Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Wegen den Zügen: Gibts da eine Lösung? Mein V.SX sollte ja auch die Tage kommen und da würde ich gern vor der ersten Tour da was gegen tun.... Einen Kabelbinder am letzten Halter anbringen? Bringt das was? Dass der Zug nichtmehr rutschen kann?
 
typen gibts...

zum thema des freds:

fürs archiv...

09er rahmen, größe L, anodisiert - 2840g (nur mit dämpfer, gewogen 3010g minus herstellerangabe für steuersatz)

10er rahmen, größe L, anodisiert - 3060g. also nur 50g schwerer.




was nicht so dolle ist, ist die eloxierung und die schriftzüge.
das finish wirkt nicht so hochwertig wie beim 2009er rahmen und die schriftzüge sind nicht mehr einfach nur poliert und eloxiert wie beim 09er:


sondern haben eine klavierlackoptik und sind sehr deutlich erhaben. stuttgarter shop mensch diepen konnte noch nicht mal sagen wie sie das gemacht haben. auch für ihn war das also neu.
werde das bei gelegenheit mal versuchen fotografisch festzuhalten.

neu sind die goldenen rohrsatz und "made in..." aufkleber. wenn auch völlig unnötig und kommen auch ab.

bling dagegen ist die goldene maxle. die sieht schick aus.
wußte gar nicht das sram die in allen, zu den shiftern passenden, farben anbietet. muss mir mal ne grüne ordern....

ansonsten sind die ausfallenden nun massiver, die wippe verstärkt und ein gusset zwischen die kettenstreben eingeschweißt. alles bekannt, schaut aber nicht schlecht aus.

die obere dämpferschraube wurde endlich auch massiv verstärkt und wird sich nun wohl nicht mehr gleich verbiegen.

spiel im hinterbau ist momentan auch keines da. hoffe das bleibt so. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du hattest bislang kein 10er


Was mich ein bische stört ist hinten die nicht vorhandene Aufnahme für das hinterad, da alles so unter Spannung steht (Short cage und Hammerschmidt) ist es ganz schön schwer das hinterrad raus zu bekommen, und dann hängt einem da noch die Bremsscheibe im weg hab mir gleich mal den Rahmen abgeklebt da mit mir die Bremsscheibe beim schnellen radwechsel nicht den Lack weg haut.

Aber ausßer dieser Kleinigkeit ist es echt top

Gruß

J
 
die pfosten haben mir ja ein 09er gliefert! ;)

das mit der aufnahme wirste an keinem bike mit maxle finden, da die achsen im außendurchmesser immer unterschiedlich sind. im gegensatz zu x-12 wo alles normiert ist. komisch! ;)

aber man ließt quer durch alle mtb foren, dass zumindest irgendein stop fürs hinterrad schon nett wäre. der kann ja ruhig so hoch sitzen das auch eine achse mit ungewöhnlich großem außendurchmesser halt findet. wäre jedenfalls angehmer wie so, aber man kann damit leben bzw. muss es ja. :)
 
Ja ein Stop wäre schon gut. ISt einfach schwierig unter der Spannung da reinzufriemeln. Zuhause gehts ja noch aber unterwegs hast du da echt spaß. Mal Schauen wann es mich zum ersten mal erwischt. :)

Gruß

Joschi
 
Um mal auf das Thema Kette und Hinterbau zu kommen, da siehts bei mir auch schon nicht mehr ganz so neu aus - vor allem, hats die Kette öfter mal reingezogen zwischen Reifen und und der Hinterbaustrebe - werde wohl auch demnächst mal dort ne Vollgummierung anbringen, der Neoprenschutz selbst ist zu kurz.
 
Heut Anruf bekommen: "Ihr Bike ist fertig. Aber...". *grmpf*. Der RP23 ist wohl im Lieferverzug. Hab mich jetzt für den 180er DT entschieden. Laut Votec ist der RP23 für meine Gewichtsklasse eh weniger geeignet, da der bei höheren Drücken zum Wippen neigen würde.

So ging es mit Glück aber heut schon raus und ist mit Glück morgen da. Ansonsten wirds halt nächste Woche, immerhin vor dem langen Wochenende :-)
 
so, hab gestern dann mal mein rad abgeholt und bin dann jetzt fürs erste mit dem einstellen durch. die farbe (dark green/fancy brown) passt gar nicht zu der weißen federgabel. um den farbmix dann noch abzurunden habe ich es noch mit roten pedalen die ich rum liegen hatte versehen. jetzt ist es zumindest einzigartig was die farbe angeht und funktionieren tut es soweit auch. fotos folgen sobald ich eine eis diele gefunden habe ;)...

edit:

mit

CIMG5106.JPG


und ohne eis diele.

CIMG5108.JPG


und nun schön ne runde im wald spielen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut Anruf bekommen: "Ihr Bike ist fertig. Aber...". *grmpf*. Der RP23 ist wohl im Lieferverzug. Hab mich jetzt für den 180er DT entschieden. Laut Votec ist der RP23 für meine Gewichtsklasse eh weniger geeignet, da der bei höheren Drücken zum Wippen neigen würde.

So ging es mit Glück aber heut schon raus und ist mit Glück morgen da. Ansonsten wirds halt nächste Woche, immerhin vor dem langen Wochenende :-)
sorry, aber da haben sie dir halt aufs auge gedrückt was sie da hatten.
die aussage zum fox stimmt einfach nicht und der DT ist kein sooo schlechter dämpfer, aber mit dem fox nicht zu vergleichen.

wippen kommt auch nicht vom dämpfer, sondern vom hinterbau (bzw. fahrer).
beim fox haste dafür ja propedal und wenn du es nicht aktiviert hast, ist es auch wirklich aus.

was wiegst du denn wenn ich fragen darf?
 
Hallo liebe SX fahrer....
Ich war heute im Shop in Stuttgart und bin das SX gefahren...
Leider hatten sie nur M als Rahmengröße da.

Jetzt wollte ich mal fragen wie groß ihr seid und welche Rahmengröße ihr fahrt?

Ich bin nebenbei erwähnt ca. 188cm groß^^

Beste Grüße
 
14,3 kg - Ausstattung hier ersichtlich oder unter dem Bild:




Weitere Bilder hier:
http://fotos.mtb-news.de/users/view/118779

Super Bike, das einzige was mich stört ist zur Zeit der knackende Hinterbau und die Zugführung.
Da die Außenhüllen des Schaltzugs hinten schon ordentlich was abbekommen haben dachte ich ich kleb sie mal besser so ab, dass sie sich nicht mehr bewegen.
Dadurch gibts jetzt einen Bogen, genau wie bei der Bremsleitung. Daraus resultiert aber leider, dass sich die Schaltung nicht mehr gescheit einstellen lässt.
Wenn ich auf dem Bike sitze und hochschalte entspannt sich der Zug nicht mehr komplett, weil er sich durch den Bogen anscheinend nicht mehr frei bewegen kann.
Wenn die Züge sich bewegen können ist wieder alles beim alten, dann scheuern sich aber wie gesagt die Außenhüllen durch (das Problem haben ja einige andre auch).
Muss mal bei Votec anrufen, was die dazu und zu meinem knackendem Hinterbau sagen.
 
Zurück