Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Beide meine RQ sind leider durch aufgeschlitzte Karkassen kaputt gegangen lange bevor sie runter waren. Für steiniges Gelände würde ich sie also nur eingeschränkt empfehlen. Ansonsten war der Reifen vom Grip, Rollwiederstand und Pannenschutz sehr gut...
 
RQ BCC in 2,4"
EDIT:
Hier mal ein Bild vom Schaden. Das weisse ist eine laminierte Visitenkarte die ich als Notfallreperatur verbaut habe weils noch 20 km zum Auto waren. Der andere Schaden ist ca. nen halbes Jahr her und ich weiss nicht genau wo der Reifen gerade ist, sah aber sehr ähnlich aus...
medium_CIMG5652.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der normalen und der tubeless Version ist ja auch ein großer Unterschied:

Tubed: Gewicht: 870g, 3 Lagen /total 180 tpi/ faltbar/ Apex / Black Chili Compound

UST: Gewicht: 1150g, 3 Lagen / total 330 tpi/ faltbar/ Apex / Black Chili Compound
 
Einmal 'n "Bikepark" in England (Aston Hill) und einmal im Harz nahe Braunlage (hatten auf ner Tour 2 Abfahrten im Bikepark gemacht), aber da weiss ich nicht genau wanns passiert ist. Hab den Schaden erst gesehen als der Reifen dann irgendwann platt war...
 
Mir ist aufgefallen dass meine 2010er Lyric U-Turn nicht den ganzen Federweg nutzt, auch bei Sprungen die für meine Fahrweise heftig sind. Habe jetzt überlegt eine weichere Feder zu besorgen. Standard ist ja eigentlich die 72-82 kg Feder. Meine Frage ist jetzt ob auch wirklich diese rote verbaut ist, oder tauscht Votec die Federn? Kann mich leider nichtmehr an die Farbe der Feder erinnern (beim letzten Service hatte ich die ja draußen). Eigentlich bin ich mit 95kg deutlich schwerer als angegeben... Deshalb kann ich mir das alles so nich vorstellen. Druckstufe fahre ich schon komplett offen. Naja, meine Idee ist die gelbe Feder zu verbauen, und die Gabel eventuell 10mm zu traveln, um den größeren Sag auszugleichen und die Geo nicht zu verändern. Passen meine Gedanken so zusammen, oder rede ich Blödsinn? Hoffe Ihr könnt mir helfen...
 
Rock Shocks hat sehr hohe Fertigungstoleranzen ihrer Federn und oft fahren die Biker eine Nummer weicher als empfohlen. Zudem ist die Frage, auf wieviel mm deine Gabel getravelt ist. 160 oder 170mm? Und nur zur Info, ja die rote Feder ist die mittlere Feder, welche serienmäßig verbaut wird.
 
mich hat das Gewicht auch schockiert, aber die tubeless vorteile machen alles wieder wett.
Fahre den Reifen auf einer Flow-Felge.
Im Vergleich dazu hab ich die MM in 2,35" mit Schläuchen auf einer 6.1d Felge und regelmäßig Platten bei meinen Haus & Hof - Strecken.

Luftdruck bei beiden vorne 2,0 und hinten 2,2bar
Nackiggewicht ~78kg
 
Aktuell hat die Gabel 160mm. Habe jetzt gelesen die 2010er wären nur mit einem Abstandsring auf 160mm getravelt. Wenn ich den ausbaue, habe ich also 170mm, theoretisch? Dabei wird die Gabel aber nicht "länger", richtig?
 
@styria:
Ich fahre auch tubeless, momentan halt nur die MKII. Aber ich kann nur beipflichten, dass UST einfach nur genial ist. NIE WIEDER SCHLAUCH :D

@fass:
Soweit ich weiß, sind die Luftgabeln mit einem Spaerring auf 160 getravelt. Bei den Coils brauchst du eine Hülse, welche auf die U-turn-Feder gesteckt wird. Und logischer Weise baut die Gabel dann auch einen Zentimeter höher.
 
Check mal den Ölstand in der Lyrik. Meistens passen die Ölmenge nicht. Evtl ist zu viel Öl drinn.
 
Kann man so nicht pauschalisieren. Meine lyriks waren beide zu wenig befüllt. Sowohl in der dämpfung als auch auf der federseite. Meine boxxer dagegen war überfüllt. Kommt wohl drauf an welcher Arbeiter grad schicht hat. Ist aber beides recht schnell und einfach behoben.

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
 
Hey Votec Gemeinde,Da das mit Internetstore und den Ersatzteilen wohl noch Dauert,hab ich mir von einem Kumpel mal die Achse vom Hauptschwingenlager machen Lassen.Der gute hat mir Gleich 2 aus Titan Gedreht Samt Buchsen.




Bin noch nicht zum Einbau Gekommen.Sieht aber Ganz gut aus.
 
Hey Votec Gemeinde,Da das mit Internetstore und den Ersatzteilen wohl noch Dauert,hab ich mir von einem Kumpel mal die Achse vom Hauptschwingenlager machen Lassen.Der gute hat mir Gleich 2 aus Titan Gedreht Samt Buchsen.




Bin noch nicht zum Einbau Gekommen.Sieht aber Ganz gut aus.

..kann dein Kumpel auch vernünftige Schrauben samt Lagersitz für das Horstlink produzieren...? Klar gegen Cash... Habe jetzt den ersten Lagersatz getauscht und war über diese Ingeineursleistung erschrocken :mad: Gewindespitze stützt Lagerschale >> HORROR !!!
Die Maße kann ich liefern bei Bedarf ... bzw. vielleicht hat sie jemand hier parat.
Ich nehme mal an, dass ich nicht der Einzige bin, der Interesse hat :confused: oder ??
 
Hey Votec Gemeinde,Da das mit Internetstore und den Ersatzteilen wohl noch Dauert,hab ich mir von einem Kumpel mal die Achse vom Hauptschwingenlager machen Lassen.Der gute hat mir Gleich 2 aus Titan Gedreht Samt Buchsen.




Bin noch nicht zum Einbau Gekommen.Sieht aber Ganz gut aus.

Hallo,
an der Achse hätte ich auch Interesse, die Lager würde ich vermutlich bei Igus bleiben wollen.
Bedenke bitte bei der Nutzung der Titanlager, es MUSS immer ein schwächeres Kettenglied geben. Die Originallager sind härter als die Achse und deshalb nutzt nicht das Lager sondern die Achse ab. Wenn du nun beides in Titan hast, was nutzt dann ab? dein Rahmen? :confused:
Wenn du die Achse in Kleinauflage besorgen kannst wäre das echt super. Ich würde für das XM meines Sohnes und mein SX jeweils eine nehmen. Mal vorsichtshalber auch mit den Gleitlagern aus Titan:daumen:
Gruß
Oliver
 
Hallo an alle.Mein Kumpel ist für 2 Wochen in den Bergen,wen er wieder da ist Frag ich ihn.
(Versprochen)
@gotoos Die buchsen sind nicht aus Titan.Haben eine Bronze Brücke,und sind innen Beschichtet wie die normalen Gleitlager.Hier noch das Datenblatt.

 
Zurück