Votec v.sx

Wiege 75kg und komme eher von dh rädern und möchte mehr Performance am Hinterbau. Die Lyrik reicht vollkommen.
Ist ein dt 180 xm.
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Wobei anhand der RS Tabelle das v.sx eher zwischen b und c liegt wegen der hohen leverage Ratio.
Hast du mal den hub des Dämpfers gemessen, oder Den gesamten Federweg?
 
Jo, auch ich würde gerne mal ein votec komplett in der farbe grün und/oder orange sehen. wäre mir jetzt nicht so wichtig, ob es ein v.sx ist. nur mal, um einen eindruck gewinnen zu können.
teilweise sind die farben ja an diversen bikes zu sehen (s. aktuelle "freeride"). aber im ganzen wäre es ja 3x interessanter. denn die von votec vorgegebenen rahmenlackierungen sind ja zum abgewöhnen und in meinen augen ein grund, diese bikes nicht zu kaufen.

Es scheint so, als währe man mit diesen Green Lemon eine wahre seltenheit !
Ich habe jedenfalls bis jetzt noch kein Votec gesehen, welches diese Farbe als Hauptlackierung trägt.

Nächsten Monat werde ich dann aber das V.SX in der Farbe Green Lemon/Weiß/Schwarz bestellen - spätestens wenn es dann bei mir ankommt, sollte es Bilder davon geben. Vorraussetzung ist aber, dass ich das Bike dieses Jahr bekomme und zwar zu einer Jahreszeit wo man es noch gebrauchen kann, denn sonst warte ich lieber auf die 2012 Modelle.
 
Dann bestell es jetzt und nicht nächsten Monat! Bei mir hat's 5 Wochen gedauert.

Ich muss leider noch 2 Monate sparen, deswegen wollte ich erst nächsten Monat das V.SX mit folgender Ausstattung in Lemon Green bestellen.

Gabel: Fox 36 RLC Talas FIT
Dämpfer: Fox RP23 Boost Valve
Laufradsatz: Mavic Deemax
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Avid XO, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker: Truvativ Boobar, Vorbau: Truvativ AKA, Griffe: Clamp On, Steuersartz: FSA Xtreme Pro
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Antrieb: Schaltwerk: Sram XO, Zahnkranz: Sram XO 11-36 10-fach, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Sram XO, Kurbel: Sram XO, Kettenblätter: 39/26, Kette: Sram XO
 
Wobei anhand der RS Tabelle das v.sx eher zwischen b und c liegt wegen der hohen leverage Ratio.
Hast du mal den hub des Dämpfers gemessen, oder Den gesamten Federweg?

Das stimmt, aber es ist immer noch Geschmackssache, wie stark man seine Druckstufe will. Ich fahre ein Enduro und keine Rennsemmel :)
Ich will in der offenen Stufe einen sehr sensiblen Dämpfer und wenn ich ihn straff will, stelle ich einfach den Flootgate Hebel auf mittel oder stark.
Ein DTSwiss XM 210 hat z.B. fast gar keine Druckstufe und ist deshalb so super sensibel.
Wie schon geschrieben, die meisten neuen Dämpfer sind meiner Meinung nach alle zu überdämpft, damit das Wippen verhindert wird. Damit nehme ich mir die Sensibilität.

Dämpferhub hat exakt 57 mm somit 165 mm Federweg.
 
Tipp, günstigere Ausstattung, eventuell Lyrik(ist eh besser!!) und früher fahren!!

Tipp, günstigere Ausstattung, eventuell Lyrik(ist eh besser!!) und früher fahren!!

Kann ich dir auch nur raten. Wobei ich die Dämpferwahl nicht verstehe. Die meißten hier wechseln scheinbar den Fox aus. Angeblich soll der DT Swiss besser sein. Ich jedenfalls werde den DT Swiss nehmen, denn wenn der schlecht sein sollte, werde ich einen der hier angepriesenen, bei Votec nicht erhältlichen Dämpfer fahren.
Aber scheinbar stehst du auf Fox. Ich finde Fox schrecklich. Wobei ich die 36 verstehen kann.
Aber die XO kann ich nicht verstehen. Ich hatte sie früher auch. Jetzt fahre ich X9 und muß sagen, kein Mensch braucht dei XO.
Ich an deiner Stelle würde folgendes konfigurieren (für mich selber wieder etwas anderes):
Gabel: Fox 36 RLC Talas FIT
Dämpfer: DT Swiss XM 180 ABS (s.o.)
Laufradsatz: Mavic Deemax
Reifen: Schwalbe Muddy Mary 2.35 (pannensicherer)
Bremsen: Avid XO, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
Cockpit: Lenker: Truvativ Stylo SL; Vorbau: Truvativ Stylo Race; Griffe: Clamp On; Steuersatz: FSA Xtreme Pro (beide Truvativ sind in natura hässlich und werden wohl früher oder später eh getauscht werden)
Sattel: Selle Italia XO (auch deinen SLR wirst du wohl tauschen, bis du den Rictigen für deinen Po gefunden hast. warum also so viel Geld für nen Sattel ausgeben?)
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Antrieb: Schaltwerk: Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Umwerfer: Sram X9, Kurbel: Sram X9, Kettenblätter: 44/33/22, Kette: Sram X9 (s.o.)

Ich möchte dir ja nicht in deine Entscheidung rein reden. Ist nur nen Vorschlag der Sinnhaftigkeit. Wobei du auch noch 400€ sparst.
Und das beste daran:
Ich sehe das grün vorher :D :lol: :D
 
Bin eher auf dem Monarch Trip. Günstig gut, service kann man kinderleicht selbst erledigen, am besten noch pushen lassen. Der Fox Dämpfer kostet mich gebraucht mehr als ein neuer Monarch!
Bin eher der Rs philosophie Fan, und die servicepolitik kann ich bei Fox nicht verstehen/unterstützen, wobei der servicecenter 10km von hier entfernt ist...
 
Ist noch provisorisch am oberrohr, aber da kommen 2 haltklemmen vom Liteville an den flaschenhalter, und oben dann 2 Jagwire leitungshalter. Die leitungen sind innen wo der dämpfer durchgeht verlegt und dann über die kettenstreben. Der Hinterbau bewegt sich da eben am geringsten.
 
Ich möchte dir ja nicht in deine Entscheidung rein reden. Ist nur nen Vorschlag der Sinnhaftigkeit. Wobei du auch noch 400€ sparst.
Und das beste daran:
Ich sehe das grün vorher :D :lol: :D

Ich bin für eure Empfehlungen/Einwände natürlich sehr dankbar und werde einen Teil davon übernehmen ! :daumen:

Die Lyrik könnte mir auch gut gefallen, als Dämpfer hätte ich am liebsten den Monarch gewählt aber diesen gibt es ja leider nicht im Konfigurator zur Wahl. Und da ich an meine Spezi mit den Fox Dämpfer recht zufrieden war und ich bis dato absolut keine Erfahrung mit den DT Swiss Dämpfer sammeln konnte habe ich mich eben für diesen entschieden.

Beim Cockpit gebe ich dir Recht ! Da kommt letztendlich wohl eh wieder was von Syncross dran ... :love:

Der SLR ist für mein Popo genau das richtige, diesen fahre ich jetzt schon mehrere hundert Kilometer ohne Schmerzen oder dergleichen.

Die SRAM XO werde ich auch gegen deinen Einwand montieren lassen.
Da spielt der haben Faktor eine zu große Rolle als das ich auf dich hören würde und die "paar" Euro machen mich dann auch nicht mehr viel ärmer ... :D

Lg
 
nach knapp 10 monaten der erste richtige defekt:
CIMG5546.JPG
 
Leitungsverlegung:
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1310546592.004044.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1310546592.004044.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 144
  • ImageUploadedByTapatalk1310546641.817661.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1310546641.817661.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 137
  • ImageUploadedByTapatalk1310546669.519507.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1310546669.519507.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 141
hallo zusammen,

... doofe Frage, aber gibts ein bestimmtes Drehmoment, mit dem die Steckachse hinten (Sixpack) angezogen wird? ... doofe Frage weil, man wahrscheinlich nicht immer/eher selten nen Drehmomentschlüssel zur Hand hat, wenn mal das Hinterrad raus kommt & wieder rein :) ... aber vielleicht wisst ihr ja was ^^
 
Selbst wenn, du kannst die Steckachse garnicht mit drehmoment anziehen weil es dafür kein passendes Werkzeug gibt. Normal mit der Hand anziehen und dann gebe ich nochmal einen kleinen Ruck hinterher und gut ist...
 
richtig maverick, wird mit nem imbus angezogen.

stellt sich nur die frage, machte es sinn diese mit einem gewissen drehmoment fest zu ziehen. und welches wäre das? oder isses ne reine gefühlssache, wie kube meinte, zu machen & dann nochma ein kleiner dreh.

... wohl eher ne beginner frage, von nem fahrer der bis dato nur schnellspanner am bike hatte :rolleyes: .. ;)
 
Nabend Jungs!

Nen Kommilitone von mir hat interesse an nem Bike. Eigentlich lief alles auf das Canyon Strive 9.0 mit Hammerschmidt hinaus jedoch gibts das nicht mehr. Mit im Gespräch war auch das Votec V.SX für um die 3k konfiguriert. Dazu wollte ich mal fragen wie ihr das im Vergleich mit dem Strive seht. Hat das V.SX eine Bikeparkfreigabe bzw kann mein Kumpel mit seinen 90KG es auchmal krachen lassen auf ruppigeren trails und auchmal nen Drop nehmen? Falls nicht wollte ich mal fragen wie uphill-tauglich das V.SR ist. Ist das mit dem Torque von Canyon zu vergleichen? Ich selbst fahre das Torque Trailflow mit 170/180 und komme eigentlich überall hoch, wenn auch nicht in Bestzeit.

Vielen Danl für die Infos!
 
Zurück