Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hinterrad ausbauen ist doch ganz leicht, einfach hinten kleinstes Ritzel und vorne kleinstes, Steckachse raus Umwerfer nach hinten drücken und das Rad fällt von ganz alleine raus, beim Einbau genau das selbe....
 
Danke für die schnelle Hilfe, aber 50€ werde ich ersteinmal nicht investieren.

Tip mit dem Hinterrad:
Habe Ich auch gedacht, aber irgendwie kann man das Sram nicht nach hinten drücken (daher auch die Verwunderung bei mir), deshalb bekam Ich das nicht hin (wahrscheinlich Userfehler)- muss man wohl öfter mal machen.

Ersteinmal muss Ich ein Schaltauge haben, dann sehe Ich weiter.
 
Schwinge.JPG
Also so langsam nervt mich der Votec Rahmen. Bei mir wurden am Hinterbau einfach die Aufnahmen für die Bremsleitung sowie die Schaltzüge vergessen !? Man und das nachdem alles eingepresst, montiert, mit neuen Huber-Bushings versehen wurde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Hilfe, aber 50€ werde ich ersteinmal nicht investieren.

Tip mit dem Hinterrad:
Habe Ich auch gedacht, aber irgendwie kann man das Sram nicht nach hinten drücken (daher auch die Verwunderung bei mir), deshalb bekam Ich das nicht hin (wahrscheinlich Userfehler)- muss man wohl öfter mal machen.

Ersteinmal muss Ich ein Schaltauge haben, dann sehe Ich weiter.

Vielleicht kannst dus ja wieder geradebiegen!? Hat bei mir an anderen Rädern schon oft funktioniert.
 
mein Bekannter war Schrauber bei MILRAM (ist etwas pedantisch, mehr als Ich)-hat Er schon gemacht/versucht, aber ein Gang läuft dann einfach nicht richtig und die Schaltung beim VSX muss passen, sonst kann das ganz übel ausgehen mit verklemmen etc.

Die 20€ wären ja noch IO, aber Porto und Anmelde Theater nervt.

Ich ruf gleich mal an bei den B/B/F.de, einer verschickt es hoffentlich ohne Spektakel.
 
Schwinge.JPG
Also so langsam nervt mich der Votec Rahmen. Bei mir wurden am Hinterbau einfach die Aufnahmen für die Bremsleitung sowie die Schaltzüge vergessen !? Man und das nachdem alles eingepresst, montiert, mit neuen Huber-Bushings versehen wurde..

Macht aber doch in dem Fall nix, da die Original Befestigungen eh nicht brauchbar sind. Leg die Bremsleitung auf der Oberseite des Unterrohrs durch den Dämpfertunnel und die Kettenstrebe.

Aber Schlampen sind es schon :D
 
Hey Leute ich hab grad Vorgestern mit dem Votec zuständigen Mitarbeiter bei Brüggelmann Telefoniert,ein sehr Netter Mann der auch mal ein Paar Minuten Zeit hat.
Die alten Rahmen sind aber glaube noch von Haiden Bike,da Votec mit hochdruck an den neuen Bike`s arbeitet.wird aber wohl bis zur Eurobike dauern.
Das mit den Fahlerhaften Rahmen ist Natürlich zum:kotz:
 
Hier mal Foto vom VSX.

Der schwarze Rahmen sieht allerdings noch besser aus (keinen Tenor zu den Pedalen :rolleyes:waren dran und habe keine anderen frei).

Erst wollte Ich auch selber komplett aufbauen-hatte auch mit dem von B telefoniert, war IO.
Es gab da allerdings keinen passenden Umwerfer, und jetzt ist ist eh eine HS aktuell.
Da bin Ich wirklich drauf gespannt.
Hoffe das VSX läuft über Ostern auf.
 

Anhänge

  • VSX VIV.jpg
    VSX VIV.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 113
  • VSX VI.jpg
    VSX VI.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst dus ja wieder geradebiegen!? Hat bei mir an anderen Rädern schon oft funktioniert.

Das ist aber sehr mit Vorsicht zu geniessen. Aluminium wird durch zurückbiegen deutlich schneller weich als Stahl. Aus diesem Grund gibt es auswechselbare Schaltaugen.
Ich rate dringend vom herumbiegen am Schaltauge ab, besser in den sauren Apfel beissen und nen neues dranschrauben.
 
Ach das hab ich schon oft gemacht und es hat jedesmal funktioniert. GGf etwas erwärmen aber warum sollte ich mir von sowas den Tag im bikepark versauen lassen?
 
Du sollst dir den Spaß im Park auf gar keinen Fall vermiesen lassen. Ich melde nur Bedenken an. Ich habe immer ein Ersatz(schalt)auge im Rucksack, auf alpinen Trails geht sowas schon mal zu Bruch.

Ach ja, mit was erwärmst du es im Bikepark? Hast du einen Bunsenbrenner im Rucksack?:p
 
Nee das ging so. Einmal wars sogar so krumm dass das Schaltwerk schon in den Speichen hing und danach ist es bei Demotage des Laufrads zerbröselt aber es hat gehalten.

So minimalkorrekturen gehen eigentlich immer, man darf nur kein Grobmotoriker sein!
 
Zu meinem "halterlosen Rahmen":
Ich habe heut mit fahrrad.de telefoniert und wir haben eine Lösung gefunden. Da es nicht in Frage kam wieder alles zu zerlegen und den Rahmen einzuschicken, sowie ein Austausch nur von den Streben nicht möglich war, einigten wir uns auf einen Einkaufsgutschein im Wert von 120€. Servicetechnisch gibt es somit nichts zu mäkeln, wenn auch der fade Beigeschmack einer mangelhaften (oder nicht vorhandenen) Qualitätskontrolle bleibt. Ich hoffe nur dass das Fahrverhalten und die versprochene Agilität über die Mängel hinweg sehen lassen.
 
Mein Bekannter/Schrauber kommt vom Rennrad Team-ist sehr feinfühlig mit seiner Arbeit, und der gibt nichts weg, bevor es nach seinen Maßstäben paßt.
Er hatte natürlich versucht es passend zu biegen, allerdings nicht wie es sein sollte.

Und bevor mir die Sollbruchstelle nachher im Wald oder unterwegs bricht, lieber neu-der Preis ist ja auch noch vertretbar.

Im Bikepark oder auf Tour kann man das ruhig versuchen, was soll man auch sonst machen :D

Wenn danach alles läuft -IO.

Kurze andere Frage:Kann man mit dem Sram Triggern ein Shimano Schaltwerk fahren (zum testen, ob das Sram evtl. auch verzogen ist- und XT Schaltwerk habe Ich noch hier?).

Zu Oben:120€ sind vollkommen IO, und auch Ich hoffe das der Enttäuschung ein Grinsen folgt.
 
Zu meinem "halterlosen Rahmen":
Ich habe heut mit fahrrad.de telefoniert und wir haben eine Lösung gefunden. Da es nicht in Frage kam wieder alles zu zerlegen und den Rahmen einzuschicken, sowie ein Austausch nur von den Streben nicht möglich war, einigten wir uns auf einen Einkaufsgutschein im Wert von 120€. Servicetechnisch gibt es somit nichts zu mäkeln, wenn auch der fade Beigeschmack einer mangelhaften (oder nicht vorhandenen) Qualitätskontrolle bleibt. Ich hoffe nur dass das Fahrverhalten und die versprochene Agilität über die Mängel hinweg sehen lassen.

Ist doch geil: einen bewährten Rahmen für 480€ und die originale Zugverlegung ist eh für den Popo.
 
Hoffentlich kommem heute meine Teile für das VSX.

Wer fährt eigentlich eine Vario Stütze am VSX.
Mir kommt es vor, als ob man die bei der Geometrie nicht so nötig hat_bei meinem Canyon brauch Ich die unbedingt :confused:

Danke für die Antwort wegen der Trigger (bekomme heute ein SRAM geliehen).

Gruss
 
Variostützen haben eigentlich nicht viel mit Geometrie zu tun.
Die brauch mal halt damit man Platz hat wenns mal steiler wird damit man bewegungsfreiheit aufm Bike bekommt.
 
Ich fahre die Kind Stock Supranatural und bin begeistert.
Ist meine erste absenkbare. Nehme jetzt alle kniffligen Fahrpassagen mit, an denen es mir sonst lästig war, anzuhalten und den Sattel abzusenken.

Auch auf den Weg in den Wald (Wohne in der Innenstadt) ist nichts mehr vor mir sicher :daumen:

Grüße
Tomak
 
Zurück