Votec v.sx

Hat jemand diese Kunststoffbuchsen vom Hauptlager schon irgendwo als Einzelteil gesehen. Votec will nur den kompletten Lagersatz (89€) für den gesamten Hinterbau verkaufen. Ich brauche aber nur die zwei Buchsen. Ist ja eigentlich ein Verschleißteil und hat bei mir 5000km gehalten.

Ja, das sind IGUS Gleitlager. Näheres kann ich dir sagen, wenn ich wieder zuhause bin. Dort liegt nämlich die Tüte mit den Teilen...
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hab den Monarch Mal verbaut, da liegen Welten im Vergleich zum dt, absolute kaufempfehlung, glaube der h3 Tune taugt mir!
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1311934754.551421.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1311934754.551421.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 155
Hat jemand diese Kunststoffbuchsen vom Hauptlager schon irgendwo als Einzelteil gesehen. Votec will nur den kompletten Lagersatz (89€) für den gesamten Hinterbau verkaufen. Ich brauche aber nur die zwei Buchsen. Ist ja eigentlich ein Verschleißteil und hat bei mir 5000km gehalten.

Das sind Kunststoffgleitlager mit Bund der Serie iglidur von IGUS.
Für nähere Informationen empfehle ich den sehr informativen pdf-Katalog der Homepage: http://www.igus.de/_Product_Files/Download/pdf/igus_GL-D_06-2011_iglidur-Gleitlager_s.pdf

Maße:
- Innendurchmesser: 12
- Außendurchmesser: 14
- Länge mit Bund: 15

Kosten nicht die Welt...
 
Sagt mal - wie oft nehmt ihr den Hinterbau zum säubern auseinander?

Hab heut neue Gleitlager eingepresst und die empfohlenen M6x22mm Monarchbuchsen verbaut - spielfrei is es jetzt wieder :daumen:

Und nehmt ihr die Wippe zum säubern auch auseinander? Mit wieviel Nm wird Wippenverbindung linke Seite + rechte Seite angezogen? Danke schon im Vorraus - bin eben ein Noob diesbezüglich :D
 
ich hab meinen Hinterbau noch nie zum Putzen auseinander genommen, ich zieh nur ab und an mal die Schräubchen fest...
Mit 5Nm werden die kleinen Schwarzen an der Wippe festgezogen glaube ich, such aber lieber noch mal nach "Nm" hier im thread, da solltes du noch mehr Angaben finden...
sport frei
 
Wie siehts aus an der Monach Front? Mir fehlt ein bischen Endprogression. Kann ich die auch durch druck in der ipf Kammer erreichen oder eher durch Volumenverkleinerung? was ist die bessere Alternative?
Kann kan den Kolben um 180° drehen(zwecks anschluss an die ipf kammer im Eingebauten Zustand)?
 
@astraljunkie ... Hab den Thread durchsucht nach "Nm" und hab 8 Ergebnisse, wobei keiner etwas über die Wippenhälften erwähnt.

Sonst gibt es nur:

"Kettenstrebe zu Sitzstrebe
8-10 Nm, Schraubensicherung
Sitzstrebe zu Wippe
8-9 Nm, Schraubensicherung
Wippe zu Hauptrahmen
4 Nm, schwarze Schraube ohne Schraubensicherung, silberne Schraube mit Schraubensicherung
Kettenstrebe zu Hauptrahmen
siehe Beschreibung, Fett, keine Schraubensicherung
Dämpferschraube Wippe
10-12 Nm, Fett
Dämpferschraube Yoke
8-10 Nm, Fett


Bitte verwenden Sie nur niedrig- oder mittelfeste Schraubensicherung. Hochfeste Schraubensicherung kann zu Problemen führen (rund gedrehte Schrauben beim Ausbau...).
Bei der Verschraubung von Wippe zu Hauptrahmen kommt es auf die verbaute Variante an. Die Beschichtung bei den schwarzen Schrauben dient gleichzeitig als Schraubensicherung. Wenn Sie an dieser Stelle "silberne" (Edelstahl roh) Schrauben haben, so sollten diese auch einen Tropfen Schraubensicherung bekommen."


Auch keine Hilfe ...

ps @gotboost - nices bike ... was wiegen die ONza?
 
Erst in dein fotoalbum hochladen, dann gewünschte größe anklicken im photoalbum ==> Linkadresse kopieren und einfügen.Bitte:
Foto.JPG
 
Wie siehts aus an der Monach Front? Mir fehlt ein bischen Endprogression. Kann ich die auch durch druck in der ipf Kammer erreichen oder eher durch Volumenverkleinerung? was ist die bessere Alternative?
Kann kan den Kolben um 180° drehen(zwecks anschluss an die ipf kammer im Eingebauten Zustand)?

Du kannst beide Möglichkeiten machen, wobei ich zwecks dem Ansprechen doch eher die Kammer verkleinern würde.

Umdrehen würde ich ihn nicht, da ja ein wenig Öl in der Hauptkammer ist und dieses dann nicht mehr die Dichtung schmiert.
 
hallo, ich bin jetzt auch fertig mit dem fox rp23 und möchte mir einen monarch rt3 2012 zulegen. ich bin mir nur nicht sicher welches tune. ich schwanke zwischen a und b. oder muss man da auf sonst irgendwelche sachen achten? vielen dank schon mal im vorraus für die hilfe
 
Also ich fahr ein C3 tune, des Weiteren wird hier auch ein b tune gefahren und ein Monarch wurde auf a umgebaut, da gibt's aber noch keine Rückmeldung. Kannst es dir aussuchen.
 
ich reihe mich dann auch mal in der riege der monarch interessierten ein.
habe letzte woche meine gabel von MoCo auf MiCo DH umgebaut und jetzt kommt der hinterbau mit dem dtswiss einfach nicht mehr mit.
ist einer von den monarch fahrern zufällig in der gewichtsklasse um 105 kg fahrfertig und kann berichten?
gruß,
caspar
 
Zurück