfahrungen mit dem Bike haben:
Kann das NC1 auch eine gelegentlich etwas härtere Gangart wegstecken? Wie sieht es mit der Verwindungssteifigkeit aus? Jemand bisher Probleme mit der Hinternbaulagerung bekommen (scheint serienmäßig ja "nur" mit Gleitlagern ausgestattet zu sein).
Ergänzende Frage zum Federweg am Hinterbau: Laut Angaben von Votec (Katalog, Website) 80 mm, nach Aussage meines Händlers 100 mm. Was stimmt nun?
Im Voraus besten Dank für eure zahlreichen und qualifizierten


Gruss
R.