Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Ich habe heute bei Votec angerufen (Probleme siehe hier KLICK). Die Tage soll ein Rückruf des Konstrukteurs erfolgen mit dem der weitere Verlauf geklärt werden soll... Mal gespannt, aber am Telefon fragte der Mitarbeiter sofort ob es sich um den eloxierten Rahmen handele, denke mal da hat es dann wohl schon mehrere Probleme gegeben.

Was Votec für 2011 hoffentlich ändern wird ist eine Zugführung am Unterrohr und eine Schutzblechkonstruktion für den Dämpfer, denn Eigenbau ist problematischer als auf den ersten Blick gedacht.

Wenn ich antwort habe, halte ich euch auf dem Laufenden.

Greetz!
 
Hier im Forum häufen sich natürlich Probleme, da dies ein Ort ist Erfahrungen auszutauschen. Was aber nicht heißt dass es keine Bikes ohne Probleme gibt. Die gibt es, und zwar nicht wenige.
Meins hat nun ca. 400km auf der Uhr, davon zwei volle Tage Hahnenklee und viele Touren im Gelände. Es knackt nix, kein Spiel und im Prinzip nix zu meckern. Außer einer ungleichmäßig dicken Bremsscheibe, wofür Votec nichts kann. Das Bike an sich ist absolut Genial, das ganz Bike wirkt so stimmig, der Hinterbau ist wirklich genial designt! Ich würde definitiv wieder ein Votec kaufen. (Brauch nur gerade kein 2tes... :D)
 
@caine81: Also die Funktion des Bikes ist wirklich super, da kann ich nichts gegen sagen. Klar, Probleme gibt es überall. Ich hoffe auch, dass sich bei meinem Bike alles klärt, denn es macht wirklich Spaß damit zu fahren.

Es sind eben nur manche Details, die ich im Nachhinein nicht verstehen kann... Wie zum Beispiel die Zugführungen... die waren 2009 auch so und es muss doch jemandem aufgefallen sein, dass es so wie es geliefert wird Probleme geben kann (Beim Kauf habe ich gedaht "Wird schon nicht so tragisch sein").
Ebenfalls unverständlich sind für mich die ungesicherten Hinterbauschrauben (in einen Post zuvor hat jemand die Loctite Empfehlung von Votec erhalten --> Warum wird dies nicht ab Werk gemacht?)

Aber ich hoffe alles lässt sich regeln, denn wie gesagt, es macht einen heiden Spaß mit dem Bike zu fahren.
 
Ich würde mir auch wieder mein Votec kaufen, mein Pro und Contra:

Contra:
- Schaltwerkschrauben haben sich gelöst und ich konnte nicht mehr in den höchsten Gang der Kasette schalten

- der hintere Schaltzug ist so wagemutig verlegt worden, dass er bei mir gebrochen/Gerissen und die Hülle geplatzt ist, nachdem sie (Hülle) schon trotz Faserband ziemlich durchgescheuert wurde

- die Schrauben und lager haben ein gewisses Spiel, wie tragisch das ist, kann ich nicht sagen.

- die Bremsscheibe vorne war nicht gerade

- der Umwerfer war nicht richtig eingestellt

- die Kette ist zu kurz

- die Klammern der Züge scheuern ("machen sie sie doch lieber mit Kabelbindern fest" - Mitarbeiterin Votec)

- es fehlt eine ISCG05-Aufnahme

- auf dem Dreieck des (Oberrohr /Sattelrohr / obeoberrohr?) steht VOT#C, wobei das # ein schwarzes Quadrat ist

- der Dämpfer wird vom Hinterrad beschossen, sofern man ihn nicht "selfmade" schützt

- die Züge scheuern Farbe am Hinterbau ab und sich durch

- das Sattelrohr war nicht sauber und die Sattelstütze ist beim einsetzen verkratzt und man kann sie nicht ganz versenken

Pro:

- ein echter Allrounder

- das Preis-/Leistungsverhältniss ist nicht schlecht

- fast alle Mängel von Votec, z.B. auf lockere Schrauben, ungerade montierte Bremsscheiben, Züge, kann man schnell und günstig reparieren

- einfach individualisierbar

- der Hinterbau funzt gut beim fahren, egal ob bergab oder bergauf

Wenn du nach vergleichbaren Enduros suchst, dann kauf mal die jetzige Ausgabe der Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MDZPNMD:

Ich bewundere, dass du nach der Mängelliste immer noch so positiv von Votec sprichst!

Ein Großteil der Mängel sind für mich Schlamperei. Hat Votec keine Qualitätskontrolle, bzw. einen Abschlusstest? Die hätte man fast alle bei einer 5 Minuten Testfahrt entdecken und dann vor dem Versand beheben müssen. (Meine Meinung).
 
also meine mängel/beschwerde liste kommt sobald alles hoffentlich in 2-3 wochen abgeschlossen ist ( :lol: )!
die wird lang und für votec nicht schmeichelhaft.

@MDZPNMD
was ist denn eine neue iscg? meinst du iscg05? was soll der vorteil egegnüber iscg sein?
 
Ich hoffe nicht mehr in Zeiteinheiten, ich werde mich irgendwann mal positiv überraschen lassen !? :lol:

Aber bei meinem Cube Sting HPC muß demnächst auch noch mal die Schwinge wegen Bruchgefahr gewechselt werden. Zum Glück hält mir mein Schwinn Homegrown von 1996 mit der guten alten Bomber Z1 immer noch die Treue und zur Not kann ich ja mein Canyon Nerve wieder von Frauen auf Männerbetrieb umstellen.

Man sieht, bei den heutigen Fertigungsqualitäten geht der Trend eindeutig vom Dritt- zum Viertbike über, um Einsatzbereit zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mängel an meinem V.SX:
Bremsscheiben ungleichmäßig dick
Hinterer Schaltzug aufgescheuert und wäre fast gebrochen
Sattelstütze lässt sich aufgrund von unsauberer Verarbeitung nicht komplett oder nur teilweise versenken.
Ansonsten bin ich voll und ganz zufrieden mit dem Bike und würde mir es wieder holen.

Könnte an meinem Cube mindestens genausoviele Mängel aufzählen, nur mal so nebenbei.
 
für die anbauteile kann aber votec nix.
gut, sie könnten sie überprüfen, aber da wendet man sich eben, wenn es sich nicht richten lässt, an den vetrieb der bremse und lässt sich ein paar neue schicken.
was anderes macht votec ja auch nicht.
 
Ich kann mein V.SX uneingeschränkt empfehlen.
Hatte nur das Problem mit den scheuernden Schaltzügen, was sich ja aber Recht schnell beheben lässt.
Verarbeitungsqualität ist super, mein Bike war auch sauber aufegbaut und ich konnte beim Abholen in Stuttgart noch dabei zuschaun wie Herr Diepen die Bremsscheibe exakt so ausgerichtet hat, das auch wirklich garnix schleift.
Irgendwann hat dann mein Hinterbau angefangen zu knacken, da ich aber sowieso den Erstservice hab machen lassen wurde da gleich behoben.
Erstservice war auch top, habs nach Stuttgart gebracht und bin dort klettern gegangen und als ich mein Bike abgeholt hab waren die Hinterbaulager komplett neu und gut gefettet, die Bremsscheiben gerichtet, Schaltung nochmal leicht nachgestellt(hatte ich zwar selbst schon gemacht, aber nach dem Service wars dann nicht nur zu 99 sondern wirklich zu 100% sauber eingestellt), alle Schrauben nachgezogen und die Kette gereinigt und gefettet.
Die Fahrleistungen des Bikes sind natürlich auch erste Sahne, hoch wippt nix dank ProPedal und geht das Teil dermaßen ab...
Ich kann dem Bike und dem Service von Votec also nur einen fetten :daumen: geben.
 
Bin auch am überlegen mir ein sx 1.4 zu kaufen. Allerdings will ich auf jeden Fall die eurobike abwarten.

Das einzige was mir an dem Bike nicht gefällt, ist die Position des Dämpfers.

Wie weit kann man denn die Sattelstütze in das Sitzrohr schieben (bei einem L Rahmen)? Könnte das mal jemand ausmessen für mich?

Bei meiner Schrittlänge von 91 kann ich die Sattelstütze kaum absägen (wenn sie in der ausgelieferten Version überhaupt ausreicht). Wenn ich sie aber dann für den Downhill kaum mehr einfahren kann, wäre das schon ein Grund das Bike doch nicht zu nehmen.

Kann hier niemand weiterhelfen?

Täusche ich mich, oder wurde die Konfiguration der Bikes auf der Votec-Seite geändert? Am SX1.3 ist schon die 2011er Lyrik dran?
 
Kann hier niemand weiterhelfen?

Täusche ich mich, oder wurde die Konfiguration der Bikes auf der Votec-Seite geändert? Am SX1.3 ist schon die 2011er Lyrik dran?

Ich versteh Deine Frage nicht ganz :confused: Am vsx 1.4 ist doch serienmäßig eine verstellbare Sattelstütze dran. Da wirst Du eh nicht dran rumsägen können.

Mit den Gabeln scheint das wohl so zu sein :) Wobei die Unterschiede wohl nur beim Achssystem und bei den Farben liegen.
 
So habe eben mit Votec telefoniert und eine Anleitung zur Konterung/Einstellung des Hauptlagers bekommen. Ebenfalls kommt für den Fox Dämpfer eine neue Schraube o.Ä. Bei den neueren Rahmen wurde dies wohl schon bedacht. (Probleme waren bei mir DIESE)

Hier die email:

"Hallo Herr XXX,

anbei (wie eben besprochen) eine Anleitung zum Einstellen des Hauptlagers sowie eine Anleitung zur Vorbereitung des Rahmens für die spezielle Fox-Dämpferschraube.
Es kann sein, dass Ihr Rahmen bereits für diese Schraube vorbereitet ist. Das können Sie bei ausgebautem Dämpfer einfach daran erkennen, ob auf der rechten Seite der Dämpferverschraubung das Gewinde direkt anfängt. In diesem Fall ist der Rahmen noch nicht für die Fox-Dämpferschraube vorbereitet. Falls der Rahmen schon vorbereitet ist können Sie das an der anderen Farbe der Oberfläche auf der rechten Seite der Dämpferverschraubung sehen.


Falls noch Fragen auftreten, so stehen wir gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen"


Ich werde mich am Wochenende dann mit dem Versuch der Eigenwartung beschäftigen. News poste ich natürlich wieder.

Anleitungen( Foto/Anleitungscredits natürlich von Votec):
Fox-Schrauben-Vorbereitung.jpg


EinstellenHauptlager.jpg



Greetz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weils grad passt: Hab heute die KeFü (Stinger NC-17) montiert! Jetzt hab ich aber nur 2 Schrauben drinnen, weil die dritte Schraube bei dem Votec-Adapter genau in die oben abgebildete Schraube gedreht wird - wer also eine KeFü montieren möchte, sollte gleich eine kurze Schraube extra kaufen (die Hälfte der "normalen" mitgelieferten ca.)
 
Weils grad passt: Hab heute die KeFü (Stinger NC-17) montiert! Jetzt hab ich aber nur 2 Schrauben drinnen, weil die dritte Schraube bei dem Votec-Adapter genau in die oben abgebildete Schraube gedreht wird - wer also eine KeFü montieren möchte, sollte gleich eine kurze Schraube extra kaufen (die Hälfte der "normalen" mitgelieferten ca.)
dafür ist doch die kurze schraube die beim adapter dabei ist? :confused:
 
Wo ist da eine Schraube? Also bei mir wurde keine ausgeliefert, zumindest ist mir keine aufgefallen, werd aber noch mal nachschauen. Auf jeden Fall danke für die Information.
 
Zurück