Votec v.sx

Was wurde Dir als Liefertermin genannt?

Hi Votec-Gemeinde,
Anfang Januar habe ich mir ein VSX bestellt.
Habe angegeben, daß ich noch ein 2009er Modell in einer Sonderfarbe will.
Beim Telefonat mit Hr.Rose vor 2 Wochen hat sich es angehört, daß es noch eventuell noch klappen könnte.Er sagte, daß er noch mit dem Chef Rücksprache halten müsste.
Allerdings warte ich heute noch auf den Rückruf.(Er hat sich extra noch die Nummer notiert?!:confused:)
Als Lieferzeitraum nannte er mir damals 4-6 Wochen.(d.h.Anfang Mitte März)
Bin zwar von den Bikes begeistert, aber mittlerweile wegen der schlechten Kommunikation ganz schön angesäuert.
Und wie man liest, geht das hier ja einigen so!
Meiner Meinung nach kann man sich damit auch wieder sehr viel kaputt machen. Ich glaube die wichtigsten Fragen sind: Bearbeitungsstand, Liefertermin, Änderungswünsche.
!!!!!! Liebes VOTEC TEAM arbeitet bitte an einer besseren Kommunikation !!!!!! (z.B.Thema Forum)

Bin mal gespannt, ob der Liefertermin eingehalten wird und das Bike auch vollständig ist :cool:
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Ich gehöre ja uch zu den 2009er Bestellern und hab aber vor kurzem auf 2010 geändert und muss sagen das gleich nach dem die neuen Bikes raus kamen es katastrophal war mit der Kommunikation aber inzwischen hat sichs gebessert.

Es hilft nur eins, immer und immer wieder anrufen... ich glaube nicht das Hr. Rose das beabsichtigt wenn er nicht zurückruft aber der Mann ist echt bisschen überfordert hab ich das Gefühl und wenn man da paar mal anruft tut sich aus was. (normal mag ich das gar nicht die Leute da nerven aber was bleibt einem sonst übrig als sich zu ärgern)
 
Frage an die Fahrer mit Magura Wotan: habt Ihr auch das Problem, daß Eure Gabel beim Einsatz in der Kälte immer kleiner wird? Ich bin gegen Ende meiner kleinen Schneeausflüge immer mit einer übermäßig dicken CC-Gabel um die 100mm (inkl. Sag) rumgefahren.

Wenn ich nicht mehr auf dem Bock sitze, kommt sie dann wieder auf den ollen Federweg raus. Wenn das SX eine Zeit lang ind er Wohnung steht, ist ebenfalls alles wieder okay. Luft verliert sie definitiv auch nicht.

Hat irgendwer ne Idee, was ich dagegen tun kann?

Das is eigentlich ein allgemeines Problem von Luftgabeln. Bei Kälte erhöht sich die Dichte von Luft sehr stark, wodurch sich das Luftvolumen verringert und infolgedessen der Druck innerhalb der Gabel sinkt. Daher fährst du ungewollt mit extrem viel SAG. Da hilft nur eins: Im Winter mehr Luftdruck fahren, insbesondere wenns richtig kalt ist.

Sobald du das bike wieder im Warmen hast, dehnt sich die Luft wieder aus, der Druck steigt und alles ist wieder normal.

MfG,

Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal ausgerechnet wieviel Druck zusätzlich reinmüsste um den Temperaturunterschied zu kompensieren und bin für 0°C auf +1.5bar gekommen. Ausgehend von 7 bar bei 20°C. Bin nicht sicher ob das exakt stimmt (Thermodynamik-Vorlesung ist schon ne Weile her :D ) aber als Richtwert dürfte es taugen.

MfG,

Oli
 
also mit dem luftdruck hat das meiner erfahrung nach nix zu tun.
die faktoren, neben dem punkt das die wotan als gabel eh grenzwertig ist, spiel bei miusgraden das öl, aber vorallem evtl. verwendetes fett an den dichtungen (oder deren material) die größte rolle.
 
Es kommt natürlich auch auf die Strecke an, die man fährt. Wenn man einen trail fährt, der das Fahrwerk dauer-beansprucht, dann werden Luft und Öl auf Temperatur gehalten. Wenn man aber lange Zeit bergauffährt, womöglich noch mit aktiviertem Lockout oder motion control und die gabel praktisch nicht einfedert, dann wird sie dir erstmal gewaltig wegsacken sobald du LO/MC wieder deaktivierst.
Es hängt also von sehr vielen Faktoren ab aber prinzipiell sollte man den Luftdruck im Winter an den trail anpassen, das hilft definitiv.

MfG,

Oli
 
Danke für die Tipps. Im Sommer finde ich die Wotan wirklich okay und kann nichts Negatives finden. Da das Bike an den Tagen, wo die Gabel muckte, bergauf im wesentlichen geschoben wurde, wird es dann wohl wirklich nur an Luft und Öl liegen.
 
Ich gehöre ja uch zu den 2009er Bestellern und hab aber vor kurzem auf 2010 geändert und muss sagen das gleich nach dem die neuen Bikes raus kamen es katastrophal war mit der Kommunikation aber inzwischen hat sichs gebessert.

Es hilft nur eins, immer und immer wieder anrufen... ich glaube nicht das Hr. Rose das beabsichtigt wenn er nicht zurückruft aber der Mann ist echt bisschen überfordert hab ich das Gefühl und wenn man da paar mal anruft tut sich aus was. (normal mag ich das gar nicht die Leute da nerven aber was bleibt einem sonst übrig als sich zu ärgern)

OK, wann hast du denn bestellt und wie ist dein letzter Bearbeitungsstand?
Ich sehe du fährst auch n Enduro SL.Biste damit zufrieden.Das wäre nämlich meine 2.Wahl gewesen.:daumen:
 
Ich hab ursprünglich am 07.01.10 bestellt dann gleich am Tag als die 2010er gekommen sind auf ein 2010er gewechselt was am 06.02.10 war. Nach dem letzten Telefonat mit Herrn Rose am Mittwoch sagte er mir die SX würden gegen Ende März zur Auslieferung kommen.

Ich habe kein Enduro SL (MTB) sondern eine Tarmac SL (RR)... nämlich das hier: :daumen:

 
Ich hab ursprünglich am 07.01.10 bestellt dann gleich am Tag als die 2010er gekommen sind auf ein 2010er gewechselt was am 06.02.10 war. Nach dem letzten Telefonat mit Herrn Rose am Mittwoch sagte er mir die SX würden gegen Ende März zur Auslieferung kommen.

Ich habe kein Enduro SL (MTB) sondern eine Tarmac SL (RR)... nämlich das hier: :daumen:


Auch sehr sehr schick :daumen:
Da kann man gut Grundlage trainieren :lol:
 
Hallo Leute!

So wies aussieht werde ich mir auch ein V.SX ordern, top-preis-Leistung und sehn einfach unschlagbar gut aus.
Meine Frage an euch die schon ein V.SX haben: Welchen Dämpfer fahrt ihr - DT Swiss M 210 oder den RP23? An die, die vlt beide Dämpfer schon im V.SX ausprobiert haben: welcher gefiel euch besser und meint ihr dass der Aufpreis von 150 Ocken für den Fox gerechtfertigt ist?
Bitte nur Antworten, wenn ihr den Dämpfer wirklich im V.SX fahrt, denn anderer Rahmen = andere Kinematik = völlig anderes Fahrgefühl.

Danke schonmal im Voraus!

MfG,

Oli
 
Ich fahre den Fox seit letztem Jahr in meinem SX. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Hab den DT im SX auf der Eurobike Probe gefahren. Der Fox gefiel mir besser, vom Gefühl her.
 
wie hier sicher schon 20 mal im Thread steht: :)

der Fox Dämpfer fährt sich eher straff und sportlich, geht früher in die Progression, hat Reserven ohne Ende.

DT Swiss ist etwas plüschiger, "weicher", wird erst gegen Ende des Federwegs progressiv.

Für die Sportliche Fahrweise hat mir der Fox Dämpfer besser gefallen, wenn mans eher etwas Sänftenartiger möchte, lieber den DT Swiss.
 
Also richtig abgestimmt ist mein RP23 auch seeehr komfortabel ohne bei Sprüngen etc. durchzuschlagen.
Kann aber sein, dass der DT NOCH weicher ist, wäre mir persönlich aber dann schon zu arg.
 
Ich hab mein V.SX am 30.Jan., als die neue Seite on kam bestellt.
Hab auf die 2010'ner gewartet da ich halt eine Hammerschmidt will.

Erste E-mail nach einer Woche: Auslieferung verzögert sich wegen der Zulieferer.

Hab dann ma nachgefragt ob man den Termin prezisieren könnte - bis jetzt keien Antwort.

Schade, dass da ein Produkt angeboten wird welches nicht lieferbar ist, dies nirgendwo erwähnt wird, man das Geld überweist und sich selber darum kümmern muß zu erfahren wann man sein bezahltes Bike bekommt... enttäuschend..

Und trotzdem freu ich mich drauf... - der Mensch ist schon ein komisches Wesen... :-)
 
wie hier sicher schon 20 mal im Thread steht: :)

der Fox Dämpfer fährt sich eher straff und sportlich, geht früher in die Progression, hat Reserven ohne Ende.

DT Swiss ist etwas plüschiger, "weicher", wird erst gegen Ende des Federwegs progressiv.

Für die Sportliche Fahrweise hat mir der Fox Dämpfer besser gefallen, wenn mans eher etwas Sänftenartiger möchte, lieber den DT Swiss.

Jo Danke schonmal! Aber wenn jemand noch etwas detaillierter aus eigener Erfahrung berichten könnte, wärs top! z.B. was Ansprechverhalten angeht, Effektivität der Zugstufenverstellung, Pro Pedal beim DT, etc. Vlt. auch wie die Dämpfer mit der Lyrik Air harmonieren.

MfG,

Oli
 
du weißt schon das es auf die frage(n) keine antwort gibt.
zum einen wird keiner beide dämpfer ausführlich getestet haben und es ist alles von den den vorleiben/ setups abhängig. gleiches gilt für die gabel.
 
Frage an die Fahrer mit Magura Wotan: habt Ihr auch das Problem, daß Eure Gabel beim Einsatz in der Kälte immer kleiner wird? Ich bin gegen Ende meiner kleinen Schneeausflüge immer mit einer übermäßig dicken CC-Gabel um die 100mm (inkl. Sag) rumgefahren.

Wenn ich nicht mehr auf dem Bock sitze, kommt sie dann wieder auf den ollen Federweg raus. Wenn das SX eine Zeit lang ind er Wohnung steht, ist ebenfalls alles wieder okay. Luft verliert sie definitiv auch nicht.

Hat irgendwer ne Idee, was ich dagegen tun kann?


Das liegt an den Zur zeit niedrigen Temperaturen da sackt die gabel immer etwas mehr ein, da das Volumen in der Gabel abnimmt (wegen der Kälte), in deiner Wohnung sind dann wieder normale "Sommertemperaturen" da stimmt dann wieder alles.

Hab ich auch jeden Winter.

Einfach im Winter den Luftdruck in der Gabel wieder etwas erhöhen. Dann sollte sie so funktionieren wie im Sommer. Abgesehen vom Öl welches bei Kälte etwas träger wird.....

Gruß Joschi
 
Hi,
unter +3°C will meine Wotan auch nicht mehr federn.
Ich mache im Winter immer Gabelöl mit niedrigerer Viskosität rein.
Ist bei der Wotan in ca. 15 Minuten erledigt.

Gruß
Lenkfix
 
Hi,
unter +3°C will meine Wotan auch nicht mehr federn.
Ich mache im Winter immer Gabelöl mit niedrigerer Viskosität rein.
Ist bei der Wotan in ca. 15 Minuten erledigt.

Gruß
Lenkfix

Das hat Magura für die 2010er Modelle zum Glück nun auch so behoben, zumindest wird mit neuem Dämpferöl für besseres Ansprechverhalten bei niedrigen Temperaturen geworben.
 
Hi VSX Gemeinde,
kurzer Statusbericht für das Wartezimmer:

Hatte mir mein VSX (Modell 2009, selbst konfiguriert, Sonderlackierung Anthrazit/Weiß) am 14.1.10 online bestellt.
Gestern (6 Wochen > 43 Tage ;) ) habe ich dann folgende mail von Votec bekommen.

Ihr Votec-Bike ist unterwegs!‏

Sehr geehrter Herr ...,

Ihr Votec-Bike ist fertig montiert und steht zum Versand bereit. Sie können mit einer Laufzeit von 1 – 3 Tagen rechnen, wobei eine Samstagszustellung ausgeschlossen ist.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Bike!

Mit freundlichen Grüßen




Bis dato ist alles nach Zeitplan gelaufen.:)
Die 4-6 Wochen, die Hr.Rose angekündigt hatte wurden eingehalten.
RESPECT to VOTEC !! :daumen:
Bin mal gespannt ob auch alle Teile ,wie bestellt, auch montiert wurden.
Hatte noch ne kleine Änderung (keine kindshock) per mail durchgegeben und mit Hr.Rose tel.besprochen.

Halte Euch auf dem Laufenden....


Ride on !!
 
Zurück