Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
ich fahr 11bar im RP23 und 72kg - 20%SAG .... etwas straff wie ich ebenfalls finde - allerdings lässt sich der ein oder andere Drop sonst ohne Durchschlagen NICHT bewältigen.

Ein Freund meinte es liegt an der kurzen Wippe. Theoretisch könnte auch mein Dämpfer hinüber sein ... oder eben das besagte Fox Problem - was sagt ihr?

An der Wippe wird es wohl nicht liegen, eher an der Endprogression und die kannst du ändern, in dem du deine HV Kammer verkleinerst.

Und: hat jemand schon die M6x55 Schraube bei Dämpfer - Kettenstrebe verbogen bzw. versucht diese UND die Dämpferbuchsen bei VOTEC zu bestellen? Sollte zwar eine Normschraube sein, aber ... ja meine ist durchs Durchschlagen verbogen.
Ich habe sie ausgetauscht, gegen eine neue 8.8 weil sie mir zu weich war. Gibt es im Fachgeschäft.

Sind die Buchsen eigentlich auch spezielle oder von FOX direkt? Bekommt man diese auch über ein reguläres Fachgeschäft?
es gehen auch Rock Shox, die ich persönlich besser finde, wegen der Stahlachse
http://www.bike-components.de/produ...mm-Monarch---Vivid---Ario--Modell-2010--.html

Und das Gleitlager dann auch gleich tauschen? kann man das selbst auspressen?

ja klar, wenn du Werkeug hast, ist das kein Problem
http://www.bike-components.de/produ...Gleitbuchsen-Monarch-Vivid-Ario-ab-2010-.html
 
Danke Tomkill für die hilfreiche Antwort :daumen:

Bin noch ein rechter Noob beim Thema HV Kammer erweitern - ich nehme an, das geht mit einem Umrüstkit? Er soll ja durch HV eine lineare Progression haben. Nun ich hab noch einen RP2 (normale Kammer schätz ich) - der müsste doch eine steigende Prog.-Rate haben? Ist der dann eine Verbesserung für mich?

Die Stahl-Version von Rock Shox gefällt mir - nimmst du die 22,2mm und feilst sie ab? Oder die 21,8mm und klemmst sie ein bisschen?

Die Gleitlager bei mir sind definitv nicht mehr die Neuesten (Rote Gleitoberfläche zum Teil schon abgerieben, aber eher zu wenig Spiel um sich frei zu drehen) ... neue Gleitlager werden auch die neuen Buchsen nicht so schnell ausreiben, nehme ich an.
Mein Händler hat bestimmt ein Auspresswerkzeug - oder sind die Lager für die Lebenszeit des Dämpfers ausgelegt und man handelt sich durch Tauschen nur noch mehr Ärger ein? Bin mir noch unsicher ... :confused:

Und da ist die Gute:

img4622ar.jpg
 
@ Dipstick

Bin noch ein rechter Noob beim Thema HV Kammer erweitern - ich nehme an, das geht mit einem Umrüstkit?
Für den RP 23 gibt es kein Umrüstkit, da schneidet man sich aus einer PET Flasche, Ringe zurecht und legt so viele in die Kammer, bis die Endprogression passt. Muss irgendwo hier im Forum stehen, finde es aber nicht mehr. Sieht dann so aus, wie mit den Ringen:

http://www.bigmountaincycles.de/pro...narch-HV--High-Volume--Luftkammer-Tuning.html

Nun ich hab noch einen RP2 (normale Kammer schätz ich) - der müsste doch eine steigende Prog.-Rate haben? Ist der dann eine Verbesserung für mich?
Sollte progressiver sein, aber ob dir der Dämpfer gefällt, musst du selber testen, dass kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du ihn hast, dann teste ihn doch, ist ja ruck zuck gewechselt. Sollte aber 200 x 57 haben.

Die Stahl-Version von Rock Shox gefällt mir - nimmst du die 22,2mm und feilst sie ab? Oder die 21,8mm und klemmst sie ein bisschen?

Nein 22,2 ist das richtige Maß, mit 22,0 wackelt der Bolzen. Abfeilen würde sowieso nicht gehen, da der Bolzen gehärtet ist.

neue Gleitlager werden auch die neuen Buchsen nicht so schnell ausreiben, nehme ich an.
Wenn du den RS Bolzen nimmst, wird der definitiv länger heben, weil es kein Alu ist. Du kannst hier im Forum auch mal den Kollegen Wingover anschreiben, der hat ne super Alternative zu den standard Buchsen, die auch länger heben
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8541468&postcount=337

Ich verwende Nadellager, zwecks der Leichtgängigkeit. Sind aber auch nicht so haltbar. Ist mir aber egal
http://www.enduroforkseals.com/id275.html

Mein Händler hat bestimmt ein Auspresswerkzeug - oder sind die Lager für die Lebenszeit des Dämpfers ausgelegt und man handelt sich durch Tauschen nur noch mehr Ärger ein? Bin mir noch unsicher ...

Nein das ist ein Verschleißteil, dass zum teil jährlich gewechselt werden muss, je nach Beanspruchung.

PS: schönes Bike :)
 
@ Dipstick

Zitat:
Nun ich hab noch einen RP2 (normale Kammer schätz ich) - der müsste doch eine steigende Prog.-Rate haben? Ist der dann eine Verbesserung für mich?
Sollte progressiver sein, aber ob dir der Dämpfer gefällt, musst du selber testen, dass kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du ihn hast, dann teste ihn doch, ist ja ruck zuck gewechselt. Sollte aber 200 x 57 haben.

Ich bin auf dem Gebiet kein Fachmann aber ich denke nicht, dass der RP2 eine Verbesserung für dich ist.
Da der RP2 als auch der RP23 HV trotz unterschiedlicher Luftkammer nahezu vollkommen linear steigend einfedern, hast du mit dem RP2 also aller Wahrscheinlichkeit nach keine höhere Endprogression. Darüber hinaus sollte sich bei geringerem Luftvolumen des Dämpfers, das Ansprechverhalten verschlechtern. Generell ist dazu zu sagen, je geringer das Verhältniss zwischen Hub des Dämpfers oder Luftvolumen des Dämpfer und Federweg, desto besser das Anprechverhalten.
Falls du deinen Dämpfer trotzdem austauscht, sag mir bitte ob es einfach war, bei mir geht das immer nur sehr schwer.
 
@ MDZPNMD

das beide linear ansteigen, bedeutet nicht, dass sie beide die gleiche Endprogression haben. Der Dämpfer mit dem kleineren Volumen steigt sicher steiler an.

Das Ansprechverhalten wird eher von der Druckstufe und der Reibung der Lagerung bestimmt.

Ausbauen ist doch easy. Wenn der Bolzen unten an der Schwinge klemmt, einfach die Buchsen ein paar 100stel schmäler machen, oder die Ausfräsung breiter machen.
 
So, bekomme die Woche auch einen Monarch, aber in High Tune. Gibt nichts anderes und der dt ist verkauft. Nun, wollte den Dämpfer zu Tf zum pushen senden, die können das aber nicht tun, weil die keine Teile bekommen! Was soll der Mist!? Da auf Bike components schon der 12er Monarch gelistet ist welcher nur eine Piston/ shim Modifikation hat, wollt ich wissen ob wer die Ersatzteil Listen von 2012 schon hat um den neuen shimstack zu bestellen?
Werde dann mal berichten wie der high tune sich fährt.
Vielleicht kann mir auch jemand seinen Middle-Tune Stack vermachen!!
Grüße!
 
@ gotboost

Na ob dir dein neues Hardtail gefällt :p Hi tune ist kein großer Unterschied zu M, ist nur ein Plättchen 22x0,20 H und bei M 22x0,10 in der Druckstufe.

wenn du ein Plättchen in der Druckstufe entfernst, hast du ne Mischung zwischen L und M. Würde ich an deiner Stelle machen, da es nichts kostet.

Ich ändere noch die Vorspannung des Flootgates, dann sollte der Dämpfer noch besser ansprechen. So hat er immer ne leichte Plattform in der offenen Stellung.

Die 2012er Pistons sollen mehr Öl in der Druckstufe durchlassen.
 
danke für die Tips, Tommkill ... werd mir den 22,2 RS Bolzen holen - ist auch günstiger (1Euro glaub ich :D). Dann warscheinlich auch das Gleitlager oben ... wenn schon denn schon :cool:

Das mit den Nadellagern hab ich schon gelesen ... klingt ebenso interessant wie das Kammerverkleinern mittels Pet-Flaschen. Ist aber umso teurer - muss jetzt erst mal ein bisschen auf eine Kurbel sparen.

Die Truvativ AKA mit Bash soll ganz nützlich sein (preis/leistung wegen); die Stylo OCT 2.2 schummelt ja anscheinend mit dem Gewicht - was sagt der Profi?

Oh es gibt noch einiges zu optimieren ... :love: aber danke für die Blumen, auf dem Bild ist noch die Formula oben - inzwischen einer Elixier R mit 200/200 gewichen (200 hinten für Portes de Soleil).

kennt ihr eigentlich das Vid ... nicht mein V.SX aber dafür meine Trails

[ame="http://vimeo.com/16154267"]Fallen Leaves on Vimeo[/ame]
 
@ Dipstick

Also wenn du die Gleitlager von Wingover holst, kannst du dir auch die Bolzen von ihm holen, ist halt alles optimal angepasst, oder willst du die originalen Gleitlager mit den RS Bolzen?

die Stylo OCT 2.2 schummelt ja anscheinend mit dem Gewicht - was sagt der Profi?
ähm Profi bin ich nicht, ich interessiere mich halt für Technik und wie es funktioniert :)
Ich hab ne Truvativ Noire, ist halt mehr auf Tourenenduro aufgebaut (siehe Fotos)

Die Elixir R 200/200 hab ich auch, ist halt ein Anker :)

Toller Spot, würde mir auch gefallen, aber auf der schwäbischen Alb hats auch ein paar gute Trails.


@ all

Hab jetzt meinen Monarch auf A-Tune umgebaut. Die Vorspannung des Flootgates verringert. Beim Treppentest zeigt sich schon das er einiges sensibler geworden ist. Muss aber erst auf der Hausrunde getestet werden.
 
@ Dipstick

Also wenn du die Gleitlager von Wingover holst, kannst du dir auch die Bolzen von ihm holen, ist halt alles optimal angepasst, oder willst du die originalen Gleitlager mit den RS Bolzen?

Den Wingover hab ich garnicht erst angeschrieben ... Bike-Components sollte alles lagernd haben. Geht etwa der RS Bolzen nicht mit den orginalen Gleitlagern ... oder warum lese ich da einen Unterton :D

So so, eine Noir - na wer hat, der hat ... aber das wird mir zu teuer, das auf 2-Fach umzurüsten. Mit dem Racing Ralph (siehe deine Bilder) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - bin mir ihm quasi auf Kriegsreifen (-fuß :D).

Ja der Monarch ... wird bei einem Freund bald im Alutech Fanes landen. Hab ich mir auch schon mal anguckt.

Na dann schöne Grüße ins Landle von südlich der Alpen :winken:
 
@ Dipstick

Den Wingover hab ich garnicht erst angeschrieben ... Bike-Components sollte alles lagernd haben. Geht etwa der RS Bolzen nicht mit den orginalen Gleitlagern ... oder warum lese ich da einen Unterton
Ne das passt :p aber die Igus Gleitlager halten einfach länger.

So so, eine Noir - na wer hat, der hat ... aber das wird mir zu teuer, das auf 2-Fach umzurüsten
Die ist doch 3 fach :p

Mit dem Racing Ralph (siehe deine Bilder) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - bin mir ihm quasi auf Kriegsreifen (-fuß ).

Das sind alte Bilder, mein Bike ist jetzt schwalbefrei :p hinten X-King 2,4 und vorne Mountain King 2,4

Der Monarch gefällt mir immer mehr, da man ihn nach eigenen Wünschen anpassen kann.
 
@ gotboost

Na ob dir dein neues Hardtail gefällt :p Hi tune ist kein großer Unterschied zu M, ist nur ein Plättchen 22x0,20 H und bei M 22x0,10 in der Druckstufe.

wenn du ein Plättchen in der Druckstufe entfernst, hast du ne Mischung zwischen L und M. Würde ich an deiner Stelle machen, da es nichts kostet.

Ich ändere noch die Vorspannung des Flootgates, dann sollte der Dämpfer noch besser ansprechen. So hat er immer ne leichte Plattform in der offenen Stellung.

Die 2012er Pistons sollen mehr Öl in der Druckstufe durchlassen.

Wie geh ich da vor um das flootgate komplett offen fahren zu können?
 
@ gotboost

lade dir den spare part catalog runter

http://www.sram.com/service/rockshox/49

Auf Seite 68 siehst du bei Nr 12 ne kleine Nadel und darüber die Feder. Habe die Feder gekürzt. Im Teil 10 (Außenrohr) ist unten ein Loch in dem du mit einem dünnen Gegenstand reindrücken kannst um die Vorspannung zu testen.
Hab das Rohr mehrmals reingeschraubt und immer wieder eine viertel Windung der Feder abgezwickt, bis kaum noch Spannung drauf war. Bedenke aber, dass die restlichen 2 Floodgate Einstellungen auch nicht mehr so straff sind.
Die Nadel und die Feder sind Bestandteil des Piston. Ist also dabei, wenn du ein anderes Tune kaufen willst.
 
Was bedeutet bei den pistons im spare-Part-Katalog die 3 hinter den verschiedenen tunes? Bekomm einen h3, unterschied zum h?

Muss ich die Luft der ifp Kammer immer ablassen, wenn ich den Dämpfer öffne?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1311674628.934297.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1311674628.934297.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
@ gotboost

kann ich dir nicht sagen, aber der L3 ist noch mal sensibler als der L (More speed sensitive damping, light breakaway force, weaker gate)

Eventuell sind da auch kürzere Nadeln dabei, wenn ich weaker gate lese. Ist aber nur ne Vermutung. Mist hätte gestern mal die Nadeln messen sollen.

Muss ich die Luft der ifp Kammer immer ablassen, wenn ich den Dämpfer öffne?
wenn du nicht willst, dass dir der IFP Kolben und das Öl engegen Springt, dann ja :p Du hast in der IFP Luftkammer 250 PSI

Nachtrag:
Meinst du nur die Luftkammer oder wenn du das Piston wechselst? wenn du nur die Luftkammer runter drehst, dann nicht.

Ich hab die Kammer auf 200 PSI gefüllt, um das Ansprechen zu verbessern. Muss jetzt aber erst mal testen, wie es mit dem A-Tune ist. Da ich ja weniger Druckstufe habe, kann es gut sein das ich wieder auf 250 PSI muss, um die Endprogression zu verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich mal kurz einklinken. Hab zwar kein V.SX aber auch nen RT3 den ich besser verstehen will :)
kann ich dir nicht sagen, aber der L3 ist noch mal sensibler als der L (More speed sensitive damping, light breakaway force, weaker gate)
Woher kommt die Info? Habe selbst nen H3 und würde auch gern wissen was der Unterschied zum H Tune ist. Habe bis jetzt nur das hier gefunden:
The letters L, M, and H refer to the overall leverage ratio of the bicycle.
L, M,and H are platform tunes, while L3, M3, and H3 are progressive compression tunes.
Also die 3er evtl. anderen Shimstack mit "normaler" Druckstufe statt Plattform?

Btw:
Hi tune ist kein großer Unterschied zu M, ist nur ein Plättchen 22x0,20 H und bei M 22x0,10 in der Druckstufe.
Das ist schon ein großer Unterschied, ein 0,2er Shim erzeugt soviel Druckstufe wie 8 0,1er Shims.
 
@Matthias247

Woher kommt die Info? Habe selbst nen H3 und würde auch gern wissen was der Unterschied zum H Tune ist. Habe bis jetzt nur das hier gefunden:

Die Info stammt von der Beschreibung des Tunes. Eventuell ne mail an RS schreiben und fragen was der Unterschied ist

Also die 3er evtl. anderen Shimstack mit "normaler" Druckstufe statt Plattform?
definitiv nicht, die Tunes L,M und H sind verschiedene Druckstufen. Laut Spare Part Liste sind die Unterschiede auch nur in den Pistons. Ob die Flootgate Nadel bei den 3ern anders ist, weiß ich nicht, würde mich aber auch interessieren.
siehe Tabelle der shims
http://www.bigmountaincycles.de/pro...onarch-RT3-RC3-Hauptkolben-mit-Shimstack.html

Das ist schon ein großer Unterschied, ein 0,2er Shim erzeugt soviel Druckstufe wie 8 0,1er Shims.
in der Realität aber nicht. Wurde von einem User berichtet, der von M auf H umgestiegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch schonmal die Lager des Hinterbaus selbst getauscht?
Sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder? Ich hatte nänmlich eine Anfrage an Votec geschickt ob ich das bei einem fähigen Laden hier in der Nähe machen lassen kann statt immer die 150km nach Stuttgart zu fahren, die meinten aber sie könnten dass nur in einem ihrer Shops.
Speziell gehts mir um das Lager direkt überm Tretlager, das hat nämlich heftigst Spiel...
Ist leider schon das 2. Mal innerhalb von 1 1/2 Jahren, das erste Mal hab ichs im Rahmen der Erstinspektion gleich mit machen lassen, dieses Mal hab ich aber wenig Lust nach Stuttgart zu fahren.
 
Hat jemand diese Kunststoffbuchsen vom Hauptlager schon irgendwo als Einzelteil gesehen. Votec will nur den kompletten Lagersatz (89€) für den gesamten Hinterbau verkaufen. Ich brauche aber nur die zwei Buchsen. Ist ja eigentlich ein Verschleißteil und hat bei mir 5000km gehalten.
 
Zurück