Votec v.sx

Weiß eigentlich wer, wo man am Besten die Lager am Ende der Kettenstrebe bezieht?

Geschweigedenn welche das genau sind? Nadellager - aber welche Dimension? Suche ergibt "nur" das sie Normlager sind und es etlich viele Spielprobleme damit bereits gab.

Thx, das würd mir emens weiterhelfen :daumen:

Und, hat schon einer seinen SX Rahmen sand-/trockeneisstrahlen lassen?
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hatten wir schon mal angefangen. Leider hat es niemanden interessiert.

- Verbindung Kettenstrebe - IGUS Gleitlager GFM-1214-15
- Dämpferwippe Mitte Kugellager 608RS 8 22 7 mm ( Innen_Außen_Breite )
Fehlt noch:
- Kugellager an Verbindung Hinterbau - Dämpferwippe ( 698RS?)
- Nadellager am Ende der Kettenstrebe

Jeppo, es interessiert wirklich niemand :(
 
Weiß eigentlich wer, wo man am Besten die Lager am Ende der Kettenstrebe bezieht?

Geschweigedenn welche das genau sind? Nadellager - aber welche Dimension? Suche ergibt "nur" das sie Normlager sind und es etlich viele Spielprobleme damit bereits gab.

Thx, das würd mir emens weiterhelfen :daumen:

Und, hat schon einer seinen SX Rahmen sand-/trockeneisstrahlen lassen?

.. meiner ist eloxiert :)

Zu den Lager: AUSBAUEN und Lagerkennzeichnung "finden" oder eben ausmessen :daumen: und anschließend hier posten :love:
 
Peter ... du sagst es: selbst ist der Votec-Fahrer!

Es handelt sich um HK1010 Nadellager (Firma KENT steht noch mit dabei)

scaled.php


Zu bekommen auch bei Conrad um schlappe 1,69

http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro

Da fragt man sich echt, warum das Lager_kit 90 kostet. Haben doch wohl genug verdient mit uns! Naja, ich will nicht meckern :love:

Bei mir wird es weniger das Lager als die Alu-Hülse (ist doch eine Hülse, oder?) sein

Siehe:

scaled.php


Diese sind beide relativ stark eingelaufen - auf der Antriebsseite hat sie sogar einen deutlich ersichtbaren Grad! Was nur logisch ist, schließlich wirkend hier nicht nur die radialen Kräfte, sondern durch die nicht symetrische Krafteinwirkung beim Trehten auch Kräfte in Axialrichtung :daumen: (ich weiß, ist minimal!)

Buchsenmaß ist eben 10mm außendurchmesser und 12mm Länge - wer weiß nun ob das ein Normteil ist?! :D Und wo mans bekommt? :lol:
 
Bei V.FR sind wohl die selben Lager/Buchsen verbaut::

Sitzsteben: 4x Nadelbüchse HK 1010-B INA, Ø-innen 10mm, Ø-außen 14,0mm, Breite 10mm, 4x Innenring Ø-innen 7,85mm, Ø-außen 10,0mm, Breite 12mm

DCer IBC User Newmi hat sich gehärtete Stahlbuchsten gemacht und hat vieleicht noch welche übrig. Hab mir auch gscheite INA Lager bei ihm bestellt....ich trau denen mehr zu als UBC-Lagern.
 
Peter ... du sagst es: selbst ist der Votec-Fahrer!

Es handelt sich um HK1010 Nadellager (Firma KENT steht noch mit dabei)

Zu bekommen auch bei Conrad um schlappe 1,69

... ich würde vielleciht nicht gerade zu solch einem "Modellbau"-lager greifen und ein paar Cent mehr für ein gescheites SKF hinblättern ... :lol:

Bei mir wird es weniger das Lager als die Alu-Hülse (ist doch eine Hülse, oder?) sein

Vielleicht ist das aber alles ein Thema für die "Huber-Bushings" :eek: ???

Frag doch mal dort nach, denn mit den Maßen kann er Dir alles anfertigen ... :daumen:

Zur Not eben nur die Achse ...
 
Hallo zusammen,
das ganze nennt sich "Horstlinklager"
Du Huberbushings könnten eine Lösung sein, sind es aber wahrscheinlich nicht.
Das Horstlinklager hat eine Innenhülse die du bei den Bushings nicht hast. Dort hast du einen Bolzen.
Aber fragen kostet nix:D
Das Lagerset ist wirklich teuer gewesen! Du bekommst ALLE Teile im Zubehör, da Industrielager.
Was du NICHT bekommst, sind die Spezialschrauben an der Wippe und den Bolzen des Hauptschwingenlagers. Geht euch der kaputt, Rahmen in die Tonne.:heul:
Ich hab noch ein paar dieser Bolzen auf Vorrat. Also, Rahmen nicht in die Tonne sondern mir anbieten.:daumen:
Gruß
Oliver
 
Wenn das hier so weiter geht, basteln wir demnächst unsere eigenen "Votecs" :D

Hallo Philip,
lange nichts von dir gehört. Sind die Aufbügler angekommen?

Ja, das ist eine gute Idee! Wir sollten mal ein Votec nach unseren Vorstellungen basteln. Ich frag gleich mal nach, ob di enoch Rahmenteile haben die wir günstig kaufen können :lol:

Gruß
Oliver

PS. versucht am besten noch einen original Lagerkit mit Schwingenhülse / Bolzen zu bekommen
 
Hallo zusammen,
das ganze nennt sich "Horstlinklager"
Du Huberbushings könnten eine Lösung sein, sind es aber wahrscheinlich nicht.
Das Horstlinklager hat eine Innenhülse die du bei den Bushings nicht hast. Dort hast du einen Bolzen.
Aber fragen kostet nix:D
Das Lagerset ist wirklich teuer gewesen! Du bekommst ALLE Teile im Zubehör, da Industrielager.
Was du NICHT bekommst, sind die Spezialschrauben an der Wippe und den Bolzen des Hauptschwingenlagers. Geht euch der kaputt, Rahmen in die Tonne.:heul:
Ich hab noch ein paar dieser Bolzen auf Vorrat. Also, Rahmen nicht in die Tonne sondern mir anbieten.:daumen:
Gruß
Oliver

... dann schwing mal die Schieblehre und messe den Bolzen aus.... bevor die ausgehen :/
Was soll der Bolzen bei dir kosten?
 
...
2. Die Schrauben von Voteg sind leider nicht wirklich hochwertig und sind klassifiziert mit einem sehr geringem Härtegrad. Deshalb habe ich mir 12.9 Stahlschrauben bestellt. Die sind sehr hoch klassifiziert. Zudem sehen sie auch noch optisch besser aus. Neue Dämpferbuchsen, selbst die Huber-Bushings (kann ich trotzdem nur wärmstens empfehlen) werden dir da nicht viel helfen. Ansonsten sind es 22,2 mm Buchsen. Die Bolzen sind M6x50 und M8x55.
...

Hi,

ich glaube, die haben die Konstruktion im Wippenbereich geändert. Bei mir ist vorne, im Dämpferauge, eine DIN 6912 - M8x50 - 8.8 eingebaut und der Bolzen oberhalb der Wippenhauptlagerung ist mit 2x ISO 4762 - M6x18 - 8.8 verschraubt. Von beiden Seiten je eine.
Oder was ist mit deinen M6x50 und M8x55 verschraubt? Habe ich vielleicht etwas falsch verstanden?

Ich werde mir mal eure Erfahrungen zu Herzen nehmen und meine Schrauben so schnell wie möglich durch 12.9er ersetzen.

Sind eigentlich die Anzugsdrehmomente der Hinterbauverschraubungen bekannt? Steht das hier schon irgendwo?
 
... dann schwing mal die Schieblehre und messe den Bolzen aus.... bevor die ausgehen :/
Was soll der Bolzen bei dir kosten?

Sorry, meine Bolzen sind unverkäuflich

Aussmessen nutzt da leider nichts.
Sie sind innen hohl und haben eine Madenschraube mit der das Lager spielfrei eingestellt wird.
Wenn du dir den Bolzen drehen lassen willst wird es teuer.
Er ist aus Alu und ich habe mal bei einem Werkzeugmacher in meinem Ort angefragt was es kostet ihn aus Titan fräsen zu lassen.
Nachdem der Meister mit Lachen fertig war konnte er keinen wirklichen Preis finden. Er Meinte nur "so 200 bis 300 Euro werden das wohl werden.
Wenn ich 100 Stück abnehme könnte er sie mir auch für 60 bis 80 Euro drehen.
Ich habe da aber eine Idee wer die Dinger für Votec hergestellt haben könnte und frage dort mal nach ob ich richtig lag und was die Teile dort kosten.
Hier im Fred Poste ich gleich mal mit Bild welche Teile des Lagerkit NICHT im Handel zu bekommen sind.

Gruß
Oliver
 
Oh ja, frag mal, gotoos :daumen:

Sagt mal hat IRGENDWER schonmal einen V.SX gebrochen? :D

p.s. hat wer schon mal das Ding entlackt? gesandet? trockeneis? oder so?
 
so ich hatte zwar den richtigen Riecher, aber die Firma ZOZ fertigt die Schrauben seit Jahren nicht mehr für Votec.
Sie hatten mal ein Projekt mit Votec, die Schrauben aus Zentalium zu fertigen.
Das ist ein Metall auf das ZOZ das Patent hält.
Der Schwingenbolzen wurde aber NIE von ihnen gefertigt.
Ich muss also weiter recherchieren :mad:

To be continued
Oliver
 
So ich hätte heute meinen schönen 2011 SX Rahmen fast in die Tonne schmeissen können. Wollte nur ein paar Kleinigkeiten am Rahmen überprüfen, um endlich die Ursache des Knarzens zu finden.

Als ich die unter Dämpferschraube löste, brach nach zwei Umdrehungen der Kopf der Schraube ab :O
natürlich war die Schraube immer noch so tief im Rahmen dass ich sie mit ner Zange nicht rausdrehen konnte.

Naja hab dann ein 2.5mm loch rein gebohrt und nen Torx reingehämmert.
Schraube ist jetzt zum Glück draussen....
Die obere Dämpferschraube war auch mehr als krumm :-S

Geh dann mal am Montag gleich ein paar Bolzen besorgen. Hoffentlich finde ich gleich passende, bei denen ich nicht noch lange Gewinde nachschneiden muss und so...

gruss
 
Zurück