Votec v.sx

Welche Läden bieten den Rahmen eigentlich noch an? Bzw. haben die Gutschein/Rabattaktionen? Was fahrt ihr für 'ne Größe bei ~ 1,80?

Wo gibt es eine Geo-Tabelle für den aktuellen Rahmen?

Kann man mit exzentrischen Dämpferbuchsen das Tretlage niedriger un dLw flacher kriegen oder geht das durch techn. Besonderheiten nicht? Ansonsten würd ich einen Work-Steuersatz montieren. Welchen brauch ich da?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Votec v.sx
Würde auch einen 1-2* Steuersatz dringend empfehlen. Muss man nur die Steuerrohrlänge angeben, 49er Standard, zs, und 11/8 Gabel fahren.

Die GEO ist halt altbacken, aber das heißt nicht schlecht. Kommt eben auf die Vorlieben an...
 
Würde auch einen 1-2* Steuersatz dringend empfehlen. Muss man nur die Steuerrohrlänge angeben, 49er Standard, zs, und 11/8 Gabel fahren.

Die GEO ist halt altbacken, aber das heißt nicht schlecht. Kommt eben auf die Vorlieben an...

Was heißt denn jetzt "Geo albacken"? Ich kann nur einen Chart vom 2010er Modell finden und einen Test wo das Tretlager 360mm hoch sein soll. Gilt Letzteres auch für 2012?Bis auf Lw und Tretlager konnte ich nichts großartig Negatives and der Geo entdecken. Und das liese sich ja mit speziellen Buchsen bzw. Winkelsteuersatz lösen.
 
Hab ja gesagt altbacken im Sinne wird bei den geo Vorreiter Herstellern nicht mehr so gefertigt, heißt ja nicht ist schlecht!
Der sitzwinkel störte mich sehr. Bei harter Gangart durchbiegende Schrauben, zu langes steuerrohr, hohes tretlager, steuerrohr Winkel. Kein piggybag Dämpfer, wurde bei langen Abfahrten zu heiß da weniger Ölmenge.

Ist halt kein Rad zum ballern, das Mega hält mit jedem dhler (kommt auf Strecke an) mit.

Ist meine Meinung ne, nix schlussendlich!
 
Ich bin grad am überlegen ob ich ICB, Tyee oder das V.SX nehmen soll. Letzteres könnte ich mir jetzt halt aufbauen und sobald der Schnee weg ist fahren. Mit etwas Pech gibt's das ICB erst im Juni oder noch später. Preislich und ausstattungstechnisch käme alles mehr oder weniger aufs gleiche raus.

Nur hätte halt das ICB von haus aus eine gute Geo und es können auch 650b und Piggibackdämpfer verbaut werden. Andererseits gibt's keine Erfahrungen mit dem Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich persönlich finde das mit dem piggi-dämpfern eig. nicht so ein grosser nachteil
ich denke für das wofür der rahmen gebaut wurde braucht man bei einer gescheiden dämpferseinstellung keinen piggybagdämpfer
für normales enduro reicht ein normaler dämpfer völlig aus so lange man es halt mit sprüngen drops ect. nicht ùbertreibt

aber schlecht ist es natürlich auch nicht einen zu haben ;)
 
@ tabletop

Das war(en) auch meine Überlegung(en), letztendlich ist es doch das Votec geworden. Mein altes Enduro ist hinüber und ich hatte keinen Bock wieder die halbe Saison zu warten. Ich schau mir jetzt die Berichte über das ICB an und werde dann ggfs im Winter das V.SX verkaufen und mir ein ICB aufbauen. Im moment will ich aber sofort loslegen wenn der Sch**** Schnee weg ist ;)
Kinderkrankheiten wie die verbogenen Schrauben erwate ich jetzt nicht, diese werden sofort gegen 12.9er Schrauben gewechselt. Und ansonsten hat das Votec ja in den Tests immer sehr solide Werte abgeliefert. Und für den Preis kann man eigtl. nichts falsch machen..
 
Hallo,

Kaufentscheidend für mich war der Hinterbau des V.SX. Natürlich auch der Preis, da es mein 2. Rad neben meinem Liteville 301 MK 10 ist.

Der Hinterbau ist der gleiche wie vom Fusion Freak, klar, bei beiden ist der Entwickler Bodo Probst. Ich hatte zwei Freak, und für mich der beste Hinterbau den ich gefahren bin, und ich hatte schon Votec M6, Ellsworth Moment, Intense Tracer, Radon Slide, Liteville 301 MK7, 9 und 10 usw. :cool:

Beim Freak wippt selbst im Wiegetritt nichts, spricht trotzdem sensibel an und nutzt den Federweg schön sauber aus - ideal für ein AM/Enduro. Und mit 3140 Gramm in M incl Dämpfer ist er auch noch relativ leicht. Nur brechen sollte er nicht so oft wie der Freak-Rahmen :D.

Schöne Grüße

Hans
 
Ich bin auch kurz davor zu bestellen. Der einzige Wehrmutstropfen ist halt das ich insgesamt wohl nicht unter dem ICB01-Preis kommen werde. Es sollte dann aber mit Works-Steuersatz etc. aber geomäßig fast gleichaufsein. Bleibt halt noch der Wehrmutstropfen mit der geringen Dämpferauswahl aber ich denk mal die brauche ich nicht. Dafür kann ich wesentlich früher fahren.

Achja, falls ich das mit den exzentrischen Dämpferbuchsen mache und keinen Winkelsteuersatz verbaue. Passt der hier auch?

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?products_id=113{5}36

ZS49-ZS49 sollte ja gehen aber was bedeuten die Zahlen direkt dahinter? Einpresstiefe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der geht nicht,
du brauchst m.W.n. eine ZS49/28,6 - ZS od. EC 49/40 - aber stenigt mich wenn ich falsch liege.

Nochmal zu meiner Frage die bislang noch nciht beantwortet wurde:
Bei einer 180er Gabel müsste sich doch der Lenkwinkel auch ohne Angleset abflachen (im Gegensatz zu einer 160er Gabel). Bin dahingehend noch unentschlossen und bräuchte hilfe.
Quelle: http://www.votec.com/assets/images/testberichte/test_vsx_freeride_01_12.pdf
 
Achja, falls ich das mit den exzentrischen Dämpferbuchsen mache und keinen Winkelsteuersatz verbaue. Passt der hier auch?

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?products_id=113{5}36

ZS49-ZS49 sollte ja gehen aber was bedeuten die Zahlen direkt dahinter? Einpresstiefe?

Der Steuersatz passt in das V.SX.
Allerdings ist dieser Steuersatz nur für einen durchgehenden 1 1/8 Gabelschaft ausgelegt. Das sagen die Zahlen dahinter. Unten 30, weil da die Gabel etwas dicker ist damit der Gabelkonusring richtig sitzt.

Bin übrigens fast fertig mit meinem Aufbau :D
Bald kommt ein Foto :love:
 
Hallo,

eine Frage kann ich mit 196cm Körpergröße und 96cm Schrittlänge den Rahmen in Größe L fahren?
Geometrie: S M L
Sattelrohr: 415 456 496 mm
Oberrohr: 557 578 599 mm

Danke für Eure Hilfe

mfg

P.
 
Zurück