Votec V.FR 2012

Registriert
1. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)

Mein Rahmen ist Kaputt und es steht noch nicht fest ob ich ein Austauschrahmen bekomme, weswegen ich schon fleißig nach einem neuem am gucken bin.
Bin jetzt auf den Votec V.FR rahmen von 2012 gestoßen. Da ich zu dem 2012er Modell keine Testberichte gefunden habe aber die 2010 Tests alle gut bis sehr gut waren bin ich sehr interessiert.

Jetzt wollte ich hier fragen ob schon jemand mit Votec erfahrungen hat oder sich damit auskennt :)

Die Daten:
VOTEC V.FR Freeride 195 mm Rahmen schwarz-matt
Geometrie: S, M, L
Sattelrohr: 435, 435, 475 mm
Oberrohr: 562, 586, 592 mm
Hinterbau: 440 mm
Steuerrohr: 132 mm
Lenkwinkel: 65, 64,7, 65°
Radstand: 1166, 1193, 1196 mm

Dämpfer:
HighEnd-Stahlfederdämpfer Rock Shox KAGE R (2013), mit einstellbarer Zugstufe, 500lb/inch Feder.

Gewichtsangaben für Gr. M / ohne Dämpfer.
Rahmen:
Einsatzbereich: MTB
Lackierung: Nasslack
Material: 7005 Aluminium
Laufradgröße: 26 Zoll
Typ: Fully
Bauart:
Gewinde: BSA
Scheibenbremsaufnahme:
Federgabel kompatibel:
mit ISCG Standard ausgestattet:
Schaltauge auswechselbar:
Maße:
Hinterbaubreite: 150 mm
kompatibler Achsdurchmesser: 12 mm
Steuerkopfmaß: 1.5 (onepointfive) Zoll
Tretlagergehäuse: 83 mm
Sattelstützmaß: 31.6 mm
Federweg: 200 mm - 200 mm
Gewicht: 3810 g
Lieferumfang:
inkl. Dämpfer Rock Shox Kage R
Zusatzinformation:
Dämpfereinbaulänge 216mm (22,2x8/22,2x8mm)
optionale Umwerfer: Sram Low-Direct-Mount S3 DP/Shimano E-Type DP
Steuersatzspezifikation: ZS44/28,6 | ZS44/30
Innenlagermaß: BSA 83mm mit ISCG05 Aufnahme
Modelljahr:
2012

Habe leider kein beitrag gefunden weswegen ich einen neuen eröffne :/

Schonmal Danke im Vorraus :)
 

Anzeige

Re: Votec V.FR 2012
Für den Fall das Du den VFR haben willst.

Auf Ebay Kleinanzeigen gibt es 2 Stk Rahmen zu verkaufen-um 600€.
Schwarz/Gelb in neu und Schwarz/Weiss gebraucht.

Für alle Fälle :rolleyes:
 
Habe mir den 2012er Votec V.FR Rahmen, bin gerade am Aufbau, hab den mitgelieferten Luftdämpfer entfernt und mir nen Rock Shox Kage RC ins Auge gefasst, kann jemand was zu dem Tune des Dämpfers empfehlen? Oder jemand der den V.FR Rahmen mit Kage gekauft hat sagen welcher Tune verbaut ist?!

mid-low
mid-mid
mid-high
???

Finde keine Kennlinie zu dem Rahmen im Netz

Danke!
 
Der Tune stand auf dem Dämpfer drauf, der Verbaut war ;)... drinne war der Monarch mit ML --> Mid-Low :). aber soweit ich weiß kann man es sich aussuchen welchen tune man haben will.

Und zu dem Rahmen... Ich find ihn einfach Top :daumen: - fahre ihn selber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir vor kurzem den Votec V.FR Rahmen gekauft und will ihn auch aufbauen.

Da wollte ich mal fragen was ihr für einen Steuersatz verbaut habt ?!
 
ok, danke :)

weil ich hab keine ahnung welchen ich am besten einbauen sollte und welchen ich brauche, auch wegen den verschiedenen arten (ahead, integriert, usw. )
 
Hallo,

hätte mal ne Frage an die V.FR Rahmen Besitzer. Ich hab mir den Rahmen auch zugelegt, wunderschön! Er ist frisch eingetroffen und ich hab nur ein Problem, der Hinterbau lässt sich nicht bewegen, das Teil ist Stocksteif. Nun gut jetzt kann ich mir vorstellen das es aus der Hand schwierig ist, aber selbst wenn ich den Hinterbau z.B. auf die Couchkante lege und den vorderen Teil versuche herunter zu drücken, rührt sich nix. Wie war das bei euren Rahmen?

Schonmal Danke im vorraus für die Reaktionen! LG
 
Ja, das hat mir der Lieferant auch geraten und genauso werde ich es mal probieren. Ich bin beruhigt, Danke für die Antwort! :-)
 
Der Grund dafür ist der, das du, wenn im Dämpfer luft drin ist ( ist aber auch bei Stahlfederdämpfer so ) mit der Hand nicht genug Kraft aufbringen kannst, um den Hinterbau zu bewegen... Deswegen brauchst du dir echt keine Sorgen zu machen ;) ... hast du alles erstmal zusammengebaut wirst du merken, dass der Hinterbau sich Problemlos bewegt. Das liegt zum größten Teil daran, das du dann eine höhere Hebelwirkung hast (bzw. eine andere oder größere) :)
 
Hat jemand einen Tipp bzw. welchen Steuersatz habt Ihr im V.FR verbaut? Bei einem 1 1/8 Zoll Gabelschaft!

Danke, schon mal im voraus!
 
Naja, ich dachte da schon an etwas spezifischere Informationen, von Acros gibt es viele Steuersätze. Gehofft habe ich auf eine Antwort wie FSA Orbit ZR oder Gravity 4!
 
Also irgendwie sind die Angaben bei dem V.FR Rahmen doch sehr verwirren, die Steuersatzspezifikationen sind laut Verkauf (bei Allen) ZS 44|28,6 und ZS 44|30 und ein Steuerrohr mit 1.5 Zoll! Das passt ja irgendwie schon nicht zusammen, aber wenn ich nachmesse habe ich einen Außendurchmesser von 57mm und einen Innendurchmesser von 49,4mm bei einer Einbautiefe von 20mm, das Steuerrohr ist oben und unten gleich und konisch! Aber die gemessenen Daten passen auch nicht zu einem von den Angegebenen! Was zur Hölle gehört da für ein Steuersatz rein? Eine Nachfrage bei Votec kann man sich sparen, da kommt keine Antwort. Also bei der Angabe von ZS weiß ich das es um einen Semiintegrieten geht, aber diese Maße!? Und bevor jetzt einer von euch fragt ob ich mir sicher bin das Rad mit dem Rahmen aufzubauen, nun den Rahmen hab ich ja schon und zugegeben mein letztes Rad das ich zusammengebaut hab war ein Hollandrad und das letzte Mountainbike liegt bereits 20 Jahre zurück, da hab ich noch im Fahrradladen gearbeitet. Sagen wir so, die handwerklichen Fähigkeiten sind durchaus vorhanden, es fehlt eben nur an dem Wissensstand der aktuellen Technik, so wie bei dem (so wie ich finde) merkwürdigen Rahmen! Für Eure Antworten schonmal Danke im vorraus!
 
Hallo,
irgendetwas stimmt hier aber nicht.
Wenn du unten 49,4mm als Innendurchmesser gemessen hast, kann die Schale ZS44-30 nicht passen, da diese für einen Innendurchmesser von 44mm ausgelegt ist!
Der benötigte Steuersatz richtet sich auch nach dem Schaft deiner Federgabel!
Davon ausgehend, dass die Angaben des Herstellers stimmen und du dich vermessen hast, kannst du mit den ZS44 Schalen nur 1 1/8" Federgabeln einbauen. Solltest du eine Federgabel mit einem konischen Schaft 1 1/8" zu 1 1/2" haben würde z.B. oben ZS44-28,6 und unten EC44-40 passen.
Also bevor du etwas kaufst noch einmal nachmessen und noch einmal darüber nachdenken!

Ciao UpDown
 
Das Gabelproblem ist berücksichtigt, es kommt eine Domain Dual Crown rein, durchgängig 1 1/8 Zoll Schaft. Was Du da sagst ist auch richtig nur wenn man z.B. bei bike-components sich den Steuersatz ansieht, dann steht bei beiden Teilen unten noch ein weiteres mal Durchmesser Lagerschale, und da passen meine Maße. Als mir das auffiel habe auf der Acros Seite mir die Datenblätter angeschaut und da steht es genauso. Die Lagerschale wird in eine weitere Lagerschale eingepresst wobei die zweitere vorher in den Rahmen und die nächste dann in diese gepresst wird. Auch werden die Steuersätze als 1 1/8 Zoll bezeichnet, was sich aber nur auf die zu verbauende Gabel bezieht. Ich hab schon richtig gemessen, eben weil die Maße auf die in den Datenblättern passen. Das daß alles sehr merkwürdig klingt und ist, das liegt nicht an mir, das ist so! Es ist ausserordentlich verwirrend, aber schau Dir die Datenblätter mal an, dann siehst du es! Dieses merkwürdige Maß welches ich gemessen hab ist völlig abnorm, grösser als 1.5 Zoll und kleiner als 2 Zoll (was ja nicht gibt in der Fahrradbranche). Trotzdem Danke für den Tipp!

Gruß
 
Zurück