Ja klar, das mit dem
Schaltauge ist auch nicht weiter schlimm, ich ging nur davon aus so was sollte richtig befestigt sein und es war auch schnell mit Sekundenkleber behoben, aber das mit dem Stein halte ich für einen Konstruktionsfehler. Das oben ist ja nichts mein erstes Resumé über mein V.SX hier im Thread, da gab es noch andere Sachen.
Es war ja nicht so, dass da ein Steinschlag eine Delle reingemacht hat, wie bei jeden anderem Hinterbau. Ein Stein ist von hinten, da von oben nicht möglich, in den Raum zwischen Dämpfer und Rahmen gelandet und durch den ganz normalen Betrieb, also durch das Einfedern, in den Dämpfer gedrückt worden und hat den Dämferkörper massiv beschädigt. Man hätte einfach den Dämpfer geschützter einbauen oder mit Schutzblech liefern können damit das nicht passiert. Ist zwar nett und gut jetzt ein Schutzblech für 30 anzubieten aber das hilft ja meinem 2010er V.SX im Endeffekt nicht. Insofern ist das diesjährige V.SX besser.
Anderen Herstellern ist das halt früher aufgefallen und sie haben es besser gelöst.
Nichts desto trotz
war das V.SX sein Geld Wert, es hat sein Vorzüge und ich halte es dennoch für eins der Besten Enduros auch wenn ich es als leichten Freerider benutze und es sich selbst da bewährt hat. Das war jetzt keine Stimmungsmache gegen Votec. Wenn ich mir jetzt ein Enduro kaufen wollen würde, wäre es immer noch das V.SX. Dennoch hätte man viele Details besser lösen oder z.B. ein Wort dazu verlieren können.
Ich hab mich in einem Votecshop mit Leuten unterhalten und denen waren solche Probleme bekannt.
Was man direkt nach dem Kauf machen sollte wäre daher:
- Dämpfer Schützen
- Züge neu verlegen
- Fahrrad komplett durschchecken